Dokumentationsstelle Politischer Islam

Beiträge zum Thema Dokumentationsstelle Politischer Islam

"Es geht nicht um die Religion des Islam, sondern um Extremisten, die auf Basis von religiösen Werten versuchen, Politik zu betreiben", so Fellhofer. | Foto: Valentina Marinelić/MeinBezirk
3

Fellhofer
„Lifestyle-Islamisten wirken stärker als klassische Prediger“

Lisa Fellhofer, Direktorin der Dokumentationsstelle Politischer Islam (DPI), über die veränderten Strategien des Politischen Islam, warum junge Mädchen sich radikalen Gruppen zuwenden und welche Gefahren von deutschen Online-Gruppierungen ausgehen. ÖSTERREICH. Die DPI in Österreich analysiert kontinuierlich die Dynamiken von demokratiefeindlichen und extremistischen Tendenzen. Im Gespräch mit MeinBezirk erläutert Fellhofer die zentralen Herausforderungen des aktuellen Jahresberichts. ...

  • Adrian Langer
Die Dokumentationsstelle Politischer Islam warnt vor der zunehmenden Verschränkung zwischen regionalen Konflikten im Nahen Osten und lokalen Auswirkungen in Österreich. Im Bild (von links nach rechts): Stv. Direktor Ferdinand Haberl, Direktorin Lisa Fellhofer, islamischer Theologe Mouhanad Khorchide. | Foto: Dokumentationsstelle Politischer Islam
2

Propaganda
Dokumentationsstelle warnt vor Lifestyle-Islamisten im Internet

Was in Syrien oder Gaza passiert, wirkt binnen Minuten auch in österreichischen Online-Communities nach. Der neue Jahresbericht 2024 der Dokumentationsstelle Politischer Islam zeichnet ein alarmierendes Bild: Religiös motivierter Extremismus ist längst transnational geworden und nutzt geschickt digitale Kanäle zur Radikalisierung junger Menschen. ÖSTERREICH. "Wenn etwas in Syrien passiert, wie beispielsweise die Übernahme der HTS als neue Macht in Syrien, dann wird das hierzulande sofort...

  • Adrian Langer

"Adat" und "Scharia"
Tradition treibt tschetschenische Sittenwächter an

In einer neuen Studie hat sich die Dokumentationsstelle Politischer Islam zusammen mit der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik mit der tschetschenischen Community befasst. Unter dem Titel "Jihadismus und 'Sittenwächter' in Europas tschetschenischer Community" beleuchtet die Untersuchung das Phänomen der "Sittenwächter". Wie aus der Studie hervorgeht, beziehen sich diese neben der Scharia, dem islamischen Recht, auch stark auf das "Adat", das traditionelle tschetschenische...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Im Fahrwasser des Nahostkonflikts verbreiten salafistische Influencer im Internet ihren religiös legitimierten Extremismus. | Foto: ALEX HALADA / picturedesk.com
3

Islamismus in Österreich
"Hipster-Salafisten" rekrutieren auf Social Media

Die Dokumentationsstelle Politischer Islam (DPI) rechnet mit einer Ausbreitung von Islamisten und deren Gedankengut in Österreich. Einen wesentlichen Teil dazu beitragen würden "Hipster-Salafisten", die über Social Media aktiv sind.  ÖSTERREICH. Der blutige Überfall der islamistischen Hamas-Terroristen auf Israel im vergangenen Oktober war ein politischer Wendepunkt. Es folgte ein blutiger Krieg Israels im Gazastreifen, in dem bisher mehr als 120.000 Menschen, darunter zahlreiche Zivilistinnen...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Auch der Terrorangriff der Hamas wurde von Akteuren im Internet genutzt, "um ihre islamistische Agenda voranzutreiben", erklärte Lisa Fellhofer, Direktorin der Dokumentationssteller Politischer Islam. | Foto: ALEX HALADA / picturedesk.com
3

Politischer Islam
Bericht widmet sich islamistischen Influencern

Die Dokumentationsstelle Politischer Islam hat am Mittwoch ihren Jahresbericht 2022 veröffentlicht. Die Schwerpunkte liegen darin allen voran auf islamistischen Influencer-Gruppierungen sowie türkischstämmigen Strukturen in Österreich. ÖSTERREICH. Insbesondere im letzten Türkei-Wahlkampf seien über Verbände vermehrt Aktivitäten und Beeinflussungen in Österreich festgestellt worden, heißt es im Zuge der Präsentation des Berichts. Das Netzwerk agiere als "verlängerter Arm von Erdogan und seiner...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer (ÖVP) und Lisa Fellhofer, die Direktorin der Dokumentationsstelle Politischer Islam. | Foto:  Land OÖ/Krenn
2

