Ehrenamt

Beiträge zum Thema Ehrenamt

Von links: Regionalbegleitung Tamara Schmuck, Direktor Andreas Gutenthaler, Elisabeth Schmitzberger und der Pfarrassistent Robert Golderer. | Foto: Katholisches Bildungswerk Salzburg

Gemeinde Bergheim
Im Katholischen Bildungswerk weht ein frischer Wind

Elisabeth Schmitzberger ist die neue Leiterin des Katholischen Bildungswerkes in der Flachgauer Gemeinde Bergheim. BERGHEIM, SALZBURG. Andreas Gutenthaler, der Direktor des Katholischen Bildungswerks Salzburg, hat Elisabeth Schmitzberger als neue Leiterin des Katholischen Bildungswerks Bergheim ernannt. „Bildung vor Ort kann nur gelingen, wenn es Menschen gibt, die sich der Themen, Interessen und Anliegen der Zeit widmen“, sagt Gutenthaler dazu. Gemeinden und Pfarren würden vor Ort vom...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Hildegard Altenberger ist die neue Leiterin des Katholischen Bildungswerk in Saalbach.  | Foto: Katholisches Bildungswerk Salzburg
Aktion

Saalbach
Feierliche Neugründung des Katholischen Bildungswerk

Das Katholische Bildungswerk konnte feierlich neugegründet werden und auch die neue Leitung steht bereits fest: Hildegrad Altenberger übernimmt den Standort.  SAALBACH. Das Katholische Bildungswerk in Saalbach wurde neugegründet und damit übernimmt auch eine neue Leitung den Standort. Hildegard Altenberger übernimmt diese ehrenamtliche Stelle und blickt motiviert in die Zukunft. Bildung lebt von Begegnung Andreas G. Weiß, stellvertretender Direktor des Katholischen Bildungswerkes Salzburg,...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer

Verein -Rollende Engel- erfüllt letzte Wünsche
Einladung zum Pfarrkaffee zugunsten schwerkranker Menschen

Angela Merkinger aus Nussbach, Bezirk Kirchdorf an der Krems verfolgt seit vielen Monaten via Facebook den Verein -Rollende Engel-. Dieser Verein erfüllt österreichweit schwer erkrankten Personen ihren letzten Wunsch. Und dies völlig kostenlos. Ob noch einmal in den Zoo, eine Giraffe füttern? Auf einen Berg hinauf? In ein Theater? Oder einfach noch einmal in Ruhe nach Hause, um sich von der eigenen Familie zu verabschieden.  Der sympathischen Nussbacherin, welche in ihrer Heimatgemeinde sehr...

  • Kirchdorf
  • Rollende Engel
Die Teilnehmer der diesjährigen Sommerfortbildung im Bereich Ehrenamt hatten sichtlich Spaß.  | Foto: KBW Tirol

Förderung des Ehrenamtes
Ehrenamt - Arbeiten im "Dream-Team"

Zur Förderung des Ehrenamtes im Bezirk lud das KBW-Osttirol zur Sommerfortbildung ein. LIENZ. In der letzten Schulwoche traf sich ein kleiner Kreis der ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen des Katholischen Bildungswerks in Osttirol zur alljährlichen Sommerfortbildung. Mit ihrer erfrischenden, kompetenten und wertschätzenden Art vermittelte die Referentin Julia Strauhal hilfreiche Information, Inspiration und neue Motivation zum Thema "Arbeiten im Team". Neben Zitaten, praktischen Tipps,...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Sabine Oblasser
Unter dem Motto „Miteinander – Zum Ehrenamt motivieren“ kamen heute auf Einladung von Landeshauptmann Thomas Stelzer Ehrenamtliche aus ganz Oberösterreich zum großen „OÖ Ehrenamtstag“ rund um das Linzer Landhaus zusammen. | Foto: Land OÖ/Peter Mair,
5

Ehrenamtstag
Stelzer dankt Oberösterreichs Ehrenamtlichen bei Festakt in Linz

Vor allem bei der Bewältigung der Corona-Krise haben sich freiwillig Engagierte bewährt. Dafür dankte ihnen Landeshauptmann Thomas Stelzer heute am Ehrenamtstag in Linz. LINZ. Ehrenamtlich tätige aus ganz Oberösterreich kamen heute auf Einladung von Landeshauptmann Thomas Stelzer zum "OÖ Ehrenamtstag" rund um das Linzer Landhaus zusammen. Beim Festakt bedankte sich Stelzer bei den etwa 700.000 Freiwilligen, die sich in rund 15.000 Vereinen engagieren. "Das Ehrenamt lebt ausschließlich von den...

