Diesel

Beiträge zum Thema Diesel

8

500 Liter Diesel ausgeflossen

NEUMARKT. Ein 39-jähriger ungarischer Kraftfahrer lenkte am Montagabend (29. Juni) ein Sattelkraftfahrzeug samt Anhänger auf der Mühlviertler Straße (B 310) Richtung Linz. Aus unbekannten Gründen geriet er in Neumarkt auf der nassen Straße ins Schleudern. Das nicht beladene Schwerfahrzeug kam nach ungefähr 50 Meter neben der Fahrbahn zum Stillstand. Durch den Unfall wurde der Kraftstofftank des Lkw aufgerissen, wodurch ungefähr 500 Liter Diesel ausflossen. Wegen der Lkw-Bergung war die B 310...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
770 Liter Eurosuper bzw. 1.020 Liter Diesel: Tiroler Durchschnitt pro Jahr. | Foto: Archiv

Tirols Pkw verbrauchen rund 280 Millionen Liter Sprit pro Jahr

Österreich hat im Verhältnis zum Einkommen zweitniedrigste Spritpreise der EU TIROL (vcö/niko). Im Verhältnis zum Einkommen ist Tanken in der EU nur in Luxemburg billiger als in Österreich, wie eine aktuelle VCÖ-Analyse zeigt. In Österreich bekommt man für das Netto-Monatseinkommen um rund 50 Prozent mehr Sprit als in Italien und doppelt so viel wie in Ungarn. Der Spritverbrauch in Österreich ist hoch, auch in Tirol. Allein die Pkw der privaten Haushalte verbrauchen rund 280 Millionen Liter...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Im Vehältnis zu ihrem Einkommen tanken nur die Luxemburger billiger. | Foto: ÖAMTC

Europa-Vergleich: Österreich hat billigen Sprit

Im Verhältnis zum Einkommen ist Tanken in der EU nur in Luxemburg billiger als in Österreich. Das besagt eine aktuelle Analyse des Verkehrsclubs Österreich. In Österreich bekommt man für das Netto-Monatseinkommen um rund 50 Prozent mehr Sprit als in Italien und doppelt so viel wie in Ungarn. Für ein durchschnittliches Netto-Monatseinkommen bekommt man in Österreich 1.745 Liter Diesel, das ist um ein Fünftel mehr als in den Niederlanden (1.439 Liter), um die Hälfte mehr als in Italien (1.159...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Foto: Archiv

Willersdorf: Dieseldieb ausgeforscht

Ein Mann steht im Verdacht aus einer privaten Zapfanlage in Willersdorf 110 Liter Diesel gestohlen zu haben. Beamte der Polizei Bad Tatzmannsdorf forschten gestern einen 61-jährigen Mann aus, der in zumindest in drei Fällen Diesel gestohlen haben soll. Der 61-Jährige aus dem Bezirk Oberwart stahl von einer hauseigenen Zapfanlage eines landwirtschaftlichen Betriebes in Willersdorf den Treibstoff. Er manipulierte die Zapfanlage und stahl etwa 110 Liter Dieseltreibstoff im Wert von 150 Euro. Der...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Thomas Polzer
Ford Focus ST – mit Zwei-Liter-Motoren als 250-PS-Benziner und erstmalig auch als Diesel mit 185 PS. | Foto: Ford
13

Im Nehmen wie im Geben härter

Den Ford Focus ST gibt’s jetzt erstmals als Diesel – als Traveller ab 33.350 Euro. Von Silvia Wagnermaier Ö. Für leidenschaftliche Weichfahrer ist der Focus ST exakt wie ein Überlebenstrainingscamp für notorische Warmduscher: echt hardcore! Und die Sportfreaks vom Ford Team RS haben die Schrauben noch ein paar Grade weiter gedreht. Kälter. Eiskalt. Also härter. Hammerhart. Duschen: eiskalt Was dem sich ans Sportlederlenkrad des ST klammernden Schunkel-Fan nervöses Geruckel, ist für den...

