Köck: Fortbildung unserer Pädagoginnen sichert hochwertige Kinderbetreuung
400 Seminare mit Schwerpunkt Digitalisierung werden geboten WAIDHOFEN. „Die 19 Kindergärten im Bezirk Waidhofen sowie die Elternhäuser bilden das Fundament des Bildungsweges eines jeden einzelnen Kindes. Wir haben ein funktionierendes und qualitativ hochwertiges System in dem wir niederösterreichweit mehr als 51.000 Kinder betreuen und bilden, 729 davon im Bezirk Waidhofen“, so Soziallandesrätin Barbara Schwarz. Vor allem die Aus- und Weiterbildung der Kindergartenpädagoginnen ist ein zentrales...
Bezirk Waidhofen soll attraktiverer Wohnstandort und Wirtschaftsmotor werden
Radweg, Breitband, Straßenbau und Wirtschaftsentwicklung: ÖVP-Spitze sieht den Bezirk auf einem guten Weg. BEZIRK WAIDHOFEN. Der Entwicklungsmotor im Bezirk Waidhofen brummt, wie die aktuelle Bilanz der Projekte zeigt. Rund 64 Millionen Euro wurden seit 2015 von Land und Gemeinden im Bezirk investiert - vom Straßenbau bis hin zum Hochwasserschutz, der mit 12 Millionen Euro den zweitgrößten Brocken ausmacht. "Wir stehen im Bezirk Waidhofen aktuell nicht schlecht da", so Bunderat Eduard Köck am...
Im Bezirk Waidhofen sind 320 Freiwillige unermüdlich im Einsatz
Bundesrat Eduard Köck: Rotes Kreuz 48.905 Stunden ehrenamtlich für die Gemeinschaft im Einsatz WAIDHOFEN. Das Rote Kreuz im Bezirk Waidhofen an der Thaya ist ein unerlässlicher Bestandteil des Rettungswesens für ganz NÖ. Nicht nur die hauptberuflichen Mitarbeiter des Roten Kreuzes retten Tag für Tag hunderte Leben, sondern auch die Ehrenamtlichen sind rund um die Uhr im Einsatz. „Eine großartige Leistung, die alle Mitglieder des Roten Kreuzes tagtäglich für die gesamte NÖ Bevölkerung...
Köck spricht sich für Neuwahlen im Herbst aus
Umbruch in der ÖVP: Bezirksparteiobmann kritisiert Inszenierung und stellt sich hinter Sebastian Kurz BEZIRK. Der Bezirksparteiobmann der ÖVP, Eduard Köck, sprach sich in einer Stellungnahme ebenfalls für baldige Neuwahlen aus um dieses "Schauspiel", das aus 95 Prozent Inszenierung bestehe, zu beenden. Dabei verteidigt der Bundesrat aber die Arbeit der Regierung: "Die Regierung hat vier Jahre gearbeitet und, entgegen der medialen Berichterstattung, ein großes Programm abgearbeitet, unter...
Förderungszusage für neues Feuerwehrauto in Vitis
Pernkopf: Gute Ausrüstung garantiert Sicherheit der Bevölkerung ST. PÖLTEN/VITIS. Die Freiwillige Feuerwehr Kleinschönau beabsichtigt die Anschaffung eines neuen Hilfeleistungsfahrzeuges 2. Das Land Niederösterreich unterstützt diese Anschaffung mit einer Förderung in Höhe von 60.000,00 Euro. „Auch in Zeiten des Sparens und der knappen Budgetmittel sind dem Land Niederösterreich seine Freiwilligen Feuerwehren ein großes Anliegen. Eine gute Ausrüstung ist neben der hervorragenden Ausbildung der...
