Gemeinschaftsprojekt

Beiträge zum Thema Gemeinschaftsprojekt

Ungersböck an der, für radfahrende Schüler, riskanten L144. | Foto: Santrucek
3

Scheiblingkirchen
Von Innerschildgraben aus ist der Schulweg gefährlich

Auf der Landesstraße L144 müssen Schüler ohne sicheren Radweg auskommen. Dabei liegt ein fix fertig durchgeplantes Projekt vor. Der Haken: es ist schweineteuer. SCHEIBLINGKIRCHEN. "Ich hätte meine Kinder dort nicht fahren lassen", weiß Bürgermeisterin Waltraud Ungersböck (ÖVP) um die riskante Verkehrsverbindung von Innerschildgraben nach Scheiblingkirchen neben dem Schlattenbach. Die Vision Schlattentalradweg Maßnahmen, um die Sicherheit der Schüler zu erhöhen, waren bereits 2019 ein Thema,...

Neues Leben für das Purgstaller Zentrum: Ortskernentwickler Dietmar Gindl (M.) mit Projektleiterin Anna Janz von der Eisenstraße Niederösterreich und Bürgermeister Harald Riemer
 | Foto: eisnestrasse.info
3

Eisenstraße
Ortskernentwickler bringt Leben ins Purgstaller Zentrum

Ein Ortskernentwickler für die Marktgemeinde Purgstall:
Fokus auf Belebung des Zentrums PURGSTALL. Dietmar Gindl bringt als neuer Ortskernentwickler frischen Wind in den Ortskern von Purgstall an der Erlauf. Im Rahmen des LEADER-Projekts "Gemeinschaftsprojekt24 – kooperative Standortentwicklung" der Eisenstraße Niederösterreich widmet sich Gindl mit viel Engagement der Aufgabe, das Zentrum von Purgstall weiterzuentwickeln und zu beleben. Lebendigen Ort weiter stärken Seine Schwerpunkte:...

Über 80 Kinder und Jugendliche musizierten vergangenen Freitag miteinander. | Foto: VS Gaimberg
2

Gaimberger Kids in Concert
Einzigartiger Auftritt von 80 Kindern und Jugendlichen

Schmissige Musikstücke und Lieblingslieder wurden von über 80 Kindern und Jugendlichen präsentiert. GAIMBERG. Von den Kindergartenkindern, den Volksschulkindern, dem Kinderchor Sunny Voices bis hin zur Jungen Gaimberger Tanzlmusik und dem Jugendblasorchester traten am vergangenen Wochenende über 80 Kinder und Jugendliche im Pavillon Gaimberg auf. Die JB/LJ Gaimberg sorgte fürs leibliche Wohl. Ein Zeichen des Zusammenhalts Bei Sonnenschein, zahlreich anwesendem Publikum und viel Applaus...

Maturantinnen und Maturanten - oder aber auch ihre Familie und Freunde - können sich online auf www.beblessed.at dafür anmelden, dass an den herausforderndsten Prüfungstagen eine Kerze angezündet und für sie gebetet wird.  | Foto: Katholische Kirche Kärnten
2

Kerze für Matura
Österreichweite Aktion "Be Blessed" startet wieder

Wer sich für die Matura Segen und Zuspruch wünscht, kann bei der Aktion "Be Blessed" der katholischen und evangelischen Kirche eine Kerze entzünden lassen – das Gebet kommt per WhatsApp aufs Handy. KÄRNTEN. Von der Kirche aufs Smartphone: Die Nervosität steigt, wenn ab 5. Mai Schülerinnen und Schüler ihre schriftlichen Reife- und Diplomprüfungen ablegen. Für die extra Portion Ermutigung, Selbstvertrauen und Segen von ganz oben wird österreichweit bei der Aktion "Be Blessed" (deutsch: "Sei...

