E-Mobilität

Beiträge zum Thema E-Mobilität

6

Vor Schloss Haindorf
Tag der E-Mobilität zog Besucher an

VON MANFRED KELLNER LANGENLOIS Großes Interesse zog am Samstag, 23. September 2023, der „Tag der E-Mobilität“ vor Schloss Haindorf auf sich. Gleich mit der Eröffnung um 9 Uhr fanden sich interessierte Besucherinnen und Besucher auf dem Ausstellungsgelände ein, ließen sich Termine für Probefahren geben, informierten sich an den Ständen, sprachen mit den Ausstellern. Unter den ersten Gästen war auch Bürgermeister Harald Leopold. In Haindorf ging es in erster Linie um Fachberatung durch...

  • Krems
  • Manfred Kellner
Anzeige
Standortleiter Patrick Kitzler mit seinem Kollegen Manuel Kettinger informieren Sie über die BYD-Elektromodelle. | Foto: Danzinger
12

BYD
BYD: leistbare E-Mobilität

Der BYD Dolphin kommt ins Waldviertel! Eine innovative und erschwingliche Hightech-Elektromobilität! HORN. Die seit heuer neu vertretene Elektro-Automarke BYD ("Build Your Dreams") wird künftig nun auch bei Ihrem BYD-Partner zu bestaunen sein. BYD setzt auf nachhaltige und reichweitenstarke Batterien ohne Einsatz seltener Erden, der Akku ist frei von Kobalt und Nickel, eine top Reichweite von bis zu 427km wird erreicht. Jetzt testen!Als Vorgeschmack können Sie bis 20.09. den neuen BYD DOLPHIN...

  • Horn
  • Christina Lindermair
AL Andrea Kainrath (Jaidhof), Bgm. Franz Aschauer (Jaidhof) und Gemeindebetreuerin Elisabeth Wagner (eNu)
 | Foto: Stefan Floh
Aktion 3

Bezirk Krems
Gemeinden lassen mit Klimaschutzprojekten aufhorchen

Um die Erfolge der umgesetzten Klimaschutz-Maßnahmen messbarer und damit auch sichtbarer zu machen, wurden Seitens des Landes NÖ wurden konkrete Klimaziele für die 573 Gemeinden im Land definiert. BEZIRK KREMS. Die Gemeinden Aggsbach Markt, Jaidhof und Krumau am Kamp sind aktiv dabei diese sechs konkreten Gemeinde-Klimaziele umzusetzen und stellen zum Beispiel die Straßenbeleuchtung auf LED um oder setzen beim Heizen auf erneuerbare Nahwärme. Wichtige Partner „Die Gemeinden zählen zu den...

  • Krems
  • Doris Necker
Mehr Infos auf Auskünfte über die jeweiligen Tarifmodelle findet man auf www.evn.at/E-Mobilitat und www.oeamtc.at/epower   | Foto: EVN / Rumpler
4

E-Mobilität
ÖAMTC und EVN vergrößern gemeinsam das Ladenetz

ÖAMTC und EVN vernetzen Ihre Ladeinfrastrukturen und treiben die E-Mobilität voran. BEZIRK. Durch das beidseitiges Roaming-Abkommen zwischen ÖAMTC und EVN haben deren Kunden einen einfachen und sicheren Zugang zu einem vergrößertem Ladenetz. Nun können die Ladekarten von ÖAMTC und EVN ganz einfach an den jeweiligen Ladestationen des Partners verwendet werden. Bedeutung der Ladestationen "Als Mobilitätsclub haben wir die Bedeutung der Elektromobilität frühzeitig erkannt – ein Umstieg kann...

