Drahtwurm

Beiträge zum Thema Drahtwurm

Dieses Jahr gab es sehr viel weniger österreichische Erdäpfel in den Märkten. Seit dem Sommer gibt es deshalb importierte zu kaufen. | Foto: Siebenhandl
1 6

Kein gutes Erdapferljahr
Anbau von Erdäpfeln ein Risiko geworden

Die Erdäpfelernte 2023 fällt dieses Jahr, im Vergleich zum langjährigen Durchschnitt, klein aus. Witterungslage, reduzierte Anbauflächen und Schäden durch den Drahtwurm waren die Gründe. LANZENKIRCHEN/ÖSTERREICH. Der Markt konnte laut der Landwirtschaftskammer Niederösterreich, nicht flächendeckend mit heimischen Kartoffeln versorgt werden. Die Anbaufläche habe sich in Österreich seit drei Jahren von 24.251 Hektar auf 20.529 Hektar verringert. Für die bäuerlichen Betriebe sei der Anbau von...

  • Wiener Neustadt
  • Kathrin Plavec-Liska
Erdäpfelbauern im ganzen Waldviertel rechnen mit einer eher schlechten Ernte. | Foto: Pixabay
4

Bezirk Waidhofen
Große Einbußen bei der Erdäpfelernte 2023

Nässe im Frühjahr und Trockenheit im Sommer machten den Erdäpfeln im Bezirk Waidhofen zu schaffen. Die Ernte fällt im Vergleich zum langjährigen Durchschnitt dieses Jahr klein aus. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. "Die heurigen Erdäpfle-Erträge fällt witterungsbedingt leider schlecht aus. Der April war zu nass, weswegen schon der Anbau verschoben war und erst im Mai stattfand. Dies ist natürlich nicht optimal und die darauffolgende, lange andauernde Trockenperiode bis Anfang August machte den Erdäpfeln...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
In den vergangenen Jahren hat der Schaddruck durch den Drahtwurm auf Österreichs Äckern massiv zugenommen. | Foto: Bauerngemeinschaft Eferdinger Landl-Gemüse
2

Drahtwurmbefall
Der Wurm drinn: Erdäpfelernte heuer mit geringeren Erträgen

Die Landwirtschaftskammer NÖ und die InteressenGemeinschaft Erdäpfelbau (IGE) anaysierten beim Erntegespräch das vergangene Erdäpfeljahr sowie die aktuellen Entwicklungen im Erdäpfelbau. Die Ernte fällt heuer deutlich kleiner als im Vorjahr aus. Der Grund dafür: Hitze, Trockenheit und enormer Drahtwurmbefall. WALDVIERTEL. Die Haupternte ist auf vielen Betrieben bereits abgeschlossen.  Allein die Ernte der Speiseindustriekartoffel für Chips und Pommes frites sowie der Stärkekartoffel ist noch im...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Gefahr aus der Erde: Der Drahtwurm nistet sich vor allem bei trockenem Wetter ein. | Foto: Prischnik
2

Ybbstal: Bedrohung aus dem Erdreich

Bei den Erdäpfelbauern ist der Wurm drinnen. Und das aber nicht nur im sprichwörtlichen Sinn. KEMATEN. Sie schlängeln sich lautlos an ihre wehrlosen Opfer heran, attackieren sie und fressen sie auf. Nein, es ist keine Ankündigung für einen Horrorfilm, sondern die Realität für Erdäpfelbauern: Der Drahtwurm. Eine Plage, gegen die Landwirte machtlos sind – auch Martin Matzenberger aus Kematen. Klima spielt eine Rolle "Die Drahtwürmer treten zumeist bei starken Regenfällen bei einem Wiesenbruch...

  • Amstetten
  • Daniel Butter
Maria und Anton Prischink befürchten Schäden an der heurigen Ernte. | Foto: Prischink
1 2

Die Gefahr aus dem Erdreich

Kurz vor Beginn der Erdäpfelernte sorgt ein Schädling für Kopfzerbrechen unter den Erdäpfelbauern. Sie kommen lautlos aus den Tiefen des Erdreichs und haben nur ein Ziel: Fressen! Drahtwürmer richten derzeit großen Schaden im Bezirk an. Die Landwirtschaftskammer fordert deswegen finanzielle Unterstützung für die Betroffenen. Erdäpfelbauern wehrlos "Drahwürmer fressen sich in die Erdäpfel hinein, es entstehen schwarze Löcher. Für den Verzehr sind diese nicht mehr geeignet", ist Anton Prischink,...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Eva Dietl-Schuller
Foto: LK NÖ
1 2

Heimische Erdäpfel-Branche fordert Planungssicherheit für die Zukunft

Schwierige internationale Marktsituation, zufriedenstellende Ertragsaussichten und Drahtwurmproblematik standen im Fokus der Diskussion beim ersten Erdäpfel-Erntegespräch in Hollabrunn. NÖ. Rund 70 Funktionäre, Händler, Verarbeiter sowie Vertreter von AMA, Ministerium, Pflanzgutwirtschaft, und AGES tauschten sich am 26. August zu aktuellen Herausforderungen und zum Saisonverlauf im Erdäpfelbau aus. Für die Produzenten war neben der Marktsituation, den Ertrags- und Qualitätsaussichten sowie den...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.