Martha Salchner, Andrea Gallmayr, Wolfgang Kofler, Angelika Sonson (v.l.n.r.) mit einem der Riesen-Ostereier | Foto: slw/Gerhard Berger
7

Kreativ
Ostereier aus Kinderhand: Zu schön, um versteckt zu werden:

In Kooperation mit der Gemeinde Axams und der Volksschule Axams lud das slw Elisabethinum am 18. März zum großen Osteraktionstag, bei dem knapp 150 Kinder malen, basteln und toben durften. Und kunterbunte Spuren für die Gemeinde hinterließen. AXAMS. „Hopp, hopp, hopp!“, tönt’s durch den Garten des slw Elisabethinum in Axams, wo der neunjährige Mario gerade außer Puste gerät. Schließlich will er beim Eierlauf eine gute Zeit erreichen, gleichzeitig aber nicht das „Goggale“ verlieren, das er auf...

Foto: (c) Leon Mayer
52

Werwolf, Schlümpfe und Harry Potter
Buntes Faschingstreiben am BG Bab

Der jährliche Faschingswettbewerb, der auch heuer wieder von der Schülervertretung veranstaltet wurde, war ein großes Fest am Faschingsdienstag. Sieben Teams traten gegeneinander an. Bewertet wurde heuer von einer Jury, bestehend aus Lehrpersonen und Schülerinnen und Schülern, sowie mittels eines Public Votings des anwesenden Publikums. Kriterien, die beurteilt wurden, waren Performance, Kreativität und Kostüme. Folgende Acts waren am Start: Jolly Buntstiftebox (1A), Magie (1B), Pyjama Party...

Foto: Stadtkino Filmverleih
2

Wohnprojekt Villach
Gemeinschaftliches Wohnen in Villach

Im gemeinnützigen Verein „Wohnprojekt Villach“ planen engagierte Menschen unterschiedlichen Alters miteinander, wie sie wohnen und leben möchten. Kompakte Wohnungen werden durch gemeinsam genutzte Flächen ergänzt. Das ist ressourcenschonend und schafft Raum für Begegnungen nach dem Motto "gemeinsam statt einsam". Gemeinschaftliche Wohnformen sind beliebte Treffpunkte und unterstützen die Vernetzung im Stadtviertel. In Villach sind unter anderem ein Lerncafé für Kinder, eine offene...

  • Kärnten
  • Villach
  • Wohnprojekt Villach
Die drei Weisen sind auf der Suche nach dem Stern. | Foto: Musik-Mittelschule Radstadt
Video 225

Die Weihnachtsgeschichte als Gemeinschaftsprojekt
"Auf der Suche nach dem Stern"

Am 27. und 29. November 2024 präsentierte die Musik-Mittelschule Radstadt ihr beeindruckendes musikalisches Gemeinschaftsprojekt „Auf der Suche nach dem Stern“. Alle Klassenchöre, der Schulchor mit 100 Sängern, verschiedene Ensembles von den Weisenbläsern über Volksmusikensembles, die Schauspielgruppe bis hin zum Wahlpflichtbereich "Kreativ" waren an dieser einzigartigen Aufführung beteiligt. RADSTADT. Die Geschichte der drei Weisen aus dem Morgenland, die sich auf die Suche nach dem Stern...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Sabine Bramberger
Die Bürgermeister Christian Drucker, Eduard Köck, Werner Liebhart, Anette Töpfl, Ulrich Achleitner, Siegfried Walch, Josef Ramharter, Franz Fischer, Reinhard Ringl, Lambert Handl und Roland Datler (v.l.) auf der zukünftigen Eisfläche. | Foto: Stadtgemeinde Waidhofen
3

Arbeiten im Plan
Neuer Waidhofner Eislaufplatz öffnet am 30. November

Die Arbeiten am neuen Eislaufplatz in Waidhofen laufen auf Hochtouren. Die Eröffnung findet in Kürze, nämlich am Samstag, 30. November um 16 Uhr statt. WAIDOFEN/THAYA. Mit der feierlichen Eröffnung um 16 Uhr startet die 750 m2 große Kunsteisbahn beim EKZ Thayapark in ihre erste Wintersaison. Bei freiem Eintritt können Besucherinnen und Besucher an diesem Samstag bis 19 Uhr erste Runden auf der Eisfläche ziehen, das Maskottchen kennenlernen und am Gewinnspiel teilnehmen. Es gilt nämlich, einen...

