Ehrung

Beiträge zum Thema Ehrung

Kulturstadträtin Veronica Kaup-Hasler (SPÖ) ehrte Rosa Pock, Peter Waterhouse (l.) und Alois "Lojze" Wieser. | Foto: Stadt Wien/Christian Fürthner
4

Verleihung in Wien
Goldenes Verdienstzeichen für Pock, Waterhouse & Wieser

Gleich dreifach wurde das Goldene Verdienstzeichen des Landes Wien an Kulturschaffende überreicht. Die Schriftsteller Rosa Pock und Peter Waterhouse sowie der Verleger Alois "Lojze" Wieser bekamen dieses von Kulturstadträtin Veronica Kaup-Hasler (SPÖ) für ihr Schaffen. WIEN. Ein Dreifach-Ehrenschlag in der Kultur wurde im Wiener Rathaus vollzogen. Die Schriftsteller Rosa Pock und Peter Waterhouse sowie der Verleger Alois "Lojze" Wieser erhielten das Goldene Verdienstzeichen des Landes Wien von...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
3

Ehrung vom Landeshauptmann
Eckart Senitza erhält Landesauszeichnung

Landeshauptmann Peter Kaiser ehrte kürzlich im Spiegelsaal der Landesregierung den musikbegeisterten ECKART SENITZA als eine herausragende Persönlichkeit in der Entwicklung der Kulturinitiative und Gründungsmitglied des „Kultur Forum Amthof“. Seit 30 Jahren engagiert sich Eckart Senitza ehrenamtlich für Vereinsagenden, Finanzen und für die Vernetzung der Kultur in Kärnten und vor allem für Veranstaltungen in den Genres Weltmusik, Folk, Jazz und der Alten Musik. Seit 24 Jahren besteht das...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Hanni Gerretsen
Der Preis für zeitgenössische Kunst 2023 geht an Lois Hechenblaikner. | Foto: © Peter Neusser
4

Auszeichnung
Lois Hechenblaikner erhält Preis für zeitgenössische Kunst

Für sein künstlerisches Schaffen konnte kürzlich Lois Hechenblaikner mit dem Preis für zeitgenössische Kunst 2023 ausgezeichnet werden. Des weiteren konnten drei Förderpreise vergeben werden.  TIROL. Lois Hechenblaikner (geb. 1958) aus Reith im Alpbachtal wird für sein künstlerisches Schaffen ausgezeichnet und erhält ein Preisgeld in Höhe von 5.500 Euro. Die mit je 2.550 Euro dotierten Förderpreise für zeitgenössische Kunst 2023 gehen an die aus Tirol stammenden Künstlerinnen Katharina Hölzl...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
v. li.: Helmut Jenewein, LHStv. Josef Geisler und Josef Zeisler. Die Preisträger wurden für ihre Verdienste um die Tiroler Volkskultur ausgezeichnet. | Foto: © Land Tirol/Milicevic
2

Volkskulturpreis
Josef Zeisler und Helmut Jenewein ausgezeichnet

Für ihr "herausragendes Engagement" wurden sie dieses Jahr mit dem Volkskunstpreis gewürdigt. Die Rede ist von den Künstlern Josef Zeisler und Helmut Jenewein.  TIROL. Er wird nur alle zwei Jahre vergeben, der Tiroler Volkskunstpreis. Der Preis richtet sich an Persönlichkeiten, die sich in den Bereichen regionaler Traditionen wie Tanz, Musik, Brauchtum oder Trachten verdient gemacht haben. Dieses Jahr werden Josef Zeisler und Helmut Jenewein ausgezeichnet. Die Preisträger wurden von den...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Zwölf neue "Banderolistas" warten auf ihre Übergabe | Foto: A. Schild
2

Klassentreffen
Zwölf neue „Banderolistas“ werden feierlich übergeben

Ein interdisziplinäres, privat organisiertes Projekt holt Tirols Kunst- und Kulturarbeiter vor den Vorhang. Weiterführung nach der Premiere 2022: über 82 „Banderolistas“, 12 neue kommen dazu. INNSBRUCK. Genauer auf den Treppen des Ferdinandeums entstand die Idee: Alle Kulturvermittler Tirols, die, die noch tun, oder getan haben, vor den Vorhang zu holen. Mit einer individuellen Skulptur vom Alois Schild auszuzeichnen. Aus 30 zum Start werden 82 Kulturmacher aus ganz Tirol. Von Reutte bis Lienz....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Das Fest wurde zum 300 jährigen Bestehen der Trachtenmusikkapelle Flachaus und den Stegerschützen veranstaltet. | Foto: TMK Flachau
5

