Drogen

Beiträge zum Thema Drogen

11:37

32 Festnahmen
Schlag gegen internationale Suchtmittelkriminalität

Internationale polizeiliche Zusammenarbeit - Operation ‚JOKER‘: Großer Schlag gegen die internationale Suchtmittelkriminalität – 32 Festnahmen in Österreich, Slowakei und Ungarn Straßenverkaufswert des Suchmittels mehr als 21 Millionen Euro NÖ. „Dieser historische Ermittlungserfolg ist ein Musterbeispiel für internationale Ermittlungen im Kampf gegen Drogenkriminalität. Neben der Schlepperei bzw. dem Menschenhandel ist der Drogenhandel einer der größten Geschäftszweige der Organisierten...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Foto: pixabay

Suchtgifthandel in NÖ
3 Beschuldigte aus den Bezirken Amstetten, Melk und Mödling ausgeforscht

Bedienstete der Polizeiinspektion Pöchlarn forschten nach umfassenden Ermittlungen, in Zusammenarbeit mit Bediensteten der Polizeiinspektion Melk, drei Beschuldigte wegen des Verdachts des Suchtgifthandels sowie diverser Eigentumsdelikte aus. NÖ. Bei den Beschuldigten handelt es sich um einen 23-jährigen Mann aus dem Bezirk Amstetten, eine 25-jährige Frau aus dem Bezirk Melk sowie einen 24-jährigen Mann aus dem Bezirk Mödling. Aufgrund der ersten Ermittlungsergebnisse konnte bei der...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Foto: Potmesil

Unterlassene Hilfeleistung
Mordverdacht an 14-Jähriger in Marchegg

MARCHEGG. Am Sonntagvormittag, den 27. März, starb in Marchegg ein 14-jähriges Mädchen - vermutlich nach Drogenkonsum. Jetzt wird gegen einen 18-Jährigen wegen Mordes durch unterlassene Hilfeleistung ermittelt. Um 9.25 Uhr am Morgen tätigte einer der Mitbewohner den Notruf, als Rettung und Polizei in dem Wohnhaus in Marchegg eintrafen, fanden sie das Mädchen leblos vor. Trotz Wiederbelebungsmaßnahmen durch die Rettungskräfte, konnte nur noch der Tod der 14-jährigen Wienerin festgestellt werden....

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Foto: Probst
3

Gericht
Drogenprozess gegen Ibiza-Detektiv wieder vertagt

Abermals vertagt wurde am Landesgericht St. Pölten der Drogenprozess gegen den 40-jährigen Julian H., der im Mai 2019 als so genannter „Ibiza-Detektiv“ mit einem Video das Scheitern der türkis-blauen Regierung auslöste. MOSTVIERTEL. Am ersten Prozesstag im vergangenen September erklärte sich der Beschuldigte zu den Drogenvorwürfen nicht schuldig (die Bezirksblätter berichteten), wobei seine beiden Verteidiger Wolfgang Auer und Oliver Scherbaum von einem Racheakt gegen den „Aufdecker“ ausgehen....

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Staatsanwalt Bernd Schneider mit Verteidiger Oliver Scherbaum | Foto: Probst
2

Haag als Schauplatz
Ibiza-Detektiv in St. Pölten vor Gericht – 1. Prozesstag

Der "Ibiza-Dedektiv" steht in St. Pölten vor Gericht. In Haag soll es zu einer Drogenübergabe gekommen sein. ST. PÖLTEN/HAAG. (ip) Beim Drogenprozess gegen Julian H., der als Drahtzieher des „Ibiza-Videos“, das letztlich die türkis-blaue Regierung im Mai 2019 sprengte, einer breiten Öffentlichkeit bekannt geworden war, reichte der erste Verhandlungstag am Landesgericht St. Pölten bei Weitem nicht aus, um zu einem Urteil, bei dem eine Strafe bis zu 15 Jahren Haft im Raum steht, zu kommen....