  • Linz
  • Christian Diabl
Weihbischof Dr. Anton Leichtfried, Regionalbegleiterin Christine Dill, kbw-Bildungswerkleiter Mag. Johann Bruckner und die Obfrau des Katholischen Bildungswerkes der Diözese St. Pölten, Mag.a Angela Lahmer-Hackl. | Foto: Karl Lahmer

St. Pölten
kbw ehrt Johann Bruckner für 30 Jahre ehrenamtliche Tätigkeit

Seit 30 Jahren ist Johann Bruckner im Bildungswerk Radlberg Bildungswerkleiter. ST. PÖLTEN. Regionalbegleiterin Christine Dill zeigte die Highlights seiner zahlreichen Veranstaltungen auf und überreichte ihm bei der Jahrestagung des Katholischen Bildungswerkes für seinen unermüdlichen Einsatz auch als Referent, als großer Förderer des interreligiösen Dialoges, eine Urkunde.

  • St. Pölten
  • Birgit Schmatz
Fleißig wie die Bienen: dasTeam des KBW. | Foto: Foto: KBW
3

Jahresbericht KBW
Bildung für Alle: 121 Bildungshungrige am Tag

Jahresbericht 2018: von "Fit for family" bis "SelbA" präsentiert das KBW ein erfolgreiches Jahr. INNSBRUCK (hege). Das Katholische Bildungswerk Tirol (KBW) präsentiert erneut beeindruckende Zahlen: Im Jahr 2018 engagierten sich in 158 Tiroler Gemeinden: 277 ehrenamtliche MitarbeiterInnen und 306 ReferentInnen für insgesamt 33.960 Menschen, die an 2.219 Veranstaltungen des KBWs teilnahmen. Zieht man von allen Tagen im Jahr die Schulferien ab und nimmt dies als Divisor der GesamtteilnehmerInnen,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Pfarre Kössen: Ehrenamtliche Mitarbeiter vor dem Vorhang. | Foto: KBW
1

Katholisches Bildungswerk Kössen
„Zwischen Begeisterung und Überforderung"

KÖSSEN (jom). Unter diesem Motto veranstaltete das Katholische Bildungswerk Kössen einen Nachmittag, zu dem alle ehrenamtlichen Mitarbeiter der Pfarre eingeladen wurden. Die beiden Referenten schilderten die Situation sehr lebensnahe und gaben hilfreiche Tipps, wie der Spagat zwischen Begeisterung und Überforderung zu schaffen ist. Ca. 50 Ehrenamtliche folgten der Einladung. Pfarrer Rupert Toferer bedankte sich im Namen der Pfarre mit einer Jause; RL Tanja Reiter gestaltete mit ihren...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johann Mühlberger
Die Bildungswerke sind in den Orten tätig. | Foto: Kathol. Bildungswerk

Bildungswerke bringen "Bildung bis vor die Haustür"

SALZBURG/BEZIRK KITZBÜHEL (niko). "Bildung vor der Haustür" – das ist ein zentrales Anliegen der Katholischen Bildungswerke der Erzdiözese Salzburg, zu der auch der Bezirk Kitzbühel gehört. Interessante Zahlen finden sich im Jahresbericht 2017 über die Bildungsarbeit in diversen Einrichtungen. So gibt es im Diözesangebiet 172 örtliche Katholische Bildungswerke mit 641 MitarbeirerInnen, die bei 2.106 Veranstaltungen 64.759 TeilnehmerInnen begrüßen konnten. In 37 örtlichen Frauentreffs arbeiten...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
5

Seltsame und spannende Entdeckungen bei GanzOhr! Ausbildung in Möllbrücke

Man stelle sich vor, jemand hätte durchs Fenster gesehen! Na, da hätte sich der- oder diejenige wohl mehr als gewundert und verdutzt geschaut. Sich vermutlich gedacht, dass die ja alle spinnen und die Menschheit jetzt komplett verrückt wird. Denn was hätte diese neugierige Person an diesem windigen Wochenende hinter den Scheiben der Bibliothek Lurnfeld in Möllbrücke entdeckt? Eine Gruppe von Menschen, die sich gemeinsam in einen Kreis setzt, um auf ein Wasserglas und einen Tennisball zu starren...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Cindy Sablatnig

Geschichten des Vorlesens - VorlesepatInnen erzählen

Am Montag, dem 29. Mai 2017 fand von 17-20 Uhr in der öffentlichen Bücherei Winklern ein Austauschtreffen der VorlesepatInnen statt. Im Zentrum des Treffens standen die Erfahrungen, Herausforderungen und Freuden der ausgebildeten LesepatInnen - und soviel sei gesagt: Sie hatten einiges zu erzählen! Gestartet wurde das Zusammenkommen mit Stimm- und Sprechübungen, angeleitet von Schauspieler und Ausbildungsreferent Markus Achatz. Für den gemeinsamen Austausch nun stimmlich gut aufgewärmt, konnte...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Cindy Sablatnig
Im Bild von links: Josef Sams, Doraja Eberle, Birgit Höpflinger, Andreas Gutenthaler, Katharina Stöllinger, Daniela Rosenegger und Bürgermeister Thomas Ließ. | Foto: Katholisches Bildungswerk Salzburg
1

