Diskussion

Beiträge zum Thema Diskussion

Egal aus welcher Perspektive: Rücksichtslos sind meist die anderen. | Foto: Jörgler
1 3

Streitthema Verkehr
Hitzige Diskussion um "rücksichtslose Radfahrer"

In der emotionalen Debatte um den Straßenverkehr in Graz scheinen die Fronten durchaus verhärtet. Wir wollen von unseren Leserinnen und Lesern wissen: Was braucht es, damit Radfahrer:innen und Autofahrer:innen in der Stadt friedlich koexistieren können? GRAZ. Radfahrende gegen Fußgänger, Scooterfahrer gegen Hundebesitzer und Autos sowieso gegen alle – auch wenn der Alltag im Grazer Verkehr nicht ganz so martialisch abläuft, wie es hochkochende Emotionen oft vermuten lassen, ist bei weitem nicht...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht
Der Planungsverband lädt am 7. April 2022 zum Diskussionsabend ein. Diskutiert wird das Thema „Mountainbiken in den Wäldern rund um Innsbruck." | Foto: Symbolbild (Pixabay)

Einladung zum Diskussionsabend
Thema: Mountainbiken in den Wäldern rund um Innsbruck

Der Planungsverband Innsbruck und Umgebung lädt am 7. April 2022 zum Diskussionsabend ein. Diskutiert wird das Thema "Mountainbiken in den stadtnahen Wäldern rund um Innsbruck" im Veranstaltungszentrum KiWi Absam. Moderiert und begleitet wird der Abend von Eva-Maria Cattoen – Ingenieurbüro LechtAlps. TIROL. Die stark zunehmenden Nutzungskonflikte hinsichtlich der Mountainbiker in den Tiroler Wäldern rund um Innsbruck, sind seit Jahren ein heißes Thema. Der Planungsverband Innsbruck und Umgebung...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Pro & Contra zum Thema Radfahren im Schnee. | Foto: RioPatuca Images/Fotolia.com
Aktion

Pro & Contra
Radfahren im Schnee

INNSBRUCK. Emotionen, Diskussionen, Meinungen. Es gibt zahlreiche Themen, die unterschiedlich betrachtet und beurteilt werden können. Mit "Pro & Contra" bietet die Stadtblatt-Redaktion künftig eine Möglichkeit, unterschiedliche Positionen gegenüberzustellen. Den Auftakt bildet das Thema "Radfahren im Schnee". Agnes Czingulszki und Georg Herrmann (beide von der Stadtblatt-Redaktion) mit ihren Meinungen. Nehmen Sie an der Stadtblatt-Umfrage teil und diskutieren Sie mit. PRO. (Agnes...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann

Diskussionsabend: Warum es beim Radfahren in der Stadt zu Konflikten kommt?

Am Montag hat im Rahmen der Ausstellung Bicycles! A Love Story in der Nordbahn-Halle im 2. Wiener Gemeindebezirk eine Diskussionsveranstaltung unter dem Titel “Knigge im Verkehr” stattgefunden. Eine Expertenrunde diskutierte über das "Miteinander" und Stereotype im Verkehr.  Am Podium vertreten waren der Soziologe Roland Girtler, Alec Hager als  Vertreter der Radlobby, Sabine Kaulich als Vertreterin des Kuratoriums für Verkehrssicherheit sowie der Verkehrspsychologe Ralf Risser. Unter reger...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Martin Pacher

Beauty and the Bike – Radfahren in der Leopoldstadt und anderswo

Fahrrad-Filmabend und Diskussion Am Donnerstag, den 27.9., laden wir alle Interessierte zu einer Veranstaltung zum Thema Radverkehr in der Leopoldstadt in unser Lokal grün² ein. Das ist der Beitrag der Grünen Leopoldstadt zur europaweiten Mobilitätswoche. Der Abend beginnt um 19:30 Uhr mit einer 55minütigen Vorführung des Films “Beauty and the bike”, den wir von der Radfahrlobby IG Fahrrad zur Verfügung gestellt bekommen. Ganz wichtig ist es uns zu hören, wo der (Rad)Schuh in der Leopoldstadt...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • grün² Grüne Leopoldstadt
(v.l.): StadtRundschau Redaktionsleiter Oliver Koch, Harald Köpplmayr, Gerda Lenger, Klaus Luger
1 5

Wie sicher ist Rad fahren in Linz?

In der Redaktion der StadtRundschau Linz diskutieren zurzeit Verkehrsstadtrat Klaus Luger, die Klubobfrau der Grünen Gerda Lenger und Harald Köpplmayr über das Thema "Wie sicher ist Rad fahren in Linz". Während Gerda Lenger und Harald Köpplmayr mit dem Rad zur Diskussionsveranstaltung gekommen ist, musste der Verkehrsstadtrat aus dienstlichen Gründen mit dem Auto anreisen. Die erste Fragerunde beschäftigte sich mit dem Thema, wie das Zusammen zwischen den verschiedenen Verkehrsteilnehmern...

  • Linz
  • Andreas Hamedinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.