Diabetes

Beiträge zum Thema Diabetes

Ozempic-Hersteller Novo Nordisk warnt vor Fälschungen mit gesundheitlich schwerwiegenden Folgen. Eine Österreicherin landete nach der Anwendung eines gefälschten Diabetesmittels ("Ozempic") bereits im Krankenhaus. | Foto: Shutterstock / Natalia Varlei
3

Schwere gesundheitliche Folgen
Hersteller warnt vor Ozempic-Fälschung

Das Bundeskriminalamt (BK) warnte vor einer Woche erst vor Fälschungen der Diabetes-Spritze "Ozempic". Nun spricht auch der Hersteller Novo Nordisk eine Warnung aus, dass Fälschungen des eigenen Produkts im Umlauf seien. Ein Großteil dürfte seinen Ursprung in Österreich und Deutschland haben, da die Etiketten auf Deutsch sind. ÖSTERREICH. Über "illegale und legale Vertriebswege in Umlauf gebracht worden", heißt es vom Pharmaunternehmen. Die Fälschungen hätten ihren Weg längst auch nach Ägypten,...

  • Lara Hocek
Mehrere hundert Medikamente sind aktuell Mangelware in Österreich. Darunter ein wichtiges Medikament für den assistierten Suizid und Diabetes-Kranke. | Foto: Unsplash
1 3

Warten auf assistierten Suizid
Hype um Diabetesspritze sorgt für Mangel

Über 600 Medikamente sind in Österreich derzeit nur eingeschränkt oder gar nicht verfügbar. Darunter sind etwa ein Medikament für assistierten Suizid und das von Promis als "Abnehmspritze" bekannt gemachte Diabetes-Medikament "Ozempic". Für diese beiden gibt es nicht, wie für viele andere, eine geeignete Alternative mit ähnlichem Wirkstoff. ÖSTERREICH. Seit über zwei Wochen wartet man hierzulande auf die nächste Lieferung des Medikaments, das den assistierten Suizid ermöglicht. Michaela...

  • Lara Hocek
Die Herzgruppe Bad Ischl trifft sich einmal in der Woche im gratis zur Verfügung gestellten Turnsaal des Excitingfit in Bad Ischl zum Koronar-Training.  | Foto: Zopf
4

GesundheitsRundSchau
Eine bedeutende Stütze im Leben

"Geteiltes Leid ist halbes Leid,"– eine wichtige Stütze für vielfältige Lebenssituationen stellt die Selbsthilfe dar. SALZKAMMERGUT.  Wenn andere Menschen das gleiche Problem wie einen selbst beschäftigt, lässt es sich offen reden. Man kann Unterstützung erfahren und Kontakte knüpfen. Die 2017 gegründete Herzgruppe Bad Ischl beschäftigt sich mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Leiterin Ursula Janko erklärt, dass nicht alle Mitglieder an einer Krankheit leiden: "Einige haben eine Herzkrankheit,...

  • Salzkammergut
  • Marion Aigner
Essen wir uns krank, ungesunde Ernährung und die Folgen
25 10 17

Essen, trinken wir uns krank und gibt es eine gesunde Ernährung?

Was hat die durchschnittliche Bevölkerung am Teller? Täglich ist der Teller zu Mittag mit Fleisch und Beilagen gefüllt und als Zugabe, gibt es dann den Salat. Das Frühstück, die Jause und das Abendessen, besteht oft nur aus Brot und Wurst, auch Milchprodukte, Müsliriegel, Musli und Obst. Abends vor dem TV gibt es noch Chips, Nüsse, Snacks und Salzgebäck usw. Davon sind Personen die eine fleischlose Kost essen ausgenommen, sowie Menschen die eine Diät aus gesundheitlichen gründen einhalten. Was...

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
Foto: ASKÖ OÖ

ATSV St. Valentin
KOSTENLOSES Gesundheitssportangebot

In Bewegung bleiben mit JACKPOT.FIT Jackpot.fit wird wissenschaftlich begleitet und ist ein qualitätsgesichertes Gesundheitsangebot für Sporteinsteiger:innen und Wiedereinsteiger:innen im Alter von 30 - 65 Jahren welches von der Sozialversicherung in Kooperation mit Sportfachverbänden, wie ASKÖ/ATSV St. Valentin angeboten wird. Spaß und Freude an der BewegungBesonders Personen mit Übergewicht bis Adipositas Grad II und/oder Diabetes mellitus Typ 2 werden angesprochen um ihnen einen...