Hof feiert 60 Jahre Erwachsenenbildung

HOF (buk). Seit aktuell sechs Jahrzehnten nimmt das Katholische Bildungswerk in Hof die Rolle als "Bildungs-Nahversorger" ein. Rund um Leiterin Birgit Höpflinger wurde nun der Festvortrag "Jeder Tag gibt mir ein Stück Hoffnung" mit Doraja Eberele abgehalten. Vor allem Bidlungsveranstaltungen auf Pfarr- und Gemeindeebene würden die Zukunft entschiedent mitgestalten, ist die ehemalige Landesrätin für Erwachesenenbildung überzeugt. "Wir brauchen mehr Visionäre als Panikmacher", so Eberle. Im Namen...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Manuel Bukovics
3

Engagierte und Interessierte trafen sich zum GanzOhr! Abenteuer

Es war einmal… – oh ja, so fangen viele wunderbare Märchen und Geschichten an, auch oder gerade vor allem, bei der Ausbildung zum_zur VorlesepatIn vom Katholischen Bildungswerk Kärnten in Kooperation mit dem Bibliotheksverband Kärnten. So lasst mich euch erzählen… Es waren einmal 14 Menschen, die sich entgegen des kühlen Wochenendes, mit warmen Herzen und freudiger Aufregung, im Pfarrzentrum Feldkirchen trafen, um sich gemeinsam auf die Suche nach einem großen Vorlese-Schatz zu begeben. Niemand...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Cindy Sablatnig
3

Werden Sie Ganz Ohr!

Sie haben Freude an Büchern und sind gerne mit Menschen in Kontakt? Sie möchten das Vergnügen am Lesen mit anderen teilen und einen wertvollen Beitrag zum Gemeinwohl leisten? - Dann werden Sie VorlesepatIn! Das Katholische Bildungswerk bietet in Kooperation mit dem Bibliotheksverband eine Ausbildung zum/zur VorlesepatIn an. Im Workshop geht es darum, eigene Ressourcen und Fähigkeiten unter Anleitung des Schauspielers Markus Achatz zu stärken, praktische Tipps über Körper und Sprache von ihm zu...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Cindy Sablatnig
Die Regionalreferentin des Katholischen Bildungswerks, Johanna Bürger (li.) lädt zum Mitmachen und Mitlesen ein | Foto: Friessnegg
2

Da werden die "Ohren staunen"!

Unter dem Titel "Ganz Ohr" sucht das Katholische Bildungswerk Lesepaten. Bedingung: Freude am Lesen! FELDKIRCHEN (fri). Lesen bereichert nicht nur den Geist, es ist eine Erfahrung, die alle Sinne berührt und den Lesenden, aber auch den Zuhörer in eine andere Welt eintauchen lässt. Die Idee der Vorlesepaten kommt aus Großbritannien, weiß die Regionalreferentin des Katholischen Bildungswerks Johanna Bürger. Großbritannien als Vorreiter "Schon 1992 hat man begonnen Lesepaten auszubilden und diese...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg
Das Bildungswerk der Diözese bietet auch Eltern-Kind-Einrichtungen. | Foto: Kathol. Bildungswerk

4.918 Bildungswerk-Veranstaltungen im Jahr 2015

Katholisches Bildungswerk der Erzdiözese Salzburg zieht erfreuliche Jahresbilanz SALZBURG/BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Ehrenamtliche MitarbeiterInnen in 166 Katholischen Bildungswerken, 126 Eltern-Kind-Einrichtungen und 40 Frauentreffs leisten in der Salzburger Erzdiözese (mit Tiroler Unterland) wertvolle Bildungsarbeit. Laut Jahresbilanz 2015 gab es in 332 örtlichen Einrichtungen 4.918 Veranstaltungen mit 110.920 TeilnehmerInnen. Rund 1.400 Frauen und Männer engagieren sich ehrenamtlich. Die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Ausgabestellen Eugendorf (im Bild) und Mattsee werden von freiwilligen Helfern betrieben. | Foto: Verein Flachgauer Tafel

Flachgauer Tafel will Standorte ausbauen

HOF (mb). Die Tafel-Idee im Flachgau möchte das Salzburger Bildungswerk Hof gemeinsam mit dem Verein "Flachgauer Tafel", der Leader Region Fuschlsee und dem Katholischen Bildungswerk ausweiten. Künftig sollen zu den zwei bestehenden Ausgabestellen in Eugendorf und Mattsee – die für viele nur schwer erreichbar sind – ein bis zwei weitere hinzukommen. Damit das möglich ist werden aktuell noch 40 bis 80 freiwillige Helfer gesucht, die einmal pro Monat beim Sortieren und dem Ausgeben der...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Manuel Bukovics

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.