Thaya: 500 Jahre altes Wirtshaus wird zum Nahversorger
Greißlerin geht in Pension. Gemeinde kauft altes Gasthaus und will so einen neuen Betreiber für ein lokales Geschäft anlocken THAYA. Dass im Gasthaus Hauer einst heiße Partys gefeiert wurden, kann man sich heute kaum mehr vorstellen. Doch in Thaya sind die Geschichten vom einstigen In-Lokal noch präsent - sogar einen Wurlitzer gab es damals. Vor etwa 30 Jahren sperrte das Gasthaus aber zu und seit etwa zehn Jahren ist das Gebäude unbewohnt. Der Zahn der Zeit hat an dem historischen Gemäuer aus...
Köck: Arbeitnehmer für Senkung der Mindestsicherung
BEZIRK WAIDHOFEN. Ein Thema dominierte die heimische Politik in den vergangenen Wochen wie kaum ein anderes: Die Verhandlungen rund um die Mindestsicherung. Weil eine bundesweite Lösung gescheitert ist, wurde am 17. November im NÖ Landtag eigenständig eine Reform verabschiedet. Die beschlossene Novelle enthält u.a. einen Deckel der Bedarfsorientierten Mindestsicherung (BMS) von 1500 Euro pro Haushalts- bzw. Wohngemeinschaft, wobei jedes Einkommen miteingerechnet wird. In diesem Betrag sind auch...
Protest gegen Dukovany: "Unbeherrschbares Sicherheitsrisiko"
Scharfe Kritik an Ausbauplänen des AKW Dukovany aus dem Bezirk Waidhofen ÖVP startet Aufruf zu Bewegung gegen Atomkraft vor der Haustüre BEZIRK WAIDHOFEN. Nur 32 Kilometer liegt das tschechische AKW Dukovany von der Landesgrenze entfernt, das nach Bestreben der tschechischen Regierung um zwei neue Atomreaktoren ausgebaut werden soll. Genau aus diesem Grund wird Landesrat Stephan Pernkopf im Zuge des Verfahrens zur Umweltverträglichkeitsprüfung eine Stellungnahme des Landes NÖ mit scharfer...
Bereits über 85.000 verkaufte NÖ-Cards
BEZIRK WAIDHOFEN. Über 1.360 Niederösterreich-Cards wurden für die Saison 2016/2017 im Bezirk Waidhofen bereits verkauft. „Das vielfältige Angebot an qualitätsvollen Ausflugszielen ist das Erfolgsrezept der Niederösterreich-Card und zugleich Werbung für den Bezirk und das gesamte Bundesland. Gerade im Sommer ist mit der Niederösterreich-Card Ferienspaß für alle garantiert – egal ob für Kindergarten- und Schulkinder, Jugendliche oder für die ganze Familie“, betont Bundesrat Eduard Köck. So...
Die Energiewende rollt im Bezirk Waidhofen
Im Bezirk wird Strom für 7.500 Haushalte aus erneuerbaren Energie gewonnen Im Bezirk Waidhofen erzeugen 680 Photovoltaikanlagen, 6 Biomasse- und 16 Kleinwasserkraftwerke und ein Windrad sauberen Strom für 7.500 Haushalte. Alleine die Wind- und Photovoltaik-Anlagen sichern gemeinsam 2.000 Arbeitsplätze in Niederösterreich. „Die Zukunft unserer Energieversorgung liegt in Erneuerbaren Energien: Wasser, Photovoltaik, Windkraft und Biomasse helfen uns, sauberen und nachhaltigen Strom zu produzieren...
Köck mit 90 Prozent zum ÖVP-Obmann wiedergewählt
Innenminister in spe Wolfgang Sobotka gratulierte als erster und verteidigte die Schließung der Geburtshilfe GASTERN. Der Bezirksparteitag der Volkspartei im Bezirk Waidhofen tagte im Kommunalzentrum Gastern mit mehr als 150 Gästen. Unter ihnen die 98 Delegierten aus allen fünfzehn Gemeindeparteien und aus allen sechs Teilorganisationen, die den neuen Bezirksparteivorstand wählten. Als Ehrengast konnte Bezirksobmann Eduard Köck den designierten Innenminister Wolfgang Sobotka begrüßen. Nach...