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Christian Korbel, Ärztlicher Direktor des Landesklinikums Mauer, spricht über die Auswirkungen der Corona-Krise.  | Foto: Leitsberger
Aktion

Mehr Alkohol, weniger Drogen
Was die Krise mit der "Mostviertler Psyche" macht

Mehr Alkohol, weniger Drogen: Das sind die Auswirkungen der Pandemie auf die (seelische) Gesundheit. MOSTVIERTEL/MAUER. Die Pandemie hat gravierende Auswirkungen auf die seelische Gesundheit. Davon berichtet der Ärztliche Leiter des Landesklinikums Mauer, Christian Korbel. Sie führt vermehrt zu Angstzuständen und zu Depressionen. Stärker betroffen sind unter anderem sozial Schwächere, Personen mit (psychischen) Vorerkrankungen, aber etwa auch Alleinerzieherinnen. "Das heißt nicht, dass alle...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Verteidiger Johannes Riedl | Foto: Probst
2

Prozess
Drogen-Abhängiger erfand spektakulären Raub in Amstetten

Mit der Behauptung, er sei von vier unbekannten Männern brutal überfallen und ausgeraubt worden, wandte sich ein 28-Jähriger in Amstetten an die Polizei und löste damit umfangreiche Ermittlungen aus, die mit hohen Kosten verbunden waren. BEZIRK AMSTETTEN. (ip) Gezeichnet vom Drogenkonsum fand sich der bislang Unbescholtene nun jedoch selbst auf der Anklagebank in St. Pölten wieder, nachdem sich seine maßlos übertriebenen Behauptungen als falsch erwiesen hatten. Staatsanwalt Karl Fischer warf...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
NÖs Kriminalbeamte decken Cannabishandel auf.  | Foto: LPD NÖ - LKA

Landeskriminalamt NÖ
Schlag gegen Suchtmittelkriminalität

Da staunten die Exekutivbeamten aus Niederösterreich nicht schlecht: 563 Cannabispflanzen wurden mit illegal entzogener Energie aufgezogen, 23.650 Euro sichergestellt. Zwischen Feber 2020 bis April 2021 wurden laut Angaben eines der Beschuldigten zwischen 25 und 29 Kilo Cannabiskraut mit einem Straßenverkaufswert von 298.000 Euro erzeugt. NÖ. Bedienstete des Landeskriminalamtes Niederösterreich, Ermittlungsbereich Suchtmittelkriminalität, führten am 14. April 2021 über Auftrag der...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Foto: Chad Madden/Unsplash

Kurios
Dealer verwählt sich und bietet Amstettner Polizei Drogen an

Mutmaßlicher Dealer aus Melk ruft aus Versehen statt eines Freundes die Polizei in Amstetten an. Am "Übergabeort" schnappten die Polizisten nicht nur den 30-Jährigen. AMSTETTEN/MELK. Mehr als gewundert dürfte sich die Polizei in Amstetten über diesen Anrufer haben. Ein mutmaßlicher Drogendealer rief statt eines Freundes aus versehen die Polizeiinspektion Amstetten an. "Da er sich verwählt haben und in der Annahme gewesen sein dürfte, dass er einen Freund angerufen habe, teilte er dem Beamten...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Das wurde bei den Verdächtigen sichergestellt. | Foto: LPD NÖ/PI Amstetten
1

35 Abnehmer aus dem Mostviertel
Heroin direkt von Amstettner Balkon aus verkauft

Großer Schlag gegen die Suchtmittelkriminalität: Verdächtige konnten in Amstetten ausgeforscht werden. 2.715,5 Gramm Heroin verkauft. Gewinn zwischen 54.000 und 95.000 Euro. STADT AMSTETTEN. Seit Mai 2020 führten Bedienstete der Kriminaldienstgruppe der Polizeiinspektion Amstetten umfangreiche Erhebungen gegen ein in Amstetten wohnhaftes Brüderpaar russischer Staatsangehörigkeit, 25 und 27 Jahre alt, die im Verdacht standen, im gemeinsamen Zusammenwirken immer wieder große Mengen von Heroin im...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Von Alltagsdoping ist die Rede, wenn sich Alltag scheinbar nur mit diversen Drogen bewältigen lässt. | Foto: Elnur/Shutterstock.com
1

