E-Carsharing

Beiträge zum Thema E-Carsharing

Zams setzt auf Nachhaltigkeit: Bgm. Benedikt Lentsch (re.) und Vizebgm. Simon Zangerl beim Lokalaugeschein bei der neuen PV-Anlage auf dem Dach des Kindergartens.
3

Neue PV-Anlage
Gemeinde Zams investiert in die Nachhaltigkeit

Auf dem Dach des Kindergartens in Zams wurde eine neue PV-Anlage mit einer Leistung von 35 kWp installiert. Eine weitere Anlage auf dem Dach der VS Rifenal wurde vom Gemeinderat bereits beschlossen. Neben der Erzeugung von grünem Strom setzt die Gemeinde Zams auf dem neuen Dorfplatz auch eine E-Ladestation inklusive E-Carsharing um. ZAMS. "Unser Ziel ist es, die Gemeinde langfristig auf einen nachhaltigen und umweltfreundlichen Kurs zu bringen. Dafür investieren wir in Zams unter anderem in...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
KEM-Manager Florian Strigl, Simon Schweiger vom Autohaus, Reuttes Bgm. Günter Salchner, Bachs Bgm. Simon Larcher, Lechaschaus Bgm.in. Eva Wolf und Pflach Bgm. Karl Köck (v.l.) bei der Präsentation des neuen E-Car-Sharing-Modells. | Foto: Hartman
Aktion 3

Neues E-Car-Sharing-Angebot
Vier Außerferner Gemeinden starten mit "Ferni" durch

Höhere Energieeffizienz, weniger Emissionen und die Chance, den Ausbau und die Nutzung erneuerbarer Energien zu fördern: Die Vorzüge der Elektromobilität sind ebenso vielfältig wie ihre Erscheinungsformen und Nutzungsmöglichkeiten. Eine der zukunftsträchtigsten ist das E-Car­Sharing, das nun auch im Bezirk Reutte angeboten wird. AUSSERFERN (eha). Seit dem Jahr 2019 beschäftigt sich die Marktgemeinde Reutte mit dem Thema Car-Sharing. Ein Leader-Programm wurde gestartet, Ideen wurden gesammelt,...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Eine 17-köpfige Stubaier Delegation holte den Preis am Donnerstag ab. | Foto: KEM Niederösterreich/Braun
7

Hohe Auszeichnung
Stubaital ist europäischer Klimaschutz-Champion

Muren, Gletscherverlust, Schneemangel – die Klimakrise ist im Stubaital deutlich zu spüren. Talmanager Roland Zankl stellt sich der Herausforderung. Er bündelt alle Kräfte und setzt Maßnahmen für eine lebenswerte Zukunft im Stubaital. STUBAI. Dafür gab es am Donnerstag einen Climate Star vom europäischen Klimabündnis. 16 Projekte aus sieben Ländern wurden mit dem Climate Star ausgezeichnet. Einen der begehrten Sterne, die das Klimabündnis dieses Jahr bereits zum zehnten Mal verlieh, durfte das...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
LH Anton Mattle, LR René Zumtobel und KEM-Managerin Elisabeth Steinlechner gemeinsam mit VertreterInnen der Gemeinden und der Raiffeisenbanken.  | Foto: Elisabeth Neuner
Aktion 15

Nachhaltigkeit
Neue KLAR! Region und neun E-Carsharingstandorte

Im Lantech Gebäude in Landeck gaben LH Anton Mattle und LA René Zumtobel Aufschluss über neue Projekte und laufende zum Thema Nachhaltigkeit und Klimawandel. Besonders die neue KLAR! Region Landeck und Umgebung, sowie neun neue Standorte im Bezirk Landeck für eCar Sharing-Angebote standen im Vordergrund. LANDECK. LH Anton Mattle und Klimaschutzlandesrat René Zumtobel präsentierten gemeinsam mit Elisabeth Steinlechner, KEM-Managerin des Bezirks, die vielfältigen Maßnahmen, Initiativen und...

