Diakoniewerk

Beiträge zum Thema Diakoniewerk

Von links: Romana Simlinger (Klientin Holzwerkstatt), Dieter Rodlauer (Klient Holzwerkstatt), Engler Monika (Leitung Glaswerkstatt), Alexandra Rochelt (Bereichsleiterin Marketing und Kommunikation), Karin Schaubmaier (Regionalleiterin Diakonie), Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer, Michael Wahlmüller (Klient Holzwerkstatt), Philipp Moser (Klient Holzwerkstatt), Gerald Gutmayer (Vorstandsvorsitzender Anteilsverwaltung Sparkasse OÖ), Daniel Geiges (Mitarbeiter Holzwerkstatt). | Foto: Land OÖ/Margot Haag
2

Inklusionspreis
"Fliegender Fisch" wird in Engerwitzdorf gefertigt

Mitarbeiter dreier Diakoniewerkstätten, unter anderem die Werkstätte Linzerberg in Engerwitzdorf, fertigen die offizielle Trophäe für den Inklusionspreis „Fliegenden Fisch“. ENGERWITZDORF. Siegt Inklusion, gewinnen alle – unter diesem Motto wird der erste Inklusionspreis des Landes Oberösterreich, der „Fliegende Fisch 2023“, offiziell verliehen. Die ersten Gewinner stehen bereits fest: drei Werkstätten des Diakoniewerkes wurden ausgewählt, die offiziellen Trophäen zu fertigen. Gemeinsam haben...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Erst kürzlich erfolgte der Spatenstich zu dem Bauprojekt in Bad Wimsbach: In einer Wohnsiedlung soll ein betreutes Wohnhaus für Menschen mit Beeinträchtigungen entstehen. | Foto: Land OÖ/Andreas Krenn
2

Spatenstich in Bad Wimsbach
Wohnhaus für Menschen mit Beeinträchtigungen

Das Diakoniewerk errichtet im Auftrag des Landes Oberösterreich ein Wohnhaus für Menschen mit Beeinträchtigungen. Kürzlich erfolgte der Spatenstich zu dem Bauprojekt in Bad Wimsbach. Die Inbetriebnahme des betreuten Wohnhauses sei Herbst 2024. BAD WIMSBACH-NEYDHARTING. Geplant seien acht Wohnplätze, sowie eine Wohnung mit fünf Plätzen und einer weiteren Wohnung für drei Menschen mit autistischer Wahrnehmung: "Das Wohnprojekt richtet sich an Menschen mit Behinderung, die eine vollbereute...

  • Wels & Wels Land
  • Maya Lauren Matschek
Im Bistro der KZ-Gedenkstätte Mauthausen arbeiten Menschen mit Behinderung und setzen ein Zeichen für Inklusion, Toleranz und Chancengleichheit. | Foto: Ness Rubey
4

Mauthausen
Fünf Jahre integrativer Gastronomiebetrieb in KZ-Gedenkstätte

Das Bistro des Mauthausen Memorial feiert heuer sein fünfjähriges Bestehen. Vier Menschen mit Behinderung sorgen – unterstützt durch Gastronomie- und Sozialbetreuungsfachkräfte des Diakoniewerks – für das leibliche Wohl der Besucher. MAUTHAUSEN. Mit der Eröffnung des integrativen Gastronomiebetriebs „Bistro Mauthausen Memorial“ setzten die KZ-Gedenkstätte Mauthausen und das Diakoniewerk ein klares Zeichen für mehr Toleranz, Inklusion und Chancengleichheit an diesem geschichtsträchtigen Ort....

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Das Team der Mühlviertler Chili-Manufaktur GmbH mit ihren Kollegen Denise und Paul, die zweimal pro Woche im Unternehmen tatkräftig mitanpacken. | Foto: Ness Rubey/Diakoniewerk
2

Diakoniewerk
Chili-Manufaktur in Katsdorf setzt auf Inklusion

In der Diakonie-Werkstätte Ried in der Riedmark ist das Chilifieber ausgebrochen. Seit der Kooperation mit der Mühlviertler Chili-Manufaktur dreht sich zweimal in der Woche alles um das Etikettieren und Verpacken von Chilisoßen und letztendlich um die Erweiterung der Möglichkeiten für Menschen mit Behinderungen. RIED IN DER RIEDMARK, KATSDORF. Vom Schnupperpraktikum zur fixen Kooperation: Denise Stingeder und Paul Schöfecker arbeiten seit mehr als drei Jahren in der Werkstätte Ried in der...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Toni Mihovilic, Emeli Lenhof und Jelena Juric sind sehr stolz auf die süßen Köstlichkeiten, die sie zubereiteten. | Foto: Diakoniewerk Salzburg/Braunsdorfer
2