Präsidium des Bundesrats zu Gast in Thaya
THAYA. Der Präsident des Bundesrates Josef Saller und die Vizepräsidentin Ingrid Winkler waren zu Besuch bei Bezirksparteiobmann Bundesrat Eduard Köck in der Marktgemeinde Thaya. Nach der Besichtigung der zahlreichen Gemeindeinstitutionen, gab es eine rege Diskussion zur Entwicklung der Region im oberen Waldviertel. Bundesrat Köck appellierte an beide Präsidenten, sich für die Entwicklung im ländlichen Raum einzusetzen, damit diese Regionen wieder Anschluss an eine positive Entwicklung finden....
Köck verteidigt Abriegelung der Balkanroute in Tiflis
TIFLIS/THAYA. In einem Bericht über die Lage der Migranten im Europarat wurde das Organisieren der Abriegelung der Westbalkanroute durch Österreich stark kritisiert. Dieser Bericht wurde von den Niederlanden eingebracht. Bundesrat Eduard Köck stimmte gegen diesen Bericht, er erklärte Österreich musste handeln da die EU ein Jahr nicht gehandelt habe. Länder wie Ungarn, Slowenien, Finnland, Dänemark unterstützten Köck dabei. Griechenland hat bereits seit über sechs Monaten die Mittel für Hot...
Land fördert neues Feuerwehrauto für Dietmanns 54.000 Euro
DIETMANNS. Die Freiwillige Feuerwehr Dietmanns beabsichtigt die Anschaffung eines neuen Hilfeleistungsfahrzeuges 2 mit Allradantrieb. Das Land Niederösterreich unterstützt diese Anschaffung mit einer Förderung in Höhe von 54.000 Euro. „Auch in Zeiten des Sparens und der knappen Budgetmittel sind dem Land Niederösterreich seine Freiwilligen Feuerwehren ein großes Anliegen. Eine gute Ausrüstung ist neben der hervorragenden Ausbildung der Feuerwehrmitglieder der beste Garant für die Sicherheit der...
Köck ist im Europarat
ÖVP-Parteichef und Bundesrat wurde als Ersatzmitglied nominiert THAYA. Bundesrat Eduard Köck aus Thaya wurde als Ersatzmitglied in die Parlamentarische Versammlung des Europarates nominiert. Der Europarat hat in Österreich sechs Mitglieder und sechs Ersatzmitglieder, der Bundesrat entsendet zwei Ersatzmitglieder. Der Rest wird vom Nationalrat entsandt. Der Europarat in Straßburg setzt sich aus allen Ländern Europas zusammen und behandelt vor allem Themen der Menschenrechte wie die Ernennung der...
750.000 Euro für Hochwasserschutz in Gastern
Zwei Rückhaltebecken in Gastern geplant - Umsetzung 2016 und 2017 GASTERN. Für den Hochwasserschutz in Gastern stellt nach Angaben von Landesrat Stephan Pernkopf das Land Niederösterreich 295.500 Euro und der Bund 370.500 Euro zur Verfügung. Die Marktgemeinde Gastern übernimmt 84.000 Euro der Gesamtinvestition von 750.000 Euro. Die Umsetzung der Hochwasserschutzmaßnahme erfolgt in den Jahren 2016 und 2017. In der Markgemeinde Gastern, KG Gastern ist die Errichtung von zwei...
Aktion "Österreich isst frei" in Waidhofen
WAIDHOFEN. Die Vertreter des Bauernbundes aus dem Bezirk Waidhofen, unter der Leitung des Bezirksbauernratsobmannes Eduard Köck, verteilten vor dem EKZ und dem Bauernladen in Waidhofen Rezeptbücher mit dem Hinweis auf österreichische Lebensmittel. Dies geschieht unter dem Motto „ Österreich isst frei“ . Dabei soll vor allem auf die gute Qualität der österreichischen Lebensmittel hingewiesen werden, die frei von Gentechnik sind und den umfangreichsten Kontrollen insgesamt unterliegen. Vor allem...
