Dunkelheit

Beiträge zum Thema Dunkelheit

Schlechte Sicht in der dunklen Jahreszeit erhöht das Unfallrisiko im Straßenverkehr. | Foto: Pixabay
2

Tipps beim Spazieren
Im Herbst steigt Unfallgefahr im Straßenverkehr

Der Herbst ist in der Steiermark eingezogen. Die frühe Dunkelheit und der Nebel sorgen für schlechtere Sichtverhältnisse. Darum erhöht sich das Risiko, Spaziergänger, Kinder oder Tiere auf der Straße zu übersehen. Reflektoren schützen vor einem Unfall. STEIERMARK. Laut Statistik Austria gab es letztes Jahr in der Steiermark 4.937 Verkehrsunfälle mit Personenschaden. Besonders im Herbst, wenn die Sonne früher unter geht, steigt die Unfallgefahr im Straßenverkehr. Darum ist es besonders wichtig,...

  • Steiermark
  • Julia Gerold
54% aller Wildunfälle sind Kollisionen mit einem Reh. | Foto: Vladimir Kudinov/Unsplash

Bezirk Bruck/Leitha
Im Herbst ist Vorsicht bei Wildwechsel geboten

Im Bezirk Bruck an der Leitha gibt es in einer Saison etwa 1.100 bis 1.200 Wildunfälle  - daher ist vor allem bei Dämmerung und Nacht Vorsicht geboten. 54 Prozent aller Wildunfälle sind Kollisionen mit einem Reh.  BEZIRK BRUCK. Im Herbst bei früher Dämmerung und Nebel müssen die die Fahrer auf den Landstraßen besonders vorsichtig sein, denn nun queren vermehrt Wildtiere die Straße. So ein Wildunfall kann nicht nur teuer, sondern auch sehr gefährlich werden. Im Jahr 2019 haben sich auf...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Wer im Herbst Rad fahren möchte, sollte sich die ARBÖ-Tipps zu Herzen nehmen.  | Foto: Fotolia/Deklofenak

ARBÖ
Mit dem Fahrrad durch die nasskalte Jahreszeit

Im Herbst machen Dunkelheit, Nebel, Feuchtigkeit und Laub die Straßen auch fürRadfahrer ungemütlich und anspruchsvoll. Mit den Tipps vom ARBÖ kann aber mit Sicherheit auch durch den Herbst weiter Rad gefahren werden. OÖ. Bei den Witterungs- und Fahrbahnverhältnissen im Herbst wird die Floskel sehen und gesehenwerden zur obersten Devise für sicherheitsbewusste Radfahrer. Voraussetzung dafür ist eine funktionstüchtige, richtig eingestellte Beleuchtung einerseits, sowie ausreichend...

  • Oberösterreich
  • Lehrredaktion OÖ
In den kommenden Monaten haben Dämmerungseinbrecher wieder vermehrt unbewohnt wirkende Häuser im Visier | Foto: Pixabay

Wolfsberg
Dunkelheit lockt Einbrecher

Frühe Dunkelheit durch Zeitumstellung zieht vermehrt Dämmerungseinbrecher in Siedlungsgebiete. WOLFSBERG. Rund 40 Prozent der Einbruchsdelikte finden von November bis Jänner statt. Die frühe Dunkelheit trägt einen großen Teil dazu bei, dass Einbrecher vor allem in Siedlungsgebieten ihr Unwesen treiben. Ein durchschnittlicher Einbruch dauert nur zwischen drei und sieben Minuten. DämmerungseinbrücheEinbruch gehört zu den "Big Five" der Kriminaldelikte in Österreich. Vor allem in den Herbst- und...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Die Schatten werden wieder länger!
3

Zeit der Schwarzen Raben

Mit dem Kälteeinbruch am Donnerstag hat in Wien wieder die Zeit der "Schwarzen Raben" begonnen. Damit meine ich aber nicht die Saatkrähen, die sich nun auch wieder fast überfallsartig über Wien niederlassen. Meine Schwarzen Raben sind die vielen Menschen, die sich, sobald es kühler wird, in schwarze Jacken und Mäntel hüllen. Als eifrige Öffi-Benutzerin fällt mir das jetzt schon seit einigen Jahren auf, dass nach einem bunten Sommer in den U-Bahnen plötzlich die Farbe Schwarz vorherrscht....

  • Wien
  • Margareten
  • Emmiela Rothner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.