Dorferneuerung

Beiträge zum Thema Dorferneuerung

Kürzlich beschloss der Landesbeirat für Dorferneuerung 25 weitere Projekte mit einer Gesamtfördersumme in Höhe von 495.000 Euro zu unterstützen. | Foto: Pixabay (Symbolbild)
2

Dorferneuerung
25 weitere Projekte für dieses Jahr geplant

Die Dorferneuerung des Landes Tirol konnte bis 2022 bereits 68 Projekte verwirklichen und mit 1,3 Millionen Euro unterstützen. Leerstehenden Gebäude wurden renoviert und das baukulturelle Erbe Tirols geschützt. Jetzt sollen 25 weitere Projekte in die Gänge kommen. TIROL. Die Geschäftsstelle für Dorferneuerung des Landes Tirol unterstützt konkrete Vorhaben der Tiroler Gemeinden zur Dorferneuerung. Dabei spielen natürlich finanzielle Förderungen aber auch fachliche Expertise eine Rolle. Kürzlich...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Der Bahnhof Schönwies wird bis 2024 komplett umgebaut: Fördermittel gibt es für die Nachnutzung des alten Bahnhofgebäudes. | Foto: Othmar Kolp
2

Dorferneuerung
50.220 Euro Fördermittel für Projekte in Landecker Gemeinden

BEZIRK LANDECK, SCHÖNWIES. Der Landesbeirat für Dorferneuerung beschloss die Förderung von vier Projekte im Bezirk Landeck mit 50.220 Euro. Darunter ist auch die Nachnutzung des alten Bahnhofgebäudes in Schönwies. Zukunftsfähige Entwicklung In seiner 141. Sitzung beschloss der Landesbeirat für Dorferneuerung vergangene Woche die Förderung für weitere Projekte im Zuge der Dorferneuerung, Lokalen Agenda 21, Ortskernrevitalisierung und Quartierentwicklung. Im Bezirk Landeck werden vier Projekte...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Dorferneuerungsgelder für die Regionen. | Foto: Kogler
Aktion

Dorferneuerung
Dorferneuerung: 134 Projekte 2021 beschlossen, 13 im Bezirk Kitzbühel - mit UMFRAGE

LR Tratter: „Dorferneuerung und Ortskernrevitalisierung fördern die Lebensqualität in den Gemeinden.“ TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Von der Gebäudesanierung bis hin zur Gestaltung des öffentlichen Raumes – die Tiroler Dorferneuerung unterstützt die Gemeinden seit über 35 Jahren in ihrer Entwicklung, setzt nachhaltige Konzepte um und zieht die Bevölkerung in die Gestaltung ihrer Gemeinden aktiv mit ein. LR Johannes Tratter dazu: „Es werden Dorfzentren neu belebt, leerstehende Bausubstanzen wieder für...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
LR Tratter: „Es werden allen voran Dorfzentren neu belebt, leerstehende Bausubstanzen wieder sinnvoll für Wohn- und Wirtschaftszwecke zur Verfügung gestellt und Baulandreserven und Erschließungskosten gespart." | Foto: Land Tirol

Ortskernrevitalisierung
Ein klarer Mehrfachnutzen für alle Beteiligten

TIROL. Seit über 35 erfahren die Tiroler Gemeinden Unterstützung vom Land, wenn es um die Dorferneuerung geht. Allein in 2021 wurden 134 Projekte beschlossen und insgesamt 4,8 Millionen Euro investiert. Ein klarer MehrfachnutzenNachhaltige Konzepte umsetzen und die Bevölkerung in die Gestaltung der Gemeinde aktiv miteinbeziehen: das ist das Erfolgskonzept der Tiroler Dorferneuerung seit bereits 35 Jahren. Reichlich Unterstützung erhalten die Gemeinden vom Land, dass darin, laut Landesrat...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Ein gelungenes Beispiel der Ortskernrevitalisierung im Bezirk Landeck ist das "Michalas Haus" in Grins. | Foto: Kröpfl
4

Ortskernrevitalisierung
5.700 Quadratmeter bestehende Wohnflächen im Bezirk Landeck aktiviert

STANZ. BEZIRK LANDECK. Beim grenzüberschreitenden Interreg-Projekt „Umsetzbare Ortskernrevitalisierung Terra Raetica“ konnten im Bezirk Landeck 24 leerstehende bzw. teilweise leerstehende Gebäude revitalisiert werden. Aktivierung von leerstehenden Gebäuden Viele Orte in der Terra Raetica weisen historisch gewachsene Ortskerne mit einer lang zurückreichenden Besiedelungstradition auf, die heute oft durch Abwanderung und Funktionsverlust oder Verfall gekennzeichnet sind. Durch die Aktivierung von...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Mehrjähriges Großprojekt für die Dorfbelebung abgeschlossen: Das Prutzer Dorfzentrum mit Gemeindehaus, Innopark und dem neu gestalteten Vorplatz. | Foto: Othmar Kolp
2