  • Motor & Mobilität

Diesel aus Aggregat abgezapft

HALBTURN. Unbekannte stahlen in der Nacht vom 6. Juni zum 7. Juni 2015 Treibstoff aus einer Bewässerungsanlage. Das Bewässerungsaggregat stand auf einem Acker im Ried „Lehendorfer Äcker“ im Gemeindegebiet von Halbturn. Der Tankdeckel wurde aufgebrochen und der Diesel mit einem Schlauch abgezapft. Die Täter stahlen 210 Liter im Wert von 300 Euro. Die Erhebungen führen Beamte der Polizei Halbturn.

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
1 4

Facelift lässt Mazda 6 jetzt richtig glänzen

Mazda 6 Sport Combi CD175 AWD mit Allrad, 175 Diesel-PS und Sechsgang-Automatik ab 43.390 Euro. Operation gelungen! Mit dem Facelift hat Mazda im „6“ ordentlich aufgeräumt – mehr als es die zart veränderte Optik außen erahnen lassen würde. Für einen Test stand das Diesel-Topmodell mit Allrad bereit. ANTRIEB: GUT 175 PS und 420 Netwonmeter Drehmoment treffen auf vergleichsweise geringe 1485 kg. Dass der drehfreudige Diesel trotzdem nicht mit bärigem Antritt überzeugen kann, liegt vielleicht...

  • Motor & Mobilität
Die Polizei ermittelt im Fall des Diesel-Diebstahls in Neusiedl am See.

200 Liter Diesel abgepumpt

Unbekannte stahlen in der Nacht auf heute aus einem Kran 200 Liter Dieseltreibstoff. NEUSIEDL AM SEE. Die Arbeitsmaschine war auf einer Baustelle in Neusiedl am See abgestellt. Die Unbekannten brachen das Tankschloss des Fahrzeuges auf und pumpten den Treibstoff ab. 230 Euro Schaden Der Schaden wurde mit 230 Euro beziffert. Die Täter entkamen unerkannt. Die Erhebungen führen Beamte der Polizei Neusiedl am See.

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
Schwarzaus Vizebürgermeister Martin Rauckenberger verkauft pro Tag knapp 1.000 Liter Sprit.

Er hat das Sprit-Monopol und wird doch nicht reich

Tankstelle in Schwarzau im Gebirge soll Kunden im Ort halten. SCHWARZAU I. GEB. Vizebürgermeister Martin Rauckenberger erstand vor knapp eineinhalb Jahren die alte Tankstelle im Ort. Er verkauft täglich vielleicht 1.000 Liter Sprit. Zu wenig, um wirklich als "Tankstellen-Tycoon" zu gelten. Warum also das Ganze? Weit und breit alleine "Die nächsten Tankstellen sind 25 Kilometer weit, weg in Pernitz. Wenn jemand zum Tanken wegfährt, kauft er auch außerhalb ein. Das wirkt sich negativ auf die...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Archiv

Nach Unfall 200 Liter Diesel ausgelaufen

Bei einem Verkehrsunfall auf der A1 wurde heute, 4. Mai, ein Sattelkraftfahrzeug völlig zerstört und beide Tanks sowie der Motorblock aufgerissen. Der ausgelaufene Kraftstoff wurde von der Feuerwehr beseitigt. ASTEN (red). Ein 48-jähriger polnischer Staatsbürger fuhr laut Polizei gegen 10.30 Uhr mit einem Sattelkraftfahrzeug auf der A1 in Fahrtrichtung Wien. Im Gemeindegebiet Asten prallte er aus bislang unbekannter Ursache gegen den zwischen Pannenstreifen und Abfahrtsrampe (Richtung...

