Diskussion

Beiträge zum Thema Diskussion

Sprechen sich für Baulandmobilisierungsabgabe aus: Bgm. Harald Kahr, LR Heinrich Dorner, Bgm. Wolfgang Koller | Foto: Michael Strini
19

Großpetersdorf
Hitzige Diskussion über Baulandmobilisierungsabgabe

Die Baulandmobilisierungsabgabe war auch bei der Info-Veranstaltung in Großpetersdorf ein heißes Thema. GROSSPETERSDORF. Am Donnerstag, 9. März, lud LR Heinrich Dorner zu einer Informationsveranstaltung rund um das geplante Baulandmobilisierungsgesetz. Dieses sorgt seit Wochen für Unmut bei Grundstücksbesitzern. Das war auch in Großpetersdorf bei einer hitzigen Diskussion spürbar. "Ich verstehe den Ärger, es fehlen aber alternative Lösungen für das Problem, dass Tausende als Bauland gewidmete...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Die Informationsveranstaltung fand im Pfarrsaal in Ulrichsberg statt. | Foto: Foto: BRS
Video

Informationsveranstaltung
Diskussion um Hotelprojekt in Seitelschlag geht in nächste Runde

Das geplante Alprima-Aparthotel, das in Seitelschlag entstehen soll, sorgt bei vielen Einwohnern für großen Unmut. Die Projektverantwortlichen organisierten daher gemeinsam mit der Gemeinde einen Informationsabend, um die Bedenken der Bürger aus der Welt zu schaffen und möglichst passende Lösungen zu finden. Dieser Plan ging jedoch nicht so ganz auf. ULRICHSBERG. "Wir wollen das Hotel nicht!" Das machten die Seitelschläger beim Informationsabend, bei dem es um das geplante Alprima-Aparthotel...

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz
Die Stadt Wörgl lud am Donnerstag, den 17. Oktober zu einer Informationsveranstaltung zum Thema "5G – Chance oder Risiko?" ins Komma.  | Foto: Barbara Fluckinger
1 10

Info-Veranstaltung in Wörgl
Zuhörer gaben 5G wenig Chance

Auf Informationsveranstaltung zu 5G-Netz in Wörgl folgten emotionale Diskussion und viele Fragen. Ein Großteil der Zuhörer zweifelte Ausführungen von geladenen Experten an. WÖRGL (bfl). Ist 5G eine Chance oder ein Risiko? Diese Frage stellte sich die Stadt Wörgl bei ihrer Informationsveranstaltung am Donnerstag, den 17. Oktober im Komma. Wörgl ist seit einiger Zeit eine 5G-Stadt – zumindest im Zentrum. Dies nahm Bürgermeisterin (Bgm) Hedi Wechner zum Anlass, die Bürger im Zuge der Veranstaltung...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
"Schnittstelle" zw. der B179 und dem geplanten Bordell am Urisee: Der Parkplatz neben der Umfahrung Reutte.

B179 und Bordell: Die zwei Problem-"B" im Bezirk stehen zur Diskussion

REUTTE/BREITENWANG (rei). Zweimal an einem Abend kann man bei interessanten Themen mitreden. In Reutte gibt es unter dem Titel "Ferpassstraße: Kein Stau an Ideen" die Präsentation der Fernpassstrategie (22, September, 18 Uhr, Wirtschaftskammer Reutte); zwei Stunden später beginnt in Breitenwang ein Informationsabend zum Thema Menschenhandel und Sexkauf - hier geht es um das geplante Bordell am Urisee (20 Uhr, Veranstaltungszentrum). Strategiepapier wird vorgestellt "Die Sommerferien sind zu...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel

INITIATIVE ZUKUNFT GÖRTSCHITZTAL

Nächster öffentlicher Stammtisch Jeder ist herzlich eingeladen! Wann: 20.08.2015 19:00:00 Wo: Gasthof Liegl, 9372 Eberstein auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Ingeborg Slamanig
Am 7. 5. 2015 fand im Familienzentrum Dialog, Melicharstr. 2, 4020 Linz eine weitere thematische Kaffee-Runde mit individueller Beratungsmöglichkeit statt und zwar mit dem Themenschwerpunkt "Bildungskonto des Landes OÖ!"
6 3

Eine weitere erfolgreiche thematische Kaffee-Runde im Familienzentrum Dialog

"Es gibt nur eins, was auf Dauer teurer ist als Bildung, keine Bildung!" - John F. Kennedy (1917 - 1963) Am Donnerstag, den 7. Mai. 2015 und in der Zeit zwischen 19:00 und 21:00 Uhr fand im Familienzentrum Dialog, Melicharstr. 2, 4020 Linz eine weitere erfolgreiche thematische Kaffee-Runde statt und zwar dieses Mal zum Themenschwerpunkt "Alles was wir um das Bildungskonto des Landes OÖ herum wissen sollten!"* Aus diesem Grund war Herr Mag. Günter Brandstetter vom Amt der Oö. Landesregierung,...

