E-Scooter

Beiträge zum Thema E-Scooter

Die diensthabenden Ärztinnen und Ärzte alarmierten die Polizei, die Ermittlungen übernahm das Landeskriminalamt Wien, wegen des Verdachts des "Quälens oder Vernachlässigen unmündiger, jüngerer oder wehrloser Personen", wie es im Gesetz heißt. | Foto: Antonio Šećerović/RMW
5

Nachrichten aus Wien
Säugling tot, E-Scooter-Skandal und Opernball 2024

Was hast du am Donnerstag, 8. Februar, in Wien verpasst? Wir haben die Schlagzeilen des Tages für dich zusammengefasst: Säugling stirbt nach Schütteltrauma im Wiener Spital Unangemeldete Betriebsstätte mit 1.000 E-Scootern geräumt Stadt Wien-Darmvorsorge muss überarbeitet werden 18er-Verlängerung im Wiener Petitionsausschuss behandelt "Le Burger" mit "Krapfen-Burger" zur Faschingszeit Wir berichten heute live vom Wiener Opernball 2024. Hier findest du unseren Liveticker: Der große Liveticker...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Am frühen Mittwochabend wurden Polizisten am Alsergrund auf einen E-Scooter-Fahrer aufmerksam, der in Schlangenlinien fuhr. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/Symbolfoto
2

Wien
Betrunkener E-Scooter-Lenker warf Teleskopschlagstock auf Straße

Ein alkoholisierter (1,06 Promille im Blut) E-Scooter-Lenker soll zwei Passanten geschlagen und dann auf einem E-Roller geflüchtet sein. Er wurde geschnappt. WIEN/ALSERGRUND. Am frühen Mittwochabend wurden Polizisten am Alsergrund auf einen E-Scooter-Fahrer aufmerksam, der in Schlangenlinien fuhr. Während er beobachtet wurde, sprachen zwei Passanten die Einsatzkräfte an und gaben an, vom E-Roller-Fahrer gerade geschlagen worden zu sein. Als die Polizei den Mann anhalten wollte, flüchtete...

  • Wien
  • Alsergrund
  • RegionalMedien Wien
Ein E-Scooter-Lenker fuhr mit 42 km/h, der andere sogar 73 km/h. (Symbolfoto) | Foto: ÖAMTC
1 2

Bei Polizeikontrolle gefasst
E-Scooter-Fahrer fuhr in Wien 73 km/h

Zwei E-Scooter-Fahrer waren am Montag im Stadtgebiet zu schnell unterwegs. Außerdem gab es bei einer Verkehrskontrolle insgesamt 108 Organmandate und 102 Anzeigen. WIEN. Am Montag, 24. Juli, war es wieder so weit: Der uniformierte Fahrraddienst sowie der motorisierte Streifendienst der Wiener Landesverkehrsabteilung führten einen Verkehrsschwerpunkt im Stadtgebiet durch. Kontrolliert wurde von 7 bis 19 Uhr, Hauptaugenmerk war auf den Fahrrad- sowie E-Scooter-Lenkern. Die Bilanz hatte es in...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
In diesem Jahr konnten die Fahrradbeamten insgesamt 79 Elektrofahrzeuge aus dem Verkehr ziehen, die die zulässige Höchstgeschwindigkeit erheblich überschritten haben. | Foto: LPD Wien
3

Wiener Polizei
Uniformierter Fahrraddienst legte heuer fast 3.500 Anzeigen

Seit eineinhalb Jahren gibt es in der Wiener Polizei einen Fachbereich, der aus hauptamtlichen Fahrradpolizistinnen und -polizisten besteht. Diese konnten heuer bereits beachtliche Erfolge erzielen. WIEN. 2008 wurde der uniformierte Fahrraddienst von der Wiener Polizei eingeführt und besteht aus 150 Einsatzbeamten. Seit März vergangenen Jahres gibt es auch einen Fachbereich, der aus 14 hauptamtlichen Fahrradbeamten besteht. Diese konnten heuer bereits beachtliche Erfolge erzielen. Bereits...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Verkehrsexperten fordern strengere E-Scooter-Regeln und kritisieren das Verhalten einiger Lenkerinnen und Lenker. | Foto: Antonio Šećerović
6

Heuer mehr als 2021
E-Scooter-Unfälle in Wien enorm gestiegen

Auch wenn sie eine Mobilitätserweiterung sind, sorgen sich Verkehrsexperten über eine große Gefahr durch Fahrerinnen und Fahrer, die diese oft unterschätzen. Viele fahren zu schnell, zu zweit oder berauscht. WIEN. "E-Scooter sind gekommen, um zu bleiben" - diesen Satz benutzt Othmar Thann, Direktor des Kuratoriums für Verkehrssicherheit (KFV), wenn er über die Mobilitätserweiterung und das Phänomen der E-Roller spricht. Diese haben in der Pandemie das Verkehrsverhalten der Menschen verändert,...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Die Rettung brachte den 34-Jährigen ins Spital. | Foto: Wiener Berufsrettung
3

Fahrerflucht
E-Scooter-Fahrer angefahren und lebensgefährlich verletzt

Ein 34-jähriger E-Scooter-Fahrer ist in der Nacht auf Samstag bei einem Verkehrsunfall in Wien-Landstraße lebensgefährlich verletzt worden. Ein Pkw soll bei "Rot" über die Ampel gefahren sein und den Mann erfasst habe. Der Autofahrer soll anschließend Fahrerflucht begangen haben.  WIEN/LANDSTRASSE. Wie die Polizei mitteilte, hatte der E-Scooter-Fahrer um 03.15 Uhr den Landstraßer Gürtel überquert, als er von dem Pkw erfasst wurde. Das Auto soll stadtauswärts auf der Rechtsabbiegespur unterwegs...

  • Wien
  • Dominique Rohr

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.