ehrenamtliche Mitarbeiter

Beiträge zum Thema ehrenamtliche Mitarbeiter

Christof im Rettungsdienst beim täglichen Fahrzeugcheck | Foto: OÖRK/Sabrina Grillmayr
6

Jung & engagiert: Riesenhuber steckt mit seiner Begeisterung an

Jung & engagiert gibt es nicht? Wir treten den Gegenbeweis an. Beim Roten Kreuz engagieren sich tagtäglich viele junge Menschen freiwillig. Einer davon ist der 24-jährige Christof Riesenhuber, für den es seit zehn Jahren selbstverständlich ist, Menschen zu helfen. Der Hehenberger hat in sehr jungen Jahren als Mitglied einer Jugendgruppe beim Roten Kreuz angefangen und ist als Teil des Teams beim Roten Kreuz Steyr-Land seither nicht mehr wegzudenken. Er ist nicht nur als Rettungssanitäter aktiv...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
David Zwedorn, Theresa Pohl-Wagner, Clemens Budweiser, Daniela Hochreiter | Foto: Rotes Kreuz Böheimkirchen

Freiwillige vor: Rotes Kreuz sucht Sanitäter

Das Rote Kreuz in Böheimkirchen sucht Ehrenamtliche - Alle Infos rund um den Job als Sanitäter. BÖHEIMKIRCHEN. "Eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung", so beschreiben Clemens Budweiser und Helmit Gabler die Tätigkeit als ehrenamtliche Rettungssanitäter. Gabler ist bereits seit 43 dabei und Budweiser blieb nach seiner Zeit als Zivildiener beim Roten Kreuz. "Es ist eine abwechslungsreiche Tätigkeit, bei der man Gutes tun kann", so Budweiser weiter. Ein weiterer Pluspunkt sei die starke...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Eveline Martschini, Rosa Leichtfried und Pia Daubner (alle Rotes Kreuz Sierning), Gabriele und Johann Großauer sowie Rotkreuz-Ortsstellenleiter Herbert Kain (v. l.). | Foto: OÖRK/Michael Nief

Weihnachtsspende für den Rotkreuz-Sozialmarkt

Aktionstag am Samstag, 2. Dezember, von 8 bis 14 Uhr SIERNING. Gabriele und Johann Großauer aus Sierning stellten sich bereits zum dritten Mal in Folge mit ihrem Unternehmen in den Dienst der guten Sache und spendeten in diesem Jahr dem Sozialmarkt Sierning Waren im Wert von 1000 Euro. „Unsere Mitarbeiter verzichten auf ihre Weihnachtsgeschenke vom Unternehmen und wir geben diesen Verzicht sehr gerne in Form der Waren an bedürftige Menschen weiter“, so Gabriele und Johann Großauer. Aktionstag:...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
Foto: Huber

Rotes Kreuz Grein sucht freiwillige Helfer

GREIN. Grein, Klam, Bad Kreuzen, Sarmingstein, Saxen und Pabneukirchen. Für diese Gemeinden ist das Rote Kreuz verantwortlich. Um eine flächendeckende und rund um die Uhr hohe Versorgungsqualität weiterhin sichern zu können, sucht das Rote Kreuz aus allen Gemeinden, aber besonders aus Pabneukirchen Helfer in allen verschiedenen Bereichen und Altersklassen. Deshalb findet am Donnerstag, 17. August, eine Informationsveranstaltung an der Ortsstelle Grein statt. Dauern wird diese von 19 bis 20.30...

  • Perg
  • Fabian Buchberger
Dein Blick in die Zukunft? Wir haben die passende Jacke für dich! | Foto: OÖRK/Schönberger
2

Die passende Jacke für jeden Geschmack: Jetzt den Rotkreuz-Typtest machen

Neue Mitarbeiterkampagne: „Nicht Käuflich. Nur Freiwillig.“ BEZIRK. Egal ob Anpacker, Wohltäter, Organisationstalent oder Abenteurer: Menschen sind verschieden und das Rote Kreuz hat die passende Jacke für jeden Geschmack. Denn: Die Bandbreite, sich freiwillig zu engagieren, ist groß. Es sind vor allem Mehrwerte, die das freiwillige Engagement mit sich bringt. Dinge, die man sich mit Geld nicht kaufen kann: Der Wunsch anderen zu helfen, das Bedürfnis, etwas Sinnvolles zu tun oder der Ausgleich...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
Die Freiwilligen des Roten Kreuzes sorgen auch im Alter für ein Leben mit Freude. | Foto: OÖRK/Asanger

