E-Mobilität

Beiträge zum Thema E-Mobilität

Initiator und Tour Director Louis Palmer, Werfenwengs TVB Direktor Bernd Kiechl und der General Manager vom Bergresort Travel Charme Markus Buchhagen (v.li.).
85

E-Mobilität: Die größte E-Mobil-Rallye der Welt tourte durch Österreich
WAVE TROPHY AUSTRIA 2018: Zieleinfahrt in Werfenweng im Salzburgerland

Weltweit größte Elektromobilitäts-Rallye tourte durch Österreich. WERFENWENG (ma). Bei strahlendem Sonnenschein rollten über 60 Teams der Wave Trophy Samstag nachmittags fast lautlos in die Zieleinfahrt in Werfenweng beim Tagungszentrum/Bergresort Travel Charme. Initiator und Tour Director Louis Palmer stellte jedes Team samt Fahrzeug einzeln vor. Der Radstädter Fritz Ablinger war als ältester Teilnehmer mit dem EMC-Team  mit gesamt 8 Personen unterwegs. "Die Wave Trophy Austria ist ein...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Maria Astner
Eine Säule für zwei Autos. An der High-Power-E-Ladestation lassen sich zwei Fahrzeuge gleichzeitig, mit 50kW aufladen. Im Bild, der Pächter des Gasthofs Fuxn Johannes Absmann. | Foto: Salzburg AG
3

Erste High-Power-E-Ladestation

in einer Viertelstunde Laden eine Reichweite von 200km! SALZBURG (sm). „Die E-Ladeinfrastruktur in Österreich ist deutlich besser als im EU-Schnitt und auch besser als in Deutschland oder Frankreich“, sagt VCÖ-Experte Markus Gansterer über die E-Ladeinfrastruktur. Mit der Vogelweiderstraße in Salzburg ist jetzt eine weitere Ladestation für E-Autos hinzugekommen. Am Parkplatz des Gasthofs Fuxn wurde ausgehend von der Salzburg AG gemeinsam mit dem Pächter Johannes Absmann die erste...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl

2. Elektro Frühling - Saubere Mobilität testen

>>Mehr Infos und Fotos hier „Wer einmal selbst ein Elektroauto fährt, wird begeistert sein“ – nach diesem Motto soll auch beim 2. Elektrofrühling im Congress Saalfelden das Testen der ausgestellten Fahrzeuge im Vordergrund stehen. Menschen, die bereits elektrisch unterwegs sind, berichten aus 1. Hand über Ihre Erfahrungen und stehen Rede und Antwort für alle Interessierten. Wir wollen Vorurteile abbauen und Missverständnisse aufklären helfen, das Verständnis für e-Mobilität fördern und die...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Congress Saalfelden
Stadträtin Barbara Unterkofler (Neos) | Foto: Schenker

"Wichtiger Schritt für Smart-City-Projekt"

Mit der Förderung von E-Autos und entsprechenden Ladeplätzen wird das Projekt "Smart City" vorangetrieben. SALZBURG (lg). Im Mai des vergangenen Jahres unterzeichnete Stadträtin Barbara Unterkofler (Neos) gemeinsam mit dem Obmann des Petitionsausschusses Nationalratsabgeordneten Michael Bernhard und Neos-Verkehrssprecher Lukas Rößlhuber eine Petition zur „Aufnahme und Förderung von Elektroautos und Carsharing in die Straßenverkehrsordnung“. "Durch das Smart-City-Projekt ist die Stadt Salzburg...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Testeten ein E-Auto: Bgm. Georg Gappmayer und Peter J. Wieland (BB). | Foto: Verena Siebenhofer
1 1

Salzburg fördert Kauf von Elektro-Pkw durch Private mit bis zu 4.000 Euro

SALZBURG (pjw). Die Bundesförderung von Privatpersonen für den Kauf eines elektrisch angetriebenen Pkw ist soeben ausgelaufen, da die Zielvorgabe in der Modellregion Salzburg – gefördert wurden 240 Pkw – erreicht wurde. Damit ist eine Lücke im Fördersystem aufgetreten. Hier reagiert das Land Salzburg und fördert ab sofort Privatpersonen mit bis zu 4.000 Euro beim Kauf eines Elektro-Pkw. Gefördert wird die Anschaffung eines Elektrofahrzeuges durch Privatpersonen mit mindestens 3.000 Euro pro...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Peter J. Wieland
Hans Vierthaler und Peter J. Wieland beim Laden. Vierthaler gab dem BB-Journalisten wertvolle Tipps mit auf den Weg. Hans Vierthaler: "Wir Autohändler müssen ein gutes Beispiel geben und den Kunden E- bzw. Hybridmodelle schmackhaft machen." | Foto: Bezirksblätter Salzburg

"Unsre Zukunft hat gestern begonnen"

Hans Vierthaler in B'hofen ist ein Pionier in Sachen E-Mobilität und selbst begeisterter E-Auto-Fahrer. BISCHOFSHOFEN, TAMSWEG (pjw). In Kooperation mit "ElectroDrive Salzburg" konnte das Bezirksblatt Lungau vor kurzem ein Elektro-Auto – den "VW e-up!" – testen. Bei ökonomischer Fahrweise ist eine Reichweite von bis zu 160 km möglich, bei kalten November-Temperaturen sind es um die 120 km. Zwischenstopp in B'hofen Bei der Überstellungsfahrt von Salzburg nach Tamsweg (130 km) und retour war...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland

E-Mobilität ist nicht nur etwas für die Stadt

Ich fahre seit Juli 2013 ein Elektro-Auto (Renault ZOE) und bin nach wie vor ein begeisterter E-Mobiler. Die Technik ist ausgereift, für 95% der Fahrten ist die Reichweite ausreichend. Und wenn es der öffentliche Bereich, die Elektrizitätsversorger und die Automobilindustrie wirklich wollen, dann wird auch die Ladeinfrastruktur kommen. Ich lade alle Elektroautofahrer gerne ein, bei meiner E-Tankstelle in 5771 Leogang 124 nach Vereinbarung (Tel. +43-664-536 37 33) unkompliziert zu tanken. Es...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johann Madreiter
Dietmar Emich (Geschäftsführer ElectroDrive Salzburg) im Gespräch mit Interessierten.
1 13

E-Mobilität braucht "Pioniere mit PS"

SALZBURG (pjw). Gestern, am 6. November, ging in der TriBühne Lehen das dritte Forum für E-Mobilität von ElectroDrive Salzburg über die Bühne. Rund 200 Besucher tauschten sich dabei mit Fachexperten aus und informierten sich über die neuen E-Modelle. Vor Ort waren unter anderem der "VW e-up!" und der "e-Golf", "BMW i3" und "i8" sowie "Tesla Model S". Am Podium diskutierten Thomas Haunsperger (E-Auto-Nutzer), Daphne Frankl-Templ (Koordinatorin für Elektromobilität und IP-Strategie im bmvit),...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Peter J. Wieland

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.