  • Tirol
  • Landeck
  • Elisabeth Mederle
 „e-Go Prutz“:  Prutz war die erste Gemeinde im Bezirk Landeck, die E-Carsharing für ihre Gemeinde realisierte. | Foto: Gemeinde Prutz
5

KEM Landeck
St. Anton am Arlberg und Prutz zwei neue e5 Gemeinden

Die Klima- und Energiemodellregion Landeck freut sich sehr über zwei neue e5-Gemeinden im Bezirk: St. Anton a. A. und Prutz. Beide Gemeinden befinden sich nun im Aufnahmeprozess ins Programm für energieeffiziente Gemeinden. Gleichzeitig dankt sie der Pioniergemeinde Pfunds, die bisher als einzige Landecker Gemeinde Teil des ehrgeizigen Programms war, für ihre beständige Weiterentwicklung und ihre Vorreiterrolle. ST. ANTON AM ARLBERG, PRUTZ, PFUNDS. 2024 wird die Tür für zehn weitere...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Derzeit finden die FloMobil-Testwochen in Thaur statt. | Foto: Kendlbacher
Video 2

Mobilität in Thaur
E-Car-Sharing wird auch in Thaur umgesetzt

Die Gemeinde Thaur beschloss in der Gemeinderatssitzung letztes Jahr im November, das Thema E-Car-Sharing umzusetzen. Jetzt im März kann man für zwei Wochen die Flitzer von FloMobil ausprobieren. THAUR. Mobilität ist unverzichtbar für die wirtschaftliche Entwicklung und das gesellschaftliche Leben. Alternativen liegen bereits im Trend: Carsharing boomt vor allem in den Großstädten und auch der ländliche Bereich setzt immer mehr auf derartige Angebote. Die Gemeinde Thaur beschloss, das Thema...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Der Zammer Gemeinderat unter dem Vorsitz vom Bgm. Benedikt Lentsch (2.v.l.) tagt am 27. März um 19 Uhr im Kultzrsaal. (Symbolbild) | Foto: Othmar Kolp
2

Gemeinderatssitzung
Jahresrechnung und E-Carsharing im Zammer Gemeinderat

Der Zammer Gemeinderat tagt am 27. März 2023 wieder im Kultursaal. Unter anderem steht ein Beschluss über die Jahresrechnung 2022, diverse Auftragsvergaben sowie das Projekt E-Carsharing auf der Tagesordnung. ZAMS. Am Montag, 27. März 2023, um 19:00 Uhr findet die 2. öffentliche Sitzung des Zammer Gemeinderates im heurigen Jahr statt. Die Sitzung unter dem Vorsitz von Bürgermeister Benedikt Lentsch findet diesmal im Kultursaal der Gemeinde Zams (Oberreitweg) statt. Zahlreiche Anträge auf der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Beecar-Testfahrten am 16. September in Kössen und Kirchberg. | Foto: Archiv/Bamberger
Aktion

Europäische Mobilitätswoche
E-Carsharing Testtage in Kössen und Kirchberg

TIROL, KIRCHBERG, KÖSSEN (joba). Zum Auftakt der europäischen Mobilitätswoche findet in ganz Tirol, unter anderem auch in Kössen (wir berichteten) und Kirchberg, ein E-Carsharing Testtag statt. In den Tiroler Gemeinden gibt es derzeit an 67 Standorten 106 Fahrzeuge zu leihen. Vor allem die Bezirkshauptstädte sind aufgrund ihrer Größe und Vielfalt an potenziellen NutzerInnen prädestiniert als E-Carsharing Standort. Aber auch in kleineren Gemeinden ist ein „geteiltes“ Fahrzeug ein sinnvolles...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Thomas Elsenbruch und Energieberater Erich Hagen freuen sich auf viele Besucherinnen und Besucher. | Foto: privat

24. September
Einladung zum 1. Absamer Umwelt- und Mobilitätsfest

Auf Initiative des Ausschusses für Umwelt, Energie, Klima und Mobilität lädt die Gemeinde Absam zum 1. Absamer Umwelt- und Mobilitätsfest bei der Volksschule Absam Dorf ein. ABSAM. Im Rahmen der Mobilitätswoche wird das 1. Absamer Umwelt- und Mobilitätsfest am 24. September von 9 bis 13 Uhr vor und in der VS Absam Dorf stattfinden. Geboten werden Information aus erster Hand zu den Themen Energie, Mobilität, Umwelt und Ernährung. Beratung durch ExpertenAlle Fragen zum Energiesparen, Sanieren und...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
JVP Bezirksobmann Stadtrat Johannes Tilg, Leiter Bauamt Peter Angerer, JVP Landesobfrau Landtagsvizepräsidentin Sophia Kircher und Leiter Umweltamt Michael Neuner | Foto: JVP Tirol

