Diakonie

Beiträge zum Thema Diakonie

Schulterschluss zugunsten eines offenen und wertschätzenden Miteinanders in Tirol: v.li.: Andrea Ertl-Stigger (Caritas Tirol), Olivier Dantine (Superintendent der Evangelischen Kirche in Salzburg und Tirol), Integrationslandesrätin Gabriele Fischer, Andreas Gampert (Diakonie Flüchtlingsdienst) und Hermann Glettler, Bischof der Diözese Innsbruck. | Foto: © Land Tirol/Reichkendler

Integration
Erfordernisse für eine gelungene Integration

TIROL. Soziallandesrätin Fischer, Bischof Glettler und Superintendent Dantine sprachen kürzlich über die Herausforderungen und Erfordernisse, die es gibt und braucht, um eine gelingende Integration in Tirol voranzutreiben.  "Gemeinsame gesellschaftliche Weiterentwicklung"Um eine gelungene Integration und Inklusion zu schaffen, brauche es den Zugang zu grundlegenden Rechten und Chancen und die gemeinsame gesellschaftliche Weiterentwicklung auf Augenhöhe, betont LRin Fischer. Gemeinsam mit den...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Zahlreiche Zuhörer aus Aigen und den umliegenden Gemeinden nahmen teil.
5

Aigen: Info-Abend gegen Unsicherheit

In Aigen im Ennstal fand ein Info-Abend statt, der über die aktuelle Flüchtlingssituation aufklärte. Das Interesse unter den Zusehenden war sehr groß, als die Gemeinde Aigen im Ennstal sowie Vertreter vom Diakonie-Flüchtlingsdienst und vom Verein Zebra vergangene Woche zu einer Informationsveranstaltung in der Putterersee-Halle einluden, um die Unsicherheit und Vorurteile der Bevölkerung gegenüber den Asylwerbern zu verringern. "Besserer Start als vermutet" Seit März sind an die 80 Flüchtlinge,...

  • Stmk
  • Liezen
  • Markus Röck
Im ehemaligen Landesberufsschülerheim in Aigen im Ennstal finden 80 Kriegsflüchtlinge mit März ein neues Zuhause.
2

Aigen: Das Warten hat nun ein Ende

Im März beziehen 80 Flüchtlinge die Landesberufsschule in Aigen im Ennstal. Die "Vorbereitungsarbeiten" für das Flüchtlingsheim in Aigen im Ennstal in der ehemaligen Berufsschule sind in vollem Gang. Kurt Kalcher, Flüchtlingskoordinator des Landes, Elisabeth Stefan von der Diakonie sowie Aigens Bürgermeister Raimund Hager trafen sich vergangene Woche zur Besichtigung des Gebäudes. Einziehen werden die Kriegsflüchtlinge - rund 80 Personen, davon Familien und Alleinstehende, keine unbegleiteten...

  • Stmk
  • Liezen
  • Tina Tritscher

Admont zeigt Menschlichkeit

Diakonie-Direktor Chalupka besucht das Admonter Flüchtlingsheim. Bereits am 11. September hat das katholische Stift in Admont mit der evangelischen Diakonie ein neues Zuhause für Flüchtlinge in Admont eröffnet. Oberste Priorität hat hierbei die Integration der jugendlichen Flüchtlinge in die Gemeinde sowie ihnen einen geschützten Lebensraum frei von Krieg und Gewalt zu bieten. Vergangenen Freitag konnten Diakonie-Direktor Michael Chalupka und der Abt des Stiftes Admont, bei ihrem Antrittsbesuch...

  • Stmk
  • Liezen
  • Elena Gugganig
Die Flüchtlinge hatten Spezialitäten aus ihren Ländern am Buffet vorbereitet. | Foto: Foto: Ritsch
5

Man kam sich näher...

Erfolgreicher Begegnungsabend mit Hopfgartner Flüchtlingen; 21 Menschen näher kennen gelernt. HOPFGARTEN (niko). Sehr guter Besuch, viele zufriedene Gesichter und das Gefühl, einander nähergekommen zu sein: Der Begegnungsabend mit Hopfgartner Flüchtlingen war ein voller Erfolg. Es war ein Abend des gegenseitigen Kennenlernens, bei dem Hopfgartner Gemeindebürger einiges über die seit Februar im Ort lebenden 21 Flüchtlinge aus Syrien, Afghanistan und dem Iran erfahren konnten. Veranstaltet wurde...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.