Diebstahl

Beiträge zum Thema Diebstahl

Rainer Mutenthaler ersuchte vergeblich um Freispruch im Zweifel für die Melkerin. | Foto: Ilse Probst
2

Verteidiger ersucht um Freispruch im Zweifel

BEZIRK MELK. Von den ursprünglichen Anklagepunkten – falsche Beweisaussage, Vortäuschen einer mit Strafe bedrohten Handlung, sowie versuchter schwerer Versicherungsbetrug – wurde eine 35-Jährige aus dem Bezirk Melk, dem Ersuchen von Verteidiger Rainer Mutenthaler folgend, im Zweifel freigesprochen. Zu neun Monaten bedingter Haft verurteilte sie der St. Pöltner Richter Slawomir Wiaderek jedoch wegen des Verbrechens der Verleumdung, zu der sich die Beschuldigte hinreißen ließ. Beweislage zu dünn...

  • Melk
  • Daniel Butter
Ein 32-jähriger Litauer wurde am Landesgericht zu einer teilbedingten Freiheitsstrafe von 18 Monaten verurteilt. | Foto: Probst
4

Nach Landrover-Diebstählen im Raum St. Pölten: Litauer verurteilt

Duo hatte hochpreisige Autos nach Diebstählen in Böheimkirchen und Eggendorf nach Litauen verschoben. ST. PÖLTEN (ip). Er habe nicht gewusst, dass es sich um gestohlene Fahrzeuge handle, behauptete ein 32-jähriger Litauer im Prozess am Landesgericht St. Pölten, bei dem ihm Staatsanwalt Karl Wurzer zur Last legte, für eine international agierende Bande zumindest zwei gestohlene Landrover im Wert von 84.000 und 85.000 Euro in sein Heimatland verschoben zu haben. Der Vater von fünf Kindern hatte...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Richter Slawomir Wiadarek sprach den Angeklagten Bankangestellten frei. | Foto: Ilse Probst
3

Bänker aus Bezirk vom Diebstahlsvorwurf freigesprochen

BEZIRK MELK. Ein Lächeln huschte über das Gesicht von Verteidiger Marc Gollowitsch, als der St. Pöltner Richter Slawomir Wiaderek den 29-jährigen Angeklagten vom Vorwurf des gewerbsmäßig schweren Diebstahls freisprach (nicht rechtskräftig). Dem ehemaligen Bankangestellten eines Geldinstituts im Bezirk Melk wurde zur Last gelegt, insgesamt 49.000 Euro aus dem Tresor der Bank eingesteckt zu haben. Keine eindeutigen Beweise „Persönlich und menschlich war Ihr Verhalten gegenüber Ihren Kollegen und...

  • Melk
  • Christian Rabl
Kein Bereicherungsvorsatz erkennbar: Richterin Doris Zwettler-Scheruga sprach den Kernphysiker frei. | Foto: Probst
2

Inkontinenter Physiker hortete in der Justizanstalt St. Pölten Anstaltswäsche

ST. PÖLTEN (ip). Dass einem ehemaligen Häftling der Justizanstalt St. Pölten aufgrund seiner Inkontinenz, Leintücher, so viele er brauchte, zustanden, daran gab es nichts zu rütteln. Kein Verständnis hatten die Beamten dafür, dass er auch mehrere Badetücher und Handtücher, sowie acht Polsterüberzüge und 14 T-Shirts in seinem Haftraum hortete. Der 49-jährige Kernphysiker tat sich leicht, als Arbeiter in der Wäschekammer mehr, als ihm zustand, mitzunehmen. Anlässlich von Beobachtungen des...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Foto: Probst
4

