Ehrungen

Beiträge zum Thema Ehrungen

Bei der Feuerwehr Reith wurde kürzlich ein neues Kommando gewählt. | Foto: Feuerwehr Reith
5

Neuwahlen
Neuer Kommandant bei der Feuerwehr Reith

Feuerwehr Reith lud zur Jahreshauptversammlung mit Ehrungen und Neuwahlen. REITH. Zur 116. Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Reith konnte Kommandant Egid Schwabl neben den Feuerwehrkameraden zahlreiche Gäste begrüßen. In seinem Bericht schaute er auf das vergangene Jahr zurück, das nach den ruhigen Jahren davor wieder ein sehr ereignisreiches war. Die Wehr hatte 33 Einsätze zu bewältigen. Dazu gehörten neben zwei Fehlalarmen und vier Wespen- bzw. Hornisseneinsätzen auch fünf...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Das neugewählte Kommando der Bichlacher Wehr: von li.: Marissa Dünser, Markus Mühlberger (Schriftführer), Markus Exenberger (Stellvertreter), Sebastian Grandner (Kommandant), Thomas Baumgartner (Kassier), Martin Mitterer, Michael Schenk. | Foto: Mühlberger
8

Feuerwehr Bichlach
Jahreshauptversammlung mit Ehrungen und Neuwahlen

KÖSSEN (jom). Der Ortsteil Bichlach in Kössen hat eine eigene Feuerwehr und diese besteht schon seit 110 Jahren. Am Freitag den 3. März fand die diesjährige Jahreshauptversammlung im Hotel Riedl statt. Dazu konnte Kommandant Sebastian Grandner zahlreiche Ehrengäste, darunter Vize-Bgm. Marissa Dünser, Bezirksfeuerwehr-Kommandant Martin Mitterer, ABI Michael Schenk, einige Gemeinderäte sowie die Vertreter der Blaulichtorganisationen und der Bergrettung begrüßen. Kommandant Sebastian Grandner...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johann Mühlberger
Die Geehrten mit Ehrengästen und dem wiedergewählten Obmann Hannes Treibenreif (r.) | Foto: KB Matrei
20

Matrei
Neuwahlen und Ehrungen beim Kameradschaftsbund

Die Mitglieder des Kameradschaftbundes Matrei und Umgebung trafen sich vor kurzem im Hotel Krone zur alljährlichen Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen. MATREI. Nach der Begrüßung der Kameraden und Marketenderinnen des Kameradschaftsbundes sowie den ebenso zahlreich erschienenen Ehrengästen, allen voran Dekan Augustin Ortner, Vizepräsident Sigmund Enzinger, Bezirksobmann Ulrich Apperle und Bgm. Patrick Geir wurden Obmann Hannes Treibenreif und der gesamte Vereinsvorstand einstimmig in ihren...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Zahlreiche Nachwuchsmitglieder traten in den Dienst der Feuerwehr Hochfilzen. | Foto: Feuerwehr Hochfilzen

Feuerwehr Hochfilzen
Nachwuchs rückt in die Reihen der Feuerwehr

Feuerwehr Hochfilzen hielt Jahreshauptversammlung im Kulturhaus ab; Neuwahlen, Angelobungen und Ehrungen durchgeführt. HOCHFILZEN (joba). Am 10. Februar fand die 119. Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Hochfilzen, unter Beisein von Vertretern des Bezirksfeuerwehrkommandos, Bürgermeister Konrad Walk, mehreren Gemeinderäten und Vertretern von Rettung, Polizei und weiteren Vereinen aus Hochfilzen, im Kulturhaus statt. Anschaffungen im Jahr 2022 Die größte Anschaffung im Jahr 2022 war der Ankauf...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Roman Swidrak, Florian Klingler, Viktoria Jöchl, Marilena Swidrak, Julia Oberhauser-Fuchs, Alexander Pfurtscheller, Wolfgang Fuchs (n. im B. Manfred Bachmann). | Foto: privat

