Direktvermarkter

Beiträge zum Thema Direktvermarkter

Jeden Freitag von 8 bis 12 und 13 bis 18 Uhr sowie Samstag von 8 bis 12 Uhr öffnet Schurm's Hofladen seine Pforten für die Kunden. | Foto: Schurms
8

Regionale Lebensmittel
Der Boom hält nach wie vor an

Direktvermarkter wie Schurm's Hofladen freuten sich im letzten Jahr über die große Nachfrage. LICHTENBERG. Durch die Coronakrise ist die Wertschätzung heimischer Produkte in der Bevölkerung enorm gestiegen. Die bäuerliche Direktvermarktung erlebte die Zeiten mit gemischten Gefühlen. "Natürlich ist wegen der Schließung der Gastronomie ein großer Teil weggebrochen. Der Ab-Hof-Verkauf erlebte aber, vor allem während des ersten Lockdowns, einen wahren Boom", erzählt Silvia Schurm. Sie führt seit...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Die Schiefermairs werden Produkte von mehreren Landwirten im Hofladen anbieten. | Foto: Schiefermair
5

Coronabewältigung auf LEADER-Art
Regional einkaufen in Linz-Land leicht gemacht

Die deutliche Nachfrage zeigt es: Die Wertschätzung für regionale Lebensmittel hat durch die Corona-Krise deutlichen gewonnen.  Auch neue Verkaufsformen wie Selbstbedienungsläden sind in diesen Zeiten sehr gefragt. LINZ-LAND (red). Diesem Trend folgten jetzt vier landwirtschaftliche Betriebe in Linz-Land. Sie errichten mit Hilfe von LEADER Hof- beziehungsweise Selbstbedienungsläden um die bäuerliche Lebensmittelversorgung zu gewährleisten. Wertschöpfung und Arbeitsplätze bleiben in der...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Bäuerin Anna Pevny mit Landwirtschaftskammer-Präsidentin Michaela Langer-Weninger und Landeshauptmann Thomas im Hofladen.  | Foto: oövp
2

Biobauernhof Pevny
Corona befeuert Digitalisierung am Bauernhof

Heimische Produkte sind bei Österreichern nicht erst seit Corona besonders beliebt. Das Land Oberösterreich möchte aus dem Grund bäuerliche Betriebe mehr fördern und die Weiterentwicklung der Internetauftritte unterstützen.  NIEDERNEUKIRCHEN (hav). Am Biobauernhof Pevny steht die Produktion von Sauerteigbrot an erster Stelle. Anna und Franz Pevny führen den Bauernhof seit 1999 biologisch und ernten in erster Linie Getreide. Der Direktverkauf am Hof findet jeden Donnerstag und Freitag statt....

  • Linz-Land
  • Viktoria Hackl
Foto: Stefan Körber/Fotolia

Regional einkaufen
Erster Bauernmarkt in Pinsdorf am 16. Mai

PINSDORF. Der "Pinsdorfer Bauernmarkt" wurde von der familienfreundlichen Gemeinde Pinsdorf ins Leben gerufen und findet erstmals am 16. Mai, ab 8.30 Uhr, am Kirchenplatz statt. Für die Pinsdorfer eine Gelegenheit, vor Ort regionale Produkte zu kaufen. Neun Verkäufer nützen am 16. Mai die Gelegenheit, ihre Waren anzubieten. "Es wird Eier, Honig, Nudeln, Fleisch, Kürbiskernprodukte, Hanfprodukte, Joghurt, Eis, Gemüse und vieles mehr an selbst hergestellten Produkten geben. Natürlich halten wir...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Ob Milch, Fleisch oder Holz: Ortsbäuerinnen wollen den Fokus auf die Produktion in der Region legen. | Foto: privat

Ortsbäuerinnen
"Heimische Landwirtschaft mehr wertschätzen"

Ortsbäuerinnen wollen auf die Versorgung durch die heimische Landwirte aufmerksam machen.  NATTERNBACH, BEZIRK GRIESKIRCHEN. Soviel Gutes kommt aus der Region. Das wissen auch die Ortsbäuerinnen: Mit der Fotoaktion wollen sie den Blick auf die aktuelle Lebensmittelversorgung lenken. Aber nicht nur Eier, Milch und Fleisch liefern die Landwirte. Auch in Sachen Holz sind sie ein Ansprechpartner in der Region. "Es wäre ein guter Zeitpunkt die Leute wachzurütteln und das die heimische Landwirtschaft...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
„Jeder und jede kann sich auf bäuerlichen Betrieben engagieren und so die Lebensmittelversorgung Österreichs aufrecht zu erhalten“, betont Landesrat Max Hiegelsberger, Landesobmann des OÖ Bauernbundes. | Foto: OÖ Bauernbund

Lebensmittel aus der Region sichern Versorgung
Landwirtschaft sucht dringend Helfer

Gerade in unsicheren Zeiten wird deutlich, dass die Versorgung der Gesellschaft mit einheimischen Lebensmitteln von großer Bedeutung ist. BEZIRK. Die heimischen bäuerlichen Familienbetriebe sind in der Lage, den Bedarf an Lebensmitteln sicherzustellen. Regionale, also kleinstrukturierte Kreisläufe sind gegen unerwartete Ereignisse bzw. Krisen stets besser gerüstet als internationale, großflächige Warenströme und Produktionsabläufe. Dies kann man gerade in den letzten Tagen deutlich sehen. Es...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Christina Gärtner
120 Direktvermarkter gibt es im Bezirk Kirchdorf | Foto: BBK
1

Corona-Krise
Der Wert der Eigenversorgung

Regionalität bedeutet Sicherheit: Bauern versorgen die Menschen mit Lebensmitteln, auch wenn die Grenzen geschlossen sind. BEZIRK KIRCHDORF (red). Ein Überblick über den Selbstversorgungsgrad bei heimischen Lebensmitteln zeigt: In weiten Teilen kann die heimische Landwirtschaft den Tisch von Herr und Frau Österreicher gut decken. Die aktuelle Corona-Krise verdeutlicht die Wichtigkeit einer ausreichenden Lebensmittelversorgung im Inland und dieser Gedanke sollte nach der hoffentlich bald...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Die Landesbäuerin Johanna Haider aus Engerwitzdorf ist selbst Direktvermarkterin.
1

Heimische Lebensmittel
"Früher wurden wir fast belächelt"

ENGERWITZDORF (vom). Gerade jetzt zeigt sich welche Bedeutung Versorgungssicherheit hat. Die Lebensmittelversorgung ist wichtiger denn je. "Unsere Bäuerinnen und Bauern erzeugen auch in Krisenzeiten, so wie wir sie jetzt erleben mit Corona, beste heimische Lebensmittel", sagt Landesbäuerin Johanna Haider aus Engerwitzdorf. Die österreichische Landwirtschaft deckt in Krisenzeiten den Tisch und befüllt die Regale im Supermarkt. "Wenn wir Bäuerinnen und Bauern in den letzten Jahren über die...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.