Aigen: Das Warten hat nun ein Ende

Im ehemaligen Landesberufsschülerheim in Aigen im Ennstal finden 80 Kriegsflüchtlinge mit März ein neues Zuhause.
2Bilder
  • <b>Im ehemaligen Landesberufsschülerheim </b>in Aigen im Ennstal finden 80 Kriegsflüchtlinge mit März ein neues Zuhause.
  • hochgeladen von Tina Tritscher

Die "Vorbereitungsarbeiten" für das Flüchtlingsheim in Aigen im Ennstal in der ehemaligen Berufsschule sind in vollem Gang. Kurt Kalcher, Flüchtlingskoordinator des Landes, Elisabeth Stefan von der Diakonie sowie Aigens Bürgermeister Raimund Hager trafen sich vergangene Woche zur Besichtigung des Gebäudes. Einziehen werden die Kriegsflüchtlinge - rund 80 Personen, davon Familien und Alleinstehende, keine unbegleiteten Minderjährige - im März. Der genaue Termin ist jedoch von der Brandbeschau kommende Woche abhängig. Gemietet wurde von der Diakonie nur der Westtrakt des Gebäudes. "Kleine Adaptierungsarbeiten werden von der LIG innerhalb der nächsten Tage erledigt", erklärt Roberta Rastl-Kircher von der Diakonie.
"Wir werden uns bemühen, dass wir Rahmenbedingungen für die Flüchtlinge schaffen und möglicherweise auch Freiwillige unterstützen. Aber letztendlich müssen wir auch die Sicherheit und Zufriedenheit der Bevölkerung sicherstellen", erklärt Bürgermeister Raimund Hager und fährt weiter fort "... es ist ein gegenseitiges Miteinander."

Betreuung

Der Diakonie Flüchtlingsdienst übernimmt die Betreuung der 80 Personen am Standort Aigen. Von Montag bis Freitag, 8 bis 17 Uhr, sind Betreuungspersonen vor Ort, am Wochenende und nachts gibt es einen Bereitschaftsdienst.
Die Bewohner werden in 24 Wohneinheiten untergebracht. In den Geschossen 2-4 stehen jeweils ein Spielzimmer für Kinder und ein Aufenthaltsraum zur Verfügung, die für Deutschkurse, Lernbetreuung und Freizeitaktivitäten genutzt werden können. In der ehemaligen Unterrichtsküche bereiten die Asylwerber ihre eigenen Mahlzeiten zu.

Was wird benötigt

Nachdem die ehemalige Landesberufsschule voll möbliert ist, wird kein Mobilar benötigt. Bettwäsche, Handtücher, Hygie-ne- und Küchenartikel werden jedoch gerne angenommen. Freiwillige Helfer können sich unter der Telefonnummer 0664/88 70 59 66 melden.

Infoveranstaltung

Eine erste Informationsveranstaltung (von Diakonie und Gemeinde Aigen) wird Ende März stattfinden. Ein „Tag der offenen Tür“ ist für Sommer geplant.

Im ehemaligen Landesberufsschülerheim in Aigen im Ennstal finden 80 Kriegsflüchtlinge mit März ein neues Zuhause.
Bgm. Raimund Hager plädiert auf ein gegenseitiges Miteinander.
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.