E-Scooter Klagenfurt

Beiträge zum Thema E-Scooter Klagenfurt

Robert Guzelj: "Man wird von E-Scooter-Fahrern und Radfahrern angepöbelt." | Foto: MeinBezirk.at
2

Gefahr am Gehweg
"Noch immer fahren Scooter und Radfahrer bei uns"

Geschäftsleute in der Priesterhausgasse ärgern sich über E-Scooter-Fahrer und Radfahrer am Gehweg. Die Stadt Klagenfurt verspricht "ortspolizeiliche Verordnung", um den E-Scooter-Sündern Herr zu werden. KLAGENFURT. "Das ist wirklich gefährlich hier mit den Scootern", sagt eine Kundin, die sich bei einem Lokalaugenschein in der Priesterhausgasse bei Kopien-Zentrum Guzelj gerade eine Kopie abholt. Nicht nur die Kunden, auch die Inhaber der Geschäfte und Lokale in der Priesterhausgasse kämpfen mit...

Falsch abgestellte E-Scooter sind vielen Menschen in Klagenfurt ein Ärgernis. | Foto: Roland Pössenbacher

E-Scooter in Klagenfurt
Arbeitsgruppe berät über Verkehrssicherheit

Bis Ende Oktober beschäftigt sich eine parteiübergreifende Arbeitsgruppe mit Problemen der Verkehrssicherheit im Umgang mit E-Scootern in Klagenfurt. Zugleich ist ein Ausbau des Angebots in Randbezirken nur durch eine Vergrößerung der Flotte möglich. KLAGENFURT. Vergangene Woche gab Straßenbau- und ÖPNV-Stadträtin Sandra Wassermann auf einer Pressekonferenz der FPÖ Klagenfurt bekannt, dass sich ab 1. September eine Arbeitsgruppe, bestehend aus Vertretern aller Parteien, der Exekutive, des...

2

Verkehrsausschuss arbeitet gemeinsam an Lösungen
Neu gegründete E-Scooter-Arbeitsgruppe hat getagt

Abgelegte E-Scooter auf Gehsteigen oder am Straßenrand können zu Gefahrenstellen werden, achtlos in Parks etc. abgestellt, werden sie zum Ärgernis für Bürgerinnen und Bürger. Um das Problem der „wildparkenden“ E-Scooter in den Griff zu bekommen, wurde auf Initiative von Stadträtin Sandra Wassermann eine Arbeitsgruppe ins Leben gerufen, die Donnerstag Nachmittag zur ersten Sitzung zusammen gekommen ist. Die Arbeitsgruppe unter dem Vorsitz von Verkehrsausschuss-Obmann Gemeinderat Christian Glück...

Die Frau musste ins Krankenhaus gebracht werden | Foto: KK

Frontale Kollision
73-Jährige bei Unfall mit E-Scooter-Fahrer verletzt

Kaum eine Woche vergeht ohne einen schweren E-Scooter-Unfall in Klagenfurt. Diesmal erwischte es eine 73-Jährige Klagenfurterin, die mit einem Scooter-Fahrer kollidierte und zu Sturz kam. KLAGENFURT. Gestern gegen 13.45 Uhr für eine 73-jährige Klagenfurterin mit ihrem Fahrrad auf dem Südbahngürtel auf dem Fahrradstreifen in Richtung Osten. Plötzlich kam ihr auf ihrer Seite ein E-Scooter-Fahrer entgegen. Beide kamen zu SturzDa dieser die Radfahrerin zu spät sah, kam es zu einer frontalen...

Die Explosion der E-Scooter gestern beim Strandbad Klagenfurt  | Foto: zVg
1 Video

Spektakuläre Bilder
E-Scooter-Explosionen beim Klagenfurter Strandbad

Gestern spätabends wurde die Klagenfurter Berufsfeuerwehr zu einem spektakulären Einsatz im Bereich vor dem Klagenfurter Strandbad gerufen. Dort explodierten mehrere E-Scooter und sorgten für ein richtiggehendes Flammeninferno. Wir haben mit zwei Augenzeugen gesprochen. KLAGENFURT. Immer wieder hatte die Klagenfurter Berufsfeuerwehr in den vergangenen Wochen und Monaten Probleme mit E-Scooter - meist war „nur“ das Problem, dass diese mutwillig im Lendkanal entsorgt wurden. Gestern spätabends...

Die Berufsfeuerwehr musste ein weiteres Mal ausrücken | Foto: Berufsfeuerwehr Klagenfurt
9

Erneuter Einsatz wegen E-Scooter
Vandalenakte am Lendkanal eskalieren

Zum bereits dritten Mal in diesem Jahr musste die Klagenfurter Berufsfeuerwehr heute ausrücken, um einen E-Scooter aus dem Lendkanal zu bergen. Diesmal musste er aus dem Wasser gezogen werden. KLAGENFURT. Den ersten Einsatz gab es am 19. Jänner dieses Jahres, ein weiterer folgte erst am vergangenen Mittwoch. Während die ersten beiden Einsätze den Männern der Berufsfeuerwehr eine Bergung am Eis bescherte, schmolz mittlerweile im heutigen Einsatzbereich das Eis. Scooter aus Wasser geborgenSo...

