Direktvermarkter

Beiträge zum Thema Direktvermarkter

Horst Hubmer und Ilse Schedlberger, hier mit Tochter Katharina, erlangten den angesehenen Titel „Produzent des Jahres“. | Foto: Hubmer

Direktvermarkter Firlingerhof
„Produzent des Jahres“ kommt aus Scharten

Oberösterreichs Direktvermarkter stellten auch in diesem Jahr ihr hohes Qualitätsniveau unter Beweis: 38 von ihnen wurden am 3. März für ihre hervorragende Produktqualität ausgezeichnet. Horst Hubmer und Ilse Schedlberger vom Firlingerhof in Scharten erreichten die höchste Punkteanzahl und sind somit „Produzent des Jahres 2023“. SCHARTEN. Horst Hubmer und Ilse Schedlberger vom Firlingerhof in Rexham, Scharten, erreichten mit zwei Goldenen Stamperln für den Kirschenbrand und den Dirndllikör...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Anna Kirschner
Landwirtschaftskammerpräsident Franz Waldenberger und Johanna Haider
Vorsitzende des Ausschusses für Bäuerinnenangelegenheiten in der Landwirtschaftskammer OÖ. | Foto: LK OÖ
2

Regionale Lebensmittel
Direktvermarkter erschließen Absatzwege

Direktvermarktung ist in Oberösterreich gut etabliert und gilt laut Landwirtschaftskammer (LK) OÖ sogar EU-weit als vorbildhaft. OÖ. „Die Corona-Pandemie hat gezeigt, wie wichtig die Versorgungssicherheit mit heimischen Lebensmitteln ist und wie unverzichtbar unsere Landwirtschaft dabei ist. Die Zahl der Direktvermarktenden steigt“, sagt LK OÖ-Präsident Franz Waldenberger. Viel wesentlicher jedoch sei die Veränderung der Absatzwege: Vermarkteten im Jahr 2010 noch 13,7 Prozent der...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Verena Obermaier freut sich: Der Innviertler Spargel sprießt.  | Foto: Verena Obermaier
9

Spargel aus dem Innviertel
Pichelsdorfer ernten ab Anfang Mai

2021 war das Geburtsjahr des Pischelsdorfer Spargels: Verena und Robert Obermaier sind die ersten Landwirte im Innviertel, die das Frühlingsgemüse anbauen. PISCHELSDORF. "Wir bauen unser Angebot an Feldgemüse stetig aus und wollten eine Frucht, die ohne Glashaus auskommt. Da sind wir auf den Spargel gekommen", erklärt Verena Obermaier. Die Bäuerin aus Pischelsdorf betreibt seit drei Jahren einen Selbstbedienungsstand und verkauft dort saisonales Obst und Gemüse. Spargelanbau ist im Innviertel...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
"Brot & Ruam" ist die erste FoodCoop im Bezirk Braunau.  | Foto: depositphotos/mythja
6

Erste FoodCoop im Bezirk Braunau
"Brot & Ruam": Regionales online kaufen

Regionale, biologische, nachhaltig produzierte Lebensmittel kaufen wird dank FoodCoops immer unkomplizierter. Acht Konsumenten gehen in Aspach mit "Brot & Ruam" einen neuen Weg.  ASPACH. Online aber regional, biologische und nachhaltige Lebensmittel kaufen: FoodCoops entsprechen dem Zeitgeist und finden immer mehr Anhänger. Eine derartige Lebensmitteleinkaufsgemeinschaft entsteht derzeit in Aspach. Linda Gufler ist Obfrau des Vereins und hat gemeinsam mit sieben freiwilligen Helfern die...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Es kann nur ein Wolf gewesen sein, der das neugeborene Angus-Kalb am Hof von Bruno Seiser in Unterweißenbach getötet hat.  | Foto: panthermedia - CarmenMonsees
3

Bauer in Sorge
Wolf riss allem Anschein nach Kalb in Unterweißenbach

Im Vorjahr war es vergleichsweise ruhig um den Wolf geworden, doch heuer häufen sich die Sichtungen wieder. Kürzlich gab es einen Vorfall auf einer der Weiden von Bruno und Irene Seiser in Unterweißenbach. UNTERWEISSENBACH. Anfang Juli fand Landwirt, Produzent und Direktvermarkter Bruno Seiser auf einer seiner Weiden in Hinterberg ein totes Kalb, das nur einen Tag alt gewesen war. Der Anblick war entsetzlich, die Hälfte des Tieres fehlte, war gefressen worden. DNA-Proben zufolge, die einer der...

