islamismus

Beiträge zum Thema islamismus

"Es geht nicht um die Religion des Islam, sondern um Extremisten, die auf Basis von religiösen Werten versuchen, Politik zu betreiben", so Fellhofer. | Foto: Valentina Marinelić/MeinBezirk
3

Fellhofer
„Lifestyle-Islamisten wirken stärker als klassische Prediger“

Lisa Fellhofer, Direktorin der Dokumentationsstelle Politischer Islam (DPI), über die veränderten Strategien des Politischen Islam, warum junge Mädchen sich radikalen Gruppen zuwenden und welche Gefahren von deutschen Online-Gruppierungen ausgehen. ÖSTERREICH. Die DPI in Österreich analysiert kontinuierlich die Dynamiken von demokratiefeindlichen und extremistischen Tendenzen. Im Gespräch mit MeinBezirk erläutert Fellhofer die zentralen Herausforderungen des aktuellen Jahresberichts. ...

  • Adrian Langer
Polizei und Staatsschutz führten Hausdurchsuchungen, Beschuldigtenvernehmungen und Gefährderansprachen durch (Symbolbild). | Foto: FOTOKERSCHI.AT / KERSCHBAUMMAYR
3

Gegen Extremismus
Mehrere Festnahmen im islamistischen Milieu

Anlässlich des 10-jährigen Jahrestages der Anschläge von Paris koordinierten Polizei und Staatsschutz einen "Joint Action Days" im Bereich des islamistischen Extremismus und Terrorismus. Durch Hausdurchsuchungen, Beschuldigtenvernehmungen und über 110 Gefährderansprachen kam es zu mehreren Festnahmen. Parallel dazu gab es auch in Deutschland und der Schweiz Einsätze. ÖSTERREICH. Bei einem "Joint Action Day" haben Polizei und Staatsschutz am Donnerstag mehrere Hausdurchsuchungen,...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Die Dokumentationsstelle Politischer Islam warnt vor der zunehmenden Verschränkung zwischen regionalen Konflikten im Nahen Osten und lokalen Auswirkungen in Österreich. Im Bild (von links nach rechts): Stv. Direktor Ferdinand Haberl, Direktorin Lisa Fellhofer, islamischer Theologe Mouhanad Khorchide. | Foto: Dokumentationsstelle Politischer Islam
2

Propaganda
Dokumentationsstelle warnt vor Lifestyle-Islamisten im Internet

Was in Syrien oder Gaza passiert, wirkt binnen Minuten auch in österreichischen Online-Communities nach. Der neue Jahresbericht 2024 der Dokumentationsstelle Politischer Islam zeichnet ein alarmierendes Bild: Religiös motivierter Extremismus ist längst transnational geworden und nutzt geschickt digitale Kanäle zur Radikalisierung junger Menschen. ÖSTERREICH. "Wenn etwas in Syrien passiert, wie beispielsweise die Übernahme der HTS als neue Macht in Syrien, dann wird das hierzulande sofort...

  • Adrian Langer
Den Behörden ist erneut ein Schlag gegen Extremismus gelungen: Anlässlich des "Joint Action Day" kam es zu Hausdurchsuchungen, eine Festnahme in Tirol ist die Folge. Sechs Personen werden beschuldigt, zahlreiche Beweismittel wurden sichergestellt. Sogar ein Samurai-Schwert ging den Beamten ins Netz.
 | Foto: Symbolfoto: Bernhard Knaus
3

Festnahme
Aktion scharf gegen Islamismus in acht Bundesländern

Den Behörden ist erneut ein Schlag gegen Extremismus gelungen: Anlässlich des "Joint Action Day" kam es zu Hausdurchsuchungen, eine Festnahme in Tirol ist die Folge. Sechs Personen werden beschuldigt, zahlreiche Beweismittel wurden sichergestellt. Sogar ein Samurai-Schwert ging den Beamten ins Netz. ÖSTERREICH. Der 24. Juli 2025 wird als "internationaler Aktionstag gegen islamistischen Extremismus" geführt. Ein Grund mehr für die heimischen Behörden, eine Aktion scharf gegen potenzielle...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Eine 26-jährige Wienerin, die sich in jungen Jahren dem IS anschloss und einige Zeit in Syrien im Internierungslager Camp Roj saß, ist zurück. (Archiv) | Foto: DELIL SOULEIMAN / AFP / picturedesk.com
3