„Mein Tirol. Meine Chance“
Tourstopp in Hall mit Sophia Kircher

Die Initiative der JVP Tirol „Mein Tirol. Meine Chance“ machte kürzlich einen Tourstopp im Bezirk Innsbruck-Land. Beim Besuch von Landtagsvizepräsidentin Sophia Kircher drehte sich alles um das Thema Mobilität. HALL. Die JVP Tirol ist aktuell unter dem Motto „Mein Tirol. Meine Chance“ im ganzen Land unterwegs und möchte mit der Initiative Mobilität neu zu denken, Lösungsansätze finden und Denkanstöße geben. „Im Rahmen unserer Initiative besuchen wir Einrichtungen, die für die Zukunftschancen...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
GriaßDi!-Straßenfest, Einweihungsfeier der Alleestraße in Kössen und E-Carsharing Testtag in der Gemeinde Kössen. | Foto: Johanna Bamberger

Veranstaltungen in Kössen
Straßenfest, Einweihungsfeier und E-Carsharing Testtag

KÖSSEN (joba). Ein buntes Programm wartet auch heuer wieder beim GriaßDi!-Straßenfest am 15. September in Kössen, veranstaltet von den Kaiserwinkl GriaßDi! Betrieben. Die neugestaltete Alleestraße ist an diesem Tag von 15 bis 22 Uhr für den motorisierten Verkehr gesperrt. „Die Alleestraße steht dabei im Mittelpunkt, feiern wir doch an diesem Tag zudem ihre offizielle Eröffnung“, freut sich Hans Knoll, Obmann des Ortsentwicklungsausschusses. Der Festakt beginnt um 16 Uhr. Anschließend sorgen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Heinz Kofler ist seit 2016 Bürgermeister der Gemeinde Prutz. | Foto: Othmar Kolp
12

BezirksBlätter vor Ort
Gemeinde Prutz als Vorreiter bei der Energiegemeinschaft

Neben der Erweiterung der Feuerwehrhalle, der Erneuerung der Wasserleitung investiert die Gemeinde Prutz auch in den Klimaschutz. Das im März gestartete E-Carsharing ist ein voller Erfolg. Als erste Kommune im Bezirk Landeck startet Prutz eine Energiegemeinschaft. PRUTZ (otko). Die Gemeinde Prutz verfügt heuer über ein Budget von rund fünf Millionen Euro. "Wir hätten eigentlich 1,4 Millionen Euro in den Umbau des Arzthauses investiert. Über die Hintergründe ist ja mittlerweile ausführlich...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Seit 25 Jahren im Gemeinderat, seit 2021 Bürgermeister: Johann Piegger aus Sistrans mit seiner Gemeinderatskollegin und e5-Teamleiterin Ulrike Umshaus. | Foto: © Klimabündnis Tirol
3

Umwelt & Natur
Einige Tiroler Klimabündnisgemeinden im Porträt

Der Verein Klimabündnis Tirol ist Teil des größten kommunalen Klimaschutz-Netzwerks Europas. Die globale Partnerschaft verbindet mehr als 1.700 Gemeinden aus 27 Ländern in Europa. TIROL. In Tirol sind das Land Tirol sowie 80 Gemeinden, 84 Betriebe und 51 Bildungseinrichtungen (Stand Mai 2022) dem Klimabündnis beigetreten und haben sich zur Reduktion der Treibhausgas-Emissionen und zum Schutz des Regenwaldes verpflichtet. Aufgaben einer Klimabündnis-GemeindeErnennung eines Klimabeuftragten, der...

  • Tirol
  • David Zennebe
E-Tankstelle für das floMOBIL in Kitzbühel. | Foto: Stadtwerke

Natur & Umwelt
Neuer Standplatz für E-Carsharing in Kitzbühel

KITZBÜHEL, BEZIRK. In mehreren Gemeinden im Bezirk wird bereits ein E-Carsharing angeboten (u. a. Kitzbühel, St. Johann, Kirchberg, Kössen). Beim E-Carsharing in Kitzbüehl mit dem floMOBIL (Stadtwerke Wörgl und Stadtwerke Kitzbühel) gibt es nun eine Veränderung. Der "Flo", der bei den Stadtwerken stationiert ist bzw. war, übersiedelt zum Kundenparkplatz der Sparkasse am Bahnhof, also in direkter Nähe für Bahn- oder Buskunden. Der "Flo" bei der Trafostation Einfangweg bleibt dort stationiert...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Tiflisbrücke wurde 2009 bis 2010 als Fuß- und Radwegbrücke über die Sill im Bereich der Sillmündung errichtet.  | Foto: Trebo
2

