Donaustadt

Beiträge zum Thema Donaustadt

Ein Gleisschaden führt zu Zugausfällen am Montag in Wien. (Symbolfoto) | Foto: Pixabay/MichaelGaida
2

Gleisschaden
Schnellbahn zwischen Hauptbahnhof und Stadlau unterbrochen

Am Montag kam es zu einem Gleisschaden zwischen der Erdberger Lände und dem Bahnhof Stadlau. Dadurch ist kein Zugverkehr vom Hauptbahnhof nach Stadlau möglich, Fahrgäste der ÖBB können mit gekauften Tickets ausweichen. WIEN/DONAUSTADT/LANDSTRASSE. Ein Gleisschaden macht den ÖBB am Montagnachmittag zu schaffen. Laut ersten Informationen ist es auf der Strecke zwischen der Erberger Lände und Stadlau zur Störung gekommen. Die genauen Hintergründe sind unklar. Jedenfalls ist dadurch der Zugverkehr...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Eine alarmierende Zahl von ausgesetzten Kaninchen wurde in den letzten Tagen vom Tierquartier Wien registriert. In Ottakring etwa wurde eine ganze Familie herzlos ausgesetzt. | Foto: Tierquartier Wien
4

Tierquartier warnt
Alarmierende Zahl an ausgesetzten Kaninchen in Wien

Kaninchen sind äußerst beliebte Haustiere. Doch scheinbar gibt es viele Menschen, welche die Tiere nach einiger Zeit satt haben. Das Tierquartier Wien zeigt sich gewarnt. Es gibt in letzter Zeit eine alarmierende Zahl an Tieren, welche ausgesetzt wurden. WIEN. Das Tierquartier meldet sich mit einem erschreckenden Bericht per Aussendung am Freitag zu Wort. Laut der Tierrettungsorganisation nimmt zuletzt eine alarmierend Hohe Zahl an Fällen wahr, in denen Kaninchen herzlos ausgesetzt wurden. Die...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Mira und Adam Long, eine gebürtige Landstraßerin und ein Donaustädter, starten musikalisch durch. | Foto: Mira & Adam
Aktion Video 2

"Prolog"
Das Musiker-Duo "Mira & Adam" präsentiert sein erstes Album

Mira und Adam Long aus Wien starten musikalisch durch. Das Deutsch-Pop-Duo präsentiert am 22. April sein erstes Album "Prolog" mit zehn Songs, die das Leben erzählen. WIEN/LANDSTRASSE. Viele Zufälle, eine gemeinsame Leidenschaft, Kampfgeist und große Ziele – das macht das Musiker-Duo Mira und Adam aus. Der BezirksZeitung haben sie von ihrer persönlichen und musikalischen Reise erzählt. "Seit ich sprechen kann, habe ich schon gesungen", erinnert sich die Landstraßerin Mira zurück. Ihre...

  • Wien
  • Landstraße
  • Hannah Maier
Fußballspiel über Nationengrenzen hinweg: Der Verein Play Together Now bietet kostenlose Aktivitäten für junge Menschen mit Fluchthintergrund. | Foto: Sabine Krammer
8

Menschen mit Fluchthintergrund
Verein Play Together Now bietet spielerische Integration in Wien

Fußball, Tanzen oder Kochen: Der Verein Play Together Now ermöglicht spielerische Integration für junge Menschen mit Fluchthintergrund. WIEN/LEOPOLDSTADT/LANDSTRASS/PENZING/FLORIDSDORF/DONAUSTADT. Fußball, Schwimmen, Tanz, Kochen, Sprachhilfe oder Theater: Mit verschiedenen Freizeitangeboten will der Verein Play Together Now Menschen mit Fluchthintergrund die Ankunft und den Integrationsprozess in Wien erleichtern. Seit 2015 werden kostenfreie Mitmachmöglichkeiten in mehreren Bezirken geboten –...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Sabine Krammer
Finanzstadtrat Peter Hanke. Aus seinem Ressort heißt es: "Es wird weiter geprüft!" | Foto: Markus Spitzauer
1 Aktion 2

Zwist um Prestige-Projekt
Aus für die Donaubühne – oder doch nicht?