Aus Syrien
Zurückgekehrte Wiener IS-Anhängerin in Untersuchungshaft

Eine 26-jährige Wienerin und ehemalige IS-Anhängerin, die einige Zeit in Syrien in einem Internierungslager saß, ist gemeinsam mit ihrem siebenjährigen Sohn nach einer Rückholaktion wieder auf heimischen Boden. Über sie wurde die U-Haft verhängt. WIEN/SYRIEN. Das Landesgericht für Strafsachen Wien hat gegen eine 26-Jährige, die am Samstag gemeinsam mit ihrem siebenjährigen Sohn aus Syrien nach Österreich zurückgebracht wurde, Untersuchungshaft verhängt. Gegenüber der APA bestätigt...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Gerade junge Burschen können den falschen Verheißungen des IS (Islamischer Staat) verfallen. Kärntens Schulen sind sich der Gefahr bewusst. | Foto: panthermedia/zabelin
3

Nach Attentat in Villach
So wirken unsere Schulen Extremismus entgegen

Der Extremismus ist an Kärntens Schulen angekommen. Kampflos überlässt die Bildungsdirektion das Feld den Extremisten jedoch nicht. Im Ernstfall wird der Staatsschutz an unsere Schulen gerufen. Das sind die gängigsten Formen von Radikalisierung an unseren Bildungseinrichtungen und so wird Extremismus präventiv bekämpft: KÄRNTEN. "Wir erleben an den Schulen unterschiedliche Formen von radikalisiertem Verhalten von Schülerinnen und Schülern. Das kann verschiedene Formen annehmen und kann sich in...

Die Anzahl der Hausdurchsuchungen und Festnahmen wegen gewaltbereite Islamisten hat sich seit 2022 mehr als verdoppelt und ist seither weiter gestiegen. (Symbolfoto) | Foto: Bernhard Knaus
3

Islamistisches Motiv
Hausdurchsuchungen und Festnahmen mehr als verdoppelt

In Österreich nimmt die Bedrohung durch islamistischen Extremismus weiter zu. Angesichts steigender Hausdurchsuchungen, Festnahmen und radikaler Online-Aktivitäten präsentiert die Direktion Staatsschutz und Nachrichtendienst (DSN) ein neues, mehrstufiges Gefahrenabwehrmodell, um terroristischen Angriffen wirksam entgegenzutreten. ÖSTERREICH. Nach den mutmaßlichen Anschlägen in Villach und einem angeblich verhinderten Attentat am Wiener Westbahnhof fordert die DSN eine konsequent gestufte...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Der Täter aus Österreich plante "möglicherweise" ein Attentat auf Israels Konsulat. | Foto: Simon Sachseder / dpa / picturedesk.com
2

Schüsse in München
18-jähriger Österreicher war amtsbekannter Islamist

Ein 18-jähriger Österreicher hat am Donnerstag in München unweit des israelischen Konsulats das Feuer eröffnet. Bei einem Schusswechsel mit der eintreffenden Polizei kam er schließlich ums Leben. Laut Medienberichten handelte es bei dem Angreifer um einen Salzburger mit bosnischen Wurzeln, der in Österreich bereits als Islamist amtsbekannt gewesen sei. Der genaue Hintergrund müsse noch ermittelt werden, es bestehe aber der "schlimme Verdacht", dass der Täter einen Anschlag auf Israels Konsulat...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Am 5. September fielen Schüsse unweit des israelischen Konsulats in München, der Täter soll ein Österreicher gewesen sein. | Foto: Peter Kneffel / dpa / picturedesk.com
2

Motiv noch unklar
Münchner Attentäter soll Österreicher gewesen sein

Donnerstagvormittag fielen Schüsse in München unweit des israelischen Konsulats, wo eine Gedenkfeier stattfand. Neuesten Informationen zufolge soll der Schütze ein junger Österreicher gewesen sein. Der Verdächtige wurde von der Polizei erschossen. MÜNCHEN/ÖSTERREICH. Donnerstag gegen neun Uhr gab der Tatverdächtige mehrere Schüsse ab, die von der Polizei erwidert wurden. Er soll direkt auf die Beamten gezielt haben und wurde infolgedessen erschossen, schreibt der "Spiegel" online. Die Münchner...

