Doris Bures

Beiträge zum Thema Doris Bures

Für Nationalratspräsidentin Doris Bures hat der reibungslose Start des parlamentarischen Betriebs im Herbst oberste Priorität. | Foto: Maximilian Spitzauer
2

Wegen Renovierung: Parlament ist ab Herbst in der Hofburg

Erste Abteilungen übersiedeln bereits ins Containerdorf am Heldenplatz. INNERE STADT. 2014 wurde von den Parlamentsklubs die nachhaltige Sanierung des Parlamentsgebäudes an der Ringstraße beschlossen. Nun ist es so weit: Das notwendige Ausweichquartier ist so gut wie fertiggestellt. Die Pavillons am Heldenplatz und im Bibliothekshof der Hofburg können also bezogen werden. Einige Parlamentsmitarbeiter haben bereits mit dem Umzug begonnen. Auch die Arbeiten am Plenarsaal, der für die Dauer der...

Auf der Baustelle: SPÖ-Politikerin Doris Bures.
6

Heldenplatz: Containerdorf nimmt Formen an

Ab August wird das Parlament saniert – Ausweichquartier am Heldenplatz wächst bereits. INNERE STADT. Das Ausweichquartier des Parlaments am Heldenplatz ist laut Nationalratspräsidentin Doris Bures im Kostenplan und der geplanten Bauzeit sogar voraus. Nun haben die Pavillons ein wichtiges Etappenziel erreicht: Die Dachgleiche wurde hergestellt. Anlässlich dieses Ereignisses wird für die Arbeiter eine traditionelle Gleichenfeier veranstaltet. Trotz Einhaltung des Zeitplans laufen die Arbeiten...

Wahl, der nächste Streich, wird vermutlich am 2. Oktober stattfinden.
5 2

Bundespräsidentenwahl: Wiederholung soll am 2. Oktober stattfinden

Inneminister Wolfgang Sobotka (ÖVP) schlägt diesen Termin heute, Dienstag, im Ministerrat vor. ÖSTERREICH. Der nächste Versuch bei der Bundespräsidentenwahl soll am 2. Oktober vonstatten gehen. Diesen Vorschlag bringt ÖVP-Innenminister Wolfgang Sobotka heute im Ministerrat ein. Da erst am 11. September die Sommerferien in Kärnten und der Steiermark zu Ende sind, wurde von einem früheren Wahltermin abgesehen. Nach Regierungsbeschluss muss auch der Hauptausschuss des Nationalrats zustimmen. Das...

  • Wien
  • Agnes Preusser
Nationalratspräsidentin Doris Bures (SPÖ) hat kein Problem mit der Spendenaktion der Grünen. | Foto: Parlamentsdirektion/Zinner
1 1 2

Spendenaktion im Nationalrat: Grüne sammeln für Flüchtlinge

Die FPÖ hat am Donnerstag eine Sondersitzung angesetzt und eine Dringliche Anfrage mit dem Titel "Österreich im Ausnahmezustand – sichere Grenzen statt Asylchaos, Herr Bundeskanzler!" eingebracht. Die Grünen nutzen die Sondersitzung für eine Spendenaktion. WIEN. Die FPÖ ist mit dem Durchgriffsrecht des Bundes bei Flüchtlingsquartieren nicht zufrieden. 37 Fragen stellt FPÖ-Bundesparteiobmann HC Strache deswegen in einer Sondersitzung des Nationalrats an Bundeskanzler Werner Faymann (SPÖ)....

  • Hermine Kramer
Nationalratspräsidentin Doris Bures (SPÖ) sitzt dem Hypo-U-Ausschuss vor. | Foto: Parlamentsdirektion/Johannes Zinner
2 2

Hypo-U-Ausschuss: Vier Fragen und Antworten zum ersten Befragungstag

Welchen Sinn hat ein U-Ausschuss? Wer sitzt darin und wer wird befragt? Welche Neuerungen gibt es bei U-Ausschüssen? Zum ersten Befragungstag finden Sie hier die wichtigsten Fragen und Antworten rund um den Hypo-U-Ausschuss. Welchen Sinn hat der U-Ausschuss zum Thema Hypo? Ein Untersuchungsausschuss ist ein Kontrollinstrument des Parlaments. Die politische Verantwortung bei den Ereignissen rund um die Hypo soll im derzeitigen U-Ausschuss geklärt werden. Bis Juni steht die Zeit vor der...

  • Hermine Kramer
Politexperte Thomas Hofer: "Josef Pröll ist sicher ein Primär-Ziel der Opposition im Untersuchungsausschuss".
1 1

Hypo: Warum sich Werner Faymann nicht aus der Verantwortung stehlen kann, erklärt Politexperte Thomas Hofer

Jetzt ist es soweit. Im Hypo-Untersuchungsausschuss werden die ersten Befragungen durchgeführt. Es geht um viel. Um die politische Verantwortung eines riesigen Bankenskandals, um die Karrieren ehemaliger und aktiver Politiker und nicht zuletzt um die Rolle des Ausschusses selbst. Wir haben dazu mit dem prominenten Politikberater Thomas Hofer gesprochen. Was wird der Hypo-Ausschuss bringen? Thomas Hofer: Ganz ehrlich: Ich weiß es noch nicht. In der Vergangenheit sind U-Ausschüsse oft in zwei...