Rumänische Diebe vor Gericht

Am Landesgericht in St. Pölten wurden zwei Rumänen wegen eines Geldbörsen-Raubs in Wieselburg verurteilt. BEZIRK SCHEIBBS. Während eine Frau Mitte November 2014 in einem Supermarkt in Wieselburg ins Brotregal griff, stahl ein 38-jähriger Rumäne ihre Geldbörse aus der Umhängetasche, die das Opfer im Einkaufswagen deponiert hatte. Das Verhalten des Mannes und seines gleichaltrigen Komplizen waren der Frau aufgefallen. Sie schaute in ihre Tasche, bemerkte den Diebstahl und folgte dem Duo sofort...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Foto: Probst

Dieb bestahl alte Leute in Amstetten

"Weil es einfacher ist", sagte der Täter für den nun Zahltag im Gericht war. BEZIRK AMSTETTEN. Äußerst überrascht und erleichtert verließen sechs Opfer eines rumänischen Trickbetrügers den Saal am Landesgericht St. Pölten. Zum Prozess war auch die Lebensgefährtin des 38-jährigen Tischlers gekommen, im Gepäck eine gefüllte Geldbörse, aus der sie je nach Forderung der Opfer insgesamt 2.095 Euro nahm und den Betroffenen aushändigte. „Hoffentlich wünscht er mir heute nicht auch noch einen schönen...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Richterin Doris Wais-Pfeffer vertagte den Prozess. Weitere Zeugen sollen einvernommen werden. | Foto: Probst
2

"Pfiat di, du oida Bandit"

BEZIRK LILIENFELD (ip). Als Freund und Opfer zugleich verabschiedete sich ein Mann aus dem Bezirk Lilienfeld von einem 63-jährigen Angeklagten per Handschlag und mit den Worten: „Pfiat di, du oida Bandit!“ Auf Schadensgutmachung, laut Anklage in Höhe von 13.650 Euro, verzichtete der Zeuge. "Karriere" wurde fortgesetzt Mit mindestens zehn teils einschlägigen Vorstrafen wurde der Pensionist zuletzt im Juni 2012 bedingt aus der Haft entlassen. Bereits wenige Wochen danach setzte er sein...

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl
Foto: Probst
1

Peilsender führte direkt zu Fahrraddieben

Wegen Einbruchsdiebstählen und Hehlerei verurteilte ein St. Pöltner Schöffensenat zwei Tschechen (31 und 39 Jahre), die 2013 und 2014 rund sechs Monate lang hauptsächlich in den Bezirken Amstetten, Scheibbs und Melk hochpreisige Fahrräder aus den Kellern von Wohnhausanlagen gestohlen haben sollen. Endstation war nach einem Einbruch im November vergangenen Jahres, als das Duo ein Fahrrad mit Peilsender erwischte, der zur Ausforschung und Verhaftung führte. 25 Räder konnten bei den Tätern noch...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Richter Slawomir Wiaderek | Foto: Probst
2

Serbe angeklagt: Kleidung um 96.000 Euro gestohlen

Er habe nicht gewusst, dass die Beute so viel wert sei, beteuerte ein 44-jähriger Serbe am Landesgericht St. Pölten, wo ihn Staatsanwältin Maria Lalics mit zwei Einbrüchen in Sportgeschäfte konfrontierte. „Der Drahtzieher hat ihn nach Österreich geholt, weil er plante, in teure Markenmodegeschäfte einzubrechen“, so Lalics zu den Fakten der Anklageschrift, wonach der bereits verurteilte Haupttäter, ein abgängiger Komplize, sowie der 44-Jährige im November 2013 in Ybbs und Waidhofen an der Ybbs...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Richterin Doris Wais-Pfeffer schlug eine diversionelle Lösung vor. | Foto: Ilse Probst
3

Melk: Arbeitgeber um 13.800 Euro geprellt

BEZIRK MELK. Von August 2014 bis Jänner 2015 arbeitete eine 23-Jährige zweimal wöchentlich auf einer Tankstelle im Bezirk Melk. Wenige Wochen nach ihrer Einstellung kassierte sie erstmals in die eigene Tasche. Insgesamt stahl die Mutter eines Kleinkindes ihrem Arbeitgeber Bargeld und Lebensmittel im Wert von 13.800 Euro. Wegen der vielen Schulden Am Landesgericht St. Pölten zeigte sich die Beschuldigte zu den Vorwürfen von Staatsanwalt Karl Fischer reumütig geständig. „Ich hab so viele Schulden...

