Arbeiten im Plan
Neuer Waidhofner Eislaufplatz öffnet am 30. November

- Die Bürgermeister Christian Drucker, Eduard Köck, Werner Liebhart, Anette Töpfl, Ulrich Achleitner, Siegfried Walch, Josef Ramharter, Franz Fischer, Reinhard Ringl, Lambert Handl und Roland Datler (v.l.) auf der zukünftigen Eisfläche.
- Foto: Stadtgemeinde Waidhofen
- hochgeladen von Daniel Schmidt
Die Arbeiten am neuen Eislaufplatz in Waidhofen laufen auf Hochtouren. Die Eröffnung findet in Kürze, nämlich am Samstag, 30. November um 16 Uhr statt.
WAIDOFEN/THAYA. Mit der feierlichen Eröffnung um 16 Uhr startet die 750 m2 große Kunsteisbahn beim EKZ Thayapark in ihre erste Wintersaison. Bei freiem Eintritt können Besucherinnen und Besucher an diesem Samstag bis 19 Uhr erste Runden auf der Eisfläche ziehen, das Maskottchen kennenlernen und am Gewinnspiel teilnehmen. Es gilt nämlich, einen Namen für den süßen Pinguin zu finden. Verlost werden Eintrittskarten inkl. Leihkopfhörer für die "Silent Eisdisco"-Abende.
Diese finden erstmals in den Weihnachtsferien, nämlich am 27. Dezember und 3. Jänner jeweils von 16 bis 21 Uhr statt. Mit kabellosen Leih-Kopfhörern kann man mit Freunden am Eis so richtig abtanzen, und das, ohne Anrainer oder Kunden zu stören. Ein cooles Erlebnis!
Öffnungszeiten
Generell ist der Eislaufplatz ab 1. Dezember bis mindestens zum Ende der Semesterferien täglich von 9.00 bis 12.00 Uhr (Vormittagskarte), von 12.30 bis 15.30 Uhr (Nachmittagskarte) und von 16.00 bis 19.00 Uhr, freitags sogar bis 21.00 Uhr (Abendkarte), geöffnet. Nur an den Feiertagen kann es zu geänderten Öffnungszeiten kommen.
Damit das Eislaufen für die gesamte Familie zum unbeschwerten Erlebnis wird, stehen vor Ort Leihschuhe und Fahrhilfen für Kinder zur Verfügung. Bewegung an der frischen Luft macht hungrig: Die Gastronomiebetriebe im EKZ stehen für eine Stärkung zwischendurch in kurzer Distanz zur Verfügung.

- Der Eislaufplatz ist ein Gemeinschaftsprojekt aller Gemeinden des Bezirks
- Foto: Stadtgemeinde Waidhofen
- hochgeladen von Daniel Schmidt
Kooperation der Gemeinden mit EKZ
Die Realisierung der Eisbahn erfolgte gemeinsam mit dem Betreiber des Einkaufszentrums, Reinhold Frasl (Thayapark Immobilien GmbH), sowie den 14 weiteren Gemeinden des Bezirks und ist fix für zehn Jahre vorgesehen. Die Kosten betragen ca. 500.000 Euro. Der laufende Betrieb wird von der Stadtgemeinde Waidhofen organisiert.
"Die Gemeindekooperation, die Zusammenarbeit mit dem EKZ und der garantierte Strompreis für die nächsten zehn Jahre machen diesen Eislaufplatz zu einem Best-Practice-Beispiel in Niederösterreich,"
freuen sich die Bürgermeister.
Das könnte dich auch interessieren:



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.