  • Lara Hocek
Nach den verhinderten mutmaßlichen Anschlagsplänen auf die Taylor-Swift-Konzerte in Wien fordert die ÖVP neue Maßnahmen zur Bekämpfung des politischen Islam. Bundeskanzler Karl Nehammer wünscht sich neben der Stärkung der Nachrichtendienste auch eine Verschärfung des Vereins- und Versammlungsrechts und eine leichtere Verhängung der Untersuchungshaft. | Foto: BKA
3

Terrorplan auf Swift-Konzert
ÖVP fordert Maßnahmen gegen Islamismus

Nach den verhinderten mutmaßlichen Anschlagsplänen auf die Taylor-Swift-Konzerte in Wien fordert die ÖVP neue Maßnahmen zur Bekämpfung des politischen Islam. Bundeskanzler Karl Nehammer wünscht sich neben der Stärkung der Nachrichtendienste auch eine Verschärfung des Vereins- und Versammlungsrechts und eine leichtere Verhängung der Untersuchungshaft. Am Dienstagabend tagt unterdessen der Nationale Sicherheitsrat. ÖSTERREICH. Im Regierungsprogramm von ÖVP und Grünen wurde vereinbart, eine...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Die Konzerte des Musikstars Taylor Swift in Wien wurden aufgrund von Terrorgefahr abgesagt. | Foto: Scott A Garfitt / AP / picturedesk.com
4

Landeshauptmann Drexler mahnt
"Extremisten und Gefährder überwachen"

Nach der Festnahme von zwei Terrorverdächtigen, bei denen man davon ausgeht, sie könnten einen Anschlag auf die drei Konzerte von Superstar Taylor Swift in Wien ausüben wollen, hat der Veranstalter besagte Konzerte am Mittwochabend abgesagt. Der Vorfall macht mittlerweile weltweit Schlagzeilen – und auch Landeshauptmann Christopher Drexler meldet sich nun zu Wort. STEIERMARK. Abertausende Swifties, wie die Fans von Taylor Swift, genannt werden, sind enttäuscht: Die drei Konzerte des...

Im Fahrwasser des Nahostkonflikts verbreiten salafistische Influencer im Internet ihren religiös legitimierten Extremismus. | Foto: ALEX HALADA / picturedesk.com
3

Islamismus in Österreich
"Hipster-Salafisten" rekrutieren auf Social Media

Die Dokumentationsstelle Politischer Islam (DPI) rechnet mit einer Ausbreitung von Islamisten und deren Gedankengut in Österreich. Einen wesentlichen Teil dazu beitragen würden "Hipster-Salafisten", die über Social Media aktiv sind.  ÖSTERREICH. Der blutige Überfall der islamistischen Hamas-Terroristen auf Israel im vergangenen Oktober war ein politischer Wendepunkt. Es folgte ein blutiger Krieg Israels im Gazastreifen, in dem bisher mehr als 120.000 Menschen, darunter zahlreiche Zivilistinnen...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Nötig seien "zeitgemäße Ermittlungsmethoden nach internationalen Standards gegen Terrorismus", so Karner bei dem Präventionsgipfel. | Foto: Michael Indra / SEPA.Media / picturedesk.com
1 Aktion 3

Terror
Karner fordert zeitgemäße Überwachung von Messengerdiensten

Im Rahmen eines Präventionsgipfels beraten Innenminister Gerhard Karner (ÖVP) und Fachleute zur Gefahr durch islamistischen Extremismus und Terrorismus. Einmal mehr wurde der Ruf nach mehr Überwachungsmöglichkeiten geäußert. ÖSTERREICH. Seit Montag findet in Wien ein Präventionsgipfel statt, bei dem über die Herausforderungen durch islamistischen Extremismus und Terrorismus beraten wird. Der Gipfel ist insgesamt für zwei Tage geplant. "Auch in Österreich sind wir nicht davor gefeit, wieder...