  • Krems
  • Doris Necker
Verkaufsleiter Werner Mitterbauer, Mario Mitterbauer und Verkäufer Hannes Erber informieren über Förderungen bei E-Autos und Hybride. | Foto: Necker
4

Förderungen
Immer mehr Kremser fahren mit dem E-Auto

Mit dem Kauf eines Elektroautos oder eines Hybrids kassieren private Käufer und Unternehmen Förderungen. BEZIRK KREMS. Wer sich jetzt ein neues Fahrzeug kauft, sollte sich gut im Autohaus beraten lassen. Laut Statistik Austria wurden nämlich von Jänner bis August im Bezirk Krems 197 E-Autos, 266 Hybride (Benzin/Elektro) und 63 Hybride (Diesel/Elektro) verkauft. An der Spitze mit verkauften E-Autos liegt seit drei Jahren Mödling. E-Mobilitätstour Mit der ersten niederösterreichischen...

  • Krems
  • Doris Necker
Anzeige
Audi Q4 e-tron besticht auch durch sein Interieur. | Foto: Audi
1 Video 3

Krems/ Langenlois/ Tulln
Das Autohaus Birngruber informiert über die neuesten E-Autos

Die E-Flotte aus dem Autohaus Birngruber ist emissionsfrei, geräuschlos, rein elektrisch, innovativ und effizient. KREMS/ LANGENLOIS/ TULLN. Elektromobilität ist weltweit der Schlüssel für eine nachhaltigere Mobilität. Das Autohaus Birngruber stellt die neuen E-Autos von Audi, Volkswagen und Škoda vor. Was macht Elektrofahrzeuge so attraktiv? • Ökologischer Aspekt • Technisch am neuesten Stand • Überzeugen optisch • Steuerliche Vorteile, Förderungen, wirtschaftlich interessant VW ID.4 Der neue...

  • Krems
  • Doris Necker
Die ersten Radboxen sind auf der Fahrbahn markiert, weitere folgen demnächst. | Foto: Stadt Krems
3

E-Mobilität
Fahrradboxen sind die neuen Haltelinien für Radler

Die Fahrradhaltelinien sichern das Warten und Linksabbiegen auf der Ringstraße in Krems. KREMS. Die sanierte Ringstraße bietet neue Radwege mit Bodenmarkierungen. Jetzt auch mit Radboxen in Form von Sperrlinien für Radfahrende zum erleichterten Linksabbiegen an Kreuzungen. Ein Ziel der Stadt und der Radlobby Krems sowie des Landes ist, dass das Radfahren attraktiver wird. Die Fahrradboxen in der Innenstadt sind am neuesten Stand der Verkehrssicherheit. In zahlreichen Städten sind diese Radboxen...

  • Krems
  • Doris Necker
Bgm. Martin Rennhofer, Christa Ruspeckhofer, LH-Stv. Stephan Pernkopf und eNu GF Herbert Greisberger  | Foto: NLK Burchhart

NÖ, Paudorf
Gemeinde Paudorf ist bereits elektrisch unterwegs

Über 70 Gemeinden nutzten die erste Ausschreibung des Nachhaltigen Beschaffungsservice NÖ der Energie- und Umweltagentur des Landes NÖ. PAUDORF.  100 kommunale e-Fahrzeuge wurden innerhalb der vergangenen zwei Jahre für Bauhof, Essen auf Rädern, Carsharing und Co. angeschafft. Durch den Erfolg wurde heuer die Aktion neu ausgeschrieben. Seit dem Sommer könnenalle NÖ Gemeinden e-Fahrzeuge zu besten Konditionen anschaffen. Diese werden nun nach und nach ausgeliefert. Auch die Gemeinde Paudorf...

  • Krems
  • Doris Necker
Oliver Zach von der Elektroabteilung der Stadt Krems testet die neue E-Ladestation am Bahnhofsplatz. | Foto: Stadt krems

Stadt Krems
Stadt Krems punktet mit sieben neuen E-Tankstellen

nvestition in ökologische Mobilität Sieben Elektroladestationen in Betrieb Der Ausbau einer umweltschonenden Mobilität steht im Zentrum der jüngsten Infrastrukturprojekte in Krems. KREMS. Neben dem öffentlichen Verkehr mit drei weiteren Stadtbuslinien und längeren Betriebszeiten trägt auch die Elektromobilität zur Ökologisierung des Verkehrs bei. Aufladen der Fahrzeuge Als Klima-und Energiemodellregion hat Krems einen Masterplan für die Elektromobilität erstellt. Nun wurden gemeinsam mit der...