Gut betreut und begleitet bis ins hohe Alter

Das Rote Kreuz sorgt mit seinen Angeboten dafür, dass die Menschen bis ins hohe Alter in den eigenen vier Wänden bleiben können. Auch für pflegende Angehörige gibt es Entlastungsangebote, damit sie sich von den Anstrengungen der Pflege erholen. BEZIRK. Mit fünf Tagesbetreuungseinrichtungen im Bezirk sowie dem Seniorencafe „aktiv!“ bietet das Rote Kreuz regelmäßig die Betreuung älterer Menschen an, um einerseits die Angehörigen zu entlasten und andererseits neben den so wichtigen sozialen...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
(1. Reihe v.l.) Rotkreuz-Präsident Walter Aichinger, Landeshauptmann Josef Pühringer, August Müllner, Leopoldine Brandner, Andreas Baur, Walter Schedlberger.
(2. Reihe v.l.) Rotkreuz Bezirksstellenleiter Cornelia Altreiter-Windsteiger und Urban Schneeweiß, Werner Schedlberger, Stephan Schönberger und Bürgermeister Bernhard Ruf (Bad Hall). | Foto: Land OÖ

Rotkreuz-Mitarbeiter ausgezeichnet: Müllner seit 50 Jahren im Dienst der Menschen

August Müllner für 50 Jahre, Walter Schedlberger für 25 Jahre im Dienst mit Rettungsdienstmedaille ausgezeichnet. BEZIRK. Landeshauptmann Josef Pühringer zeichnete kürzlich im Steinernen Saal fünf verdiente Rotkreuz-Mitarbeiter aus. August Müllner zählt mit 50 Dienstjahren wahrhaftig zu den Urgesteinen der Rotkreuz-Bezirksstelle Steyr-Stadt. Mit der Sanitätsausbildung, ist August Müllner im Alter von 23 Jahren dem Roten Kreuz beigetreten. Sein Herz schlug von Beginn an für den Rettungsdienst,...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer

Leibnitz: Ehrenamtliche Mitarbeiter für Besuchs- und Begleitdienst des Roten Kreuzes gesucht

Zu Hause alt werden ist ein verstänldicher Wunsch von vielen Menschen. Das Rote Kreuz bietet für alleinstehende oder in Pflege befindliche Personen einen kostenfreien Besuchs- und Beglietdienst an. Der Besuchsdienst ist für Menschen gedacht, die wenig Ansprache haben und für pflegende Angehörige, die Entlastung benötigen. Um dieses Angebot zu ermöglichen, werden Mitarbeiter für diese ehrenamtliche Aufgabe gesucht. Die Tätigkeit, die aus Erfahrung viel Freude bereitet, erfordert etwa zwei...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Walter Aichinger (r.) und die Poxrucker Sisters. | Foto: Wolfgang Kunasz-Herzig

Rotes Kreuz sagte "Danke"

Mehr als 200 Gäste fanden sich am Montagabend im Schloss Steyregg auf Einladung des OÖ. Roten Kreuzes ein. "Es freut mich sehr, dass Sie heute so zahlreich erschienen sind. Wir möchten diesen Abend nutzen, um uns bei Ihnen zu bedanken. Sie sind es, die uns helfen, uns für die Bevölkerung einzusetzen", begrüßte OÖ. Rotkreuz-Präsident Walter Aichinger die anwesenden Vertreter aus der Wirtschaft, der Politik, von Medien und von befreundeten Organisationen. " Viele Projekte lassen sich nur...

  • Oberösterreich
  • Oliver Koch
Markus Stromberger vom Rot-Kreuz-Kriseninterventionsteam Klagenfurt arbeitet hauptberuflich in der Militärseelsorge Kärnten | Foto: KK

Profis in extremen Krisensituationen

Rot Kreuz Team Krisenintervention sucht Mitarbeiter für Klagenfurt. eva-maria.peham@woche.at INNENSTADT. Das Kriseninterventionsteam des Roten Kreuzes in Klagenfurt besteht derzeit aus 26 ehrenamtlichen Mitarbeitern. Der Bedarf an Helfern für Menschen in extremen Lebenslagen wird aber immer größer. Ziel: 40 Mitarbeiter Monatlich deckt das Team 104 Bereitschaftsdienste ab. Jeweils zwei Mitarbeiter haben von 7 bis 19 Uhr und von 19 bis 7 Uhr Bereitschaft. "Ziel ist, 124 Dienste zu schaffen. Bis...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Eva-Maria Peham