Umfrage
Kulinarium: von Hand frisch zubereitet

Kokosbusserln, Orangenstangerl und Zimtsterne haben derzeit in der Küche des Kulinariums Hochsaison. SALZBURG. Viele Kekserl werden derzeit von den Mitarbeitern im Kulinarium gebacken. Von Sandmuscheln über Linzer oder Eisenbahner – der Herd kühlt fast nie ab. Das feine Weihnachtsgebäck ist extrem beliebt und gefragt. "Wir haben viele Großaufträge und backen etwa 700 Kilo Kekse", sagt der Kulinarium-Leiter von Lehen, Georg Maringer, der einen Bestell-Stopp für Weihnachtskekse verhängt hat, denn...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Sonnentor-Filialleiterin Caroline Koller (li.) schätzt die Zusammenarbeit mit der Mitarbeiterin der Integrativen Beschäftigung des Diakoniewerks. | Foto: Diakoniewerk

Diakoniewerk – Fa. Sonnentor
"Jede/r sollte die Möglichkeit haben"

HOPFGARTEN/KITZBÜHEL. Die Zusammenarbeit von Sonnentor und der Integrativen Beschäftigung des Diakoniewerks ermöglicht Menschen mit Behinderung eine Arbeit mit Sinn und Mehrwert. Vom Schnupperpraktikum zur fixen Kooperation: Seit rund einem Jahr arbeitet eine junge Dame mit Begleitungsbedarf im Sonnentor-Geschäft in Kitzbühel mit. Sie übernimmt mittlerweile selbstständig ohne Hilfe die Ware, schlichtet nach und kassiert gemeinsam mit Filialleiterin Caroline Koller. „Sie leistet tolle Arbeit und...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Das Herz der 45-jährigen schlägt für die Gastronomie.
1 4

Salzburger Stierwascher
Angekommen im Traumberuf

SALZBURG (sm). Ingrid Schmiderer ist Leiterin der Panoramabar. Die Arbeit in der Gastronomie ist nicht für jeden geeignet. "Entweder du machst es oder du lässt es bleiben", sagt Ingrid Schmiderer. Sie sagt es aber mit einem Lächeln und ergänzt: "Ich bin in meinem Traumberuf angekommen." Die Mutter zweier Kinder versucht das Gefühl in Worte zu fassen. Ihr fällt der Vergleich ein, dass, wenn man das Hobby zum Beruf mache, man nie das Gefühl habe, zu arbeiten. Das trifft gut auf die 45-Jährige zu,...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Diakoniewerk Vorstandsvorsitzender Josef Scharinger, Paula Obenaus, Landeshauptmann-Stv. Heinrich Schellhorn, Superintendent Olivier Dantine, Diakoniewerk Salzburg Geschäftsführer Michael König.
 | Foto: Diakoniewerk/Mike Vogl
2

Inklusives Café
Kulinarium Salzburg feiert Geburtstag

SALZBURG. Freundlich und stolz serviert Paula Obenaus den Gästen Kaffee und Kuchen - diesmal im neuen Kowalski Café & Bistro im Quartier Riedenburg. Sie ist eine der engagierten Mitarbeiter des Kulinarium Salzburg, betrieben von der Diakonie, in dem Menschen mit Beeinträchtigung ihrer Arbeit nachgehen. "Inklusive Arbeitsplätze zu schaffen, ist ein Grundpfeiler des Diakoniewerks. Ziel ist, Menschen mit Behinderung an einem normalen Alltag teilhaben zu lassen, ihnen Perspektiven aufzuzeigen und...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Zwei HTL-Schüler bauen Kerzengussautomaten für die Diakonie-Werkstätte in Wartberg ob der Aist. | Foto: Wolfinger/Diakoniewerk
2

Lernen fürs Leben
Kerzen auf Knopfdruck

Soziales Engagement und technisches KnowHow "verschmelzen" beim Projekt zweier Schüler des Linzer Tschnikums HTL Paul-Hahn-Straße. LINZ/WARTBERG. Severin Bergsmann und Julian Lamplmair wollen Menschen mit schwerer Beeinträchtigung zu persönlichen Erfolgserlebnissen verhelfen.  In Kooperation mit der Diakoniewerk-Werkstätte Wartberg ob der Aist realisieren sie die Idee einer Kerzengussanlage. Vor Ort stellen Menschen mit Behinderung Kerzen für den Verkauf her. Die Schüler des Mechatronik-Zweigs...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.