Triathlonverein Kitzbühel
Triathlon-Vorstand größtenteils im Amt bestätigt

KITZBÜHEL. Bei der Jahreshauptversammlung des Triathlonvereins Kitzbühlel wurden Mitgliederehrungen vorgenommen und der Vorstand neu gewählt. Bei den Wahlen wurden Obmann Wolfgang Fuchs, Stv. Roman Swidrak, Kassier Manfred Bachmann, Stv. und sportliche Leiterin Viktoria Jöchl und Schriftfüherin Julia Oberhauser-Fuchs bestätigt. Als Schriftführer-Stv. ergänzt Marilena Swidrak das Team, ebenso Alexander Pfurtscheller im Bereich Kommunikation und Florian Klingler als Materialwart. Die bisherige...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Das neue Kommando mit Bezirks-Kdt.-Stv. Andreas Schroll, Schriftführer Matthias Kapeller, Kdt. Ernst Waltl, Kdt.-Stv. Marc Schwaiger, Kassier Daniel Lechner, AB-Kdt. Hannes Harasser und Bgm. Franz Wallner (v. li.). | Foto: Roswitha Wörgötter
5

Feuerwehr St. Jakob
Vize-Kommandant tritt in die erste Reihe

Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen durchgeführt; verdiente Mitglieder ausgezeichnet. ST. JAKOB (rw). Bei der 109. Feuerwehrversammlung in St. Jakob wurde das neue Führungsduo mit Kommandant Ernst Waltl und Kdt.-Stellvertreter Marc Schwaiger neugewählt. Das neue Kommando komplettieren die wiedergewählten Funktionäre, Kassier Daniel Lechner und Schriftführer Matthias Kapeller. Zahlreiche Übungen und Lehrgänge Klaus Rudolf stand als Kommandant nicht mehr zur Wahl, er hatte vor fünf Jahren als...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Im Rahmen der Generalversammlung der Stadtmusik Landeck-Perjen übergab Ehrenkapellmeister Hermann Delago (re.) den Taktstock an seinen Nachfolger Jakob Seiwald. | Foto: Othmar Kolp
35

Generalversammlung
Offizielle Taktstockübergabe bei der Stadtmusik Landeck-Perjen

Bei der Generalversammlung der Stadtmusik Landeck-Perjen wurde auf ein ereignisreiches Jahr zurückgeblickt. Neo-Kapellmeister Jakob Seiwald erhielt offiziell den Taktstock aus den Händen seines Vorgängers und Ehrenkapellmeister Hermann Delago überreicht. LANDECK, PERJEN (otko). Die Stadtmusik Landeck-Perjen lud um 10. Februar zur Generalversammlung ins Probelokal in der Riefengasse. Obmann Peter Dapoz konnte unter anderem Kooperator Basile Harusha, Musikbezirksobmann Florian Geiger, Bgm....

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Bgm. R.Flörl, Vize-Bgm. Marissa Dünser, Rudolf Bellinger, Jakob Hintler, Andreas Paluc, Anton Schlechter, Andreas Schroll, Michael Schenk (v. li.). | Foto: Mühlberger
6

Freiw. Feuerwehr Kössen
Neuwahlen des Kössener FW-Kommandos

KÖSSEN. Die Feuerwehr Kössen hielt am 10. Februar ihre 134. Jahreshauptversammlung im Veranstaltungszentrum Kaiserwinkl ab, bei der neben den Berichten und Ehrungen auch Neuwahlen des Kommandos auf der Tagesordnung standen. Kommandant Andreas Paluc zog nach einem anspruchsvollen Jahr eine positive Bilanz und freut sich nach zwei Jahren Corona-bedingter Pause wieder eine normale Jahreshauptversammlung durchführen zu können. Bei sieben Brandeinsätzen, 14 technischen Einsätzen und drei...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johann Mühlberger
Bei der 143. Jahreshauptversammlung der FF Alpbach wurden neue Mitglieder angelobt und langjährige geehrt.  | Foto: ZOOM.Tirol
6

Feuerwehr
FF Alpbach feierte 143. Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen

Im Alpbacher Böglerhof fand die 143. Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr mit zahlreichen Ehrengästen statt. Höhepunkt waren hier die Neuwahlen für das Kommando. ALPBACH. Am Freitag, den 27. Jänner fand die 143. Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Alpbach im Böglerhof statt. Nach der Eröffnung der Versammlung durch Kommandant Christoph Lintner folgte eine Gedenkminute für die verstorbenen Kameraden.  Zahlreiche Ehrengäste nahmen an der Jahreshauptversammlung teil....