Die von Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) angekündigte Donaubühne in der Donaustadt kommt nun doch nicht. WIEN./DONAUSTADT. Kurz vor seinem Amtsantritt hat Wiens Bürgermeister Michael Ludwig angekündigt, dass der 22. Bezirk eine Donaubühne bekommt. Hier sollten große Kulturveranstaltungen abgehalten werden.  Diese Sommerbühne wäre für die Kultur in der Donaustadt wichtig. Natürlich auch für alle Wienerinnen und Wiener, die über die heiße Jahreszeit die Stadt nicht verlassen. Für die...

  • Wien
  • Karl Pufler
22 statt der 40 vereinbarten Flexitys wurden ausgeliefert. | Foto: Johannes Zinner/Wiener Linien

Wiener Linien
Corona verzögert Lieferung von Flexity-Bim

Die Corona-Krise setzt Unternehmen zu. So trifft es nun auch das Bombardier-Werk im 22. Bezirk, das versprochene Flexity-Bims nicht rechtzeitig liefern kann. WIEN. Derzeit sind 22 Modelle der Flexity Bim auf den Linien 6, 11 und 71 in Wien unterwegs. Eigentlich sollten es aber schon 40 sein. Diese werden zu Gänze in Wien gefertigt: Im Bombardier-Werk in der Donaustadt arbeiten rund 500 Mitarbeiter an den neuen Straßenbahnen. Aufgrund Lieferverzögerungen des Unternehmens an die Wiener...

  • Wien
  • Hannah Maier
Auch in der Praterstraße (Bild) und der Lasallestraße sorgten die Pop-Up-Radwege für Polit-Hickhack. | Foto: BV2
3 1

Jetzt ist es fix
Pop-Up-Radwege werden bis 1. November verlängert

Die temporären Radwege im 2. und 22. Bezirk bleiben noch rund zwei Monate lang bestehen. LEOPODLSTADT/DONAUSTADT. Ein umstrittenes Sommerthema geht in die Verlängerung: Das Büro von Vizebürgermeisterin Birgit Hebein (Grüne) hat geprüft, ob die bestehenden Pop-Up-Radwege in der Praterstraße, in der Lassallestraße und in der Wagramer Straße auf der Kagraner Brücke noch bis November aufrecht bleiben können. Die Abwägung ist offenbar im Sinne der Radwege verlaufen: Diese drei temporären Radwege...

  • Wien
  • Christine Bazalka
Auch bei den Zieseln ist der Bisamberg sehr beliebt. Rund drei Stunden sollte man für den Stadtwanderweg 5 einplanen. | Foto: IGL Marchfeldkanal
2

Stadtwanderweg 5
Wandern mit Zieseln, Kräutern und viel Wein

Kinder, Kräutersammler und Weingenießer sind am Stadtwanderweg 5 richtig: Er führt auf den Bisamberg. WIEN. Der weinselige Rundwanderweg startet an der Endstation des 31ers in Stammersdorf. Über die Josef-Flandorfer-Straße und die Luckenschwemmgasse gelangt man in die Liebleitnergasse. Über die Cless- und die Neusatzgasse marschiert man zum Parkplatz in der Hagenbrunner Straße, wo man all jene trifft, die mit dem Fahrrad, dem Auto oder dem Bus hierhergefahren sind – hier macht auch die...

  • Wien
  • Mathias Kautzky
Praterbrücke: Ab 7. Juli wir der Tausch des Fahrbahnübergangs vorbereitet. Tagsüber wird der Verkehr nicht behindert.  | Foto: wien.gv.at
2

Bauarbeiten Südosttangente
Nächtliche Sperre der Praterbrücke bis Oktober

Am 7. Juli starten Bauarbeiten auf der Praterbrücke in Fahrtrichtung Norden (Stadlau). In der Nacht kommt es zu Spurensperren, tagsüber haben die Arbeiten keinen Einfluss auf den Verkehr. LEOPOLDSTADT/DONAUSTADT. Sommer ist Baustellenzeit. Auch auf der Südosttangente (A23) stehen Instandhaltungsarbeiten an: Am Dienstag, 7. Juli, starten die Vorarbeiten für den Tausch eines Fahrbahnübergangs auf der Praterbrücke. Dafür ist die Asfinag direkt auf der Brücke – oberhalb der Donauinsel – in Richtung...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Wiener Pensionistenklubs laden zum Yoga im Grünen: Viermal die Woche trainiert Serafin Wörtl (Mitte) mit Jung und Alt. | Foto: Pensionistenklubs der Stadt Wien
2 2