Nicole Seiser, Gregor Ackermann und Elke Wihsounig bei der Vernissage zu ihrer Ausstellung "3 Welten – der erlebte Augenblick". | Foto: Nicole Seiser
7

Fotografie und Naturpigment
Drei Mürztaler Künstler, eine Ausstellung

Das erste Mal zeigten die Mürztaler Künstlerinnen Nicole Seiser und Elke Wihsounig gemeinsam mit Künstler Gregor Ackermann gemeinsam ihre Werke in einer Ausstellung mit dem Titel "3 Welten – der erlebte Augenblick" bei der Kunstmesse Krieglach.  KRIEGLACH. Erstmals konnten die zwei Künstlerinnen Nicole Seiser und Elke Wihsounig gemeinsam mit Künstler Gregor Ackermann ihr gemeinsames Projekt "3 Welten – der erlebte Augenblick" vorstellen. Den Rahmen dafür bildete die 15. Kunstmesse in Krieglach....

v.l.: LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf, NÖ Jagdverband-Geschäftsführer Leopold Obermair, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Landesjägermeister Josef Pröll. | Foto: NLK Filzwieser
10

Jagdverband
Artenreiche Lebensräume sind ein Gemeinschaftsprojekt

Niederösterreichs Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf und NÖ Jagdverband tauschten sich über Ansprüche des Wildes, wildgerechten Tourismus und Natur in den Gärten aus. NÖ. Bei dem Gespräch betonten Landesjägermeister Josef Pröll und der neue Geschäftsführer des NÖ Jagdverbands, Leopold Obermair, dass es für attraktive Habitate und klimafitte Lebensräume ein Miteinander aller Menschen, Kommunen und Betriebe in Niederösterreich braucht, denn „Artenvielfalt ist...

Die Bäuerinnen von Haigermoos haben mit Unterstützung der Gemeinde und vieler Helfer gezeigt, dass durch Zusammenhalt auch im Kleinen viel erreicht werden kann. | Foto: Schmidlechner
3

Gemeinsam für den Naturschutz
Neue Schmetterlingsspirale und Biotop für Haigermoos

In einer beeindruckenden Zusammenarbeit haben die Bäuerinnen von Haigermoos ein Projekt zur Förderung der Biodiversität gestartet: den Bau einer Schmetterlingsspirale und eines Biodiversitätsbiotops. HAIGERMOOS. Das Projekt, das von der Gemeinde Haigermoos und zahlreichen Helfern tatkräftig unterstützt wird, hat sich zum Ziel gesetzt, den Lebensraum für Schmetterlinge und andere Insekten zu verbessern. Im Rahmen des Bildungsprojektes "Vielfalt auf meinem Betrieb" sorgte das Österreichische...

Es ist vollbracht. Das Kreuz ist sehr präsent und schaut auf Grünbach. | Foto: Musikverein Bergknappenkapelle
6

Grünbach am Schneeberg
Neues Gipfelkreuz am Gelände

Bravo: In 30-stündiger Arbeit hat der Musikverein Bergknappenkapelle Grünbach ein neues Gipfelkreuz bei der Geländehütte errichtet. GRÜNBACH. Anlässlich 30 Jahre Almkirtag am Gelände und anlässlich des 100-Jahr-Jubiläums des Musikvereins spuckten die Mitglieder der Bergknappenkapelle Grünbach in die Hände und zauberten ein neues Gipfelkreuz für die Schutzhütte. Initiator der "Aktion Gipfelkreuz" war Hans "Schani" Gager. Er koordinierte die Arbeiten und war auch so immer zur Stelle. Die Anfänge...

So wie auf dieser Visualisierung wird die neue Kanalbrücke am Plansee einmal aussehen. | Foto: Visualisierung Nessler/KTS
6

Pläne für Wegverlauf und Brücke
Radweg zum Plansee vor der Umsetzung

Das Naherholungsgebiet am Plansee mit dem Fahrrad anzufahren, ist nicht ganz einfach. Die Gemeinden Breitenwang und Reutte und der TVB "werkeln" daher an einem Gemeinschaftsprojekt. REUTTE/BREITENWANG. Großteils liegt der Plansee auf Breitenwanger Grund. In der öffentlichen Wahrnehmung ist er ganz einfach Teil der Region und als Naherholungsgebiet entsprechend wichtig. Radfahrer haben es schwerAn schönen Tagen ist der See mit seinen Freizeitmöglichkeiten viel besucht. Radfahrer haben es aber...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Stolz präsentieren die jungen Künstlerinnen und Künstler ihr Werk. | Foto: Gemeinde Virgen
3