  • Enns
  • Hanspeter Lechner
Die Internistin Astrid Primus (links) aus St. Andrä hat sich auf die Fachgebiete Adipositas und Diabetes spezialisiert. | Foto: Privat/stock.adobe.com/kalim

Astrid Primus aus Wolfsberg
Ärztin spricht über den Kampf mit der Waage

Astrid Primus, Internistin mit Spezialgebiet Adipositas und Diabetes, beleuchtet die Tücken des Abnehmens. WOLFSBERG. Ein paar Kilo verlieren ist zwar ein gängiger Neujahrsvorsatz, bereitet aber oftmals Kopfzerbrechen. Doch was hat es mit Diäten, Jojo-Effekt, Bewegungsmangel und Co. tatsächlich auf sich? Mit dieser Thematik beschäftigt sich Ärztin Astrid Primus, die ihre eigene Ordination am Weiher in Wolfsberg führt und gleichzeitig auch im Wolfsberger LKH tätig ist, tagtäglich. Nicht zu wenig...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Foto: bixabay

Kostenloses Einstiegssemester
JACKPOT.FIT - Das Gesundheitsangebot des ATSV St. Valentin

JACKPOT.FIT - Das Gesundheitsangebot für Sportmuffel, Sport-Beginner*innen und Wiedereinsteiger*innen. Wissenschaftlich begleitet und qualitätsgesichert. Regelmäßiges Krafttraining und mindestens 150 Minuten ausdauerorientierte Bewegung sollten alle Erwachsene wöchentlich erreichen, um die Gesundheit zu fördern. Jackpot.fit basiert auf diesen Empfehlungen und soll Sie dabei unterstützen diese zu erreichen. Der ATSV St. Valentin möchte ganz besonders inaktive Erwachsene Personen die von...

  • Enns
  • Hanspeter Lechner
Vitaminreiche und polyphenolhaltige Lebensmittel können vorbeugend und therapeutisch wirken.  | Foto: Pixabay

ÖGE-Tagung
Ernährungsfaktoren bei Covid als Risiko und Chance

Das Frühjahrs-Symposium der Österreichischen Gesellschaft für Ernährung (ÖGE) am 17. Juni widmete sich in interdisziplinären Fachvorträgen den möglichen Einflüssen von Ernährung, Bewegung und Lebensstil auf Covid und Long-Covid sowie der aktiven Gesundheitsvorsorge für eine gesunde Zukunft.  Eröffnet wurde die siebenstündige Online-Veranstaltung mit dem Titel "(Post) Covid 19 und Gesundheit - Die richtige Lebensmittelauswahl in den Fokus" von ÖGE-Präsident Karl-Heinz Wagner (Uni Wien) und per...

  • Stmk
  • Graz
  • Christian Pendl
Eva Fritz, Gastroenterologin am Klinikum Wels-Grieskirchen, wirft im Interview einen Blick auf die Entwicklung von nahrungsmittelassoziierten Krankheiten analog zur Nahrungsmittelverfügbarkeit. | Foto: Klinikum Wels-Grieskirchen

Interview
Zu großes Nahrungsangebot macht auch krank

In den letzten 200 Jahren hat sich die Lebenserwartung des Menschen in den westlichen Ländern verdoppelt. Einer der Gründe dafür ist die permanente Verfügbarkeit von Nahrung. Mit dem Überangebot an hochkalorischen Lebensmitteln in Kombination mit einem geringeren Bedarf an Bewegung haben sich aber auch Krankheitsbilder weiterentwickelt. Expertin Eva Fritz darüber im Interview. OÖ. Die Tendenz wird von Experten als besorgniserregend eingestuft, da Übergewicht schon in jungem Alter mit...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Die Internistin Astrid Primus eröffnet am nächsten Donnerstag, 26. November, ihre eigene Praxis am Weiherplatz. | Foto: Koller

Wolfsberg
Frischer Wind bei Medizinern

Astrid Primus siedelte sich in den letzten Wochen am Weiher mit ihrer neuen Wahlarzt-Praxis an. WOLFSBERG. Ab 26. November stehen die Türen der neuen Ordination von Internistin Astrid Primus am Weiherplatz offen, sie ist gleichzeitig auch am Landeskrankenhaus (LKH) Wolfsberg tätig. In ihrer Wahlarzt-Praxis möchte Primus nicht nur die internistische Komponente in den Vordergrund stellen, sondern sich auch der großen Bandbreite der diagnostischen und therapeutischen Möglichkeiten der...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
In Hagenberg startet das Bewegungsprogramm für Übergewichtige ins neue Semester.  | Foto: jackpot.fit

Gruppentraining
Bewegungsprogramm für Übergewichtige in Hagenberg

HAGENBERG. Ab Montag, 28. September, haben Übergewichtige und Adipositas-Betroffene im Turnsaal der Volksschule Hagenberg (Hauptstraße 88) von 19.30 bis 20.30 Uhr wieder die Möglichkeit, am kostenlosen und von den Sozialversicherungen geförderten Gesundheitsprogramm "Jackpot.fit" teilzunehmen. Durch das gemeinsame Ziel und die gegenseitige Unterstützung in einer Gruppe von Gleichgesinnten fällt es den Betroffenen meist leichter, Bewegung – als wertvollen Beitrag für die Gesundheit – in den...

