Dreiländereck

Beiträge zum Thema Dreiländereck

Georg Overs, Geschäftsführer Region Villach Tourismus GmbH, Arnoldsteins Bürgermeister Reinhard Antolitsch sowie die beiden neuen Kärntner Investoren Erhard Juritsch und Andreas Blüm. | Foto: MeinBezirk.at
Video 4

Neuigkeiten aus Arnoldstein
Zukunft des Dreiländerecks gesichert

Am Freitag, dem 28. Februar, wurden die neuen Pläne für das Dreiländereck vorgestellt. Eine Ganzjahresnutzung soll nun mit den beiden Kärntner Investoren für das Skigebiet möglich werden. Mit Sommer 2025 wird der Sommerbetrieb aufgenommen. Die Wintersaison ist dann zu Weihnachten 2025 geplant. ARNOLDSTEIN. Vor rund einem Jahr ist das Dreiländereck in der Gemeinde Arnoldstein in die Insolvenz gerutscht. Mittlerweile gibt es für das Skigebiet eine gute Nachricht: Es geht weiter. Neue Wege für...

Die Autobahnraststation Südrast ist als großer Betrieb mit unzähligen laufenden Kosten konfrontiert. Alles wird teurer. | Foto: Südrast Dreiländerecke GmbH
2

"Ungebremst teurer Strom"
Strompreisbremse trifft das Dreiländereck

Auch die Südrast Dreiländerecke GmbH ist direkt davon betroffen, dass die Strompreisbremse mit dem Jahreswechsel wegfällt. ARNOLDSTEIN. Sobald das Jahr 2024 von dannen zieht, ist die 2022 eingeführte Strompreisbremse, die eingeführt wurde, als die Preise besonders hoch waren, Geschichte. Der Staat hat die Strompreise bekanntlich bis zu einem Jahresverbrauch von 2.900 Kilowattstunden auf 10 Cent gedeckelt – zunächst bis zu einem Preis von 40 Cent pro Kilowattstunde. Das bedeutet, dass jeder, der...

Mein Österreich - Mein Dreiländereck
Sieben Gemeinden bilden die KEM Dreiländereck

Arnoldstein, Bad Bleiberg, Finkenstein, Hohenthurn, Nötsch, St. Jakob im Rosental und Wernberg haben im Jahr 2023 beschlossen, eine Klima- und Energie Modellregion, kurz KEM zu werden. VILLACH-UMLAND. Die Gesamtfläche der Modellregion beträgt 389,28 km² und erstreckt sich über genannte sieben Gemeinden des politischen Bezirks Villach Land. Der Antrag wurde in Zusammenarbeit mit den beteiligten Gemeinden von der Stadt-Umland-Regionalkooperation Villach entwickelt und fristgerecht eingereicht. Im...

Die Zukunft des Dreiländerecks bleibt weiterhin ungewiss. | Foto: Bergbahnen Dreiländereck (Archiv)
2

Zukunft des Dreiländerecks
"Wir werden um den Erhalt der Liftanlage kämpfen"

Im März dieses Jahres wurde ein Insolvenzverfahren über das Vermögen der Bergbahnen Dreiländereck eröffnet. ARNOLDSTEIN. Wie die aktuelle Lage aussieht, hat uns Arnoldsteins Bürgermeister Reinhard Antolitsch erklärt. MeinBezirk: Wie sieht die derzeitige Situation aus? Antolitsch: Wie Sie wissen, hat die Dreiländereck GesmbH im März 2024 einen Insolvenzantrag gestellt, obwohl wir seit über zwei Jahren intensiv darum bemüht waren und nach wie vor sind, neue Investoren zu finden. Das...