Dorferneuerung, Agenda 21
595.000 Euro Fördermittel für sieben Projekte im Bezirk Landeck

BEZIRK LANDECK. Rund 2,3 Millionen Euro werden vom Land Tirol für die Dorferneuerung und die Lokale Agenda 21 ausgeschüttet. 49 konkrete Projekte in den Tiroler Gemeinden werden damit gefördert, darunter sieben in Landeck. Gemeinden weiterentwickeln und Konjunktur beleben Der Landesbeirat für Dorferneuerung hat in seiner 138. Sitzung die Bereitstellung von zusätzlich knapp 2,3 Millionen Euro für Projektförderungen im Zuge der Dorferneuerung, Ortskernrevitalisierung und Lokalen Agenda 21...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Im Rahmen der Wanderausstellung "Lebensräume – Mehrwert Gestaltung" werden Projekte mit Bild und Text auf großen Plakatwänden gezeigt. | Foto: Othmar Kolp
14

„Lebensräume – Mehrwert Gestaltung“
Wanderausstellung in Landeck zeigt gelungene Projekte

LANDECK. Die öffentliche und kostenlose Wanderausstellung mit dem Titel "Lebensräume - Mehrwert Gestaltung" ist noch bis 1. August beim Altersheim Landeck zu sehen. Dabei werden auch fünf Projekte aus dem Bezirk Landeck vorgestellt. Fünf Best-Practice-Beispiele aus dem Bezirk Landeck Die Wanderausstellung mit dem Titel „Lebensräume – Mehrwert Gestaltung“ wurde Anfang Juni am Landhausplatz in Innsbruck eröffnet und wird nun im zweiwöchigen Rhythmus in die Tiroler Bezirke verlegt. Vom 20. Juli...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
LR Johannes Tratter (re.) und Nikolaus Juen, Leiter der Geschäftsstelle für Dorferneuerung des Landes Tirol, bei der Ausstellungseröffnung am Landhausplatz. | Foto: © Land Tirol/Brandhuber
1 5

Wanderausstellung
Gestaltung des öffentlichen Raums

TIROL. In einer Wanderausstellung, die am Innsbrucker Landhausplatz startet, werden die wesentlichen Funktionen des öffentlichen Raums in Gemeinden verdeutlicht. Zusätzlich werden in der Dorferneuerung des Landes Beispiele für die Gestaltung des öffentlichen Raumes verdeutlicht. Dorferneuerung des LandesSeit mehreren Jahrzehnten schon, beschäftigt sich die Dorferneuerung des Landes mit der Entwicklung der Tiroler Gemeinden. Der Fokus liegt dabei einerseits auf der Sanierung von Gebäuden,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Landesrat Johannes Tratter (re.) sowie Bgm Rupert Schuchter beim Lokalaugenschein vergangene Woche in der Pfundser Tschey. | Foto: Land Tirol/Brandhuber
3

Kulturlandschaft erhalten
Land Tirol fördert Instandhaltung von Feldstädeln und Kochhütten in Pfunds

PFUNDS. Projekt "Stadelerhaltung": Das Land Tirol fördert in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Pfunds und dem TVB Tiroler Oberland den Erhalt der einzigartigen Kulturlandschaft. 50.000 Euro Förderung Die Bergwiesen im Gemeindegebiet von Pfunds – Tschey, Radurschltal, Koblerbergwiesen, Preis und Perfel – sind wertvolle Natur- und Kulturräume, die wesentlich von ihren typischen Feldstädeln und Kochhütten geprägt sind. Um dieses baukulturelle Erbe auch in Zukunft zu erhalten, wurde vom Land Tirol –...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
„Insgesamt wurden in der 135. Landesbeiratssitzung 22 konkrete Vorhaben mit einem Gesamtfördervolumen von 786.000 Euro beschlossen", erläutert LR Tratter.  | Foto: Pixabay/annawaldl (Symbolbild)

Dorferneuerung
Weitere 800.000 Euro für Dorferneuerungsprojekte

TIROL. In der Landesbeiratssitzung beschloss man vor Kurzem die Bereitstellung von weiteren knapp 800.000 Euro für Projektförderungen im Zuge der Dorferneuerung, der Ortskernrevitalisierung sowie der Lokalen Agenden 21. In diesem Betrag ist auch die Summe von rund 250.000 Euro aus der im Juni für diesen Bereich beschlossenen Covid-19-Sonderförderung enthalten.  Beitrag zur Konjunkturbelebungwie LR Johannes Tratter erläutert leiste man mit den Investitionen in die Dorferneuerungen auch einen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Landesrat Johannes Tratter ist ressortzuständig. | Foto: Land/Cammerlander