Entwarnung aus dem Finanzamt: Standort Waidhofen bleibt
Übersiedelung kleiner als angenommen: Statt der ursprünglich zehn Mitarbeiter wechseln nur sechs ihre Standorte. WAIDHOFEN. Aufatmen in der Bezirkshauptstadt: der Standort des Finanzamtes Waidhofen bleibt erhalten. Wie die Bezirksblätter berichteten war ursprünglich von der Übersiedelung einer ganzen Abteilung mit rund zehn Posten nach Gmünd die Rede. Wie sich nun herausstellte, werden sechs Mitarbeiter ihren Dienstort wechseln. Bundesrat Eduard Köck und Bgm. Robert Altschach haben sich nach...
Geburtshilfe in Waidhofen: Waldhäusl will Thema in den Landtag bringen
FPÖ-Chef kündigt Diskussion im Landtag an. ÖVP verlangt Lösung für betroffene Mitarbeiter WAIDHOFEN. "Wir lassen uns die Geburtshilfe in Waidhofen nicht einfach wegnehmen", sagte der Klubobmann der FPÖ Niederösterreich und Vizebürgermeister von Waidhofen Gottfried Waldhäusl im Gespräch mit den Bezirksblättern. Er kündigt an einen Antrag im Landtag einzubringen um eine Zusammenlegung der Gynäkologie und Geburtshilfe mit dem Klinikum in Zwettl zu verhindern. "Da müssen jetzt auch die...
1.100 Rettungseinsätze im Bezirk im ersten Halbjahr
WAIDHOFEN. „Im Bezirk Waidhofen hat es im ersten Halbjahr 2015 Notfall-Rettungs-Einsätze gegeben – davon waren 886 Rettungs- und 214 Notarzteinsätze. 66 Prozent aller Einsätze betreffen akute Gesundheitsverschlechterungen, 17 Prozent Stürze und Verletzungen und etwa sechs Prozent Verkehrsunfälle. Im Schnitt ist ein Einsatzfahrzeug mit ausgebildeten Sanitätern , je nach Entfernung, in ca. 10 Minuten vor Ort – international üblich sind 15 Minuten“, informiert Bundesrat Eduard Köck. Der Präsident...
Mit Video-Beitrag: Gut Streitdorf und SPAR ziehen die Reisepässe der Lämmer ein
Das Schweigen des Neuseeland-Lamms: Ab sofort gibt es nur noch 100 Prozent Qualität aus Österreich. "Alle Lammsteaks in unseren Geschäften brauchen von heute an keinen Reisepass mehr", scherzt SPAR-Geschäftsführer Alois Huber als er stolz verkündet, dass es in den SPAR-Märkten Ostösterreichs künftig ausschließlich Lammfleisch aus heimischer Produktion geben wird. Alles andere als eine Selbstverständlichkeit in einer Zeit, in der es Konsumenten gewohnt sind Produkte aus der ganzen Welt angeboten...
Lammfleisch aus Niederösterreich in Spar-Märkten
BEZIRK. Die Fleischmärkte werden immer globaler, Konsumenten wünschen sich aber immer mehr heimische Qualität. Die Handelskette Spar setzt daher bereits seit vielen Jahren auf heimisches Rind- und Schweinefleisch mit AMA-Gütesiegel. Auch bei Lammfleisch setzt Spar nun ausschließlich auf heimische Qualität. Unter der Marke „Donauland-Lamm" wird bei Spar, Eurospar, Interspar und Spar-Gourmet in Niederösterreich, Wien und dem nördlichen Burgenland ab sofort ausschließlich Lammfleisch aus...