Trachtenmusik und Stegerschützen
Flachau feiert 300 Jahre alte Tradition

Ein ganzes Wochenende lang ließen die Flachauer die Kultur und den Brauchtum aufleben. Das 300-jährige Bestehen der Trachtenmusikkapelle Flachau und der Stegerschützen wurden mit zahlreichen Besuchern, Musik und einem Salvenwertungsschießen gewürdigt. FLACHAU. Ein Dorffest, eine Feier oder auch ein Bierzelt ohne Musik ist nicht dasselbe. Aus diesem Grund feiert Flachau das 300-jährige bestehen der Trachtenmusik. Hinzu kommt das ebenso lange bestehen des Schützenvereines "Stegerschützen". Das...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber
Bürgermeister Rupert Dworak, Claudia Spicker und Kulturstadtrat Peter Spicker mit dem ausgezeichneten Komponisten Otto M. Schwarz. | Foto: Stadtgemeinde Ternitz

Wimpassing
Goldenes Ehrenzeichen und eine Karikatur für Otto M. Schwarz

Große Ehre für den Wimpassinger Komponisten und Dirigenten Otto M. Schwarz. WIMPASSING. In einem großen Festakt Otto M. Schwarz im Wiener Künstlerhaus das Goldene Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich verliehen. Otto M. Schwarz zeichnet für 4.000 Musiktitel verantwortlich und seine Kompositionen werden in 80 Ländern gespielt. Er ist aber auch für 50 Musiktitel in der Filmbranche verantwortlich, so zum Beispiel „Eine Insel zum träumen Koh Samui“, „Agathe kanns nicht lassen“,...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Christoph Fertl
1 1 Video 2

Umwidmung
Prof. Otto Strobl-Platz in Eisenstadt

Um ein ehrendes Gedenken zu schaffen wird der Park zwischen Bahnstraße und Ödenburger Straße zu Prof. Otto Strobl-Platz umbenannt. Prof. Otto Strobl (1927 – 2019) Otto Strobl wurde 1927 in Wiesen geboren. Nach seinem Studium war er ab 1949 Lehrer am Bundesrealgymnasium (BRG) Eisenstadt, 1959 wechselte er an die Pädagogische Hochschule Burgenland. Von 1967 bis 1987 hatte er eine Lehrtätigkeit am Joseph Haydn-Konservatorium in Eisenstadt, außerdem war er Organist im Eisenstädter Dom. Ab 1947 war...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christoph Fertl
Von links: Bürgermeister Klaus Luger, Stefan Brandmayr, Renate Silberer, Sofia Braga, Julius Jell, Tanja Elisa Glinser, Kulturstadträtin Doris Lang-Mayerhofer und Kulturdirektor Julius Stieber. | Foto: Stadt Linz

Ehrung
Stadt Linz würdigte fünf Persönlichkeiten mit Kunstförderpreis

Die Stadt Linz zeichnete auch in diesem Jahr fünf Persönlichkeiten mit dem begehrten Kunstförderpreis aus. Das sind die Gewinnerinnen und Gewinner: LINZ. Seit 60 Jahren vergibt die Stadt Linz den Kunstförderpreis, um heimische Kunst- und Kulturschaffende zu unterstützen. Auch in diesem Jahr wurden fünf Personen mit Linz-Bezug für ihr künstlerisches Wirken geehrt. Die Preise sind pro Sparte mit 3.600 Euro dotiert und werden in fünf Kategorien verliehen.  Fünf Gewinnerinnen und GewinnerNach der...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Bgm. Reinhard Resch mit Elisabeth und Gerald Streibel | Foto: Stadt Krems
3

Stadt Krems
Bürgermeister Resch würdigt Engagement für Kremser Musikszene

Gerald Streibel war viele Jahre engagierter Obmann der Kremser Köchel Gesellschaft. KREMS. Vergangenes Jahr hat Gerald Streibel diese Funktion zurückgelegt. Für seine Verdienste um das Kremser Kulturleben und insbesondere um die Belebung der heimischen Musikszene verleih ihm Bürgermeister Reinhard Resch die goldene Ehrenplakette mit Lorbeer. Gerald Streibel ist Steuerberater in Krems mit ausgeprägtem Hang zur klassischen Musik. 1996 wurde er Mitglied der damals jungen Kremser Köchel...