  • Adrian Langer
Der 17-jährige Anhänger der radikal-islamistischen Terror-Miliz "Islamischer Staat", der am Wiener Hauptbahnhof einen Terror-Anschlag verüben wollte, war hochgefährlich. | Foto: Ronja Reidinger
3

Hauptbahnhof Wien
IS-Anhänger war potenzieller Selbstmord-Attentäter

Der 17-jährige Unterstützer des "Islamischen Staates" (IS), der behauptet hatte, am 11. September am Hauptbahnhof in Wien einen terroristischen Angriff mit einem Kampfmesser durchführen zu wollen und in letzter Minute davon Abstand nahm, stellte eine erhebliche Gefahr dar, wie Medien berichten.  WIEN. Im Zuge seiner Festnahme wurde der Bursche zur Haftentscheidungshilfe dem so genannten DyRiAS-Verfahren unterzogen. "DyRiAS" steht für "Dynamische Risiko Analyse Systeme". Dieses System befragt 13...

  • Wien
  • Adrian Langer

In Oberösterreich
Islamisten-Gruppe von Polizei zerschlagen

Neun junge Männer und eine Frau im Alter zwischen 15 und 23 Jahren aus Oberösterreich sollen sich an der Terrororganisation Islamischer Staat (IS) und dem "Emirat Kaukasus" beteiligt haben. Bei den radikalen Islamisten wurden durch die Direktion Staatsschutz und Nachrichtendienst (DSN) und des Landesamts für Verfassungsschutz und Terrorismusbekämpfung (LVT) Hausdurchsuchungen durchgeführt. Ein 18-Jähriger sitzt in U-Haft. OÖ. Nach verdeckten Ermittlungsmaßnahmen kam es Anfang Juli 2023 zu...

Es kam zu einem gemeinsamen, groß angelegten Einsatz der Polizei, des Verfassungsschutzes, der Sprengstoffsachkundige Organe (SKO) und des Einsatzkommando Cobra (EKO Cobra). | Foto: Markus Spitzauer
2

Österreichweit
In Wien gab es zahlreiche Bombendrohungen per E-Mail

Am Montagvormittag kurz vor 9 Uhr gingen in ganz Österreich Bombendrohungen ein, unter anderem auch in der Bundeshauptstadt. So erhielten die MA 56, die Israelitische Kultusgemeinde Wien und das Landesgericht die Drohung in Form von E-Mails.  WIEN. Die E-Mails, die laut dem Bundesministerium für Inneres anonym und in einem sehr schlechten Deutsch verfasst wurden, sollen bei der Magistratsabteilung für Schulen (MA 56), beim Landesgericht und bei der Israelitische Kultusgemeinde Wien eingegangen...

Der Terrorist wollte die Gesellschaft spalten, wir sollten ihm diesen Erfolg nicht gönnen. | Foto: BRS
1 1

Kommentar
Das Oaschloch soll zum Loser werden

Der Terrorangriff von Wien sitzt uns allen noch in den Knochen. Es ist gut, dass die Linzer Politik mit einem gemeinsamen Gedenken ein Zeichen der Solidarität gesetzt hat. Doch, Vorsicht: Der Terrorist hat uns eine Falle gestellt, in die wir nicht tappen sollten. Sein Ziel war es, unsere Gesellschaft zu spalten, indem er Hass und Misstrauen sät. Dafür braucht er aber andere, die mitmachen und damit ungewollt sein Geschäft erledigen: Indem sie Bilder seiner Morde zeigen, Islam mit Islamismus...

  • Linz
  • Christian Diabl
Schwer bewaffnete Polizisten bei einer Festnahme in Linz. | Foto: fotokerschi.at/kerschbaummayr
2

Gemeinderat Linz
Vieles noch unklar beim Maßnahmenpaket gegen politischen Islam

Die Linzer Stadtpolitik will gegen den politischen Islam vorgehen. Darüber herrscht weitgehende Einigkeit. Was genau das Maßnahmenpaket beinhalten wird, ist aber noch unklar. LINZ. Die große Debatte über Islamismus in Linz ist bei der Gemeinderatssitzung am 5. November ausgeblieben. Angesichts des Terrors in Wien haben die Parteien aus Pietätsgründen darauf verzichtet. Der ÖVP-Antrag für ein Maßnahmenpaket gegen den politischen Islam wurde einstimmig dem Ausschuss zugewiesen – Vizebürgermeister...