Konkursverfahren eröffnet
Die Bergbahn Dreiländereck ist insolvent

Der Alpenländische Kreditorenverband gibt bekannt, dass über das Vermögen der Bergbahnen Dreiländereck GmbH in 9601 Arnoldstein, Seltschach-Talstation, ein Insolvenzverfahren am Landesgericht Klagenfurt eröffnet wurde. ARNOLDSTEIN. Es handelt sich hierbei um ein Konkursverfahren. Die Höhe der Verbindlichkeiten ist derzeit noch nicht bekannt. Von der Insolvenz sind rund 45 Gläubiger betroffen. Die Ursachen der Insolvenz müssen im Zuge des Verfahrens noch eruiert werden. Aktuell ist die Bergbahn...

Anzeige
Im Rahmen des Interreg-Projekts „Emotion Way“ werden grenzüberschreitende Angebote geschaffen. | Foto: NLW Tourismus Marketing GmbH
Video 5

Erfolgreiches Interreg-Projekt
Der „Emotion Way“ verbindet die Regionen

Dieses Interreg-Projekt verbindet Kärnten mit Italien und Slowenien. Markus Brandstätter im Interview mit MeinBezirk.at. Entgeltliche Einschaltung des Landes Kärnten Als Geschäftsführer der NLW Tourismus Marketing GmbH ist Markus Brandstätter von Beginn an eine der Hauptansprechpersonen für das Interreg-Projekt „Emotion Way“. „Es geht darum, unsere Natur- und Kulturattraktionen für Radfahrer und Wanderer besser erreichbar zu machen, die Verbindungen mit kombinierten Rad/Bus- und...

  • Kärnten
  • Villach
  • MeinBezirk Kärnten Online Werbung
Im Jahr 1974 wurden die Bergbahnen am Dreiländereck feierlich eröffnet. | Foto: Marktgemeinde Arnoldstein
4

Alte Ansichten Dreiländereck
Der Lift als Lebensader der Region

Das Dreiländereck in Arnoldstein befindet sich in turbulenten Zeiten. Gemeinsam mit Bürgermeister Reinhard Antolitsch hat der DRAUSTÄDTER bildlich einen Blick in die Vergangenheit gewagt und die jetzige Situation bewertet. ARNOLDSTEIN. Als Treffpunkt dreier Länder, dreier Sprachen und dreier Kulturen hat das Dreiländereck in Arnoldstein eine große Symbolkraft und einen besonderen Flair. 50 Jahre nach der Eröffnung der Bergbahnen im Jahr 1974 war der heurige Insolvenzantrag für den Bürgermeister...

Jede Insolvenz muss individuell gesehen werden. | Foto: Adobe Stock/kwarner
3

Insolvenzverfahren
Drei Unternehmen und unzählige Private betroffen

Gleich drei Betriebe aus den Bezirken Villach und Villach Land sind insolvent. Die Gründe, warum immer mehr Unternehmen und Privatpersonen mit Insolvenzverfahren konfrontiert sind, sind vielfältig. VILLACH, VILLACH LAND. Im Lauf der letzten Woche hat das Landesgericht Klagenfurt eine ganze Reihe von Millionenkonkursanträgen an Kärntner Unternehmen gestellt. Drei davon betreffen Unternehmen aus unserem Bezirk. Wie berichtet, stehen die Bergbahnen Dreiländereck aufgrund der schlechten Saison und...

Insolvenzverfahren
Bergbahnen Dreiländereck mit 3,2 Millionen Euro verschuldet

Über das Vermögen der Bergbahnen Dreiländereck wurde ein Insolvenzverfahren eröffnet. Die gesamten Verbindlichkeiten belaufen sich auf 3,2 Millionen Euro. Betroffen von der Insolvenz sind 45 Gläubiger und 12 Dienstnehmer. ARNOLDSTEIN. Betriebsgegenstand ist der Betrieb von Seilbahn- und Schiliftanlagen, des Weiteren die Planung, Errichtung und der Betrieb von Sportstätten, insbesondere Schipisten und Schneeanlagen, die Errichtung und der Betrieb von Fremdenverkehrseinrichtungen einschließlich...