Pensionistenklubs der Stadt Wien
Gratis Yoga im Grünen für Jung und Alt

Auch diesen Sommer laden die Pensionistenklubs der Stadt Wien zu Yoga im Grünen. Die kostenlosen Kurse finden viermal die Woche statt. Das Besondere: Erstmals können auch jungen Menschen daran teilnhmen. WIEN. Gerade im Sommer bietet es sich an, Sport und Bewegung ins Freie zu verlegen. Ein speziell an die Bedürfnisse von Senioren angepasstes Angebot bieten die Pensionistenklubs des Kuratoriums Wiener Pensionisten-Wohnhäuser. Im Juli und August gibt es Yoga-Einheiten im Grünen – und das...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Praterstraße: Eröffnet wurde der temporäre Radweg von  Bezirksvorsteherin Uschi Lichtenegger (l.) und Virzebürgermeisterin Birgit Hebein (r.). | Foto: Florian Tschebul
5 2

Radfahren in der Leopoldstadt
Wiens erster "Pop-up-Radweg" auf der Praterstraße eröffnet

Mehr Platz für Radfahrer gibt es ab heute in der Leopoldstadt. Auf der Praterstraße wurde Wiens erster "Pop-up-Radweg" eröffnet. LEOPOLDSTADT. Aufgrund der Corona-Krise wollen die Wiener Grünen mehr Platz für Radfahrer schaffen. Die nächste Erneuerung gibt es nun in der Leopoldstadt.  Heute, 7. Mai, wurde auf auf der Praterstraße der erste "Pop-up-Radweg" in Wien von Vizebürgermeisterin Birgit Hebein (Grüne) und Bezirksvorsteherin Uschi Lichtenegger (Grüne) eröffnet.  Dabei wird ein Teil der...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
In Wien wurden bisher an die 3.500 Coronavirus-Tests durchgeführt.  | Foto: tommyandone/panthermedia
1 2

Coronavirus in Wien
Döbling hat die meisten Infizierten

Trotz Ausgangsbeschränkungen steigen die Zahlen der an dem Coronavirus erkrankten Menschen auch in Wien. In Döbling und der Donaustadt sind es derzeit jeweils 26 Infizierte. WIEN. Auch in Wien steigt die Zahl der an Corona infizierten Personen stetig weiter. Am Samstag (Stand 15 Uhr) informierte das Gesundheitsministerium, dass aus 3.900 durchgeführten Tests nun über 359 positiv getestete Menschen in der Großstadt zu verzeichnen sind.  Auch habe man eine Aufstellung nach Bezirken angefertigt,...

  • Wien
  • Larissa Reisenbauer
Erfolgreiche Bilanz für Yannick Vesley: Der erlfjährige Brigittenauer gewann die internationale Kalmbergtrophy in Bad Goisern. | Foto: Wiener Stadtadler
2 4

Wiener Stadtadler
Elfjähriger Brigittenauer holt Gold im Skispringen

Aufgrund des Coronavirus musste die Wintersport-Saison zwar vorzeitig beendet werden, dennoch zieht der elfjährige Yannick Vesley von den Wiener Stadtadlern eine positive Bilanz.  BRIGITTENAU. Für den einzigen Skispringer aus der Brigittenau ist die Saison aufgrund der aktuellen Coronavirus-Pandemie vorzeitig zu Ende gegangen.  Der elfjährige Yannick Vesley  darf sich jedoch über den Sieg in der internationalen Kalmbergtrophy in Bad Goisern freuen. „Das war wegen des Schneemangels kein...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Der Arzt des Vertrauens ist genau, kompetent und freundlich. Mit dem bz- Ärzteführer Wien finden Sie die perfekte medizinische Betreuung | Foto: MEV Verlag
24 11

Ärzteführer für Wien und alle Bezirke

Mit dem Ärzteführer für Wien unterstützen wir Sie bei der Suche nach der passenden Ärztin bzw. dem passenden Arzt für Ihr gesundheitliches Anliegen. An einen guten Arzt, eine gute Ärztin stellt man viele Anforderungen: Einfühlsam sollten sie sein, sich Zeit nehmen, praktische Öffnungszeiten haben – und nach Möglichkeit auch in der Nähe ordinieren. Gerade am letzten Punkt spießt es sich jedoch oft, deswegen soll Ihnen dieser Ärzteführer dabei helfen, neben dem Allgemeinmediziner auch die...