  • Linz
  • Christian Diabl
10 5

Bezirk Neunkirchen/Ternitz/Wien
Plötzlich im Visier der Terror-Hetze

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der pakistanische Arzt Asghar Mohammad (64) wird wegen einer Demo-Vorbereitung angefeindet. Er ist beim Neunkirchner Sozialmarkt aktiv und arbeitete mit Behinderten vom Franz Schubert-Haus in Mariensee. Und dennoch wird der Muslim Asghar Mohammad (64) nun nach dem IS-Anschlag in Wien kritisiert. FPÖ spricht von Gewaltverherrlichung Denn der Ternitzer bereitete eine Demo gegen die französische Regierung vor. Die FPÖ spricht von einer "Hass-Demo" und vom...

Gemeinderat Linz
Baier für Maßnahmenpaket gegen den politischen Islam in Linz

In der morgigen Gemeinderatssitzung drängt die Linzer Volkspartei auf ein härteres Vorgehen gegen den politischen Islam in Linz. LINZ. Noch vor den Terror-Angriffen in Wien hat Vizebürgermeister Bernhard Baier (ÖVP) ein Maßnahmenpaket gegen den politischen Islam gefordert. Anlässe dafür waren die Anschläge in Frankreich und die Causa um eine umstrittene Veranstaltung im Neuen Rathaus. Baier will Stadträtin Regina Fechter (SPÖ) per Gemeinderatsantrag beauftragen, ein solches Paket auszuarbeiten...

  • Linz
  • Christian Diabl
Polizeieinsatz bei einem Terrorverdächtigen in Linz. | Foto: fotokerschi.at/kerschbaummayr
8

WienATTACK
Nach Terror-Angriff in Wien auch Festnahme in Linz

In Zusammenhang mit dem Terror in Wien ist es auch in Linz zu einer Festnahme gekommen. Der Festgenommene wird derzeit vom Verfassungsschutz einvernommen. LINZ. Nach den schweren Terror-Angriffen von Wien laufen die Ermittlungen auf Hochtouren und das nicht nur in der Bundeshauptstadt. Hausdurchsuchungen und Festnahmen werden auch aus anderen Bundesländern gemeldet. So wurden in St. Pölten am Dienstag zwei Personen verhaftet. Auch hat es dort laut einem Polizeisprecher zwei Hausdurchsuchungen...

  • Linz
  • Christian Diabl
Bürgermeister Rabl fordert eine verstärkte Überwachung fundamentalistischer Kreise. | Foto: Stadt Wels
2

Terror in Wien
Welser Bürgermeister will radikal-islamistische Szene genauer überwachen

Nach dem blutigen Anschlag in der Wiener Innenstadt geht jetzt auch Bürgermeister Andreas Rabl (FPÖ) in die Offensive. Nachdem auch Wels in der Vergangenheit immer wieder wegen radikal-islamistischer Vorkommnisse in die Schlagzeilen geraten war, fordert das Stadtoberhaupt eine verstärkte Überwachung fundamentalistischer Personenkreise. WELS. Vor Kurzem wurde auch in Wels ein vermeintlicher Taliban-Terrorist verhaftet. Auch Moscheen mussten geschlossen werden. Gemeinsam mit dem...

Terror in Wien
Linz trägt schwarz – Bürgermeister fordert Schulterschluss

Bürgermeister Luger hat angesichts der terroristischen Attacken in Wien schwarze Beflaggung angeordnet, fordert einen Schulterschluss gegen den Terror und setzt auf das Miteinander der überwiegenden Mehrheit im Land.   LINZ. Tief betroffen zeigt sich der Linzer Bürgermeister Klaus Luger von den Terrorangriffen in der Wiener Innenstadt. Seine Solidarität und sein tiefstes Mitgefühl gelte der Wiener Bevölkerung, vor allem den Angehörigen der getöteten Unschuldigen sowie den unschuldigen...

  • Linz
  • Christian Diabl

Alif
Islamische Föderation sagt Generalversammlung "aus Selbstschutz" ab

Der Verein Alif hat seine geplante und seit Tagen viel kritisierte Generalversammlung im Linzer Rathaus nun selbst abgesagt. Man wolle die "bedrohliche Stimmung" gegenüber Muslimen nicht weiter anheizen. LINZ. Paukenschlag in der heftigen Auseinandersetzung um die Alif-Generalversammlung im Neuen Rathaus. Nach viel Kritik sagt die "Austria Linz Islamische Föderation" die Veranstaltung, die am Sonntag, 11. Oktober stattfinden hätte sollen, selbst ab. "Wir sehen uns einer Situation ausgesetzt,...

  • Linz
  • Christian Diabl
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.