Auch die Ehrengäste genossen den Abend mit den musikalischen Darbietungen der jungen Wernberger. | Foto: Privat
2

1. Jägerball
Riegersdorfer Jägerball-Premiere war ein voller Erfolg

Der 1. Jägerball der Jagd Schütt und Hart im Mehrzweckhaus Riegersdorf erfreute sich großer Beliebtheit. RIEGERSDORF. Hunderte Traditionsträgerinnen, Jägerinnen und Jäger kamen vergangenen Freitag nach Riegersdorf. Bei musikalischer Umrahmung der jungen Wernberger verbrachten die Veranstalter mit den zahlreichen Gästen den Abend. Gefeiert wurde bis in die frühen Morgenstunden. Viele Ehrengäste Auch viele Ehrengäste zelebrierten mit der „Jagdgesellschaft“ rund um Organisator und Obmann der...

Die Tourennacht zieht viele Sportlerinnen und Sportler jeden Donnerstag auf das Dreiländereck. | Foto: Privat
3

Freizeittipps in der Region
Auch im Winter ein vielfältiges Angebot

Eine Übersicht, welche außergewöhnlichen Freizeit- und Sportaktivitäten Villach und Umgebung in der kalten Jahreszeit zu bieten hat. VILLACH, VILLACH LAND. Ein ganz besonderes Ereignis, das jedes Jahr, je nach Schneelage, ab Mitte Dezember stattfindet, ist die Tourennacht am Dreiländereck, die dann jeden Donnerstag ab 17 Uhr stattfindet. Wenn die Schneelage gut ist, pilgern jede Woche hunderte Tourengeher die Piste hinauf. Erste Tourennacht am 11. Jänner Aktuell teilten die Verantwortlichen der...

Skitouren liegen auch im heurigen Winter im Trend. Sicherheitshalber sollte man nie alleine gehen und die richtige Ausrüstung dabei haben. | Foto: Alpinpolizei Kärnten
5

Skitouren
"Ohne richtige Ausrüstung hat man da nichts verloren!"

Die Skitourensaison hat gerade erst begonnen. Nach einem tödlichen Unfall am Mölltaler Gletscher warnen Experten auch im Bezirk Villach vor Gefahren. Was man unbedingt bei sich haben muss. VILLACH, VILLACH LAND. Als langjähriger Einsatzleiter der Alpinen Einsatzgruppe der Villacher Polizei kennt Landesausbildungsleiter Michael Bachlechner die Gefahren, die auf und abseits unserer Pisten lauern. "Jetzt am Anfang der Skitourensaison ist es wichtig, dass man das richtige Material zusammensucht und...

Die aktuelle Serie an Fahrraddiebstählen hält die Villacher Kriminalpolizei auf Trab. Wahrscheinlich keine Zufallseinbrüche! | Foto: Adobe Stock/Rainer Fuhrmann
3

Hochburg der E-Bike-Diebe
Fahrraddiebstähle häufen sich in Villach

Deshalb verschwinden immer mehr Fahrräder und E-Bikes aus den Villacher Kellern und Garagen: Nähe zu Italien und Slowenien macht Langfingern die Draustadt schmackhaft. VILLACH. Zwischen 4. und 11. September wurden zwei versperrte, hochpreisige E-Bikes aus einer Villacher Garage gestohlen. Alleine im November schnappten sich Profidiebe weitere teure E-Bikes aus gleich drei Kellern von Mehrparteienhäusern sowie diverse Fahrräder aus Garagen, Tiefgaragen und Fahrradräumen. Der Gesamtschaden kann...

Die Teuerungswelle macht vor den Kärntner Bergen nicht halt. Auch im Bezirk Villach müssen die Liftpreise angehoben werden. | Foto: Michael Stabentheiner
2

Teuerungswelle
Können sich Villachs Skifahrer den Wintersport leisten?

Umfrage der Woche: So wichtig ist den Lesern von MeinBezirk.at und Woche Villach das Skivergnügen trotz der geschmalzenen Preise. VILLACH, VILLACH LAND. "Schifoan is des leiwandste, wos ma si nua vurstelln konn", singt Wolfgang Ambros im Jahr 1976. Und generell sehen das die Ski- und Snowboardfans unserer Region auch 2023 noch so. Aber die Teuerungswelle macht auch vor den Kärntner Bergen nicht halt. Auf der Gerlitzen kostet ein Tagesticket für Erwachsene heuer 62 Euro. "Aufgrund von immer...