  • Melk
  • Christian Rabl
Der Rechtsanwalt Marc Gollonitsch verteidigte die Scheibbser Ladendiebin. | Foto: Probst
2

"Kann den Impuls zu stehlen nicht steuern"

Ladendiebin aus dem Bezirk Scheibbs musste sich vor Gericht verantworten. BEZIRK. "Ich wollte die Jacken einfach haben", begründete eine vierfach vorbestrafte Frau aus dem Bezirk Scheibbs den Diebstahl von zwei Winterjacken im Wert von 700 Euro in einem Scheibbser Geschäft. Wenige Wochen nach Verurteilung wieder gestohlen Am Landesgericht St. Pölten meinte der zuständige Richter: "Ich werde aus Ihnen nicht schlau." Damit drückte er seine Verwunderung darüber aus, dass die Beschuldigte nur...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Rechtsanwalt Alexander Kirchmauer | Foto: Probst
2

Tschetschenische Familie nach Einbrüchen in St. Pöltner Hartlauer-Filiale vor Gericht

ST. PÖLTEN (ip). „Ich bin etwas skeptisch geworden“, erklärte der Verkäufer einer St. Pöltner Hartlauer-Filiale als Zeuge am Landesgericht St. Pölten. Eine Frau wollte das Ladegerät für eine 1.000 Euro-Kamera kaufen, weil ihr Sohn diesen Teil angeblich auf einer Schulfahrt verloren habe. „Ich hätte so eine Kamera nicht auf einen Schulausflug mitbekommen“, begründete der Verkäufer seine Zweifel. Er hielt Nachschau und bemerkte, dass die Kamera im März 2014 bei einem Einbruch in die Filiale...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Dusan Krasnohorsky (19) hat eine bezeichnende Einstellung zur Arbeit: Keine Zeit! | Foto: mr
3

G3-Dieb kam mit Fahrrad

Slowake strampelte von seiner Heimatstadt 180 Kilometer per Drahtesel ins G3 Shopping Resort. GERASDORF/KORNEUBURG (mr). "Ich wurde im Schlaf bestohlen", behauptete der 18-jährige Slowake, "da blieb mir nichts anderes übrig, als selbst zu stehlen. Die Beute wollte ich verkaufen und mir vom Erlös Essen und Trinken kaufen" - lautete die Verantwortung des arbeitslosen Angeklagten. Deshalb klaute er bei Saturn eine Digicam, bei Intersport eine schicke Sonnenbrille und beim Hornbach zwei...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
1

Racheakt: Kruzifixe aus Wilhelmsburger Pfarrkirche gestohlen

Prozess gegen vorbestraften 45-Jährigen wurde vertagt. WILHELMSBURG/ST. PÖLTEN (ip). Eine „Internetattacke“ der Kirche, die seine Festplatte zerstört habe, sei für einen 45-Jährigen das Motiv dazu gewesen, aus der Pfarrkirche Wilhelmsburg zwei Kruzifixe und eine Osterkerze zu stehlen. Zu der Frage des Richters nach psychischen Problemen äußerte sich der Beschuldigte in seinem Prozess am Landesgericht St. Pölten nicht weiter. „Ich bin das Opfer einer Internetattacke geworden“, wiederholte der...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Der 46-jähriger Verdächtige landete vor dem Landesgericht St. Pölten. | Foto: Probst
2

46-jähriger Hotelangestellter leugnet Diebstähle

Ein Lehrling richtete eine Überwachungskamera in seinem Zimmer ein. REGION PURKERSDORF (ip). Als „Mädchen für alles“ in einem Hotel tätig, soll ein 46-jähriger Rumäne einem Kollegen, der seine Ausbildung in dem Hotel im Großraum Purkersdorf absolviert, immer wieder kleinere Geldbeträge gestohlen haben. Der Lehrling griff zur Selbsthilfe und installierte im Oktober 2014 eine Überwachungskamera. Richter Slawomir Wiaderek überprüfte im Prozess am Landesgericht St. Pölten die Bilder, die den...