Wenn ohne Drogen nichts geht

Immer mehr Menschen bewältigen ihren Alltag nicht mehr ohne Drogen – legale oder illegale. Doping ist längst nicht nur im Spitzensport ein Thema. Zahlreiche Österreicher schaffen es nicht, ihren Alltag ohne Suchtmittel zu bewältigen, man spricht hier also von Alltagsdoping. ÖSTERREICH. Doping ist längst nicht nur im Spitzensport ein Thema. Zahlreiche Österreicher schaffen es nicht, ihren Alltag ohne Suchtmittel zu bewältigen, man spricht hier also von Alltagsdoping. Alltagsdoping zieht sich...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Margit Koudelka
Das Abrutschen in die Sucht wird von den Betroffenen meist nicht wahrgenommen oder verdrängt. | Foto: monticellllo / Fotolia

Gewisse Substanzen oder Gewohnheiten übernehmen die Kontrolle
Wenn ich nur nein sagen könnte

"Charakteristisch für eine Entwicklung hin zur Sucht ist der unbemerkte Übergang vom kontrollierten zum unkontrollierten Konsum", sagt Reinhard Dörflinger, Referent für Substitution und Drogentherapie der Ärztekammer für Wien. Typische Anzeichen sind ein unwiderstehliches Verlangen, Kontrollverlust sowie Vernachlässigung anderer Interessen. Süchtig kann man nach bestimmten Substanzen sein, etwa Zigaretten, Alkohol, Medikamenten oder illegalen Drogen. Es gibt aber auch nicht stoffgebundene...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Margit Koudelka
Foto: LPD NÖ
5

Heroin: Polizei zerschlägt Suchtmittelring im Mostviertel

Suchtmitteln im Straßenverkaufswert von 900.000 Euro nachgewiesen – 8 Beschuldigte in Haft. MOSTVIERTEL. Drei beschäftigungslosen Männer (ein 26-jähriger Österreicher, ein 29-jähriger Türke sowie ein 29-Jähriger Serbe) aus den Bezirken Melk und Scheibbs wurde nachgewiesen, seit 2015 mehr als 1.500 Gramm Heroin im "Bezirk Melk und Umgebung" vertrieben zu haben, berichtet die Polizei. Drogenlieferant aus Wien Die Drogen erhielten sie von ihrem in Wien wohnhaften 43-jährigen...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Rechtsanwalt Christian Reiter | Foto: Probst
3

Süchtiger im Bezirk Amstetten: „I hau di nieder!“

18-Jähriger besorgte sich Drogen und Falschgeld. Bei der Festnahme trat er Polizisten gegen das Bein. BEZIRK AMSTETTEN. Ab seinem 14. Lebensjahr konsumierte ein Bursche aus dem Bezirk Amstetten Drogen jeder Art. Da er mit seinem Einkommen die Sucht bald nicht mehr finanzieren konnte, begann der jetzt 18-Jährige Falschgeld über die Internetplattform „Darknet“ aus Polen zu beziehen, aus den Niederlanden besorgte er sich über den selben Weg Drogen, die er auch an andere gewinnbringend verkaufte....