Islamismus
„Nahostkonflikt wird vom politischen Islam genutzt“

Lisa Fellhofer warnt als Direktorin der Dokumentationsstelle Politischer Islam vor antidemokratischen Aktivitäten, die auch im Fahrwasser des Nahostkonflikts wieder verstärkt auszumachen seien. Landesart Wolfgang Hattmannsdorfer fordert hier ein konsequentes Vorgehen des Rechtsstaates ein. OÖ. Der Nahostkonflikt polarisiert. Viele Menschen ergreifen Partei, verschiedenste Akteure äußern sich zur Debatte rund um die Eskalation am Gazastreifen – und bekommen dafür auch viel Aufmerksamkeit. Doch...

Video 2

Aufgedeckt im Südburgenland
Kannibalismus und Hexenverbrennung in burgenländischen Bücherregalen

Ein Skandal im Südburgenland Österreichs. Wir decken auf und zeigen exklusive Interviews zu einem Paar, welches über die Bücher, seine Inhalte und Anhänger spricht. Selbstverständlich kommen auch Experten zu Wort, welche sich besorgniserregend zu diesem Trend äußern. Wir empfehlen dir, dir die Zeit zu nehmen für das gesamte Video und durchs Teilen für Aufklärung zu sorgen ...................................................................................... Der Text aus dem Video Ines und...

In einer Moschee in Wien Leopoldstadt gibt es Vorwürfe wegen antisemitischer Äußerungen. | Foto: HANS KLAUS TECHT / APA / picturedesk.com
2

Leopoldstadt
Antisemitismus-Vorwürfe gibt es gegen Wiener Moschee

In einer Moschee in Wien Leopoldstadt gibt es Vorwürfe wegen antisemitischer Äußerungen gegen Funktionäre und den Imam. Ermittlungen wurden angekündigt. WIEN/LEOPOLDSTADT. Die Dokumentationsstelle politischer Islam hat in einer Studie die Inhalte von Predigten, Social Media Posts und Büchern der Bibliothek einer Moschee des Vereins "Islamische Vereinigung in Österreich" (IVÖ) analysiert. In dem Bericht heißt es nun, dass die Meinungsäußerungen von IVÖ-Funktionären von antisemitischen...

1 5

Gerüchte in Poppendorf
Warum wehrt man sich gegen naturverbundenes Leben?

Es begann im August 2021, als Felix Kramer (Norman Kosin) aus einem Traum Wirklichkeit machen wollte: Auf dem Gelände des Krumphofs sollte die Akademie Elysion entstehen. Ein Ort, wo Bildung und eine naturverbundene, dorfähnliche Gemeinschaft zusammen wirkt, lebt und sich entfaltet. Bis Oktober 2022 wollte Felix Kramer das Gelände über einen Verein finanzieren und hier das schaffen, was so manch einer Paradies nennen mag. Ganz ohne Zwänge, Vorschriften, Zeitdruck oder Wertung. An diesem Ort...

Integrationsministerin Raab hat Bilanz nach einem Jahr Arbeit der Dokumentationsstelle Politischer Islam gezogen und eine Landkarte präsentiert, wo sämtliche muslimische Einrichtungen in Österreich aufgelistet sind. | Foto: Andy Wenzel/bka
1 1 2

Politischer Islam
Neue Islam-Karte soll mehr Transparenz schaffen

Die Dokumentationsstelle Politischer Islam zog nach einem Jahr Bilanz und präsentierte eine Karte (islamlandkarte.at), die 600 muslimische Einrichtungen in Österreich künftig auflisten soll, um einen Überblick zu bekommen und Transparenz zu schaffen. Muslimische Organisationen stellen Sinnhaftigkeit in Frage. ÖSTERREICH. Bei der im Juli 2020 gegründeten Dokumentationsstelle "Politischer Islam" geht es um eine "unabhängig und wissenschaftliche Auseinandersetzung mit der gefährlichen Ideologie...

  • Adrian Langer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.