  • Purkersdorf
  • Michael Holzmann
Sie (sitzend) kam nach Österreich, um ihren Lebensunterhalt aufzubessern. Dafür wurde sie am Landesgericht veruteilt. | Foto: Probst
1 4

Geldbörsen in Supermärkten geklaut

Schluchzendes Geständnis eines Duos, das Leben verbessern wollte BEZIRK TULLN / NÖ (ip). Späte Reue zeigten zwei Bulgarinnen (23 und 38 Jahre) am Landesgericht St. Pölten, wo sie von Richterin Doris Wais-Pfeffer wegen zahlreicher Geldbörsendiebstähle zu je 20 Monaten Haft, davon je 14 bedingt, verurteilt wurden (nicht rechtskräftig). Schluchzend gestand das Duo, im vergangenen Jahr nach Österreich gefahren zu sein, um ihren Lebensunterhalt auf kriminelle Weise zu verbessern. Während die ältere...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: Probst
3

St. Pölten: Haft für Börsel-Diebstähle

Späte Reue zeigten zwei Bulgarinnen (23 und 38 Jahre) am Landesgericht St. Pölten, wo sie von Richterin Doris Wais-Pfeffer wegen zahlreicher Geldbörsendiebstähle zu je 20 Monaten Haft, davon je 14 bedingt, verurteilt wurden (nicht rechtskräftig). Bereits sechs Vorstrafen Schluchzend gestand das Duo, im vergangenen Jahr nach Österreich gefahren zu sein, um ihren Lebensunterhalt auf kriminelle Weise zu verbessern. Während die ältere Diebin, eine Tellerwäscherin mit einem Monatseinkommen von rund...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Eva Dietl-Schuller
Zwei Männer und eine Frau sollen in verschiedenen Krankenhäusern die Snackautomaten aufgebrochen haben. | Foto: P. Zellinger

Drei Automatenknacker schlugen in Spitälern zu

WIENER NEUSTADT/NEUNKIRCHEN/MÖDLING. Drei rümanischen Staatsbürgern wird von den Behörden vorgeworfen, in verschiedenen Krankenhäusern die Snackautomaten aufgebrochen zu haben. Nun stehen die mutmaßlichen Automatenknacker derzeit in Wiener Neustadt vor Gericht. Zehnmal zugeschlagen Die zwei Männer und eine Frau sollen die Automaten mit Gewalt geöffnet, oder die Schlösser mit einer Zange aufgezwickt haben. Die Angeklagten dürften in wechselnder Besetzung, so die Staatsanwaltschaft, mehr als...

  • Mödling
  • Elisabeth Schmoller-Schmidbauer
2

Duo wollte mit Nothammer in St. Pöltner Pizzeria einsteigen

ST. PÖLTEN (ip). Mit einem Nothammer aus einem Bahnabteil versuchten zwei vorbestrafte Einbrecher die Glasscheibe einer St. Pöltner Pizzeria einzuschlagen. Als im darüber liegenden Stockwerk das Licht anging, flüchteten die beiden Männer. Wesentlich erfolgreicher waren der 22-Jährige und sein 24-jähriger Komplize während der Sommermonate 2014. Gleich dreimal suchten sie ein Lokal bei der Seeidylle in Viehofen heim, in einem Supermarkt stahlen sie die Geldbörse einer Angestellten, nahmen das...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Rechtsanwalt Ernst Gramm verwies auf die Unbescholtenheit seines Mandanten. | Foto: Probst