Stadtsenat
Tiflisbrücke muss um 150.000 Euro saniert werden

Nach 12 Jahren muss die Tiflisbrücke, die Fuß- und Radwegbrücke über die Sill im Bereich der Sillmündung saniert werden. Neben einen Riß in der Brücke gibt es zahlreiche Durchrostungen. Außerdem hat der Stadtsenat Trinkbrunnen auf der Hundewiese Pechepark und Egerdach beschlossen und 25 E-Carsharing Fahrzeuge werden angeschafft.. INNSBRUCK. Mit einstimmigem Beschluss des Stadtsenats werden auf der Hundewiese im Pechepark (Wilten) sowie jener in Egerdach (Pradl) Trinkbrunnen errichtet. Die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Das erste E-Car-Sharing Angebot im Bezirk Landeck nimmt in Prutz mit zwei Autos Fahrt auf: Bürgermeister Heinz Kofler, Energiebeauftragter der Gemeinde Prutz Fabian Spiß, Elisabeth Steinlechner von der KEM Landeck, Amtsleiter Christian Strigl und Vizebürgermeister Alexander Jäger (v.li.). | Foto: Siegele
Video 9

"e-Go" in Prutz
Erstes eCarsharing im Bezirk nimmt Fahrt auf - mit VIDEO

PRUTZ (sica). In Prutz gibt es das erste sogenannte eCarsharing im Bezirk Landeck: Zwei Elektro-Autos, welche mithilfe einer App ausgeliehen werden können, bieten dort nun flexible und kostengünstige Mobilität namens "e-Go". Erstes Angebot dieser Art im Bezirk LandeckEin Jahr nach der Entscheidung, als erste Gemeinde im Bezirk Landeck ein eCarsharing (zu deutsch: "E-Autoteilen") einzurichten, konnten in Prutz die zwei Elektro-Autos ihres Systems "e-Go" offiziell präsentiert werden. Mit diesem...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Mit dem nächsten Tiroler Mobilitätsprogramm "Tirol Mobil" soll direkt an die Vorgänger der Jahre 2008-2012 und 2013-2021 angeknüpft werden.  | Foto: Pixabay/distelAPPArath (Symbolbild)
2

Mobilität
Neues Tiroler Mobilitätsprogramm 2022-2030

TIROL. Das Tiroler Mobilitätsprogramm wird fortgesetzt, dies wurde bereits im Mai dieses Jahres beschlossen. Welche Anreize für 2022 bis 2030 geschaffen werden, stellte nun LHStvin Felipe vor.  Alltags- und Freizeitwege emissionsarm zurücklegenMit dem nächsten Tiroler Mobilitätsprogramm "Tirol Mobil" soll direkt an die Vorgänger der Jahre 2008-2012 und 2013-2021 angeknüpft werden. Mit Anfang 2022 werden die Förderrichtlinien für das neue Programm in Kraft treten und viele Anreize schaffen, um...

  • BezirksBlätter Tirol
Elisabeth Steinlechner managt die Klima- und Energiemodellregion Landeck, die die 30 Gemeinden des Bezirks umfasst. | Foto: Othmar Kolp

Förderprogramm
Klima- und Energiemodellregion Landeck verlängert

BEZIRK LANDECK (otko). Der Bezirk Landeck ist seit Frühjahr wieder eine Klima- und Energiemodellregion (KEM). Auch in den kommenden drei Jahren werden wieder verschiedene Maßnahmen für den Klimaschutz gesetzt. Maßnahmenpaket geschnürt Der Bezirk Landeck ist seit 2009 im KEM (Klima- und Energiemodellregion)-Programm. Dabei handelt es sich um ein Förderprogramm des Bundes, da mittlerweile 100 Regionen in Österreich umfasst. "Das eingereichte Programm für die KEM Landeck wurde im Frühjahr auf drei...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Thomas Erhart ("floMOBIL") und Magdalena Winkler (Marketing und Kommunikation Stadtwerke Wörgl) informierten über die Nutzung der Elektro-Autos. | Foto: Christoph Klausner
4

Mobilität
E-Car-Testtag in Wörgl

Bürgerinnen und Bürger konnten bei der Zone in Wörgl die Elektro-Autos von "floMOBIL" testen. WÖRGL. Im Zuge der Mobilitätswochen konnte man am Freitag, den 17. September die E-Cars von "floMOBIL" bei der Zone Wörgl testen. Die Besucher konnten sich so ein Bild über die verschiedenen Modelle machen. Derzeit sind diese an drei Standorten in Wörgl zu finden: In der Josef-Steinbacher-Straße, in der Bahnhofstraße und vor dem Stadtamt. Zudem wurde erklärt, was bei der Anmeldung und bei der...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christoph Klausner
Weitere Verbesserungen im Stubaier Bussystem sind in Ausarbeitung | Foto: Kainz
3