Gesucht: Ehrenamtliche Mitarbeiter für Krisenintervention

INNENSTADT. Derzeit arbeiten 25 ehrenamtliche Mitarbeiter im Kriseninterventionsteam Klagenfurt und decken täglich vier zwölfstündige Bereitschaftsdienste ab. Monatlich sind das rund 1.488 ehrenamtliche Stunden. Der Bedarf steige ständig, teilt das Rote Kreuz mit. Aus diesem Grund sucht das Roten Kreuz Kärnten neue Mitarbeiter fürs das Kriseninterventionsteam und startet ab März den Ausbildungskurs. Interessierte Klagenfurter erhalten näheres Infos unter: 0664/402 19 60 oder auf...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Eva-Maria Peham
Doris Hoheneder ist mit Freude seit der Eröffnung der Rot-Kreuz-Ortsstelle engagiert.
5

Florian 2013: „Soziales hat mich schon immer interessiert!“

Seit Gründung der Rot-Kreuz-Ortsstelle im Rettungsdienst aktiv ULRICHSBERG (alho). Die Arbeit beim Roten Kreuz hat im Leben von Doris Hoheneder vieles verändert: Die zweifache Mutter ist seit 13 Jahren freie Mitarbeiterin beim Roten Kreuz in der Ortsstelle Ulrichsberg. Seit 2007 ist Hoheneder auch zusätzlich Bezirksfreiwilligen-Referentin und Freiwilligen-Koordinatorin auf der eigenen Ortsstelle und wechselte ihren Beruf. „Einen großen Schwerpunkt neben der Gewinnung von freiwilligen...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
Das Rote Kreuz Hall wirbt in den nächsten Monaten verstärkt um neue Mitglieder. | Foto: ÖRK HALL

Das Rote Kreuz Hall sucht dringend Mitglieder

Das Rote Kreuz Hall ist seit knapp 100 Jahren rund um die Uhr für die Bevölkerung einsatzbereit. Die Aufgaben sind in den letzten Jahren ständig gewachsen. Neben dem klassischen Rettungsdienst werden auch zahlreiche weitere Aufgaben wie Krisenintervention, Jugendarbeit, Erste-Hilfe-Ausbildung, Sozialladen, Großunfall- und Katastrophenvorsorge übernommen. Eine wichtige Säule für die Finanzierung des Roten Kreuzes sind die Mitgliedsbeiträge der fördernden Mitglieder, um die hohen...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh

Zähes Ringen um Aufrechterhaltung des Bereitschaftsdienstes

Rotes Kreuz verzeichnet im Pillerseetal einen Rückgang der Freiwilligen PILLERSEETAL. (ersi). Bei der Versammlung des Roten Kreuzes Pillerseetal sprach Ortsstellenleiterin Andrea Seelos, bedingt durch das neue Rettungsgesetz, von einem turbulenten Jahr 2011. „Derzeit steht uns ein Rettungsdienstfahrzeug rund um die Uhr zur Verfügung, dessen Dienst wochentags nur tagsüber von hauptamtlichen Mitgliedern besetzt wird. Alle Nacht- sowie Sonn- und Feiertagsdienste sind von Freiwilligen zu besetzen....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Birgit Peintner
Eherenamtlich beim Roten Kreuz: | Foto: Julia Baumgärtner

Sind Sie der neue Kollege in der roten Jacke?

Im Pongau fehlt es an ehrenamtlichen Mitarbeitern beim Roten Kreuz. Aktuell sind zwar alle Dienste in den drei Bezirksstellen Gastein, Radstadt und St. Johann gedeckt, fällt die Freiwilligenrate jedoch weiter drastisch, bangt man um die Aufrechterhaltung des gesamten Dienstangebotes. PONGAU (jb). Aktuell beenden an den sieben Dienststellen des Roten Kreuzes im Pongau mehr freiwillige Arbeitskräfte den Dienst als ihn neue Ehrenamtliche aufnehmen – eine traurige Bilanz, die...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Bezirksblätter Pongau
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.