Donau

Beiträge zum Thema Donau

Wolfgang Brunner (links) und Fährmann Alois Lengauer an Bord der Radfähre Ennsegg, die Touristen und Einheimische über die Donau nach Mauthausen bringt.  | Foto: Wolfgang Brunner

Betrieb ab Mai
Radfähre Ennsegg startet in die neue Saison

Die Radfähre Ennsegg zwischen Enns, Mauthausen und St. Pantaleon wird am 1. Mai 2024 den Betrieb wieder aufnehmen, informiert die Stadt Enns. ENNS. Im Mai und September können Gäste täglich zwischen 9 und 18 Uhr, von Juni bis August bis 19 Uhr, die Donau sicher überqueren. Die Radfähre ist die Verbindung zwischen dem Donauradweg und dem Kulturradweg. Die "Ennsegg" verbindet die drei Gemeinden Enns, Mauthausen und St. Pantaleon-Erla miteinander. Rund 24.000 Personen, je zur Hälfte Radtouristen...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Vizebürgermeister Florian Kamleitner hatte einen speziellen Vorschlag, nämlich eine Direktverbindung zwischen Utzstraße und Donau. | Foto: sg
3

Krems und Furth
Grundsatzbeschluss: Radweg über die Donau

In seiner ersten Sitzung im neuen Jahr hat der Gemeinderat der Stadt Krems einen wichtigen Grundsatzbeschluss für Fußgänger und Radfahrer gefasst. Der Gemeinderat macht sich für die Errichtung eines Geh- und Radwegs entlang der Eisenbahnbrücke über die Donau stark. KREMS. Einstimmig hat der Gemeinderat einen Grundsatzbeschluss zur Errichtung eines Geh- und Radwegs entlang der Eisenbahnbrücke über die Donau getroffen. Bereits im Sommer hat die Stadt Krems Gespräche mit den Nachbargemeinden Furth...

  • Krems
  • Simone Göls
Foto: pixabay.com
2

Freizeit
Unfassbar positive Bilanz für Donau Österreich gezogen

Äußerst positiv verlief das vergangene Jahr für den Tourismus an der österreichischen Donau. Bei der 15. Mitgliederversammlung der ARGE Donau Österreich in Ybbs konnten die Mitglieder eine positive Bilanz ziehen. NÖ (pa). „Dass der Donauradweg nach all den Jahren immer noch ganz hoch im Kurs steht, freut uns natürlich. Wir sehen es aber auch als unsere Aufgabe, die touristische Infrastruktur für unsere Gäste sowohl am Donauradweg als auch abseits davon stetig weiterzuentwickeln. Die Donau...

  • Niederösterreich
  • Tamara Pfannhauser
Blick vom Taferlberg 443 m ü.A. ins leicht nebelige Donautal.

 | Foto: Franz Dörr
14 8 10

Neujahrstag Radrunde...
Im Nibelungengau entlang, mit Sonnenuntergang!

Gleich am ersten Tag im Neuen Jahr passte alles für eine Radtour entlang der Donau. Rauf auf den Taferlberg oberhalb von Marbach. Weiter über Artstetten nach Leiben, dann Richtung Ebersdorf, Auffahrt übern Steinbruch nach Klein Pöchlarn mit schöner Aussicht auf das Donau Kraftwerk und Stift Melk. Über die Donaubrücke nach Pöchlarn und westwärts zurück nach Ybbs. Ab nun begann meine ”Sonnenuntergang's Strecke" in Blickrichtung Westen als Motiv Gottsdorf und Sonne. Für mich eine wunderschöne...

  • Melk
  • Franz Dörr
Bei der Eröffnung war auch Stadtwächter Hubert Krexhamer, der in römischer Montur über vergangene Zeiten erzählte. | Foto: Alber - BRS
2

Donau Radweg
Römerrastplatz in Eferding eröffnet

Vor dem Erlebnisbad Eferding wurde nun ein ganz besonderer Rastplatz eröffnet. Er soll für zahlreichen Radfahrer und selbstverständlich allen Rastsuchenden die sonst noch vorbeikommen, ein gemütlicher und vor allem historisch geprägter Ruheort sein. EFERDING. Es ist bereits der 19. seiner Art uns sicher nicht der letzte Römerrastplatz der in Oberösterreich eröffnet wurde. In Zusammenarbeit mit dem Land Oberösterreich, dem Landesmuseum und der Gemeinde Eferding, hat die Bauakademie...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Anne Alber

