direktor

Beiträge zum Thema direktor

Übergabe der Damenhygienespender von Pharmazeutin Anna-Maria Rod (Steinbock Apotheke) an Mirjana Kröpfel und Eva Obinger (beide Elternverein) und den Schulleiter Philipp Schneider. | Foto: Elternverein BG/BRG Zell am See
3

Sponsoring
Lokale Initiative erleichtert Schulalltag von Schülerinnen

Der neue Schulleiter des BG/BRG Zell am See stellte dem Elternverein die Idee vor, Damenhygienespender in der Schule einzuführen. Der Verein war begeistert und konnte die Steinbock Apotheke als Sponsor gewinnen. ZELL AM SEE. Wie MeinBezirk erfuhr, hatte der neue Schulleiter des BG/BRG Zell am See, Philipp Schneider, dem Elternverein die Idee vorgestellt, Damenhygienespender in der Schule einzuführen. Die Bedeutung des Projektes wurde den Angaben zufolge vom Elternverein erkannt – um die...

Insgesamt werden den Angaben zufolge rund 30 Millionen Euro in die Errichtung des neuen Schulzentrums in Schüttdorf investiert. | Foto: Sarah Braun
13

Schulumbau
Das Schulzentrum Schüttdorf wird komplett erneuert

MeinBezirk hat sich mit dem Direktor der HAK Zell am See, Thomas Hauer getroffen und mit ihm über den Schulumbau gesprochen. Dabei erhielt MeinBezirk exklusive Einblicke – was sich bereits verändert hat, was sich noch verändern wird und wie Schüler und Lehrpersonen mit der Situation – Lernen und Unterrichten auf einer Baustelle umgegangen sind, beziehungsweise umgehen. ZELL AM SEE. Das Schulzentrum in Schüttdorf steckt mitten in den Umbauarbeiten – die beiden Schulen, Gymnasium und...

Thomas Aichhorn ist der neue pädagosch-künstlerische Leiter des Musikums. | Foto: Musikum
Aktion 3

Musikum
Ein abwechslungsreicher Unterricht soll für Musik begeistern

MeinBezirk traf sich mit dem neuen pädagogisch-künstlerischen Leiter des Musikums, Thomas Aichhorn sowie dem Direktor des Musikums Zell am See-Saalfelden, Gerhard Schmiderer zum Gespräch. Die beiden sprachen über die Ziele des Musikums genauso wie über das Lehrpersonal, die Räumlichkeiten und noch einiges mehr.  PINZGAU. Das Musikum im Bundesland hat seit heuer einen neuen pädagogisch-künstlerischen Landesdirektor, Thomas Aichhorn – er wird zukünftig gemeinsam mit dem kaufmännischen...

Die stolzen Noriker sind ebenfalls Teil der LFS Bruck. | Foto: Sarah Braun
18

Jubiläum
Die LFS Bruck feiert ihr 100-jähriges Bestehen gebührend

Im Jahre 1924 wurde die LFS Bruck gegründet – 100 Jahre später wurde nun Jubiläum gefeiert. Die Schule musste seit ihrer Gründung viele Tiefen durchleben – Zerstörung durch einen Brand, Krieg, zu wenige Schülerinnen und Schüler und noch einiges mehr. Doch heute, nach all den Krisen, so der Direktor der LFS Bruck, Christian Dullnigg, ist die Schule ein wichtiger Bestandteil im Bildungsbereich. BRUCK. Die Landwirtschafltiche Fachschule (LFS) Bruck feiert in diesem Jahr ihr 100-jähriges Bestehen....

Es ging niemand leer aus – beim Kristalle suchen war das "Schatzsucherglück" auf der Seite der Kinder. | Foto: VS Wörth
Aktion 23

Schulprojektwoche
Volksschüler entdecken ihre Heimat ganz neu

Die Volksschule Wörth unternahm mit rund 60 Schülerinnen und Schülern eine Projektwoche und machte Unterricht erlebbar. Für diesen abwechslungsreichen Unterricht, wie es Direktor Josef Rasser nannte, konnten viele Experten aus den unterschiedlichsten Bereichen gewonnen werden. Es wurden unter anderem Steine geklopft, Bergkristalle gesucht, Ameisen gegessen, Müll gesammelt und einiges mehr. RAURIS.  Die Kinder der Volksschule (VS) Wörth unternahmen gemeinsam mit dem Lehrpersonal eine...