Foto: Michael Stabentheiner
Aktion

Umfrage
Immer teurer - geht ihr heuer trotzdem Skifahren?

In vielen Skigebieten werden die Preise für die Liftkarten erneut angehoben. Auf der Gerlitzen kostet eine Tageskarte (Erwachsene) heuer 62 Euro. Am Dreiländereck ist die Preiserhöhung überschaubar. Vergeht euch da der Spaß oder bleibt ihr unseren Bergen trotzdem treu? 

Von 21. Februar bis 5. März fand in Planica das größte Sportereignis in der Geschichte Sloweniens statt – ein klarer Vorteil für Villach! | Foto: MeinBezirk.at
4

Gute Umsatzzahlen
Dreiländereck-Hotellerie profitierte von der FIS-WM

Die Nordische Ski-WM im slowenischen Planica hat auch in den Bezirken Villach Stadt und Villach Land für grüne Zahlen gesorgt. VILLACH, VILLACH LAND. "Unsere Schätzung mit 15.000 Nächtigungen ist ziemlich genau eingetroffen. Ziel war neben der regionalen Wertschöpfung auch die mediale Berichterstattung. Von sämtlichen Medienstationen haben wir enorm positives Feedback bekommen", freut sich Tourismusexperte Georg Overs über die hervorragende Zusammenarbeit zwischen der Region Villach, den...

Die Skisprungschanze im slowenischen Planica ist bereit für die Nordischen Skiweltmeisterschaften 2023, eine Premiere im Dreiländereck. | Foto: MeinBezirk.at
5

Gut gebucht
Planica verlängert lukrative Ferien in Villach Stadt und Land

Nach den Semesterferien sorgen die FIS Nordic World Ski Championships im benachbarten Slowenien auch hierzulande für eine gut gebuchte Region. VILLACH, VILLACH LAND. Was die Buchungslage in unserer Region anbelangt, geben sich die Semesterferien (13. bis 19. Februar) und die 54. Nordischen Skiweltmeisterschaften (21. beziehungsweise 22. Februar bis 5. März) heuer quasi die Klinke in die Hand. "Dass unsere Skigebiete und Hotels in der ersten Winterhälfte bestens gebucht sind, ist unschwer zu...

Die Bergretter im Einsatz im sehr steilen Gelände.
4

Kinder (9, 15) in Bergnot
Bergrettung stand am Dreiländereck im Einsatz

Zwei Kinder gerieten am Sonntag am Dreiländereck im Bezirk Villach-Land in Bergnot. Die Bergrettung kam zu Hilfe. DREILÄNDERECK. Zwei Kinder im Alter von 9 und 15 Jahren aus dem Bereich Villach Land sind im freien Skigelände des Skigebietes Dreiländereck am Sonntag Nachmittag in Bergnot geraten. Sie wollten einen vom Lift gefallenen Skistock holen. Dabei kamen sie im freien Skiraum abseits der Pisten in sehr steiles Gelände. An einem steilen Felsabbruch konnten sie nicht mehr weiter. Daraufhin...

Auf dem Dreiländereck kann man von Schneeverhältnissen wie diesen aktuell nur träumen (Archivbild aus dem Vorjahr). | Foto: Skigebiet Dreiländereck
4

Kaum Skibetrieb möglich
Das Dreiländereck sperrt bald wieder auf

Gerlitzen und Dobratsch sind trotz warmer Temperaturen ausgelastet. Dreiländereck öffnet am Wochenende wieder. VILLACH, VILLACH LAND. Die Vermutung liegt nahe, dass die warmen Temperaturen auch in den Skigebieten der Bezirke Villach und Villach Land auf Buchungslage und Auslastung drücken. Dabei wird langfristig gebucht: "Bis zum vergangenen Wochenende waren wir in der Region Villach so gut wie ausgebucht. Für die Semesterferien ist noch Luft nach oben, aber es schaut recht gut aus", verrät...