  • Wien
  • Thomas H.
Das Küchenteam im Haus Döbling punktet mit Wissen und Erfahrung aus allen Teilen der Welt.
1

Integration in Wien
20 neue Küchenprofis in den "Häusern zum Leben"

In den Wiener "Häusern zum Leben" gibt es ein neues Projekt zur Arbeitsintegration. WIEN. Ramin Hashemi kommt aus Afghanistan und ist seit drei Jahren in Wien. "Ich bin sehr froh und dankbar dafür, dass ich beim Projekt ‚Arbeitsintegration in den Häusern zum Leben’ dabei sein darf", strahlt der junge Mann. "In der Küche des Hauses Döbling kann ich bereits viele Sachen alleine machen und fühle mich schon richtig zu Hause." Hashemi ist eine jener Arbeitskräfte mit Asylhintergrund, die eine...

  • Wien
  • Mathias Kautzky
Mit einer Performance beteiligten sich die Lehrlinge am Festakt.  | Foto: Neckman
3

Berufsschule Bauwirtschaft
90 Jahre Gestaltung von Zukunft

Mit einem großen Festakt feierte die Berufsschule für Baugewerbe ein selbstbewusstes Jubiläum. DONAUSTADT. Der Slogan ist bewusst gewählt: "Deine Hände gestalten Zukunft" ist der Spruch, mit dem die in Kagran beheimatete Berufsschule für Baugewerbe ihren 90. Geburtstag feiert. Er wurde nicht von einem Marketingteam ausgedacht, sondern ist Ergebnis eines unter den Berufsschülern durchgeführten Ideenwettbewerbs. Ein 40-jähriger Familienvater und Pflasterer-Lehrling hat den Gewinnerspruch...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Christian Bunke
WGKK-Obmann Alois Bachmeier (li.) sowie das Team rund um Dr. Adalbert Strasser (2. von li.) freuen sich darauf, Patienten eine bessere Versorgung anbieten zu können.  | Foto: WGKK/Ranzmaier

Gesundheitszentrum Med 22
Neue Wundversorgung in der Donaustadt

Am Mittwoch, 23. Oktober, eröffnet in der Stadlauerstraße 62 eine neue Gruppenpraxis die auf die Betreuung und Versorgung chronisch wundkranker Menschen spezialisiert ist. Sie soll jährlich zwischen 800 und 1000 Patienten versorgen können. DONAUSTADT.  Die neue Kassenpraxis ist im Gesundheitszentrum Med 22 angesiedelt. Sie bietet einen interdisziplinärer Zugang und soll kurze Wegzeiten ermöglichen. Vor allem Personen mit Diabetes und Gefäßerkrankungen will man ansprechen. "Es freut mich, dass...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Christian Bunke
In einem Zeltlager auf der Donauinsel entdeckte die  Polizei eine große Menge an Diebesgut. | Foto: Landespolizeidirektion Wien
2 2

Fünf Personen festgenommen
Zeltlager mit Diebesgut auf Donauinsel entdeckt

Ein illegales Zeltlager entdeckt eine Passantin auf der Donauinsel. Vor Ort stellte die Polizei eine große Menge an Diebesgut sicher. DONAUSTADT. Auf einem Grünsteifen der Donauinsel hatte eine Passantin ein Zeltlager entdeckt, in dem sich offensichtlich mehrere Personen aufhielten beziehungsweise dort wohnten.  Beamte des Stadtpolizeikommandos Donaustadt rückten an, um die anwesenden fünf Personen zu kontrollieren. Die im Zeltlager anwesenden vier Männer sowie die Frau sind 20 bis 47 Jahren...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Kathrin Klemm
Beim 1. Wiener Trampolinkonzert am Copa Beach ist für gute Stimmung gesorgt. | Foto: Johannes Hloch
2

Trampolinspringen in der Donaustadt
Das erste Wiener Trampolinkonzert

Spaß, Sport, Musik und Tanz gibt es morgen beim ersten Wiener Trampolinkonzert beim Copa Beach. DONAUSTADT. Am Donnerstag, 29. August, startet um 19.30 Uhr bei Danube Jumping am Copa Beach das Trampolinspektakel. Direkt an der U1-Station Donauinsel treffen Jung und Alt aufeinander. Mit wenigen Schritten geht es vom Ausgang Hubertusdamm zur weltweit größten schwimmenden Trampolinanlage. Bei den warmen Temperaturen steht dem Springen und Tanzen nichts mehr im Weg. Somit ist beim Copa Beach mit...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Sophie Brandl
Stadlau: Tagsüber nutzen Skater den Park für ihren Sport.  | Foto: Sellner
2

