Digitalisierung

Beiträge zum Thema Digitalisierung

Termine vereinbaren und Anträge stellen soll jetzt ganzeifach über eine App funktionieren. | Foto: Othmar Kolp
2

Unkompliziert und einfach
Online-Terminvereinbarungen an der BH Landeck

Anträge, wie Führerscheine, Pässe und Co. können jetzt online beantragt werden. Das heißt, dass man nicht mehr in die Bezirkshauptmannschaft Landeck gehen muss. Das soll ganz einfach über die Land Tirol App funktionieren. LANDECK. Einen Führerschein beantragen, den Reisepass neu ausstellen lassen oder eine Fischer- bzw. Jagdkarte erhalten – für diese Leistungsangebote kann an der BH Landeck auch online ein Termin vereinbart werden. „Die Möglichkeit der Online-Terminvereinbarung bietet für die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Elisabeth Mederle
Preisträger 2021: Christoph Bachleitener (Marketingleitung) vom Raiffeisenverband Salzburg gratuliert der Preisträgerin. | Foto: Martin Schöndorfer
4

Regionalitätspreis
Bewirb dich: Kategorie "Salzburg digital und innovativ"

Der Salzburger Regionalitätspreis steht wieder vor der Türe. Einreichungen sind noch bis einschließlich 25. Mai 2022 möglich – auch in der Kategorie "Salzburg digital und innovativ".  SALZBURG. Die RegionalMedien Salzburg verstehen sich als regionaler Nahversorger von Nachrichten für die Leser, aber auch als Förderer der regionalen Wirtschaft und regionaler Initiativen, die das schöne Bundesland Salzburg besonders lebenswert machen. Regionalitätspreis im Kavalierhaus Klessheim Dieses Bekenntnis...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Heuer im März startet ein neuer, zweisemestriger Lehrgang zum Thema Prozessmanagement und Digitalisierung am FH OÖ Campus Steyr. | Foto: Hannes Ecker/FH OÖ

FH OÖ Campus Steyr
Neuer Lehrgang „Prozessmanagement und Digitalisierung“ startet im März 2021

Mit 1. März gibt es am FH OÖ Campus in Steyr den neuen, zweisemestrigen Lehrgang „Prozessmanagement und Digitalisierung“. STEYR. Die Corona-Krise hat die Digitalisierung in vielen Unternehmen maßgeblich beschleunigt. Digitalisierung ist aber vor allem auch ein kontinuierlicher Prozess zur Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit. Spezialisten dafür sind sehr gesucht. Für alle, die einen schnellen und unkomplizierten Einstieg ins Thema betriebliches Prozess- und Projektmanagement suchen, gibt es ab 1....

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
1 5

HAK/HAS und IT-HTL Ybbs – Ist für die Anforderungen des digitalen Arbeitsmarktes bestens vorbereitet

Wie wichtig gute Kenntnisse in der Digitalisierung und deren sichere Anwendung mit den verschiedenen Werkzeugen (MS Teams, Zoom, eyeson, Webshops, … ) sind, zeigt die aktuelle Krise. In der IT-HTL Ybbs mit der Fachrichtung Informationstechnologie lernen die Schülerinnen und Schüler, wie die eingesetzten Werkzeuge erstellt und vor Fremdzugriffen abgesichert werden. In der einzigartigen Fachrichtung Digital Business in der HAK wird der Umgang mit diesen Werkzeugen intensiv geschult. In der HAK...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Jürgen Altermüller
Der Präsident und CEO des Institute of Management Accountants (IMA) in den USA spricht am FH OÖ Campus Steyr über Digitalisierung im Finanzwesen. | Foto: IMA (Institute of Management Accountants)

FH OÖ Campus Steyr
Vortrag – Digitalisierung fordert Veränderung im Finanzwesen

Was sind die Kompetenzen, die derzeit in der Finanzbranche gefragt sind? Dieser Frage widmet sich Jeff Thomson in seinem Vortrag am Montag, 5. November, um 18 Uhr am FH OÖ Campus Steyr. Thomson ist Präsident und CEO des Institute of Management Accountants (IMA) in den USA und einer der Top-100 most influential people im Controlling und Finanzwesen. STEYR. Die Geschichte des Geldes ist eine lange – vom Tausch, über Gold und Schmuck, zu Münz- und Papiergeld, hin zu Kryptowährung. Digitale...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
kontakt bildschirm technologie

WKO: Kostenloser Sprechtag zum Thema Digitalisierung

Wie kann ein Unternehmen die Chancen der Digitalisierung nutzen? SCHÄRDING. Nicht nur in Großbetrieben, sondern auch in der klein- und mittelständisch strukturierten Wirtschaft, ist die Digitalisierung nicht aufzuhalten. Onlineshops, durchgängig automatisierte Geschäftsprozesse, neue Herstellverfahren, die Kraft sozialer Medien – dies sind nur einige Bespiele die zeigen, dass die digitale Veränderung immer mehr an Fahrt aufnimmt. Wer wettbewerbsfähig bleiben möchte, muss sich mit den Fragen zu...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.