  • Krems
  • Doris Necker
Musikkapelle Bad Schwanberg unter neuer Führung: Der bisherige Obmann Franz Deutsch legte seine Funktion zurück und agiert nun als Obmann-Stellvertreter. Neuer Obmann ist Gerald Theussl.  | Foto: MMK Bad Schwanberg
Aktion 2

Bad Schwanberg
"Urgestein" der Marktmusikkapelle als neuer Obmann

Nach 16-jähriger Kassiertätigkeit wurde Gerald Theussl zum neuen Obmann der Musikkapelle Bad Schwanberg gewählt.  BAD SCHWANBERG. Ende Dezember 2021 lud die Marktmusikkapelle Bad Schwanberg unter Einhaltung der geltenden Corona-Regeln zur Jahreshauptversammlung ein. Obmann Franz Deutsch konnte eine Vielzahl an Musiker:innen sowie einige Ehrengäste begrüßen; allen voran den ersten Vizebürgermeister der Marktgemeinde Bad Schwanberg Johannes Aldrian. Seitens des Steirischen Blasmusikverbandes...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl
Didi Constantini mit Bg. Georg Will und StR Elli Mayr | Foto: zeitungsfoto.at
1 2

Didi Constantini
Auszeichnung für eine Legende, Kultfigur und Vorbild

INNSBRUCK. Dietmar Constantini wurde von Bürgermeister Georg Willi und Statdrätin Elisabeth Mayr mit dem Verdienstkreuz und Sportehrenzeichen ausgezeichnet: Dietmar Constantini ist eine Symbolfigur des runden Leders.  AuszeichnungIm Beisein seiner Familie, engen Freunden und langjährigen Weggefährten wurde Dietmar „Didi“ Constantini eine besondere Ehre zuteil: Er erhielt hinsichtlich seiner erbrachten Leistungen und Verdienste für den Tiroler und österreichischen Fußball das Verdienstkreuz der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann

Drei Kultur-Ehrungen

BADEN. Baden ist von je her die Stadt der Kultur. Mozart mit seinem Ave Verum und Beethoven mit seiner 9. Symphonie haben Baden zur international vielbeachteten Musikstadt erhoben. Aber auch die bildende Kunst hat ihren Stellenwert, beispielsweise mit dem Zeitgenossen Arnulf Rainer, dem ein eigenes Museum gewidmet wurde. Christina Schön, Thomas Eichler und Prof. Wolfgang Bandion haben sich um die Kultur in Baden in besonderer Weise verdient gemacht! Haben sie doch gemeinsam die Ausstellungen im...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Im Bild v.l.n.r: Thomas Eichler, Christina Schön, Bürgermeister Stefan Szirucsek und Prof. Wolfgang Bandion | Foto: psb/sap

Ehrung, Kunst und Zeitgeschichte!

Baden ist von je her die Stadt der Kultur. Mozart mit seinem Ave Verum und Beethoven mit seiner 9. Symphonie haben Baden zur international vielbeachteten Musikstadt erhoben. Aber auch die bildende Kunst hat ihren Stellenwert, beispielsweise mit dem Zeitgenossen Arnulf Rainer, dem ein eigenes Museum gewidmet wurde. Christina Schön, Thomas Eichler und Prof. Wolfgang Bandion haben sich um die Kultur in Baden in besonderer Weise verdient gemacht! Haben sie doch gemeinsam die Ausstellungen im Haus...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Anton Zotter war drei Jahrzehnte im Neumarkter Kulturvereinsvorstand tätig. | Foto: Petra Werkovits