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christiane Nimpf
Das neue Kommando der FF Kauns. Bgm. Matthias Schranz, Kassier Michael Hofstätter, Kommandant Patrick Köhle, Kdt. Stv. Georg Haslwanter, Schriftführer Thomas Zangerl, BFI THomas Greuter und AFK Simon Schranz (v.l.). | Foto: Manuel Felbermayr
16

Jahreshauptversammlung
Patrick Köhle als Kommandant der FF Kauns wiedergewählt

Patrick Köhle wurde erneut zum Kommandanten der FF Kauns gewählt. Sein neuer Stellvertreter ist Georg Haslwanter. Er tritt die Nachfolge von Kurt Schmid an, der diese Funktion 15 Jahre ausübte. Thomas Zangerl als Schriftführer und Michael Hofstätter als Kassier wurden ebenfalls neu gewählt. KAUNS. Die Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Kauns mit den regulären Neuwahlen des Kommandos fand am 17. Jänner 2023 im Gemeindesaal Kauns statt. Kommandant Patrick Köhle durfte neben 51 Mitgliedern auch...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Kommandant Alois Schmidinger (re.) stellte sich nicht mehr der Wahl zum Kommandanten zur Verfügung. | Foto: Stadtfeuerwehr Kitzbühel
48

Stadtfeuerwehr Kitzbühel
Kommandoübergabe nach 21 Jahren

Langzeit-Kommandant Alois Schmidinger übergibt bei Jahreshauptversammlung Agenden an Andreas Reisch. KITZBÜHEL (joba). In Anwesenheit zahlreicher Feuerwehrkameraden fand am vergangenen Wochenende die jährliche Jahreshauptversammlung der Stadtfeuerwehr Kitzbühel statt. Für Alois Schmidinger war es die letzte Versammlung, zu der auch zahlreiche Ehrengäste, unter anderem Bürgermeister Klaus Winkler, die Stadträte Alexander Gamper, Andreas Fuchs-Martschitz und Hermann Huber,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Das wiedergewählte Kommando: BZ-Kdt. Martin Mitterer, Schriftführer Luca Berger, Kdt-Stv. Mathias Payr, Kdt. Hannes Harasser, Kassier Josef Grander, Bgm. Walter Astner.  | Foto: Wörgötter
2

FFW Fieberbrunn – Vollversammlung
Feuerwehr Fieberbrunn bilanzierte intensives Jahr

FIEBERBRUNN. Die Neuwahlen bei der Freiw. Feuerwehr Fieberbrunn brachten eine Wiederwahl der Führungsmannschaft, angeführt von Kommandant Hannes Harasser und Stellvertreter Mathias Payr. „Der Mitgliederstand hat sich 2022 von 124 auf 132 erhöht (81 Aktive, 9 Jugend, Reserve). Die Einsatzstatistik umfasst 98 alarmierte Einsätze (6 Brand- und 35 Fehlalarme, 5 Brandsicherheitswachen, 52 technische Einsätze)“, resümierte Harasser. Dazu kamen zahlreiche Schulungen, Fortbildungen und Hilfsdienst...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Chorleiter Hannes Hasenauer, Pfarrer Ralf Peter, Obfrau Gabi Hasenauer, Christina Foidl (10 Jahre Mitgliedschaft), Bürgermeister Walter Astner, Leo Trixl (10 Jahre Mitgliedschaft), Claudia Schwenter (10 Jahre Mitgliedschaft und neue Obfrau). | Foto: Kirchenchor Fieberbrunn
2

Kirchenchor Fieberbrunn
Neuwahlen und Ehrungen bei Jahreshauptversammlung

Chorleiter Hannes Hasenauer blickte auf vergangenes Jahr zurück; Chronist nach 50 Jahren in den Ruhestand verabschiedet. FIEBERBRUNN (joba). Kürzlich fand die Jahreshauptversammlung des Kirchenchors Fieberbrunn statt. Dabei wurde ein Rückblick auf das vergangene Vereinsjahr gegeben. Chorleiter Hannes Hasenauer blickte auf zehn Jahre Chorleitertätigkeit zurück und betonte, dass er durchaus stolz auf die musikalische Entwicklung des Chors ist. Ehrungen und Neuwahlen Ein Höhepunkt waren die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
V.l.: Ehrenobmann Walter Maierhofer, Kulturreferentin Theresa Schromm, Obmann Reinhard Rieglhofer. | Foto: MGV-Liederkranz Telfs
7

Neuwahlen und Ehrungen
Jahreshauptversammlung des MGV-Liederkranz Telfs

Trotz Freitag, den 13. hielt der MGV-Liederkranz Telfs bei ausgezeichneter Stimmung seine diesjährige Generalversammlung ab. TELFS. Bei der jährlichen Vorstandswahl des MGV wurden einige Funktionen neu besetzt. Zum neuen Obmann-Stellvertreter wurde Andreas Trentinaglia und zum neuen Kassier-Stellvertreter David Graber. Alle Funktionen wurden einstimmig bestätigt. Beim Jahresrückblick 2022 spürte man nach der langen Pandemie-Pause die Freude, wieder aktiv an einem regen Kultur- und Sängerleben...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
11