Stubai Mobil
Es ist noch viel Luft nach oben

Das Öffi-Angebot im Stubai soll weiter attraktiviert werden – u.a. ist die Einführung eines eigenen "Stubussl" in Planung. STUBAI. Einigermaßen verwundert zeigte sich Helmut Feist aus Mieders anlässlich unseres Berichts in der vorletzten Ausgabe über die diesjährige Mobilitätspreisverleihung. Wie berichtet wurde das Konzept "Stubai Mobil" dabei vom Land Tirol als "vorbildhaft" ausgezeichnet. "Es ist schön zu lesen, dass der Planungsverband Stubai mit zu den Gewinnern gehört. Sucht man jedoch...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Viele Aktionen bei der Mobilitätswoche auch in Kirchberg. | Foto: pixabay/Joenomias

Aktionen
Gemeinde Kirchberg nimmt an Mobilitätswoche teil

KIRCHBERG (jos). Die Mobilitätswoche 2021 steht mit dem Aufruf „Beweg Dich und bleib gesund!“ ganz im Zeichen der Gesundheit. Auch die Gemeinde Kirchberg ist mit einigen Aktionen dabei: Mittwoch, 15. September: "Radlkino", Tiefgarage Pöllmühle, Beginn: 19 Uhr, Einlass: 18.30 Uhr; Gezeigt wird der Film "Ausgrissn! In der Lederhose nach Las Vegas", die gesamte Energie für das Kinoequipment wird mit Hilfe von Fahrradgeneratoren "erstrampelt", 3G-Regel, Ausschank durch die Musikkapelle Kirchbeg,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
 Joe Bertsch, Jacqueline Bilic, Bernhard Kirchebner, Thomas Elsenbruch, Nicole Oberdanner und Clemens Schumacher. | Foto: Grüne Tirol
1

Neue Klima- und Energiemodellregion (KEM)
Grüne Fraktionen sehen im eCar-Sharing-Angebot die Zukunft

Die Grünen aus den Gemeinden Mils, Hall, Rum und Absam machen sich für das eCar-Sharing-Projekt stark. Carsharing funktioniert mit Elektroautos und ergänzt den Busverkehr ohne mit dem eigenen Auto unterwegs zu sein. MILS. Mit dem Dorfauto schnell zum Einkaufen, oder mit Freunden einen Ausflug machen. In der Gemeinde Mils ist das schon seit mittlerweile drei Jahren möglich. Als das eCar-Sharing- Projekt EMILS startete, blickten so manche skeptisch auf das Modell des Autoteilens. Mittlerweile ist...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
V.l.: Gregor Heck (Autohaus Paulweber), Birgit Brandstätter-Hagn und Florian Holzknecht (Mitfahrbörse ummadum), Monika Hofer (Autohaus Hofer), Bgm. Robert Denifl und Florian Stockhammer (Gemeinde Fulpmes), GL Thomas Mair (Raiffeisenbank Neustift-Mieders-Schönberg), Gerhard Dummholdinger (flowmobil), Bgm. Daniel Stern (Mieders), Talmanager Roland Zankl und Stefan Krünes (Autohaus Krünes) | Foto: Kainz
1

Fulpmes
Mobilitätstag im Zeichen der "E-Cars"

Am Donnerstag wurde in Fulpmes das E-Carsharing eingeführt, die übrigen Stubaier Gemeinden sollen bald folgen. FULPMES. "Im Herbst wird in Neustift ein Auto dazukommen und auch die anderen Gemeinden werden bald starten und allen Stubaiern zu günstigen Preisen die Möglichkeit bieten, ein E-Car zu leihen", berichtet Talmanager Roland Zankl. "flowmobil" als Betreiber des Konzepts war beim Mobilitätstag am Donnerstag in Fulpmes genauso vor Ort wie die Vertreter der Mitfahrbörse "ummadum" und jene...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Freude übers Autoteilen in Mils zeigen (v. l.) BMin Daniela Kampf, GR Clemens Schumacher, Elisabeth Kutmon und Dieter Hofmann. | Foto: Birgitt Drewes

E-Car-Sharing
Drei Jahre erfolgreiche E-Mobilität in Mils

Gelungenes E-Mils Projekt in der Gemeinde Mils schreibt Mobilitätsgeschichte. Zwei E-Autos stehen für die BürgerInnen zur Verfügung, welche immer sehr gut gebucht sind. MILS. Ein gelungenes E-Mobilitätsprojekt in der Gemeinde Mils schreibt Geschichte. Zwei E-Autos stehen für die Bürgerinnen und Bürger zur Verfügung, welche immer sehr gut gebucht sind. Beim Start von EMILS meinte GR Clemens Schumacher: „Das Liebste wäre mir, wenn EMILS so gut gebucht ist, dass wir über ein drittes Auto...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.