  • Wolfgang Unterhuber
Infrastrukturministerin Bures: "Halte am Ausbau von ultraschnellem Internet fest." | Foto: Thomas Jantzen
1 1

Breitband-Offensive in der Warteschleife

Es hätte die Investition in die Regionen sein sollen, doch die Breitband-Milliarde ist jetzt passé. WIEN (kast). Man hatte den Gemeinden versprochen, eine Milliarde Euro in den Ausbau von hochleistungsfähigem Internet zu investieren. Das Geld sollte aus dem Erlös der Auktion von Mobilfunklizenzen lukriert werden. Zwei Milliarden hatte schließlich der Verkauf der Lizenzen gebracht. Eine Milliarde war für den Ausbau der Internet-Infrastruktur vorgesehen, die andere floss ins Budget. Nun hätte...

29

Liesinger Ballnacht im Haus der Begegnung

Zum Höhepunkt der Faschingssaison kamen die Liesinger zu ihren alljährlichen Ball in das festlich geschmückte Haus der Begegnung am Liesinger Platz. Die Gäste feierten und unterhielten sich bis in die frühen Morgenstunden, tanzten zu den großartigen Klängen der "Wörtherseer" und genossen ausgezeichnete Kulinarik die Wiener Küche und Keller, die die Gegend der südlichen Wiener Weinberge zu bieten haben. Zum Fest begrüßte Bezirksvorsteher Gerald Bischof die vielen Ballbesucher, unter ihnen die...

Machen Druck: Veronika Mickel (l.) und Ursula Stenzel (r.) mit dem geforderten Straßenschild.

Neue Initiative für Anrainer-Parken

Ursula Stenzel und Veronika Mickel appellieren an die Ministerin Möglichkeiten soll man packen, wenn sie sich bieten. Diesem Motto folgen auch Ursula Stenzel, Bezirksvorsteherin Innere Stadt, und Veronika Mickel, Bezirksvorsteherin Josefstadt, (beide VP). Sie fordern von Verkehrsministerin Doris Bures (SP), die Anrainer-Parkplätze in die Straßenverkehrsordnung zu schreiben. Beispiel Deutschland Der Grund: Mit dem Fahrrad-Paket der Ministerin steht eine Novelle der Straßenverkehrsordnung ins...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Redaktion Wiener Bezirkszeitung Archiv 01
Ministerin Doris Bures möchte eine Radhelmpflicht für Kinder unter zehn Jahren. 900 Unfälle pro Jahr könnten vermieden werden. | Foto: Zinner
22 29

bz verlost Gratis-Radhelme für Kinder

Gemeinsame Aktion mit Verkehrsministerin Doris Bures Innerhalb der letzten fünf Jahre ist die Zahl der verletzten Kinder im Radverkehr von 3.000 auf 4.000 gestiegen. „Eine Helmpflicht würde jährlich 900 Kinder vor Kopfverletzungen bewahren“, sagt Verkehrsministerin Doris Bures. Bures Vorstoß: Eine Radhelmpflicht für Kinder unter zehn Jahren. Das Gesetz könnte im Mai inkrafttreten, vorerst ohne Sanktionen. Die bz-Wiener Bezirkszeitung macht sich gemeinsam mit Ministerin Bures für mehr Sicherheit...

Verkehrsministerin Bures und Bahnchef Kern eröffneten mit Kindern aus dem Bezirk die Bahnhofshalle. | Foto: ÖBB
2

Historische Halle neu eröffnet

Westbahnhof: Trotz pompöser Präsentation sind Arbeiten noch nicht abgeschlossen Nach umfangreichen Bauarbeiten konnte nun die rundum sanierte Halle des Westbahnhofes wieder ihre Pforten öffnen. Ende des Jahres soll die neue „BahnhofCity“ dann fertiggestellt sein. (si). Zur Präsentation der generalüberholten Halle des Westbahnhofs kurz vor dem Jahreswechsel gab es großen Polit-Andrang: Bürgermeister Michael Häupl (SP), Verkehrsministerin Bures (SP) und Stadträtin Maria Vassilakou (Grüne) wollten...

Foto: SP 23
11

Ein Sommertag zum Feiern im 23.

(kp). Siebenhirten feierte zum vierten Mal das Ketzergassenfest. Groß und Klein feierten mit viel Hingabe. So unterhielten sich die Kinder beim Kasperltheater, ließen sich vom Clown zum Lachen verführen, sprangen auf den Luftburgen, fuhren mit der Eisenbahn … Großer Anziehungspunkt waren auch die Rettungsfahrzeuge, die ihr „Innenleben“ präsentierten. Der Andrang war nur beim Polizeihund größer, der sich auch gerne streicheln ließ. Flohmarkt, Bücherstände und vieles mehr begeisterte die Großen....

  • Wien
  • Liesing
  • Bezirkszeitung für den 23. Bezirk
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.