  • Enns
  • Katharina Mader

Erstes Maiwochenende: Spritpreise vergleichen zahlt sich aus

Spritpreisrechner erleichtert die Auswahl der günstigsten Tankstellen – er liefert aktuelle Informationen und entlastet den Geldbeutel auf dem Weg ins verlängerte Wochenende. Das verlängerte Wochenende um den ersten Mai wird von vielen Menschen für Ausflüge und Kurzurlaube genutzt. Erfahrungsgemäß führt der starke Reiseverkehr zu Staus auf Österreichs Straßen und damit zu einem erhöhten Treibstoffverbrauch. Um die dadurch entstehenden Kosten möglichst gering zu halten, raten das...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle

Erstes Maiwochenende: Spritpreise vergleichen zahlt sich aus

Spritpreisrechner erleichtert die Auswahl der günstigsten Tankstellen – er liefert aktuelle Informationen und entlastet den Geldbeutel auf dem Weg ins verlängerte Wochenende. TIROL (niko). Das verlängerte Wochenende um den 1. Mai wird von vielen Menschen für Ausflüge und Kurzurlaube genutzt. Erfahrungsgemäß führt der starke Reiseverkehr zu Staus auf Österreichs Straßen und damit zu einem erhöhten Treibstoffverbrauch. Um die dadurch entstehenden Kosten möglichst gering zu halten, raten das...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Spritpreisrechner – einfach zu bedienendes Tool

(red.). Der Spritpreisrechner ist sehr einfach zu bedienen und liefert sofort Ergebnisse. Nach Eingabe einer Straße mit Postleitzahl oder Ortsnamen genügt es, eine Auswahl zwischen Diesel und Benzin zu treffen, dann erhält der User auch schon die zehn Tankstellen in seiner Nähe. Diese werden einerseits optisch in einer Landkarte übersichtlich dargestellt, andererseits aber auch in einer Liste angezeigt, wobei aus wettbewerbsrechtlichen Gründen nur die günstigsten fünf Tankstellen mit Preisen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
6

Ein fast oberklassiges Kombinationsspiel

Mercedes C 220 Blue-Tec als 170 Diesel-PS starkes Kombimodell „T“ mit Automatik ab 45.422 Euro. Dass die C-Klasse mit Stern auf der Haube fast aussieht wie die große S-Klasse, wird keinen C-Käufer stören. Vor allem dann nicht, wenn er das Kombimodell wählt, von dem es ja kein S-Pendant gibt. ANTRIEB: GUT Der Vierzylinder-Turbodiesel schöpft aus 2,2 Litern Hubraum mehr Power, als es die 170 PS andeuten. Befehle per Gaspedal setzt er zackig und mit dezent-sonorem Dieselbrummen um – die fast 1,6...

  • Motor & Mobilität
Foto: www.einsatzdoku.at
6

Tankleck: Feuerwehreinsatz

LKW verlor Sprudel. Die Pottschacher Feuerwehr wurde am 9. April, gegen 11 Uhr, zu einem Schadstoffeinsatz alarmiert. POTTSCHACH (www.einsatzdoku.at). Aus noch unbekannter Ursache kam es an einem Lkw Dieseltank zu einer Beschädigung. Noch vor Eintreffen der Feuerwehr Ternitz Pottschach wurde vom Lenker und einer Privatperson ein Behältnis unter dem beschädigten Dieseltank in Stellung gebracht, und so ein unkontrollierter Austritt verhindert. In weiterer Folge wurden 100 Liter Diesel von den...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Modellpflege: neue Front, frische Motoren und eine umfangreichere Ausstattung. | Foto: S. Wagnermaier
1 4

Hyundai kredenzt jetzt auch ein 7-Gang-Menü

Hyundai i30 Kombi 1.6 CRDi – mit 110 Diesel-PS und Siebengang-Doppelkupplungsgetriebe ab 24.490 Euro. Dass sich Hyundai den VW-Konzern zum Vorbild genommen hat, ist kein Geheimnis. Es war also nur eine Frage der Zeit, bis das von VW forcierte Doppelkupplungs-Getriebe auch in den Hyundais steckt. ANTRIEB: GUT Die neue Siebengang-Automatik im überarbeiteten i30 schaltet flott, aber unauffällig. Sie verteilt die Kraft des 110 PS-Diesel so gut, dass trotz 1,5 Tonnen Leergewicht selten der Wunsch...