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Das Marihuana wurde in einer Indoor-Anlage in einem Einfamilienhaus in Amstetten angebaut. | Foto: LPD NÖ

Abhängigkeit: Wonach Mostviertler süchtig sind

Marihuana, Crystal Meth und Ecstasy: Polizei sprengt Drogenring im Raum Amstetten. BEZIRK AMSTETTEN. Für neun Drogenhändler klickten die Handschellen. Zwischen 2011 und 2015 sollen sie 31,5 Kilogramm Marihuana, vier Kilogramm Methamphetamin (Crystal Meth) und 130 Gramm MDMA (Ecstasy) an 60 Abnehmer vor allem aus dem Bezirk Amstetten und teils aus Melk, Perg und dem Raum Linz verkauft haben – Gesamtwert etwa 730.000 Euro, Gewinn 580.000 Euro. Die Suchtmittelhändler sind zwischen 20 und 40 Jahre...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Große Mengen an Marihuana wurden in einem Haus in Amstetten angebaut. | Foto: LPD NÖ

Crystal Meth und Marihuana: Polizei sprengt Drogenring in Amstetten

BEZIRK AMSTETTEN. Für neun Drogenhändler klickten nun die Handschellen. Sie sollen zwischen 2011 und 2015 31,5 Kilogramm Marihuana, vier Kilogramm Methamphetamin (Crystal Meth) und 130 Gramm MDMA (Ecstasy) an 60 Abnehmer vor allem aus dem Bezirk Amstetten und teils aus Melk, Perg und dem Raum Linz verkauft haben - Gesamtwert etwa 730.000 Euro, Gewinn 580.000 Euro. Mit dem Erlös sollen die Beschuldigten ihren Lebensunterhalt, ihre Spielsucht in Spielcasinos in Tschechien und Österreich sowie...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Verteidiger Marc Gollowitsch. | Foto: Probst
3

Raub und Crystal Meth: Türken standen vor Gericht

BEZIRK AMSTETTEN. Volle Berufung gegen das Urteil und die Strafe legten zwei Türken gegen den Spruch von Richterin Doris Wais-Pfeffer ein. Verteidiger Marc Gollowitsch verwies dazu auf einen Rechtsspruch der höheren Instanz in einem, seiner Meinung nach, ähnlich gelagerten Fall. Raub und Drogen Der St. Pöltner Staatsanwalt Michael Lindenbauer klagte die beiden Männer (34 und 43 Jahre alt) wegen des Verbrechens des verbrecherischen Komplotts, wonach sie sich im August 2015 zu einem Raub...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
20% aller Alkoholabhängigen in Österreich sind Frauen. | Foto: BillionPhotos.com - Fotolia.com
2

Sucht ist auch Frauensache

Alkohol-, Zigaretten- und Tablettenabhängigkeit sind die häufigsten Suchtformen bei Frauen. Die Ursachen variieren und können von Depressionen bis hin zu Selbstwertproblemen reichen. Zwar gelten nach wie vor Männer als Hauptrisikogruppe für sämtliche Süchte, dennoch tappen auch immer mehr Frauen in die Falle von Alkohol und Co. Das Suchtverhalten von Mann und Frau unterscheidet sich maßgeblich. Wo Männer vermehrt zu Aggressionen neigen, richten Frauen ihre Wut gegen sich selbst und schweigen....

  • Julia Wild
Rechtsanwalt Siegfried Gruber verteidigte die Angeklagten vor Gericht. | Foto: Probst
3

45 Euro geraubt: Tschetschene hielt Amstettner Waffe an den Kopf

Tschetschenen erbeuteten in Amstetten 45 Euro und zwei Handys bei einer "Drogenparty". BEZIRK AMSTETTEN. „Wir wollten zu einer Drogenparty“, begründete ein 21-jähriger Tschetschene die Fahrt zu einem Lokal im Bezirk Amstetten. Eine 19-jährige Bekannte chauffierte daher am 21. November vergangenen Jahres die fünf Landsmänner und ließ sich überreden, mögliche Suchtgiftkunden aus dem Lokal zu locken. Kunden werden überfallen Bereits im Auto habe man besprochen, sich unter dem Vorwand Marihuana zu...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Im Landesgericht in St. Pölten ... | Foto: Probst
4