Der designierte Bildungsdirektor Andreas G. Weiß (links) mit dem aktuellen Direktor Andreas Gutenthaler. | Foto: Katholisches Bildungswerk Salzburg
2

Personalwechsel
Pongauer wird Direktor des Katholischen Bildungswerkes

Mit 1. September 2024 steht ein Wechsel an der Spitze des Katholischen Bildungswerkes der Erzdiözese Salzburg an: Der Pongauer Theologe Andreas G. Weiß wird die Leitungsaufgabe von Andreas Gutenthaler übernehmen, der seit dem Jahr 2000 fast ein Vierteljahrhundert die Geschicke des kirchlichen Bildungsanbieters gelenkt hat. SALZBURG. Mit Beginn des kommenden Schuljahres, am 1. September 2024, wird das Katholische Bildungswerk der Erzdiözese Salzburg einen neuen Direktor begrüßen: Der promovierte...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
AR-Vorsitzende Eva Ebner (RB Hallein-Oberalm), Dir. Alois Innerhofer, Dir. MMMag. Dr. Anna Doblhofer-Bachleitner (RVS), Dir. Herbert Weiß (RB Hallein-Oberalm) und Obmann Josef Rußegger (RB Hallein-Oberalm). | Foto: RB Hallein-Oberalm

Raiba Hallein-Oberalm
Geschäftsleiter Alois Innerhofer zum Direktor ernannt

Die Raiffeisenbank Hallein-Oberalm blickt bei der Generalversammlung beim Angerer-Wirt auf das Geschäftsjahr 2022 zurück. OBERALM. Zufrieden war man mit dem Wachstum bei Krediten und Einlagen und der verbesserten Ertragslage. Die Bank erzielte laut eigenen Angaben mit ihren 72 Mitarbeiter:innen eine Bilanzsumme von 688,5 Millionen euro, das EGT betrug 3,134 Mio. Euro. Die RB Hallein-Oberalm betreut an den Bankstellen Hallein, Oberalm, Bad Vigaun, Adnet, Puch, sowie den Standorten Burgfried und...

Hansjörg Oppeneiger verabschiedet sich Ende März in den Ruhestand. In Altenmarkt ist ein Abschiedskonzert für den Musikum-Direktor geplant. | Foto: RegionalMedien Salzburg
2

Abschiedskonzert
Musikum-Direktor von Altenmarkt geht in Pension

Der Direktor des Musikums in Altenmarkt, Hansjörg Oppeneiger, geht mit Ende März in den Ruhestand. Anton Mooslechner, der auch das Musikum in Radstadt leitet, übernimmt ab April die Verantwortung für den gesamten Sprengel Ennspongau. ALTENMARKT. 1.981 Schülerinnen und Schüler lernen aktuell an den Pongauer Standorten des Musikums ein Instrument. In Altenmarkt, Bischofshofen, St. Johann und Radstadt fungiert das Musikum gewissermaßen als musikalischer "Nahversorger" der heimischen Jugend. Zu...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Felix Hallinger
1:05

Alltagstipp der Woche
So funktionierte das Schülerstammblatt

GÖMING, SALZBURG. Gerhard Kriegseisen wohnt in der Flachgauer Gemeinde Göming. Der ehemalige Direktor der Übungshauptschule Herrnau (Salzburg), erklärt in unserem Video der Woche die Funktion des Schülerstammblattes. Dieses gab es in früheren Zeiten in der Schule. Weitere Beiträge von Emanuel Hasenauer gibt es >>Hier>>HIER< Mehr Videos findest du >>Hier

Bei der Eröffnungsfeier in Oberndorf: Von links: Robert Tschaut, Direktor Jürgen Beranover, Landtagspräsidentin Brigitta Pallauf und Bürgermeister Georg Djundja. | Foto: Stadtgemeinde Oberndorf/Hermann Hermeter

Eröffnungsfeier
Frisch saniert sportelt und lernt es sich viel besser

Bereits 2021 wurden an der Sportmittelschule in Oberndorf erste Instandhaltungsarbeiten durchgeführt. Die große Sanierung der Turnhalle wurde aber erst in den Osterferien 2022 angegangen. Jetzt können die Schüler in modernen Sportstätten und Klassenräumen Neues lernen und ihre Leistung abrufen. OBERNDORF. An der Sportmittelschule Oberndorf wurden bereits in den Sommerferien 2021 die Decken in den Klassenräumen getauscht, ein neues EDV-Netz installiert und alle Whiteboards erneuert. Das größte...