Das Versenken von E-Scootern: zweifelhafter Trend. | Foto: BF Klagenfurt

Klagenfurter Lend-Dilemma
Scooter versenken ist "kein Kavaliersdelikt"

KLAGENFURT. Unsere Meldung auf MeinBezirk.at über einen Feuerwehreinsatz bei dem ein E-Scooter aus der Lend geborgen wurde, hat für Aufsehen gesorgt. Zudem machen Fotos von Verschmutzungen der Lend die Runde: Verkehrstafeln und E-Scooter auf der Eisfläche sind da zu sehen.   Vandalismus verhindern"Zum Glück kommt es in Kärnten bei uns sehr selten vor, dass E-Scooter in Gewässern landen. Für uns ist das aber keinesfalls ein Kavaliersdelikt. Wir treten für Nachhaltigkeit ein", sagt Jakob Orgonyi...

Tier-Mobility.Regional-Manager: "Unsere Street Patrol sorgt für mehr Sicherheit." | Foto: RMK

E-Roller in Klagenfurt
E-Scooter-Anbieter will Randbezirke erreichen

Tier Mobility-E-Scooter-Anbieter plant weiteren Ausbau des Angebots. Eigene "Street Patrol" stellt falsch geparkte Scooter gesetzeskonform auf. KLAGENFURT, KLAGENFURT-LAND. Als die motorisierten lautlosen Flitzer vor zwei Jahren in Klagenfurt angekommen sind, waren die Klagenfurter gespalten: Die einen waren von der Möglichkeit der neuen Form von A nach B zu kommen begeistert, die anderen verfluchten sie. Die Argumente der E-Scooter-Hasser: Sie sind eine unberechenbare Gefahr für den...

WOCHE-Redakteur Stephan Fugger: "Ein Helm sorgt für Sicherheit." | Foto: RMK
Video 3

Klagenfurter Studie
Untersuchung: große Defizite bei E-Scooter-Fahrern!

Kaum Handzeichen, kaum Helme und viel zu oft ein Hindernis: KfV-Studie zeigt gravierende Mängel auf.  KLAGENFURT. Aus dem Stadtbild sind sie eigentlich gar nicht mehr wegzudenken. Die Rede ist von E-Scootern. Seit zwei Jahren sind die Roller auch in Klagenfurt mit mehreren Leihanbietern vor Ort. So bieten beispielsweise Tier Mobility Austria und Maximal Mobility GmbH ihre Roller via App zu schnellen Ausleihe an. Neu in Klagenfurt sind KiwiRide-Roller und Lime. Das Gute an den E-Sootern: Sie...

Das KFV stellt große Unwissenheit bei E-Scooter-Fahrern fest | Foto: pixabay/fullstoppr
2

KFV
Unwissenheit und viele Unfälle bei E-Scootern

E-Scooter werden immer beliebter. Doch das Kuratorium für Verkehrssicherheit stellte fest, dass immer noch viel Unklarheit im Umgang mit den Scootern herrscht. KÄRNTEN. Im letzten Jahr hielten Leih-E-Scooter in fast allen größeren österreichischen Städten Einzug. Doch auch in privaten Haushalten wird die alternative Mobilitätsform immer beliebter. Allein letztes Jahr wurden rund 25.000 E-Scooter verkauft. Heuer rechnet der Verband der Sportartikelerzeuger und Sportausrüster Österreich bereits...

Große Probleme entstehen vor allem dann, wenn E-Scooter auf und direkt neben Blindenleitsystemen abgestellt werden. Sie sind ein unvermitteltes Hindernis, mit denen die Menschen, die sich auf die Leitlinien verlassen, nicht rechnen können | Foto: BSVWNB
1 4

Mobilität Klagenfurt
E-Scooter als Stolperfalle

Falsch abgestellte E-Scooter werden zum Problem für Sehbeeinträchtigte. KLAGENFURT (vep). Smarte, urbane Mobilität vermitteln die neuen E-Scooter-Anbieter - auch in Klagenfurt. Seit rund einem Monat sind auch zwei Betreiber mit ihren mietbaren E-Scootern in Klagenfurt zugegen. Und die Scooter stehen seitdem tatsächlich an vielen Ecken der Stadt, werden also gut angenommen.  Ausgeborgte E-Scooter können Nutzer ja bekanntlich nach dem Gebrauch einfach an ihrem gewünschten Zielort stehen lassen....

Offizieller Start des E-Scooterverleihs nach der ersten Testphase: die StR Christian Scheider und Frank Frey präsentierten mit Anbieter Jakob Orgonyi von der Tier Mobility Austria GmbH die elektrischen Flitzer sowie das Regelwerk | Foto: Polzer

Alternative Mobilität
E-Scooter flitzen jetzt durch Klagenfurt

Zwei Firmen bieten nun in der Landeshauptstadt E-Scooter zum Ausleihen an. Mit der Stadt wurde ein Regelwerk vereinbart, damit die Scooter strukturiert in das Stadtbild integriert werden können.  KLAGENFURT (vep). Gestern erfolgte der offizielle Start der E-Scooter-Ära in der Landeshauptstadt. Zwei Elektroscooter-Anbieter, die Tier Mobility Austria GmbH und Maximal Mobility GmbH, stellen nun jeweils bis zu 170 E-Scooter für den Verleih in ganz Klagenfurt zur Verfügung. In Kooperation mit der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.