  • Freistadt
  • Elisabeth Klein
Christina und Leonhard Zauner versorgen die Bevölkerung mit qualitativ hochwertigen Produkten. | Foto: Foto: Jasmin Rammerstorfer
10

Bezirk Rohrbach
Direktvermarkter versorgen Bevölkerung mit hochwertigen Produkten

Im Bezirk Rohrbach gibt es einige Direktvermarkter, welche die Bevölkerung mit qualitativ hochwertigen Produkten versorgen. Dazu zählen unter anderem der Biohof Kreuzeder sowie der Biohof Zauner. BEZIRK ROHRBACH. Die bäuerlichen Direktvermarkter und die gewerblichen Lebensmittelverarbeiter wie Fleischer, Bäcker oder Konditoren stehen zwar unter dem Wettbewerbsdruck großer Konzerne, dennoch ist es ihnen – vor allem seit Beginn der Corona-Krise – gelungen, ihre Marktposition zu stärken. „Die...

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz
Erste Visualisierung des Bauernladens. Konsumenten sollen hier Zugang zu über 50 Produkten der Rieder Direktvermarkter haben. | Foto: Kroh & Partner
2

Ried/Riedmark
Ab Herbst 2021: Selbstbedienungs-Bauernladen in der Raiba

Direktvermarkter bieten ihre Produkte zukünftig in der Raiffeisenbank Ried in der Riedmark kontaktlos zum Verkauf an. RIED/RIEDMARK. Auf Initiative der Ortsbauernschaft entsteht in der Raiffeisenbank Ried ab Herbst ein 24-Stunden-Selbstbedienungs-Bauernladen. "Hier haben die Konsumenten einen praktischen Zugang zu über 50 hochwertigen Produkten der Rieder Direktvermarkter", informiert Ortsbäuerin Romana Peterseil über das von der Leader-Region Perg-Strudengau unterstützte Projekt. Über den...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Online-Siegerehrung: mit Agrarministerin Elisabeth Köstinger und NÖs Landeshauptfrau-Stellvertreter Stephan Pernkopf (li.). | Foto: Philipp Monihart
2

Ab-Hof-Messe
"Kaiser" und Goldmedaillengewinner aus dem Bezirk Freistadt

BEZIRK, WIESELBURG. Die Ab-Hof-Messe Wieselburg ist jedes Jahr einer der größten Treffpunkte in Mitteleuropa für bäuerliche Direktvermarkter. Coronabedingt musste die Messe abgesagt werden. Dennoch wurden insgesamt knapp 5.000 Produkte von Direktvermarktern für die beliebte Prämierung eingereicht. 35 Bundessiege gingen dabei nach Oberösterreich. Alle Produkte wurden von Experten nach allgemein gültigen Punkte-Schemen bewertet. Prämiert wurden sie mit Gold-, Silber- und Bronze-Medaillen, wobei...

  • Freistadt
  • Elisabeth Klein
Tanja und Josef Deisinger vom Deisinger-Hof aus Katsdorf sind „Produzent des Jahres“. | Foto: Deisinger-Hof
3

Messe Wieselburg
Deisinger Hof in Katsdorf ist Produzent des Jahres

Direktvermarkter aus dem Bezirk Perg räumten zahlreiche Auszeichnungen ab, darunter den Titel "Produzent des Jahres". BEZIRK PERG, WIESELBURG. Oberösterreichs Direktvermarkter stellten auch in diesem Jahr bei den Produktprämierungen für bäuerlich produzierte Lebensmittel auf der Ab Hof-Messe Wieselburg (NÖ) ihr hohes Qualitätsniveau unter Beweis. „Insgesamt wurden 139 Bundessieg-Trophäen vergeben. Davon gingen 35 nach Oberösterreich. Die 139 Bundessiege verteilen sich auf alle neun...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Bauernmarkt-Geschäftsführer Wolfgang Wagner. | Foto: Ebner
6

Bauernmarkt Schärding
Ohne Bauernmarkt koa Musi

Wolfgang Wagner ist seit 2003 Geschäftsführer des Schärdinger Bauernmarktes, der sich immer größerer Beliebtheit erfreut – auch bei Jüngeren. SCHÄRDING. Im Interview spricht Wagner darüber, wie sich der Markt in 30 Jahren verändert hat – und was fehlt. Seit 30 Jahren gibt es den Bauernmarkt am Stadtplatz. Was hat sich seither verändert? Wagner: Sehr viel, weil am Anfang viele Leute skeptisch waren, weil die Bauern "selbst" ihre Produkte zum Markt brachten. Auch manche Geschäftsleute sahen eine...