Drogendealer verkauften Crystal Meth in Amstetten

Zwei Männer kauften Crystal Meth in Tschechien und verkauften die Drogen im Raum Amstetten. BEZIRK AMSTETTEN. Ein 20-Jähriger und ein 24-Jähriger brachten Crystal Methvon Tschechien in den Raum Amstetten. Am Landesgericht St. Pölten präsentierte ihnen Richter Markus Grünberger die Rechnung: Der Ältere fasste drei Jahre Haft, der Jüngere 20 Monate aus (nicht rechtskräftig). Die beiden Verteidiger Hannes Huber und Martin Engelbrecht erklärten bereits zu Beginn der Verhandlung, dass ihre Mandanten...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: Probst
3

Reinheitsgehalt 90 Prozent: Dealer verkaufte in Amstetten Chrystal-Meth

Drogendealer legte nun vor dem Landesgericht seine "Lebensbeichte" ab. BEZIRK. „Am 23. Juni hat er sein Leben aufgeräumt“, erklärte Verteidiger Josef Gallauner den Schritt seines Mandanten, der vergangenen Sommer zur Polizei ging und sein umfangreiches Geschäft mit Drogen beichtete. Chrystal-Meth und Cannabis Chrystal-Meth mit einem Reinheitsgehalt von rund 90 Prozent und einem Verkaufswert in Höhe von 228.000 Euro, sowie Cannabis im Wert von 7.200 Euro habe der 21-Jährige, seiner Aussage nach,...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: LPD NÖ

Polizei sprengt Drogenring im Mostviertel

Zehn verdächtige Suchtmittelhändler wurden ausgeforscht. Es gab vier Verhaftungen. Beamte des Landeskriminalamtes Niederösterreich, Ermittlungsbereich Suchtmittelkriminalität, haben zehn Verdächtige im Alter von 22 bis 49 Jahren ausgeforscht, die an 29 Abnehmer im Alter von 17 bis 40 Jahren aus den Bezirken St. Pölten (Stadt und Land), Melk, Scheibbs, Amstetten sowie Kitzbühel insgesamt 10,5 Kilogramm Cannabiskraut im sechsstelligen Schwarzmarktwert verkauft haben sollen. Den Großteil der...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Einen Verletzten im Stich gelassen, urteilte Richterin Doris Wais-Pfeffer. | Foto: Probst
3

Tod: Süchtiger "im Stich gelassen"

Vor Gericht: 25-Jähriger starb nachdem er sich Substitol spritze BEZIRK. Hundert Milligramm Substitol wollte sich ein 27-Jähriger aus dem Bezirk Amstetten als Drogenersatz intravenös verabreichen. Zum Abkühlen der aufgekochten Substanz legte er die aufgezogene Spritze auf den Tisch und ging zur Toilette. Als er wenig später zurückkam, nahm er bestürzt zur Kenntnis, dass sich sein 25-jähriger Gast, der einigermaßen stark betrunken auf der Couch saß, das Mittel injiziert hatte. Süchtiger stirbt...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Gemeinderat Michael Hofer, Vizebürgermeister Dieter Funke und Nationalrat Andreas Hanger sagen "Nein" zu einer Legalisierung.

Nase voll von Rauschgift

Sucht und Prävention: Sozialistische Jugend löst mit provokativen Flyern Drogendebatte in Amstetten aus. Die Verteilaktion der Sozialistischen Jugend (SJ), bei der Flyer mit der Aussage "Lieber bekifft f..., als besoffen fahren" sorgt für Unruhe in der Amstettner Politik und wurde nun auch Thema im Gemeinderat. Es ginge darum, eine sachliche Diskussion zu starten, erklärt Mirza Buljubasic, SJ-Bezirksvorsitzender. Um Themen wie diese an die Öffentlichkeit zu bringen, würde es aber manchmal einer...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.