Wohnsiedlung Stadlau
Gestörter Schlaf am Skatepark

Aus Verzweiflung über andauernden Lärm haben Anrainer nun die Volksanwaltschaft eingeschaltet. DONAUSTADT. Es ist buchstäblich die "heiße Phase" am Skatepark Stadlau. Denn wenn die Nächte lang und das Wetter warm ist – dann entsteht hier ein Partyzone. Eine Partyzone, die schon seit Jahren ein Ärgernis für die Bewohner umliegender Wohnhäuser bedeutet. "Es gibt hier jede Nacht Ärger", berichtet Anrainerin Theresia S. "Und die Partys werden immer ärger." So laut seien die nächtlichen...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Christian Bunke
Jobfabrik Volkshilfe Wien: Kunsttherapeutin Heidi Primus mit dem Bild "Ein Team", das mehrere Jugendliche gemeinsam gemalt haben. | Foto: Nina Lerch
1 8

Volkshilfe Wien Jobfabrik
Kunstwerke mit Geschichte

An der Volkshilfe Wien Jobfabrik werden Jugendliche gefördert und dazu motiviert ihre Talente auszuleben. LEOPOLDSTADT/DONAUSTADT. "Zum Ersten, zum Zweiten, zum Dritten und verkauft", ruft der Auktionator der Volkshilfe Wien im Stadion Center bei tosendem Applaus. Ein paar Jugendliche stehen etwas abseits, die Verwunderung ist ihnen ins Gesicht geschrieben – denn es wurde gerade ein von ihnen gemaltes Bild für 490 Euro versteigert. Dabei befassen sich die jungen Künstler erst kurz mit der...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Von Frank Ribéry über Marko Arnautović bis zu Andreas Ivanschitz: Helmut "Slimheli" Zeiner hat viele Fußballer tätowiert.
3

Andreas Ivanschitz, Marko Arnautović und Franck Ribéry
Kulttätowierer Helmut "Slimheli" Zeiner veröffentlicht Biografie

Kulttätowierer Helmut "Slimheli" Zeiner lebt und liebt seinen Beruf. Nun hat er seine Biografie veröffentlicht. LEOPOLDSTADT/DONAUSTADT. Ob Andreas Ivanschitz, Marko Arnautović, Mario Balotelli oder Franck Ribéry – Helmut "Slimheli" Zeiner hatte sie schon alle unter der Nadel. Dabei hat alles eher zufällig begonnen. "2000 wollte meine Frau ein Nagelstudio aufmachen und fragte, ob ich dort tätowieren will", erzählt der 52-Jährige. Doch als er in einem Tattoostudio nach einer Ausbildung fragte,...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Bei den Kunstprojekten der Initiative SHIFT steht die Musik oft im Vordergrund. | Foto: Norbert Leitgeb

SHIFT bringt Kunst in die Donaustadt

Mit der Initiative "SHIFT" sollen Kunstprojekte auch in die Randbezirke der Stadt getragen werden. DONAUSTADT. Wien steht mit seinen Kulturinstitutionen sehr gut da. Unzählige Museen, Theater und Galerien vermitteln alles an Kunst von der Renaissance bis hin zur Moderne. Nur mit der Dichte gibt es ein Problem. Während man in der Stadt von Museum zu Museum spazieren kann, wird es in den Bezirken außerhalb des Gürtels dann eher schwierig. Mit der Initiative "SHIFT" soll die Kunst auch in die...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Barbara Schuster
Mit den Monsterfreunden soll die Schule und das Lernen mehr Spaß machen. | Foto: Zeilbauer

Monsterfreunde erobern Wiener Volksschulen

Das Projekt Monsterfreunde erobert mit Leidenschaft, Herz und Begeisterung die Volksschulen in Wien. WIEN. Kinder, die es nicht erwarten können, jeden Tag in die Schule gehen zu dürfen und sich aufs Lernen freuen - das ist das Ziel der so genannten Monsterfreunde, die Volksschulkindern in Wien Spaß am Unterricht machen. Die sieben farbenfrohen und fröhlichen Monster in den Farben des Kinder-Xylophons sind die Erfindung von Kindergartenpädagoge und Chorleiter Michael Wagenthaler. Sein Ziel: Mit...

  • Wien
  • Conny Sellner
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.