  • Schärding
  • David Ebner
Johannes Eisenhuber

Landwirtschaft und Corona
Neuhofner Jungbauern sehen zuversichtlich ins nächste Jahr

Die Pandemie hat jede Berufsgruppe getroffen, auch die Neuhofner Landwirtschaft.  Wir haben den Bauernbund und Jungbauernobmann Johannes Eisenhuber zum Interview gebeten. NEUHOFEN (hst)  :   Gibt es Auswirkungen für die Neuhofner Landwirtschaft ? Eisenhuber :    Selbstverständlich gibt es Auswirkungen. Man muss aber etwas unterscheiden, es gibt negative sowie positive Auswirkungen. Die Schweinebauern zum Beispiel sind sehr stark von der Krise betroffen, da ein großer Absatzmarkt, die...

  • Linz-Land
  • Hermann Stoiber
Produkte direkt ab Hof finden Sie bei einer Vielzahl von Anbietern in OÖ | Foto: Christian Jung/Fotolia
4 2 41

Verzeichnis
Oberösterreichische Direktvermarkter

Hier finden Sie die Direktvermarkter der einzelnen Bezirke: | Braunau | Eferding | Freistadt | Grieskirchen | Perg | Ried | Rohrbach | Schärding | Steyr & Steyr-Land | Urfahr-Umgebung | Wels & Wels-Land | BEZIRK BRAUNAU AM INN Achleitner Forellen 5321 Schalchen 07742 2522-0 www.forellen.at Bachfischerei Baumgartner Aufstriche, Salate, Filets, Fische, Kaviar 5230 Mattighofen 07742 3450 www.bachfischerei.at Barth Stefanie, Seminarbäuerin Brot und Gebäck, Freilandeier, Mehlspeisen, Kekse,...

  • Oberösterreich
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
Die Speckkaiser Jörg Neuhauser und Daniel Hold.  | Foto: Wüdian
5

AB-HOF-MESSE WIESELBURG
Siege & Goldmedaillen für Direktvermarkter aus Bezirk Freistadt

Die bäuerlichen Direktvermarkter aus OÖ heimsten bei der Ab-Hof-Messe in Wieselburg zahlreiche Siege und Medaillen in allen Farben ein. Prämiert wurden auch mehrere Produzenten aus dem Bezirk Freistadt, wie der Pankrazhofer, Wüdian oder Biberhof.  BEZIRK FREISTADT. 34 Bundessiege und 353 Goldmedaillen für OÖ bei der Ab-Hof-Messe in Wieselburg: das ist absoluter Rekord. Die Ab-Hof in Wieselburg ist einer der größten mitteleuropäischen Treffpunkte für bäuerliche Direktvermarkter. Die Einreichung...

  • Freistadt
  • Elisabeth Klein
Selbstbedienungsstand in Pischelsdorf. Verena Obermaier verkauft frisches Gemüse. | Foto: Verena Obermaier
4

Regional rund um die Uhr einkaufen
Hütte, Automat und Standl: Braunauer Bauern setzen auf Selbstbedienung

Mini-Hofläden mit Selbstbedienung sind DER Trend unter den Direktvermarktern im Bezirk Braunau. Immer mehr Bauern bieten ihre Produkte in Blockhütten, Automaten und auf Straßenständen an. Warum? Weil's einfach praktisch ist! BEZIRK BRAUNAU (höll). Hühner picken ihr Futter direkt neben der Verkaufshütte, Kühe grasen nebenan und das Gemüse wächst gleich auf dem Nachbarfeld. Idyllischer kann man garnicht einkaufen. Und das nun quasi 24 Stunden und sieben Tage die Woche. Denn: Immer mehr...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Foto: kasto/panthermedia.net
2