Hans Blinzer (2. v. li.) verabschiedet sich in den Ruhestand und übergibt die Geschicke des Holztechnikums Kuchl an die neue Schulleitung mit Schulleiter Josef Essl, Abteilungsvorstand (FH) Johannes Eckinger und Schulleiter der Werkmeisterschule Erwin Treml (v. li.). | Foto: HTK
3

Schulleitung Holztechnikum Kuchl
Johann Blinzer übergibt an gebürtigen Kuchler

Schulleiter Johann Blinzer verabschiedete sich am 16. September 2022 in den Ruhestand. In der Residenz Salzburg wurde ihm das große Verdienstzeichen des Landes Salzburg verliehen. Ihm folgt jetzt mit Schulleiter Josef Essl ein gebürtiger Pucher. KUCHL/SALZBURG. Johann Blinzer war 34 Jahre am Holztechnikum Kuchl tätig und hat während seiner gesamten beruflichen Laufbahn die Entwicklungen des Holztechnikums Kuchl maßgeblich geprägt. „Vieles, was heute am Standort in Form von Infrastruktur...

Herbert Weiss wurde bei der Generalversammlung der Raiffeisenbank Hallein-Oberalm der Titel "Direktor" verliehen (v.l.): Josef Rußegger (Obmann), Direktor Andreas Derndorfer (Raiffeisenverband), Direktor Herbert Weiß und Eva Ebner (Vorstandsmitglied) | Foto: Martin Schöndorfer, 2022
4

Karriere im Tennengau
Herbert Weiss neuer Direktor der Raiba Hallein-Oberalm

Herbert Weiß wurde bei der jährlich stattfindenden Generalversammlung zum Direktor der Raiffeisenbank Hallein-Oberalm ernannt.  HALLEIN. Bei der jährlichen Generalversammlung der Raiffeisenbank Hallein-Oberalm (Raiba) wurde dem bisherigen Geschäftsleiter, Herbert Weiss, der Titel "Direktor" verliehen. Überreicht wurde diese Auszeichnung durch Direktor Andreas Derndorfer (Mitglied der Geschäftsleitung des Raiffeisenverbandes Salzburg/RVB), Josef Rußegger (Obmann der Raiffeisenbank...

Das Haus der Natur in der Stadt Salzburg wird künftig von einem gebürtigen Wiener geleitet. | Foto: Kressl/Haus der Natur
2

Führungswechsel
Neuer Direktor für das Haus der Natur in Salzburg

Der Wiener Robert Lindner wird künftig das bekannte und beliebte Museum in Salzburg leiten. Er löst damit Norbert Winding ab, der sich in den Ruhestand verabschiedet. SALZBURG. Am gestrigen 4. Mai 2022 wurde der Biologe Robert Lindner als neuer Direktor des Museums bestellt und wird in Zukunft dem Museum seine Handschrift geben. Als bisheriger Direktor-Stellvertreter (seit 2015) löst er Norbert Winding ab, der sich nach 13 Jahren an der Spitze in den Ruhestand verabschiedet. "Wir gratulieren...

Sadowsky wird mit Oktober 2022 die Position des wissenschaftlichen Vorstands der Stiftung Schleswig-Holsteinische Landesmuseen Schloss Gottorf antreten. | Foto: Neumayr
2

Neue Aufgabe
Thorsten Sadowsky verlässt das Museum der Moderne

Der Direktor des Museums der Moderne, Thorsten Sadowsky, verlässt das Museum und übernimmt mit Oktober 2022 eine neue Aufgabe.  SALZBURG. Sadowsky wird mit Oktober 2022 die Position des wissenschaftlichen Vorstands der Stiftung Schleswig-Holsteinische Landesmuseen Schloss Gottorf antreten. Er übernimmt damit die wissenschaftliche Leitung des größten Museumsverbunds zwischen Kopenhagen und Hamburg. Zur Internationalisierung beigetragen Landeshauptmann Wilfried Haslauer dankt Sadowsky für seine...