Virgen
Ein kreatives Gemeinschaftsprojekt aus Kinderhand

Farbenprächtiges Kunstwerk zeigt die Gemeinde Virgen aus den Augen der Kinder. VIRGEN. Ein kreatives Gemeinschaftsprojekt entstand im Rahmen der Nachmittagsbetreuung in der familienfreundlichen Gemeinde Virgen. Kinder im Alter von vier bis zwölf Jahren haben über mehrere Monate ein farbenprächtiges Kunstwerk geschaffen. Auf einer riesigen Zeichenrolle entstand ein Gemälde, welches das Dorf samt seinen vielfältigen Einrichtungen in lebendigen Farben darstellt. Begonnen hat jedes Kind mit dem...

Gemeinschaftsprojekt der TVB's
Martina Mayer ist neue Außerferner Nachhaltigkeits-Koordinatorin

Die vier TVBs im Außerfern – Tiroler Zugspitz Arena, Naturparkregion Reutte, Tannheimer Tal & Lechtal Tourismus haben gemeinsam eine eigene Nachhaltigkeits-Koordinatorin angestellt. AUSSERFERN (eha). Nachhaltiges Denken ist klar das Gebot der Stunde, das erkennen auch die TVB's im Bezirk. Sie wollen sich gemeinsam den Herausforderungen der Zukunft stellen und haben dafür die im Tiroler Tourismusgesetz vorgesehene Stelle der Nachhaltigkeits-Koordinatorin besetzt. Martina Mayer ist seit 1. Juni...

Von links: Siegfried Adlberger (Orgelreferent, Diözese Linz), Johann Hintermaier (Bischofsvikar), Valie Export (Medien- und Performancekünstlerin) und Pater Johann Ring. | Foto: BRS/Püringer
7

Pöstlingbergkirche
Das Linzer Wahrzeichen hat eine neue Orgel

Die Pöstlingbergkirche hat eine neue Orgel: Das Instrument ist angekommen und feiert am 12. März ihren ersten Einsatz. An der Gestaltung hat die international tätige und in Linz geborene Künstlerin Valie Export mitgewirkt. Sie hat eine ganz besondere Beziehung zur Basilika. LINZ. "Wer begreift, hat Flügel" steht groß auf der neuen Orgel in der Pöstlingberg-Kirche. Bereits seit 2. Dezember hat diese die alte Orgel, die von 1946 bis 1950 von den Gebrüder Mauracher gefertigt wurde, abgelöst. Da...

  • Linz
  • Sarah Püringer
1 5

Gerüchte in Poppendorf
Warum wehrt man sich gegen naturverbundenes Leben?

Es begann im August 2021, als Felix Kramer (Norman Kosin) aus einem Traum Wirklichkeit machen wollte: Auf dem Gelände des Krumphofs sollte die Akademie Elysion entstehen. Ein Ort, wo Bildung und eine naturverbundene, dorfähnliche Gemeinschaft zusammen wirkt, lebt und sich entfaltet. Bis Oktober 2022 wollte Felix Kramer das Gelände über einen Verein finanzieren und hier das schaffen, was so manch einer Paradies nennen mag. Ganz ohne Zwänge, Vorschriften, Zeitdruck oder Wertung. An diesem Ort...

Gemeinde Utzenaich
Panoramatafel als Gemeinschaftsprojekt realisiert

Die Bergwelt aus der Ferne erkunden – mit der Panoramatafel bei der Sigmundsbergkapelle in Utzenaich macht dies ein Gemeinschaftsprojekt initiiert von Franz Haunschmied möglich. UTZENAICH. Bereits seit Anfang Juni 2022 ziert eine wunderschöne Panoramatafel den Ausblick bei der Sigmundsbergkapelle der Familie Zehetner, informiert die Gemeinde Utzenaich. In das Gemeinschaftsprojekt wurde viel Herz und Handwerk gesteckt. Franz Haunschmied hatte dieses Projekt initiiert. Er fotografierte das...

