Drohnen

Beiträge zum Thema Drohnen

Thomas Steinbrucker zusammen mit Gerold Christöfl. | Foto: ASFINAG

Hobby in der Region
Drohnen fliegen in Klosterneuburg

BEZIRK KLOSTERNEUBURG. Drohnen sehen aus, als wären sie aus der Zukunft in unsere Zeitlinie "geflogen". Die kleinen (oder großen) Fluggeräte erfreuen sich immer größer werdender Beliebtheit - sowohl im Hobby als auch im wirtschaftlichen Bereich. Thomas Kraus ist leidenschaftlicher Angler. Das passt zwar auf dem ersten Blick nicht zum Thema, aber aufgrund dieses Hobbys entdeckte er auch seine Leidenschaft für das Drohnenfliegen: "Ich wollte meine Angelausflüge immer "aufzeichnen", daher habe ich...

  • Klosterneuburg
  • Sebastian Puchinger
Luftaufnahmen mit einer Drohne. | Foto: ASFINAG
1 3

Drohnenflüge
Drohnen werden in Tulln immer beliebter

BEZIRK TULLN. Drohnen machen nicht nur Spaß, sie sind auch noch praktisch. Die Asfinag setzt sie bereits ein. Drohnen sehen aus, als wären sie aus der Zukunft in unsere Zeitlinie "geflogen". Die kleinen (oder großen) Fluggeräte erfreuen sich immer größer werdender Beliebtheit - sowohl im Hobby- als auch im wirtschaftlichen Bereich. Tullner Hobbypilot Nabil Ismani besitzt mehrere Drohnen. In seiner Freizeit dreht er damit gerne einige Runden: "Ich fliege die Drohnen, um mich zu entspannen." Am...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Sebastian Puchinger
ASFINAG „Drohnen-Projektleiter“ Thomas Steinbrucker  mit Gerold Christöfl. | Foto: ASFINAG
1 3

"Aufklärungsflüge"
ASFINAG setzt künftig auf Drohnen

REGION WIENERWALD. Die ASFINAG setzt schon bald verstärkt auf den Einsatz von Drohnen. Drohnen, oder vielmehr Unmanned Aircraft Systems (UAS), werden bei der ASFINAG bereits seit einigen Jahren für spezielle Tätigkeiten eingesetzt. Künftig sollen die unbemannten Mini Flieger aber noch eine deutlich größere Aufgabenpalette bei der ASFINAG abdecken. Nach einer Ausschreibung konnte jüngst mit dem Fach-Unternehmen Bladescape Airborne Services ein auf vier Jahre laufender Rahmenvertrag abgeschlossen...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Sebastian Puchinger
Foto: Asfinag
1

Drohneneinsatz in Deutschfeistritz

Ein Unfall im Tunnel, ein Gefahrguttransporter verliert Flüssigkeit: Dieses Szenario war nicht nur eine Annahme bei einer Übung, es ist eine Situation, auf die Einsatzkräfte bei jedem Unfall treffen können. Im Fall der Übung beim Schartnerkogeltunnel auf der A9 bei Deutschfeistritz kam aber noch eine Besonderheit hinzu: Erstmals wurde im Rahmen eines Forschungsprojekts von der Asfinag eine Drohne eingesetzt. "Wir wollten testen, inwieweit uns die Bilder der Drohne aus einer Höhe von 100 Metern...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Aus der Vogelperspektive kann das Geschehen komplett  überwacht werden | Foto: Asfinag
3

Fliegende Augen für die Autobahn-Wächter
Drohnen im Einsatz für die Asfinag

OBERLAND. Der Einsatz von Drohnen soll bei Unfällen künftig für bessere Informationen sorgen: Ein Unfall im Tunnel, Personen befinden sich möglicherweise noch in der Nähe der Unfallstelle, ein Gefahrguttransporter verliert zudem noch eine Flüssigkeit, die Autobahn ist gesperrt und Stau baut sich auf: Dieses Szenario war nicht nur eine bloße Annahme bei einer Tunnelübung in der Steiermark, es ist eine Situation, auf die Einsatzkräfte bei jedem Unfall in einem Autobahntunnel treffen können....

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Zur Überprüfung von Brücken und Stützmauern greift die Asfinag jetzt auf fliegende Helfer zurück. | Foto: Asfinag

"Ready to fly" – Asfinag setzt auf Drohneneinsatz

Um die Sicherheit von Bauwerken aus anderen Blickwinkeln besser überprüfen zu können, setzt die Asfinag ab sofort mit dem Projekt "R2F – Ready to fly" auf den Einsatz von Drohnen. Schwierig zugängliche Brücken, Stützmauern oder Talübergänge können so bessere Erkenntnisse in Sachen Sicherheit liefern. "Wir eröffnen uns mit dem Einsatz von Drohnen neue technische Möglichkeiten. Damit können wir die Arbeitssicherheit für die Prüfenden erhöhen und auch an exponierten Stellen optimal den Zustand...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.