Direktvermarkter

Beiträge zum Thema Direktvermarkter

(E-)Lastenräder einfach ausborgen – das ist bei Stadtbibliothek Urfahr, dem Wissensturm oder bei der Bibliothek in Auwiesen möglich. | Foto: Stadt Linz
5

Regionalitätspreis 2021
Linz sucht seine regionalen HeldInnen

Ein Herz für Wirte, regionale Bio-Produkte vom Stadtbauern oder ein Lastenrad-Verleih – Regionalität in Linz hat viele Gesichter. LINZ. Der Regionalitätspreis der BezirksRundschau holt Projekte, Initiativen und Betriebe vor den Vorhang, die sich um regionale Wertschöpfung verdient machen und dazu beitragen, die Menschen in der Region zu halten. "Die Corona-Krise hat uns vor Augen geführt, wie wichtig Regionalität ist“, hebt Landeshauptmann Thomas Stelzer hervor, dass das Thema des Preises...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Das Biobraberl Kernteam: Katharina Forster, Ludwig Rumertshofer, Christine und Felix Bestle-Ortner. | Foto: Steinberger
2

Nominierung für Regionalitätspreis
Bretterbauer und Schaberlhof für Kooperation und Direktvermarktung

Für ihre Arbeit als Biolandwirte und die regionale Vermarktung sind Ludwig Rumetshofer und seine Frau Katharina Forster für den diesjährigen Regionalitätspreis der BezirksRundschau in der Kategorie "Land-/Forstwirtschaft" nominiert. BRAUNAU. Sie sind 37 Jahre alt, junge Eltern und er studierter Landwirt: Katharina Forster und Ludwig Rumetshofer bewirtschaften gemeinsam seit etwa sieben Jahren den Biobetrieb "Bretterbauer" in Braunau. Für ihre Arbeit als Biolandwirte, Direktvermarkter und die...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
6

Ein Pavillon voller regionaler Produkte

Mit Selbstbedienung und Produkten aus der Region bietet das Bauernschmaus-Häuschen flexibles Einkaufen rund um die Uhr MILLSTATT (des). Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah! Diese Worte angelehnt an Dichterfürst Goethe passen perfekt zum Selbstdienungshäusl „Bauernschmaus“ in Grantsch. Vor knapp zwei Jahren setzte Karin Pfeifhofer (Schwaigerhütte) ihre Idee um und eröffnete eine Vermarktungsmöglichkeit für Bauern und regionale Betriebe. Seitdem kann sie mit Stolz auf eine...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Deborah Schumann
Foto: Talmarkt
1 4

Ein Marktplatz für lokale Lebensmittelproduzenten

Tiroler Regionalitätspreis – Gewinner in der Kategorie Dienstleister/ Handel Die Heimat des Matreier Talmarktes liegt in der Nationalparkregion Hohe Tauern zwischen Großvenediger und Großglockner. Dort haben sich traditionelle Handwerks-und Herstellungsverfahren erhalten. Sie sind die Basis der bodenständigen Erzeugnisse die der Talmarkt seinen Kunden letztendlich anbieten kann. „Mit dem Talmarkt Matrei haben wir eine Plattform der Direktvermarktung geschaffen. Nach nahezu zwei Jahren...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Im Frühjahr präsentierten Josef Kainrad (li.) und BBK-Obfrau Edeltraud Huemer (3. v. li.) das "Regional Regal".
2

Regional-Profis vor den Vorhang holen

"Initiative Lebensraum Ennstal" und "Regional Regal" sind Anwärter für Regionalitätspreis. STEYR. Bis zum Herbst rückt die BezirksRundschau in ihren 17 Regionalausgaben Ideen, Projekte und Unternehmen, die zum Erhalt der Lebensqualität in der Region beitragen, ins Rampenlicht. Eine Fachjury wird entscheiden, wer mit dem Preis für Regionalität in der jeweiligen Kategorie ausgezeichnet wird. Ein nominiertes Projekt ist die Initiative "Lebensraum Ennstal - Da will ich sein", der WKO Steyr-Land....

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Zu Besuch am Biobauernhof:  Eva und Sepp Ametsreiter und Sohn Alexander mit Salzburgs Landwirtschaftskammer-Präsident Franz Eßl.
10

Mit Herz und Hof

Salzburgs Landwirte sind innovativ und in den Regionen verwurzelt Der Biobauernhof von Eva und Sepp Ametsreiter liegt idyllisch an einem mit saftigen Wiesen überzogenen Hang am Haunsberg. Auf der Weide grasen 20 Mutterkühe, ihr Nachwuchs und ein Aubrac-Stier. Es ist später Vormittag, der feine Nebel lichtet sich und da und dort blitzt blauer Himmel durch. „Ja, Landwirtschaft hat schon etwas mit Entschleunigung, mit Lebensqualität zu tun“, sagt Landwirtschaftskammerpräsident Franz Eßl. Und:...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
Foto: Agrar.Projekt.Verein/Cityfoto

GenussKrone Österreich: Siegreicher Käse stammt aus Steinbach/Steyr

Familie Haslehner aus Steinbach/Steyr gewinnt mit dem "Schafbaron" STEINBACH/STEYR (wey). Die GenussKrone Österreich ist die höchste Auszeichnung für regionale bäuerliche Lebensmittel und wird alle zwei Jahre durch den Agrar.Projekt.Verein in Zusammenarbeit mit den Landwirtschaftskammern vergeben. Am 18. Juni 2014 war es wieder so weit: Sieben von insgesamt 26 GenussKronen gingen bei der GenussKrone-Gala in Linz nach Oberösterreich. Damit ist Oberösterreich das erfolgreichste Bundesland. Bei...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Von Spaghetti über Rigatoni bis hin zu Chili-Tagliatelle ist das Pasta-Regal im Regionalmarkt gut gefüllt. | Foto: uns'a
4

Das Gute liegt so nah: uns'a Regionalmarkt

Im Regionalmarkt "uns'a" gibt es nur Spezialitäten und Produkte von Bauern aus der Region – Dafür wurde die Idee für den Regionalitätspreis 2012 nominiert. RIED (lenz). Mit seinem Regionalmarkt „uns’a“ schafft Wilhelm Gietl eine praktische Einkaufsmoglichkeit fur umweltbewusste Mitmenschen: Statt von einem Direktvermarkter zum nachsten fahren zu mussen, reicht ab jetzt ein Besuch im Regionalmarkt um sich mit regionalen Produkten einzudecken. Von Brot uber Obst und Gemuse bis hin zu Pasta und...

  • Ried
  • Linda Lenzenweger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.