Geheimtipps
Bäuerliche Märkte im Bezirk Perg

Regionale und saisonale Lebensmittel von bäuerlichen Direktvermarktern kaufen. BEZIRK PERG. Im Mittelalter war der Markt das wichtigste Handelszentrum in einer Stadt. Heutzutage können wir alle möglichen Lebensmittel fast jederzeit in Supermärkten kaufen. Mit der steigenden Beliebtheit der bäuerlichen Direktvermarkter und dem immer umfangreicheren Sortiment sind auch die Bauern- und Genussmärkte zurückgekehrt. Konsumenten gehen dort nicht nur zum Einkaufen hin. Durch den Plausch mit den...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Harald Huber aus Diersbach beliefert Kunden über das Innviertel hinaus mit seinen handgefertigten Nudeln. | Foto: Fotogexx/Schmiedleitner
6

Verein "Wie's Innviertel schmeckt"
Direkt vom und für's Innviertel

BEZIRK (sst). Erst Anfang dieses Jahres wurde in Sigharting unter der Leitung des Vereins "Wie's Innviertel schmeckt" das Projekt "Direktvermarktung Innviertel" gestartet. Der Andrang ist groß und auch die Anzahl der Mitglieder im Verein steigerte sich seither fast auf das Doppelte. Das Projekt zur Bündelung aller Direktvermarkter nimmt Fahrt auf. Momentan arbeiten die Verantwortlichen intensiv an einem Produzentenhandbuch, in dem alle Direktvermarkter aus dem Innviertel aufgelistet werden...

  • Schärding
  • Susanne Straif
Foto: Christian Jung; fotolia

Am 28. Jänner in Sigharting
Startschuss für Direktvermarktung Innviertel

BEZIRK SCHÄRDING. Die Leader Organisationen Sauwald-Pramtal, Mitten im Innviertel sowie Oberinnviertel-Mattigtal initiieren mit dem Projekt „Direktvermarktung Innviertel - Gemeinsam Wertschöpfen“ das bisher größte Direktvermarkter-Projekt im Innviertel. In den nächsten drei Jahren soll von Schärding bis Braunau unter der Projekt-Trägerschaft vom Verein „Wies Innviertel schmeckt“ intensiv gemeinsam mit und für die Direktvermarkter gearbeitet werden. Wie das alles funktioniert, wird am Montag,...

  • Schärding
  • Judith Kunde
Thomas Ober ist Mostsommelier – seine Moste sind preisgekrönt.
2

Most in aller Munde

Die klassische Mostkost ist nahezu ausgestorben. Für Mostfans gibt es aber Alternativen. BRAUNAU (höll). Die klassische Mostkost am Dorf ist bei uns selten geworden. Den Grund kennt Mostsommelier Thomas Ober: "Früher hat jeder Bauer seinen eigenen Hausmost eingemacht. Durch die Nähe zu Bayern ist bei uns das Bier einfach viel beliebter. Auch deshalb haben viele damit aufgehört." Bei einer Mostkost war es üblicherweise die Ortsprominenz, wie Bürgermeister und Pfarrer, die die eingereichten Moste...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Angus Beef ist besonderes saftig und geschmackvoll.
3

Erster Innviertler Burgertruck

Streetfood aus Mauerkirchen:Kronbergers Angus-Beef-Burger aus hofeigener Schlachtung. MAUERKIRCHEN (höll). Burger haben es Stefan Kronberger angetan. Seit letztem Jahr kurvt der 31-jährige Mauerkirchner in seinem schwarzen Foodtruck durch Oberösterreich und verkauft selbst Cheeseburger. Mit Fastfood haben Kronbergers Burger nicht viel zu tun. Seine 80 Angus Rinder verbringen den Sommer auf einer Alm in Gmunden oder sonnen sich auf einer Weide in Altheim. Sie bekommen nur bestes, regionales...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Direktvermarkter Marina und Christian Prameshuber mit den Kindern Lisa und Karli. | Foto: Postl
2

Bauernhof seit 110 Jahren in Familienbesitz

Der Prameshuber-Hof in Hainbach in Wolfern wird seit 110 Jahren als Familienbetrieb geführt. Er punktet mit bäuerlicher Direktvermarktung. WOLFERN. Direkt an der Bundesstraße von Steyr nach Linz gelegen, betreibt die Familie Prameshuber seit zwei Jahren auch einen Hofladen auf ihrem traditionsreichen Bauernhof. „Wir vermarkten frisches Rind- und Schweinefleisch“, erzählt Bäuerin Marina Prameshuber. Die Produktpalette reicht von Frischfleisch über Gesurtes und Geselchtes bis hin zu Speck und...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.