Wegen Schneemangel
Skigebiet Dreiländereck muss Talabfahrt sperren

Die warmen Temperaturen beschäftigen die Kärntnerinnen und Kärntner weiterhin, insbesondere die Ski-Fans bangen um ihr Wintererlebnis. Nun musste im Skigebiet Dreiländereck die Talabfahrt gesperrt werden. DREILÄNDERECK. Vor wenigen Minuten vermeldeten die Verantwortlichen der Dreiländereck-Bergbahnen aus vorübergehende Aus für die Talabfahrt - die Temperaturen und der damit einhergehende Schneemangel machten diese Entscheidung heute notwendig. Lifte und Hütten weiter geöffnetGenerell beruhigen...

Kollision am Dreiländereck
Frau (49) musste ins LKH geflogen werden

Erneut kam es in Kärnten zu einem Skiunfall, diesmal im Skigebiet Dreiländereck. Eine Frau und ein Mann, beide aus dem Bezirk Villach Land, kollidierten miteinander - Erstere musste ins Krankenhaus geflogen werden. DREILÄNDERECK. Heute gegen 11.20 Uhr fuhren eine 49-jährige Frau aus Wernberg mit ihrem Snowboard und ein 20-jähriger Mann aus Arnoldstein mit seinen Skiern im Skigebiet Dreiländereck auf der Talabfahrt Piste 1 talwärts. In der Mitte des letzten Steilhangs kam es einer Kollision,...

Am Dreiländereck werden viele kleine Maßnahmen gesetzt, um Energie einzusparen. Die Gäste werden davon nichts mitbekommen. | Foto: 3laendereck.at
5

Steigende Energiekosten
Villachs Skigebiete hoffen auf Naturschnee

Steigende Energiekosten treffen unsere Skigebiete hart. Deshalb wird bei voller Dienstleistung eingespart. VILLACH, VILLACH LAND. Ein Megawatt Strom hat die Dreiländereck Bergbahnen im Februar 2021 39 Euro gekostet. Im heurigen August musste man für dieselbe Strommenge 1.965 Euro bezahlen. "Für einen reibungslosen Liftbetrieb sind eine Million kW notwendig. Bei diesen Preisen würden die Stromkosten fast den Umsatz erreichen. Zum Glück befindet sich der Energiepreis jetzt wieder im Sinken. Wir...

Der Familienskitag geht heuer ganz schön ins Geld. | Foto: Region Villach
Aktion

Umfrage der Woche
Gehen Sie noch Skifahren?

Die Liftpreise sollen heuer in den Villacher Skigebieten wieder steigen. Wir wollen wissen, ob es die Villacher in der bevorstehenden Wintersaison trotzdem auf die Berge zieht. VILLACH, VILLACH LAND. Gemeinsam mit den Kindern erste Spuren im Neuschnee ziehen, nach den ersten Abfahrten ein wärmendes Getränk in der Hütte konsumieren, die Bergsonne am Nachmittag "etwas drüber" genießen - der eine oder andere Skitag auf den heimischen Bergen gehört im Winter einfach dazu. Ihre Meinung ist...

Jubiläum am Dreiländereck
Alpe-Adria-Trail - Wanderung am 5. Oktober

Schon seit dem ersten Jahr des Alpe-Adria-Trails gab es zum Auftakt immer eine Wanderung - abwechselnd in Slowenien, Friaul-Julisch-Venetien und Kärnten. Zum diesjährigen Jubiläum findet die Wanderung, zu der alle Freunde eingeladen sind, im Dreiländereck statt. DREILÄNDERECK. Der symbolträchtige Ort der Wanderung wurde bewusst gewählt. Von drei Standorten in Kärnten (Seltschach), Slowenien (Ratece) und Friaul-Julisch-Venetien (Fusine) geht es auf den Gipfel des Dreiländerecks, wo die Wanderer...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.