„Wir wollten die Räder wieder zurückstellen“

Ein Fahrraddieb wurde für seine Drahtesel-Selbstbedienung beim Bahnhof (nicht rechtskräftig) verurteilt. NEULENGBACH (ip). Sie kamen mit dem Zug am Bahnhof in Neulengbach an und weil es keine andere Möglichkeit gab, bedienten sich zwei Asylwerber am 5. Mai 2014 an den abgestellten Fahrrädern, um in ihr Quartier zu kommen. Kontrolle per Video Am Landesgericht St. Pölten wurde nun einer der beiden, ein 30-jähriger Algerier, zu vier Wochen bedingter Freiheitsstrafe verurteilt (nicht...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Holzmann
Vor Gericht: Jugendrichter Markus Grünberger verhandelte den Fall. | Foto: Probst

Urteil für die Räuber-Lehrlinge

Drei Jugendliche versuchten in Amstetten drei Mal vergeblich Geld zu rauben und zu stehlen. AMSTETTEN/ST. PÖLTEN. Drei Lehrlinge teilten sich die Anklagebank am Landesgericht St. Pölten, wo sie sich für zwei versuchte Raubüberfälle, sowie einen versuchten Diebstahl zu verantworten hatten. Diebestour durch Amstetten Die Burschen im Alter von 16, 17 und 18 Jahren kannten sich aus der Berufsschule. Entweder der 16-Jährige oder der 17-Jährige – die Angeklagten beschuldigten sich diesbezüglich...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
3

Gestohlene Laptops im Bach "versenkt"

Geldmangel war der Grund für zwei 19-Jährige, im Bezirk Tulln Einbrüche zu verüben. NÖ / BEZIRK TULLN. Gemeinsam beschlossen zwei 19-jährige Niederösterreicher ihrem notorischen Geldmangel durch Einbrüche zu begegnen. Zwischen Ende 2012 und Juni 2013 suchten sie geeignete Objekte vorwiegend im Bezirk Tulln heim. Der St. Pöltner Richter Markus Grünberger präsentierte ihnen dafür nun die Rechnung. „Keine Arbeit und falsche Freunde“ gaben beide Angeklagten als Motiv für eine Serie an Einbrüchen...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Richter Markus Grünberger | Foto: Probst
3

Rascher Rückfall nach Haftentlassung

Ein 18-Järhiger musste sich wegen Sachbeschädigung, Einbruch und tätlichem Angriff gegen einen Polizeibeamten vor Gericht verantworten. ST. PÖLTEN (ip). „Wir haben ja schon öfter das Vergnügen gehabt“, begrüßte der St. Pöltner Richter Markus Grünberger einen 18-jährigen fünffach vorbestraften Kenianer, der nach seiner Haftentlassung Anfang Mai 2014 noch einige Verwaltungsstrafen abzudienen hatte. Eine Woche nach seiner Entlassung begann er abermals Straftaten zu sammeln. Straftaten meist...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Bartlomiej K. (29) war Erstangeklagter. Der Zweite (ein Lehrer) scheute die Kamera. | Foto: mr
2

Durstige Polen versorgten sich mit Wodka & Whisky

HAINBURG/FISCHAMEND/KORNEUBURG (mr). An der Spitze der Bedürfnisliste der beiden wegen Diebstählen angeklagten Polen (29 und 42) standen Alkoholika. Bei BILLA, SPAR und LIDL versorgten sie sich mit Bier, Whisky und Wodka und arbeiteten sich von Hainburg/D. über Fischamend bis nach Schwarzau am Steinfeld (Bezirk Neunkirchen) vor. Zwischendurch brachen sie Tankdeckel auf und zapften Benzin ab - auch der Bolide verlangte flüssige Nahrung. Die ersten Male wurden sie auf freiem Fuß angezeigt, dann...

  • Bruck an der Leitha
  • Bianca Mrak

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.