  • Ried
  • Silvia Wagnermaier
Bgm. Markus Gerber (li) und Initiator Thomas Dobler vor der renovierten Josefskapelle in Grünau. | Foto: Reichel
Video 10

Gemeinschaftsprojekt
Kapellensanierung "schweißt" Grünau zusammen

Es war ein Kraftakt in mehrfacher Hinsicht. Jetzt ist die kleine Josefskapelle im Elbigenalper Ortsteil Grünau aber fertig saniert. Die Freude darüber ist groß. GRÜNAU. Es war ein trauriger Anlass, als vor ca. zwei Jahren die Glocken der Josefskapelle in Grünau geläutet wurden: Die Mutter von Thomas Dobler war gestorben. Bei Todesfällen in der Fraktion ist es üblich, dass das Mesnerehepaar Julia und Gebhard Mages die Glocken läutet. Thomas Dobler betrachtete bei dieser Gelegenheit die Kapelle...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel

Gemeinschaftshaus in Kronast
Neumarkter sehen "die Chance für uns"

Im Rahmen eines Leader-Projektes wurde unter Beteiligung der Bevölkerung ein Konzept für ein Begegnungszentrum in Kronast erarbeitet.  Am Sonntag, 5. Juni, entscheidet die Bevölkerung darüber, ob das Projekt realisiert wird. NEUMARKT. Die Ortschaft Kronast gilt oberösterreichweit als ein Pionierdorf für ein höchst aktives Vereins- und Gemeinschaftsleben. Seit es das Dorfwirtshaus nicht mehr gibt, fehlt das Herzstück und ein gemeinsamer Mittelpunkt. Das wollen die Kronasterinnen und Kronaster...

BezirksBlätter vor Ort - Weißenbach
Ortsteil Gaicht bekommt Kanalanschluss

Mit einem Gemeinschaftsprojekt der Gemeinden Weißenbach und Nesselwängle werden nun auch die kleinen Ortsteile Gaicht und Rauth an das öffentliche Kanalnetz angeschlossen. WEISSENBACH. Die erste Siedlung nach dem Gaichtpass aus der Sicht von Weißenbach und die letzte am Ende des Tannheimer Tals aus Sicht des Hochtals: Rauth (Nesselwängle) und Gaicht (Weißenbach) liegen abseits von ihren Hauptgemeinden. Die kleinen Siedlungen stehen sich untereinander geografisch wiederum sehr nahe, sie befinden...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Der neue "Flowtrail Dias" in Kappl: Dieses Projekt des TVB Paznaun – Ischgl mit den Bergbahnen Kappl wird heuer fertiggestellt. | Foto: TVB Paznaun – Ischgl
2

Tourismus
Das Paznaun rüstet sich mit neuer Infrastruktur für den Sommer

Zahlreiche neue Infrastrukturprojekte wurden im Paznaun in den letzten Jahren geplant und vorbereitet. Gleich mehrere davon stehen nun in den Startlöchern und sollen die Region besonders im Sommer weiter aufwerten. PAZNAUN, ISCHGL. Schon seit einigen Jahren tätigt der Tourismusverband Paznaun – Ischgl in Zusammenarbeit mit Gemeinden und Bergbahnen wichtige Investitionen in die Zukunft der Region. Vier weitere Vorzeigeprojekte wurden kürzlich auf den Weg gebracht: Der “Flow Trail Dias” in Kappl,...

Initiative "Freiraum4311"
Ideen-Schmiede für Projekte mit Mehrwert geplant

SCHWERTBERG. Was passiert, wenn sich Menschen unterschiedlichen Alters und verschiedenster Berufsgruppen – dafür aber mit gleicher Wertehaltung – regelmäßig treffen und zwanglos austauschen? “Ganz tolle Dinge können da entstehen!”, davon ist Dieter Berger überzeugt. Der Schwertberger hat mit weiteren Gleichgesinnten die überparteiliche Initiative “Freiraum4311” ins Leben gerufen. Unter diesem Arbeitstitel sind Interessierte aufgerufen, sich selbst und ihre individuellen Talente und Fähigkeiten...

  • Perg
  • Gerlinde Riegler-Aspelmayr

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.