Anton Zotter
Erster Ehrenobmann im Künstlerdorf Neumarkt

Anton Zotter ist zum Ehrenobmann des Künstlerdorfes Neumarkt an der Raab ernannt worden. Drei Jahrzehnte zählte er zur Führungsriege des Kulturvereins, bis Ende Juni war er Obmannstellvertreter. "Er bildete stets die Brücke von der Kunst zum Volk, weil er den Menschen zuhören kann. Ob Renovierungsarbeiten, Obstbaumschneiden oder beim Sautanz an der Ausschank - Anton Zotter war immer gestellt", würdigte Vereinsobfrau Petra Werkovits den nunmehrigen Ehrenobmann. Als Vorstände des Kulturvereins...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Monika Anzenberger erhielt von Landeshauptmann Thomas Stelzer die Silberne Kulturmedaille.
 | Foto: Land OÖ/ Max Mayrhofer

Ehrung
Engagement für die Jugend und Kultur

Für ihr kulturelles und soziales Engagement erhielt Monika Anzenberger die Silberne Kulturmedaille des Landes OÖ. KRENGLBACH, LAMBACH. Monika Anzenberger aus Lambach erhielt im Rahmen der Verleihung von Kulturauszeichnungen am Dienstag, 6. Oktober im Steinernen Saal des Landhauses Linz von Landeshauptmann Thomas Stelzer die Silberne Kulturmedaille des Landes OÖ. Monika Anzenberger engagiert sich seit dessen Gründung im Jahr 1984 für den Verein „Initiative für Krenglbach“. Seit mehr als 30...

  • Wels & Wels Land
  • Matthias Staudinger
4

100. Jahre Kriegerdenkmal in Zirl
100. Jahre Kriegerdenkmal in Zirl am 13.09.2020

Der Erste Weltkrieg wird oft als die Urkatastrophe des 20. Jahrhunderts bezeichnet. Und tatsächlich kann man in diesem Konflikt, der furchtbare Opfer forderte, den Ausgangspunkt der nachfolgenden Politischen Katastrophe in Europa sehen. Auch in Zirl wirkte das Leid, das der große Krieg gebracht hatte, noch lange nach. Knapp zwei Jahre nach Kriegsende errichtete man auf der Gutleben oberhalb des Dorfes ein Denkmal für die 54 Gefallenen des Ortes. Unser Foto zeigt die feirliche Einweihung des...

  • Tirol
  • Philipp Kollmer
Adelheid Mammerler, Dieter Lutz, Helmut Pazelt, Robert Kneidinger, Benjamin Meisenbichler, Lisa Jellitsch, Stefan Zivkovic, Bürgermeister René Lobner und WKNÖ Bezirksstellenobmann Andreas Hager | Foto: Feitsch

Kultur trifft Wirtschaft
Die besten Lehrlinge wurden geehrt

BEZIRK. Im Rahmen des kulturellen Hotspots des Bezirks Gänserndorf, der schon traditionell gewordenen "Sommerszene", wurde die Ehrung der bezirksbesten Lehrlinge vorgenommen. Auf dem Gelände der Schmied - Villa wird im Rahmen der Sommerszene von 28. Juni bis 17. August regionalen und internationalen Künstlern eine große Bühne geboten. Im Vorfeld des Auftritts der Band "Die Wilden Kaiser" wurden die bezirksbesten Lehrlinge im feierlichen Rahmen geehrt: Lisa Jellitsch von der TÜV AUSTRIA AKADEMIE...

  • Gänserndorf
  • Thomas Pfeiffer
Ilse Gerhardt mit Bgm. Maria-Luise Mathiaschitz und Stadtrat Franz Petritz – und dem Ehrpfennig | Foto: StadtPresse/Glinik

Ehrung
WOCHE-Kolumnistin Ilse Gerhardt erhält Ehrpfennig

Kürzlich feierte Ilse Gerhardt ihren 75. Geburtstag. Ihre oft kritischen Worte werden geschätzt. Nun bekam die Klagenfurter WOCHE-Kolumnistin den Ehrpfennig der Stadt Klagenfurt überreicht, die höchste Auszeichnung, die ein Stadtoberhaupt vergeben kann. KLAGENFURT. Autorin, Künstlerin, Journalistin, Organisatorin – das sind nur einige "Funktionen" der WOCHE-Kolumnistin Ilse Gerhardt. Die gebürtige St. Veiterin ist aus der Kärntner Kunst- und Kulturszene nicht mehr wegzudenken. 1975 begann ihre...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vanessa Pichler
Anzeige
v. l. n. r. GV Petra Höllmüller, Vizebürgermeister Mag. Markus Langthaler, Landeshauptmann a. D. Dr. Josef Pühringer und Vizebürgermeisterin a. D. Renate Kapl, Bürgermeister Mario Mühlböck, GV Christina Mühlböck und GV Franz Hohenbichler | Foto: Peter Christian Mayr - www.permanentmoments.at
4