Radln entlang der Donau

Radtour Fischa – Donauradweg (70 km) Sonntag 21.08.2016 Treffpunkt: 8Uhr Bad Vöslau Badplatz Die Radtour führt von Bad Vöslau – Tattendorf –Pottendorf – Schwadorf – Fischamend – Faslau a.d. Donau (Donaufähre) am Donauradweg über die Lobau und Donauinsel zum Handelskai. Rückfahrt mit Zug um 16:12 Uhr nach Bad Vöslau an 17:02 Uhr

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Donaufähre | Foto: OÖ Tourimus/erber
3

Start für Radsaison: Donaufähren gehen am Wochenende in Betrieb

BEZIRK. Am Wochenende startet die Radsaison am bayerisch-oberösterreichischen Donauradweg wieder offiziell. Die zahlreichen Fähren, die die Radler ans andere Ufer übersetzen, nehmen wieder ihren vollen Betrieb auf und auch die Linienschifffahrt auf der Donau startet in die Saison. Querfähren (zum Übersetzen ans andere Donau-Ufer): · Fähre Obernzell · Radfähre Engelhartszell · Radfähre Schlögen – Au · Autofähre Kobling – Obermühl · Radfähre Untermühl · Donaufähre Ottensheim · Radfähre Enns –...

  • Perg
  • Ulrike Plank

ÖVP Linz wünscht sich mehr Nähe zur Donau

LINZ (jog). "Linz an die Donau" - Das soll, wenn es nach der Linzer ÖVP geht nicht nur für die geplante Belebung des Hafenviertels zutreffen, sondern auch an weiteren Standorten in Linz-Mitte. Nach einer Ideensammlung und Bürger-Workshops, die die Partei bereits 2011 veranlasst hat, möchte man diesen Herbst weiter an den geplanten Konzepten arbeiten. Vier wesentliche Ideen werden angeregt. Eines davon betrifft die Neugestaltung der Oberen Donaulände. "Der neue Donauradweg Wilhering-Linz ist...

  • Linz
  • Johannes Grüner
Weinviertel Donau Radtour - Vorbeigefahren! | Foto: weinviertel.at/148708/img/cmvorschau_Karte_WVD.jpg

Weinviertel Donau Radtour - VORBEIGEFAHREN!

VORBEIGEFAHREN! Weinviertel Donau Radtour Die neue Radtour in unserem Bezirk ist ja eine wunderbare Sache. Leider hat sie für uns "Enzersfelder im Weinviertel" einen argen Schönheitsfehler. Sie führt an unserem wunderschönen und oft mit Preisen ausgezeichnetem Heimatort glatt vorbei. Noch dazu, wo Herr Landtagsabgeordneter Hermann Haller als Präsentator (Bezirksblätter: Ausgabe 25, Seiten 1/11) auftritt und selbst Gemeinderat von Enzersfeld ist. Wieder einmal müssen wir Enzersfelder...

  • Korneuburg
  • Martin Werber
15

Wachau

Wo: Kremserstrasse, Kremserstr., 3620 Spitz auf Karte anzeigen

  • Krems
  • Anton Bacher
Bernhard Schröder, Geschäftsführer Donau Niederösterreich Tourismus, Prof. Christoph Madl, MAS, Geschäftsführer Niederösterreich-Werbung, Tourismuslandesrätin  Petra Bohuslav und Helmut Miernicki, Geschäftsführer ecoplus. | Foto: NLK Johann Pfeiffer

30 Jahre Radgenuss am Donauradweg

Sieben Top-Radrouten mit 1.200 Kilometern wurden in Niederösterreich für Genussradfahrer aufbereitet. Internationale Strahlkraft besitzt besonders der Donauradweg, der heuer 30-jähriges Jubiläum feiert und jährlich rund 600.000 Radfahrer anlockt. ST. PÖLTEN / TULLN (red). Als das „Land für Genießer“ ist Niederösterreich weit über die Grenzen hinaus bekannt. „Genuss ist ein essentieller Bestandteil des Niederösterreich-Bildes und fließt in unsere Produktentwicklung laufend mit ein. Das...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Friedrich Bernhofer (Vorsitzender Donau Oberösterreich), KommR Manfred Grubauer (Vorsitzender Linz Tourismus), Daniela Schily (Leiterin des GIZ Regionalvorhabens zur Förderung des Donauraums, Vorstandsmitglied des Donaukompetenzzentrums), Petra Riffert (Geschäftsführerin WGD Tourismus GmbH), Dr. Michael Strugl (Wirtschafts- und Tourismuslandesrat Oberösterreich), Mag. Karl Pramendorfer (Vorstand OÖ Tourismus) | Foto: WGD Tourismus GmbH