  • Krems
  • Doris Necker

Gemeinden
Albrechtsberg und Mautern wurden mit „e“ ausgezeichnet

Albrechtsberg und Mautern wurden feierlich für ihre vielfältigen energie- und klimapolitischen  Projekte im e5-Programm prämiert.  MAUTERN/ ALBRECHTSBERG. LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf und Herbert Greisberger, Geschäftsführer der Energie- und Umweltagentur des Landes NÖ zeichnen die beiden Gemeinden aus Sechs neue e5-Gemeinden konnten offiziell begrüßt werden. Kooperation ist bei der Erreichung der NÖ Ziele des Klima- und Energiefahrplanes das Um und Auf. Das aktive Engagement von...

  • Krems
  • Doris Necker
LH-Stv. Stephan Pernkopf und LR Jochen Danninger sind mit einem e-Fahrzeug aus der Flotte von ecoplus unterwegs. | Foto: NLK Pfeiffer

Wirtschaft
Autobranche verkauft heuer mehr E-Fahrzeuge

Der Trend zu E-Fahrzeugen legte auch im Oktober in Niederösterreich zu. Die aktuellen Zulassungszahlen mit 464 neuen E-Mobilen im Vergleich zum Vormonat sind der sichere Beweis. „Der E-Mobilsektor erlebt – entgegen dem allgemeinen Trend in der Automobilbranche - dieses Jahr einen regelrechten Boom. Das zeigt sich sowohl in der Zulassungsstatistik, als auch im Vergleich zum Vorjahr. Niederösterreich hat schon früh auf Elektromobilität gesetzt und heute bestätigt sich, dass unser Weg sowohl für...

  • Krems
  • Doris Necker
<f>Verkaufsberater Hannes Weber</f> und Mario Mitterbauer vor dem E-Auto Zoe von Renault, der beliebt bei den Kunden ist. | Foto: Necker

E-Autos sind beliebt bei Kunden

Steig ein, Teil 6: Wie haben sich Elektro-Autos verbessert und wo liegen eventuell noch Probleme. BEZIRK KREMS. Die Entwicklung der Mobilität schreitet rasch voran. Gerade in puncto Elektomobilität werden bestehende Modelle stetig verbessert. Die Bezirksblätter testeten im Vorjahr einen Renault Zoe aus dem Autohaus Mitterbauer-Smola in Krems, bei dem man bereits mit einer Reichweite von 300 Kilometern bei realen Bedingungen rechnen kann. Wir fragten bei Juniorchef Mario Mitterbauer nach, was...

  • Krems
  • Doris Necker
Landtagsabgeordneter Johann Hofbauer und EDM Geschätsführerin Romana Sadravetz in von Schülern aus Tabor selbst gebauten Elektrogefährten. | Foto: Foto: privat
2

Dem Elektromobil gehört die Zukunft - umso mehr, wenn es gemeinsam genutzt wird

Internationale Fachtagung der Europaregion-Donau-Moldau (EDM) im Rahmen des Waldviertler Energiegipfels. WAIDHOFEN/REGION. Die internationalen Fachtagung „E-Mobilität & E-Carsharing in der Europaregion Donau-Moldau (EDM)“, die in Waidhofen in Kooperation mit dem Waldviertler Energiegipfel abgehalten wurde, zeigte deutlich, wohin der Trend in der Mobilität geht. Hat man bisher die gemeinsame Nutzung von Elektroautos nur für den städtischen Raum als Möglichkeit gesehen, so wurde man bei der...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.