Ehrenzeichen für Dr. Josef Pühringer und Vizebürgermeisterin a. D. Renate Kapl

Landeshauptmann a. D. Dr. Josef Pühringer und Wilheringer Vizebürgermeisterin a. D. Renate Kapl wurden für Ihre Tätigkeiten geehrt. Im Rahmen eines Festaktes in der Landesmusikschule Wilhering wurde durch Bürgermeister Mario Mühlböck (SPÖ) die Ehrenbürgerschaft an Landeshauptmann a. D. Dr. Josef Pühringer zuerkannt und an die Vizebürgermeisterin a. D. Renate Kapl (ÖVP) der Ehrenring verliehen. Dies dient als Zeichen der Dankbarkeit für ihre wertvolle Arbeit für unser Land und die Marktgemeinde...

  • Linz-Land
  • Gemeinde Wilhering
Pühringer überreichte das Dekret an Franz Wetzlmaier. | Foto: Land Oberösterreich

Raaber Museen Obmann wird Konsulent

RAAB (ebd). Der Obmann der Raaber Museen, Franz Wetzlmaier, wurde am 29. November eine große Ehre zuteil. Der Raaber wurde seine langjährige Tätigkeit im Bereich der Volksbildung und Heimatpflege von Landeshauptmann Josef Pühringer mit dem Titel "Konsulent" ausgezeichnet.

  • Schärding
  • David Ebner
Auf den Tag genau 70 Jahre war Hans Schwaiger bei seiner Ehrung Mitglied beim Stadttheater Kufstein. Er wurde für sein Wirken als Spieler, Regisseur und Obmann gewürdigt. | Foto: Stadttheater Kufstein
2

Stadttheater Kufstein: Ein Tausendsassa unter den Vereinen

KUFSTEIN. Bei der Hauptversammlung des Stadttheaters Kufstein am 13. Februar konnte der Vorstand von einem äußerst erfreulichen Spieljahr berichten. Bei insgesamt 46 Aufführungen von acht verschiedenen Stücken konnten ca. 5.500 Zuschauer begrüßt werden. Bunter Strauß an Kulturprojekten Bei einer historischen Theater-Tafeley auf der Burg trieb „Der Festungsteufel“ sein Unwesen. Mit der Uraufführung „Rettungsboot an Unbekannt“ wurde das Flüchtlingsthema gestreift, im Stadtsaal konnten wiederum...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Ausgezeichnete Stimmung herrschte beim ausgebuchten Jubiläumsfest der Jungen Wernberger.

Hohe Auszeichnung: Wernberger Gemeindewappen an die Jungen Wernberger verliehen

Anlässlich ihres 10jährigen Jubiläums feierten die Jungen Wernberger am 13.Juni ein großes Fest. Die gut besuchte und perfekt organisierte Veranstaltung wurde von der Kameradschaft der Freiwilligen Feuerwehr Wernberg durchgeführt. Dieses Jubiläum der jungen und bereits sehr erfolgreichen Wernberger Band bot den perfekten Rahmen für die Verleihung des Wernberger Gemeindewappens. Auf Initiative von Gemeindevorstand Arthur Rasom (FPÖ) wurde im Gemeindevorstand und im Gemeinderat einstimmig die...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Markus di Bernardo
Foto: NLK Burchhart

Theater-Ikone ausgezeichnet

Großes Goldenes Ehrenzeichen des Landes für Peter Loidolt. REICHENAU/ST. PÖLTEN. „Die Kunst ist etwas Faszinierendes für die Seele des Menschen“, sagte Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll heute, Dienstag, im Zuge der Überreichung des „Großen Goldenen Ehrenzeichens für Verdienste um das Bundesland Niederösterreich“ an den Intendanten der Festspiele Reichenau, Prof. Peter Loidolt. Loidolt sei „ein Visionär, der konsequent arbeitet“, charakterisierte der Landeshauptmann den Geehrten und...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.