  • Linz
  • Ivica Stojak

TTIP Aktion und TTIP Vortrag in Rohrbach

ROHRBACH. "Demokratie statt Konzernmacht" – unter diesem Motto finden Veranstaltungen zum Thema Freihandelsabkommen in Rohrbach statt und fordern zum Aktiv werden auf. Eine TTIP-Aktion findet am Samstag, 11. April, 9 bis 12 Uhr, beim Wochenmarkt in Rohrbach statt, mit dabei ist das TTIP-Pferd. Eine Infoveranstaltung und Diskussion zum Thema gibt es am Donnerstag, 16. April, 19.30 Uhr, im Pfarrsaal in Rohrbach. Judith Vorbach, Arbeiterkammer OÖ, und Lisa Hofer, ÖBV, sprechen an diesem Abend zum...

  • Rohrbach
  • BezirksRundSchau Rohrbach
Thematische Kaffee-Runde im Familienzentrum Dialog! Themenschwerpunkt: Was ist los bzw. was ist neu 2015?

Was ist los bzw. was ist neu im Jahr 2015

Thematische Kaffee-Runde | Einladung | Da eine entsprechende Nachfrage wieder da ist, findet auch in diesem Jahr ein thematisches Treffen zum Themenschwerpunkt „Was ist los bzw. was ist neu im Jahr 2015“ statt!* Bei diesem Treffen, welches seit Jahren schon als eine Begegnungs- Informations- und Lernoase dient, soll es dieses Mal darum gehen, sich möglichst umfassend darüber zu informieren, was es alles Neues im Allgemeinen und an gesetzlichen Neuerungen im Besonderen im Jahr 2015 gibt bzw....

  • Linz
  • Ivica Stojak
© Ing. Günter Kramarcsik
11 3

EINLADUNG ZUM INFORMATIONSABEND DER SANNA- KRAFTWERKSGEGNER

Donnerstag, den 04.12.2014 um 19:30 Uhr im Hotel Jägerhof in Zams Der Tiroler Raftingverband (TRV) und die angeschlossenen Initiativgruppen „Rettet die Sanna“ lädt alle Kommunalpolitikerinnen und Politiker, die interessierte Bevölkerung aller betroffenen Gemeinden und alle Nutzungsberechtigte des Sanna- Wassers, als auch alle Berichterstatter herzlich ein. Nachfolgende Personen werden über die hier angeführten Themen referieren und nach jedem Referat können Fragen gestellt werden, welche die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Günter Kramarcsik
Bgm. Josef Schmidl-Haberleitner, Bauamtsdirektor Werner Dibl, Vizebgm. Michael Schandl und Verkehrssachverständiger Roman Koselsky stellten sich der Begegnungszonen-Debatte. | Foto: Trenker

Pressbaum: Hitzige Debatte um Begegnungszone

In zumindest einem ist man sich einig: Das tägliche Verkehrschaos in der Pressbaumer Fünkhgasse soll bald ein Ende haben. PRESSBAUM. Vor allem morgens und am Nachmittag, nämlich genau dann, wenn Schülerinnen und Schüler der HLW Pressbaum gebracht und abgeholt werden, ergeben sich in der Pressbaumer Fünkhgasse wahrhafte Verkehrs-Spitzenzeiten, die den Anrainern schwer zu schaffen machen. Dies nahm sich einer der Anrainer zum Anlass eine Unterschriftenaktion für die Errichtung einer...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik

Drei Regierungsmitglieder auf Informations-Tour durch die Bezirke

Wohnbauförderung und Landesfinanzen: Die Regierung lädt zum Mitdiskutieren ein Start der Info- und Diskussionstour von LH-Stv. Astrid Rössler, LH-Stv. Christian Stöckl und LR Hans Mayr zu den Themen Landesfinanzen und Wohnbauförderung neu ist am 25. April (19.30 Uhr) im Hofbräu Kaltenhausen. Am 30. April steht dann der Gasthof Krimplstätter in Salzburg auf dem Programm, die weiteren Termine sind: Mittwoch, 7. Mai (Flachgau), Sonntag, 18. Mai (Pinzgau), Montag, 19. Mai (Lungau) sowie Mittwoch,...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker
Die Organisatoren mit großem Engagement: Anna Zettl und Darius Djawadi
8

Das Lehrerdienstrecht geht uns alle an!

Eine Zusammenfassung der Diskussion am Klosterneuburger Gymnasium. Auf Initiative der SchülerInnenvertretung fand am 9. Dezember 2013 am BG/BRG Klosterneuburg eine Diskussion zum neuen Lehrerdienstrecht statt. Es handelte sich um eine reine Schülerveranstaltung, die informieren aber auch zum Nachdenken anregen sollte.Die Schüler-ModeratorInnen Darius Djawadi und Anna Zettl stellten sachliche Informationen unter dem Gesichtspunkt „Warum betrifft es uns SchülerInnen?“ an den Beginn der...

  • Klosterneuburg
  • Andrea Mayrhofer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.