2,12 Millionen Euro für 107 Projekte im Jahr 2019

LR Tratter: „Zukunftsfähige Entwicklung der Tiroler Gemeinden hat höchste Priorität" TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Ein neues Dorfzentrum in Prutz, zeitgemäßer Wohnraum im historischen „Haus Klement“ in Hopfgarten oder das revitalisierte Gasthaus Kantschieder in Abfaltersbach – das sind nur einige Projekte, die vom Land Tirol im Zuge der Dorferneuerung und Ortskernrevitalisierung im Vorjahr gefördert und umgesetzt wurden. Insgesamt wurden vom Land Tirol im vergangenen Jahr 107 Projekte...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Der Kappler Friedhof in von allen Seiten begrenzt. Eine Erweiterung ist daher nicht möglich. | Foto: Othmar Kolp
7

Architektenwettbewerb
Kappl plant einen neuen Friedhof

KAPPL (otko). Für den geplanten Neubau des Friedhofs wurde in Zusammenarbeit mit der Abteilung Dorferneuerung ein Architektenwettbewerb ausgeschrieben. Platzproblem am Gottesacker In der Gemeinde Kappl laufen derzeit Planungen für einen neuen Gottesacker. Der Friedhof bei der Pfarrkirche Hl. Antonius der Einsiedler ist von allen Seiten durch Straßen bzw. private Gebäude begrenzt. Eine Erweiterung ist nicht möglich. "Unser Friedhof umfasst derzeit 200 Plätze und es gibt eine offizielle Ruhezeit...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Willi Leitner, Veronika Leitner, LR Johannes Tratter, Daniela Egger mit Ben, Markus Egger und Stefan Schöpf  von der Dorferneuerung (v.li.) vor dem sanierten "Landhaus Viktoria" | Foto: Siegele
8

Ortskernrevitalisierung im Bezirk Landeck
"Landhaus Vikotria" in Pians in neuem Glanz

PIANS. Im Zuge der Ortskernrevitalisierung wurde in Pians das "Landhaus Viktoria" kernsaniert. Im Rahmen des Umbaus wurden zwei Wohneinheiten und Physiotherapieräumlichkeiten geschaffen. Ein Stück Heimat erhalten Seit 2002 stand das Haus, das 1935 als Tischlerei erbaut und 1937 dann zum "Landhaus Viktoria" erweitert wurde, leer. Als den Physiotherapeuten Daniela und Markus Egger die Idee kam, in dem Gebäude Wohn- und Arbeitsplatz in Einem zu schaffen, überprüften sie im Vorhinhein die möglichen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Die Dorferneuerung bekommt weitere Fördergelder. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com

Dorferneuerung: 500.000 Euro Förderung

Um weiterhin das Projekt der Dorferneuerung so positiv zu gestalten, wurde nun in der Landesbeiratssitzung die Bereitstellung von zusätzlichen knapp 500.000 Euro bewilligt. Bereits 53 Tiroler Gemeinden profitieren von der Ortskernrevitalisierung und die Ortsbilder wurden in attraktive Wohn- und Wirtschaftsflächen für die BürgerInnen gewandelt. TIROL. Das Projekt der Dorferneuerung läuft seit 30 Jahren in positiven Bahnen und lässt auch Raumordnugns- und Gemeindelandesrat Johannes Tratter...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Interessierte aus zahlreichen Tiroler Gemeinden haben sich bei der Workshopreihe von Klimabündnis Tirol wertvolle Tipps für einen nachhaltigen Umgang mit dem Boden geholt.
 | Foto: © Klimabündnis Tirol

Der Zukunft den Boden bereiten


Workshopreihe von Klimabündnis Tirol zum Thema Ressource Boden machte Halt in der Gemeinde Fließ. FLIEß. Wie gehen wir mit unserem Boden um? Diese Frage beschäftigt nicht nur die Raumplanung und Landwirtschaft, sondern tritt auch beim Thema Klimaschutz immer öfter auf den Plan. Das Klimabündnis Tirol hat der Ressource Boden eine fünfteilige Workshopreihe gewidmet. Über 30 Interessierte aus Tiroler Gemeinden wurden zu Boden-ExpertInnen ausgebildet. Der letzte Workshop führte die Teilnehmenden in...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Mitglieder des Gestaltungsbeirates und Gemeindevertreter in Fieberbrunn. | Foto: Foto: Land

Fieberbrunn nutzt Know-how für Hotelprojekt

Dorferneuerung und Gestaltungsbeirat in kommunale Projekte eingebunden FIEBERBRUNN (niko). Mehr Qualität in städtebauliche und landschaftsprägende Projekte zu bringen, ist das Ziel des Gestaltungsbeirates, der im 2013 von LR Johannes Tratter in der Dorferneuerung eingerichtet wurde. Mittlerweile wird die Expertise der internationalen Mitglieder dieses Gremiums sehr gerne genutzt, um bereits im Vorfeld sensible kommunale Projekte bestmöglich auf Schiene zu bringen, freut sich Tratter: „Immer...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.