  • Freistadt
  • Elisabeth Klein
Anzeige
2

Abnehmen Gesundheit
Auswirkungen von Übergewicht in Zeiten von Corona

Derzeit wird uns bewusst wie wichtig die Gesundheit ist. Gerade Übergewicht birgt ein hohes Risiko für viele Erkrankungen wie Diabetes oder Bluthochdruck. Erfahren Sie in diesem Artikel von Dr. Beatrix Havor wie das Übergewicht unser Immunsystem in Zeiten von Covid-19 beeinflusst. Es ist lange bekannt, dass Übergewicht (Adipositas) ein erhöhtes Risiko für viele Erkrankungen birgt. Eine besondere Rolle spielt dabei das Bauchfett, weil es große Mengen an entzündungsfördernden...

  • Wien
  • easylife Österreich - die Abnehmexperten
Vortrags-Triumvirat: Reinhold Pongratz, David Lumenta, Vasile Gincu (v.l.) | Foto: C. Pendl

Minimed Vortragsreihe
Diabetes, Übergewicht und Adipositas heilen

Die Vortragsreihe von Minimed steht für praxisnahe Fachinformation durch Experten, die sich ehrenamtlich Zeit für Gesundheitsinteressierte nehmen. Zum Termin in der vergangenen Woche an der Med Uni Graz informierte Primar Reinhold Pongratz, Leitender Arzt der Steiermärkischen Gebietskrankenkasse, in einem Impulsvortrag über die aktuellen Entwicklungen rund um die (zu) weit verbreitete Zuckerkrankheit sowie über das wirkungsvolle Gesundheitsprogramm "Therapie aktiv - Diabetes im Griff", welches...

  • Stmk
  • Graz
  • Christian Pendl
Gerhard Pfligl, Stv. Leiter des Konsiliardienstes, Innere Medizin mit Neuroonkologie | Foto: Kepler Universitätsklinikum GmbH

Diabetikervortrag in Enns

ENNS. Am Donnerstag, 22. September, spricht Gerhard Pfligl, Oberarzt am Kepler Universitätsklinikum in Enns über Diabetes, Ernährung, Adipositas (Fettsucht) sowie deren Mythen und Fakten. Der Vortrag beginnt um 19 Uhr bei den Kinderfreunden Enns. Organisiert wird die Veranstaltung von der Selbsthilfegruppe Enns der OÖ. Diabektikervereinigungen. Der Eintritt ist frei. Wann: 22.09.2016 19:00:00 Wo: Kinderfreundeheim Enns, Sportplatzstraße 10, 4470 Enns auf Karte anzeigen

  • Enns
  • Andreas Habringer
Foto: Thule G. Jug

Vortrag zum Thema Adipositas und Diabetes

Prim. Dr. med. Monika Lechleitner hält am 05. April einen Vortrag zum Thema "Stoffwechsel: Adipositas und Diabetes". Der Vortrag wird im großen Hörsaal der Frauen-Kopf-Klinik, Anichstraße 35, in Innsbruck abgehalten. Lechleitner ist ärztliche Direktorin und Leiterin der Internen Abteilung, LKH Hochzirl. Die Zahl der Diabetiker wächst und wächst. Die Verbreitung der Zuckerkrankheit hat bereits ein solches Ausmaß erreicht, dass man von einer globalen Epidemie sprechen kann. Bestehen erhöhte...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Corinna Niederseer
Univ.-Prof. Dr. Kurt Widhalm © Widhalm | Foto: Widhalm

8,6 bis 12,2 Milliarden Euro volkswirtschaftliche Kosten durch ungesunde Ernährung und Bewegungsmangel

OECD weist auf steigende Bedrohung durch Übergewicht und Diabetes hin – ÖAIE fordert rasche Umsetzung konkreter präventiver Maßnahmen Laut einem aktuellen Bericht der OECD sind Herz-Kreislauf-Erkrankungen nach wie vor die Todesursache Nummer 1 und stehen zumeist mit Fettleibigkeit und Diabetes in Verbindung. Vor allem bei jungen Menschen sei weltweit ein besorgniserregender Anstieg an Übergewicht, Fettleibigkeit und Diabetes zu beobachten. In Österreich liegt die Zahl der durch...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Hannes Martschin

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.