Die Bezirksblätter Salzburg gratulieren zum Geburtstag. | Foto: Symbolbild: pixabay
2

Geburtstagsgrüße
Andreas Gutenthaler feiert runden Geburtstag

Der Direktor des Katholischen Bildungswerkes Salzburg vollendet heute, am 8. Februar 2022 sein 60. Lebensjahr.  SALZBURG. Am achten Februar vollendet der langjährige Direktor des Katholischen Bildungswerkes Salzburg, Andreas Gutenthaler, sein 60. Lebensjahr. Seit mehr als 20 Jahren steht er mittlerweile an der Spitze des Katholischen Bildungswerkes Salzburg und folgte dabei dem Motto "Gemeinsam Bildung erleben". Als Mitbegründer des österreichischen "Forum Katholischer Erwachsenenbildung" und...

Die 43 Stipendiatinnen/Stipendiaten freuten sich über ihre Auszeichnung und hielten diese auch stolz in die Kamera. | Foto: HTL-Saalfelden
Aktion

Stipendienvergabe
Die Besten der HTL für Spitzenleistungen belohnt

Für hervorragende Leistungen wurden 43 Schülerinnen/Schüler der HTL-Saalfelden mit ausgezeichnet. In der Kategorie Industrie erhielten sie von der Wirtschaftskammer Salzburg Stipendien. SAALFELDEN. Franz Höller, Direktor der HTL-Saalfelden übergab den angehenden Technikerinnen/Technikern seiner Schule die Stipendienzusagen. Beständige ErfolgsbilanzMit Stolz und Freude verweist Franz Höller auf die konstant hohe Erfolgsbilanz seiner Bildungseinrichtung: "Die Anzahl der...

Landesrat Josef Schwaiger mit der neuen Direktorin Burgi  Kaiser. | Foto: Land Salzburg/Neumayr
2

Landwirtschaftsschule Kleßheim
Walburga Kaiser ist neue Direktorin

Walburga Kaiser führt die Landwirtschaftliche Fachschule Kleßheim ins neue Schuljahr. KLESSHEIM.  Die Landwirtschaftliche Fachschule Kleßheim startet unter neuer Leitung ins kommende Schuljahr. Walburga Kaiser übernimmt als Direktorin die Führung der Ausbildungsstätte in Wals-Siezenheim und folgt damit dem langjährig verdienstvollen Johann Eßl nach. Die Flachgauer Schule bleibt somit fest in Lungauer Händen. „Burgi Kaiser ist eine Lehrkraft moderner Prägung mit viel Erfahrung sowohl im...

Unsere "3 Fragen" für unser Bezirksblätter Online TV Programm beantwortet dieses mal Christoph Pichler.
Video

Video
Drei Fragen an Christoph Pichler (Polytechnische Schule Zell am See)

Unsere "3 Fragen" für unsere Video-Serie stellten wir dieses mal Christoph Pichler, Direktor der Polytechnischen Schule Zell am See. ZELL AM SEE. An jedem Dienstag stellen wir für unser Bezirksblätter Video-Serie einem Salzburger oder einer Salzburgerin drei Fragen. In dieser Woche nimmt sich Christoph Pichler, Direktor der Polytechnischen Schule Zell am See, für uns Zeit. Im Video beantwortet er folgende drei Fragen: Was möchten Sie den Salzburgerinnen und Salzburgern gerne sagen?Welche...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Kathrin Ellmauer (7A) stellt eine Bankfrage an Dir. Seiwald. | Foto: Gudrun Mittermüller-Seeber
5

BORG Mittersill
Sag zum Abschied leise Servus

Das Motto der Schule „Freude fördern und Selbstwert stärken“, Direktor Seiwald hat es nicht nur geprägt, sondern auch gelebt. 15 Jahre lang hat er die Geschicke des Bundes-Oberstufenrealgymnasiums geleitet. Am 1. Juli trat er in den Ruhestand. Aufgrund der Coronasituation war es ein „leiser“ Abschied, aber die SchülerInnen und das Kollegium haben es sich nicht nehmen lassen, ihn und seine Arbeit mit einer Entlassungsfeier zu würdigen. Die SchülerInnen standen Spalier, begleitet von der...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Mittermüller-Seeber
Direktor Alois Lechner vorm Gymnasium St. Rupert, das einen neuen Realzweig erhält – die Anmeldung wurde bis Ende Februar verlängert. | Foto: Alexander Holzmann
3