  • Motor & Mobilität
5

So vernünftig wie ein Sportwagen sein kann

Audi TT Coupé 2.0 TDI: 184 Diesel-PS sorgen ab 42.050 Euro für kräftigen Antritt ohne Reue an der Tankstelle. Von Thomas Winkler Bis auf die Front nur zart verändert, setzt die dritte Audi TT-Generation auf innere Werte: Das Cockpit zeigt originelle Bedienlösungen und unter der Haube geht ein sparsamer Turbodiesel zu Werke. ANTRIEB: GUT Der 184 PS-Motor macht akustisch kein Geheimnis daraus, dass er Diesel zur Selbstentzündung bringt. Das mag manchen Sportwagen-Liebhaber irritieren. Aber die...

  • Motor & Mobilität
Die Tiroler AutofahrerInnen tanken im Schnitt rund 900 Liter Sprit pro Jahr. | Foto: Foto: Archiv

Im Schnitt 13.500 Kilometer

Tirols Autofahrer tanken im Schnitt über 900 Liter Sprit pro Jahr TIROL (vcö/niko). Im Schnitt fließen mehr als 900 Liter pro Jahr in ein Tiroler Auto, macht der VCÖ aufmerksam. Tirols Haushalte haben knapp mehr als 300.000 Autos. Im Schnitt werden mit einem privaten Auto fast 13.500 Kilometer pro Jahr gefahren. "Es gibt aber bei der Fahrleistung große Unterschiede zwischen den Diesel- und den Benzin-Pkw. Während mit einem Diesel-Pkw im Schnitt rund 15.200 Kilometer pro Jahr gefahren werden,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Peugeot 508 2.0 HDi – mit 140 PS und Sechgang-Schaltung zeigt die Löwen-Limousine mit klasser Größe große Klasse. Peugeot | Foto: Peugeot
13

Löwen-Limo zeigt klasse Größe

Peugeot 508 als Limousine mit 140 Diesel-PS und Sechsgang-Schaltung fährt ab 30.600 Euro vor. Von Silvia M. Wagnermaier Große Klasse ist das Platzangebot der neuen Mittelklasse-Löwenlimousine. Im französischen Fond herrscht revolutionäre Beinfreiheit – selbst wenn der Chauffeur ein ganz Großer ist. Kein Geraunze also, wenn’s mit vier Großen auf große Fahrt geht. Im 140 PS-Diesel bleibt dann nicht nur der Motor ruhig. ANTRIEB: GUT Souverän leistet der 2-Liter-Diesel seinen Dienst. Auch wenn er...

  • Motor & Mobilität

Spritpreise fallen, aber Tirol-Aufschlag bleibt: Ursache ist der Tanktourismus

TIROL/BEZIRK (niko). In keinem Bundesland wird pro Einwohner mehr getankt, als in Tirol. Ursachen dafür sind Transit, Tourismus und „kleiner Grenz(-tank-)verkehr“. Und daraus lässt sich gut Profit schlagen für Ölkonzerne und Finanzminister. Denn nicht nur der Absatz bringt Bares. Eine Preisanhebung um nur 1 Cent pro Liter ließ 2013 Mehreinnahmen von 9,28 Millionen Euro sprudeln. Günstig wie schon seit Jahren nicht mehr ist der Sprit derzeit an Tirols Tankstellen. Zuletzt sank der Dieselpreis...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Hitliste mit dem billigsten Sprit

TIROL. Laut ARBÖ-Hitliste mit Stichtag 23. 1. waren in Tirol bei Diesel Tankstellen in Radfeld, Brixlegg und Achenkirch am günstigsten (1,028 – 1.035 €), bei Benzin Tankstellen in Kufstein und Brixlegg (1,079 - 1,098 €).

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Turmöl-Tankstelle in St. Peter-Freienstein.

Der Spritpreis fällt und fällt...

ST. PETER-FREIENSTEIN. Dass ich das noch einmal erleben darf: Ein Liter Superbenzin unter einem Euro! Gesehen und getankt bei der Turmöl-Tankstelle im obersteirischen St. Peter-Freienstein. Nix wie hin!

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Wolfgang Gaube

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.