Blaues Auge an der blauen Donau

Hochwasserhilfe mit Nachhaltigkeit EFERDING. Das Jahr 2013 gestaltete sich auf Grund der Hochwasserkatastrophe für Gemeinden und Betriebe an der Donau sehr schwierig. Allein am Donauradweg ergab sich im Hochwasser-Monat Juni ein Rückgang von 50%. Die schnelle Reaktion des Landes Oberösterreich ermöglichte letztlich doch eine erfolgreiche Saison 2013: mit dem Katastrophenfonds konnten Maßnahmen zur Wiederinstandsetzung rasch finanziert werden. Außerdem wurde der Oberösterreich Tourismus vom Land...

  • Grieskirchen & Eferding
  • BezirksRundSchau Grieskirchen & Eferding
Gruppenfoto v.l.n.r.: Peter Hegny (Betriebsleiter Kraftwerk Altenwörth), Armin Güldner (Baufirma GLS), Christoph Madl (Geschäftsführer der Niederösterreich-Werbung), Sylvia Gleitsmann (Radkoordinatiorin der Niederösterreich-Werbung), Hermann Kühtreiber (Bürgermeister Zwentendorf) Projektleiter Helmut Wimmer und Gerhard Scherzenlehner (VERBUND).

Erster Fahrradtunnel am Donau-Radweg eröffnet

Zwentendorf, 13. Jänner 2014 Die Bauphase von Österreichs größtem Renaturierungsprojekt, LIFE+ Traisen ist voll angelaufen. Für Sicherheit am angrenzenden Donauradweg sorgt die neue Umleitung im Bereich des Kraftwerk Altenwörth. Dieser erste „Fahrradtunnel“ wurde heute dem Verkehr übergeben. Bürgermeister Hermann Kühtreiber (Zwentendorf), Christoph Madl (Geschäftsführer der Niederösterreich Werbung) und Sylvia Gleitsmann (Radkoordinatiorin der Niederösterreich-Werbung) gaben heute mit...

  • Tulln
  • Florian Seidl

Donauradweg: Hier klingeln die Kassen

Auf seinem österreichischen Abschnitt zwischen Passau und Hainburg ist der Donauradweg nicht nur eine touristische Attraktion, sondern auch ein wichtiger Wirtschaftsfaktor. Wie eine im Vorjahr an 17 automatischen Messstellen entlang der Strecke vorgenommene Zählung ergeben hat, sind 2012 rund 630.000 Radfahrer auf dem Donauradweg unterwegs gewesen. "Um den Donauradweg auch in Zukunft attraktiv zu halten, machen wir noch heuer im Herbst alle Routen GPS-tauglich, so dass die Radler die für sie...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Doris Necker
Foto: Helmut Lackinger

Noch besser radeln entlang der Donau

Zusätzliche Sicherheit für Radfahrer – Südlicher Donauradweg wird in acht Gemeinden umfangreich ausgebaut Die Planungen für den Ausbau des südlichen Donauradwegs zwischen Wallsee-Sindelburg und Klosterneuburg sind weit fortgeschritten. In acht Gemeinden werden neue Brücken, Radunterführungen sowie gesonderte Radtrassen errichtet, um die Verkehrssicherheit der Radtouristen zu erhöhen. Zugleich versprechen sich die beteiligten Gemeinden entlang des Donauradwegs eine angesichts der hohen...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Simone Göls
Herbstliches Weinlaub
16

Stumpfer's WEINHERBST

Es gibt zusätzlich ein 4 Gang Menü mit herbstlichen Gerichten € 29,90 Bitte um Reservierung 02752 8510 MITTWOCH RUHETAG Wann: 02.10.2011 11:00:00 bis 24.10.2011, 20:00:00 Wo: Gasthof - Camping Stumpfer, Schönbühel an der Donau 7, 3392 Schönbühel an der Donau auf Karte anzeigen

  • Melk
  • Gasthof - Camping Fam. Stumpfer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.