Jetzt auch Realgymnasium
St. Rupert baut zusätzlichen Schulzweig auf

Das Gymnasium St. Rupert erweitert sein Angebot um einen zusätzlichen Realzweig, um seine eigenen Schüler besser zu halten. BISCHOFSHOFEN. Nach einem einjährigen Entwicklungsprozess startet im Gymnasium St. Rupert ab Herbst ein neuer Zweig: Neben dem bestehenden Schwerpunkt auf Sprachen setzt man in der Bischofshofener Schule ab sofort auch auf einen naturwissenschaftlich-sportlichen Zweig als Realgymnasium. Der Anmeldeschluss für das neue Format wurde bis Ende Februar verlängert.  Langjährige...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Landesrat Josef Schwaiger und Bernhard Stehrer, der neue Direktor der HBLA Ursprung. | Foto: HBLA Ursprung

Elixhausen
Bernhard Stehrer ist der neue Direktor der HBLA Ursprung

Die HBLA Ursprung hat mit Bernhard Stehrer einen neuen Schuldirektor für die "Vorzeigeschule" gefunden. ELIXHAUSEN. Bernhard Stehrer, geboren 1983 in Salzburg, wuchs als Sohn zweier Lehrkräfte am Ursprunger Schulgelände auf. Nach Absolvierung der Volksschule in Elixhausen und des Privatgymnasiums der Herz-Jesu-Missionare in Salzburg-Liefering leistete er seinen Präsenzdienst in der Salzburger Rainerkaserne. In Wien, Rennes, Sydney und Salzburg studierte er anschließend Biochemie, Biologie und...

Die pflegerische Führung des Seniorenheims ist weiterhin darum bemüht, die Schutzmaßnahmen einzuhalten.  | Foto: Privat
2

Altersheim Abtenau
"Sorglosigkeit schadet unseren Senioren"

Der neue Pflege- und Verwaltungsdirektor des Seniorenwohnheims Abtenau warnt: Corona ist nicht vorbei. ABTENAU. Mitten in der Coronazeit übernahm Alexander Hornegger das nichtöffentliche Krankenhaus und Seniorenwohnheim Abtenau als neuer Pflege- und Verwaltungsdirektor. "Während der Lockdown-Phase war die größte Herausforderung, nicht nur die Sicherheitsvorkehrungen einzuhalten, sondern auch Bewusstsein zu schaffen", erklärt Alexander Hornegger. "Überzeugungsarbeit war in unterschiedlichem...

Landesrätin Maria Hutter fixiert zwei neue Verwaltungsassistenten im Jahr 2020. | Foto: Land Salzburg/Monika Rattey

Schule
Direktoren werden von Verwaltungsassistenten unterstützt

Bald soll es 62 Verwaltungsassistenten für Salzburgs Pflichtschulen geben. Aktuell gibt es bereit  59 an 189 Schulstandorten. 2019 sind sieben neue Assistenten dazugekommen, für 2020 sind zwei weitere fix. SALZBURG. Das Salzburger Modell für Verwaltungsassistenten soll Schulleiter bei der Verwaltungsarbeit entlasten und sie für ihre eigentlichen Aufgaben „freizuspielen“. Bei diesem Projekt schließen sich je nach Größe der Schule mehrere Standorte zusammen und teilen sich eine Sekretärin, die je...

Möchten den Tourismus in Filzmoos mit neuen Ideen und Initiativen ankurbeln (vlnr.:) 
TVB-Geschäftsführer Peter Donabauer, TVB-Projektmanagerin und bisherige 
Geschäftsführerin Eva Salchegger sowie Bürgermeister Christian Mooslechner. | Foto: TVB Filzmoos
1 2

Neubesetzung
Neuer Tourismusdirektor für Filzmoos

Der Schladminger Tourismusmanager Peter Donabauer übernimmt die Geschäftsführung des Tourismusverbandes Filzmoos. FILZMOOS. Peter Donabauer ist neuer Geschäftsführer des Tourismusverbandes Filzmoos im salzburgischen Pongau. Als neuer Tourismusdirektor übernimmt der 53-jährige Schladminger ab sofort die Verantwortung für die touristische Weiterentwicklung des Ortes. Verfügt über mehr als 30-jährige Branchenerfahrung, Zu seinen bisherigen beruflichen Stationen zählen Tourismusunternehmen in...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.