Freiw. Feuerwehr Waidring
FFW Waidring: Seibl übergab Kommando an Foidl

Kommandowechsel bei Waidringer Feuerwehr; 33 Einsätze im Vorjahr; FW-Zeughaus als Zukunftsthema. WAIDRING. Einen umfangreichen Bericht über 33 Einsätze (davon neuen Brand- und 14 technische Einsätze) legte der scheidende FW-Kommandant Michael Seibl bei der 131. Jahreshauptversammlung der FFW Waidring ab. Er verwies zudem auf 52 Übungen und Schulungen und mehrere erfolgreiche Bewerbsteilnahmen (u. a. Sieg und 2. Platz beim Bezirksnassbewerb beim "Heimspiel" in Waidring). In seinen Schlussworten...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die neue alte Feuerwehr-Führung von Galtür: Kassier Paul Pfeifer, Kommandant-Stv. Edi Walter, Kommandant Andreas Walter und Schriftführer Alfons Sonderegger. (Foto aus dem Jahr 2017). | Foto: Anton Mattle
3

Jahreshauptversammlungen
Neuwahlen bei der Freiwilligen Feuerwehr und Bergrettung Galtür

Im Dezember 2022 fanden die Jahreshauptversammlungen der Freiwilligen Feuerwehr und der Bergrettung Galtür statt. Bei beiden Institutionen wurden im Rahmen dieser Versammlung Neuwahlen durchgeführt. Das Kommando der FF Galtür wurde wiedergewählt. Christian Walter als Obmann der Bergrettung bestätigt. GALTÜR. Die FF Galtür hielt ihre Versammlung am 03. Dezember 2022 ab. Zahlreiche Mitglieder und Ehrengäste folgten der Einladung in das Hotel Rössle. Kommandant Andreas Walter legte einen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Das neue alte Kommando der Stadtfeuerwehr Landeck: Paul Koller, Christoph Haag, Christian Mayer und Thomas Schönherr mit Bgm. Herbert Mayer (v.l.). | Foto: Othmar Kolp
37

Jahreshauptversammlung
Kommando der Stadtfeuerwehr Landeck wiedergewählt

Die Freiwillige Feuerwehr Landeck verzeichnete 2022 insgesamt 149 Einsätze. Bei den Neuwahlen wurde das Kommando - Christian Mayer als Kommandant, Thomas Schönherr als Stellvertreter, Christoph Haag als Kassier und Paul Koller als Schriftführer – bestätigt. LANDECK. Die Freiwillige Feuerwehr Landeck lud traditionell am 6. Jänner zur 141. Jahreshauptversammlung im 148. Bestandsjahr in den Stadtsaal. Kommandant Christian Mayer und sein Stellvertreter Thomas Schönherr konnten unter anderen BFK...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Das Verdienstkreuz in Silber erhielten die ausgezeichneten Mitglieder Franz Adelsberger, Andreas Jöchl, Josef Jöchl und Hans Horngacher. | Foto: Mühlbacher
2

Heimkehrerkameradschaft Reith
Ehrungsreigen bei der Jahreshauptversammlung

REITH (joba). Tradition hat die Jahreshauptversammlung der Heimkehrerkameradschaft Reith am vierten Adventsonntag. Nach zwei Jahren Pause war es endlich wieder so weit, Neuwahlen und zahlreiche Ehrungen standen an der Tagesordnung. Höhepunkte im vergangenen Jahr Der Verein setzt sich aus einem Ehrenmitglied, 16 Aktive und über mehr als 60 Unterstützer zusammen. Zu den Höhepunkten im abgelaufenen Vereinsjahr zählt die Primiz in Reith, weiters die Ausrückungen zur Wallfahrt nach Waidring,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Die Gehrten, v.l.: Anneliese Mühl, Mary Raffelsberger, Ingrid Ettlmayr, Friedhelm Jehle, Erich Müller, Heidrun Berger, Renate Menardi, Irma Steinegger, Kurt Nairz, Eberhard Neuner, Dietmar Wichenthaler
hintere Reihe: Lds.Obfr. Patrizia Zoller -Frischauf, Bgm. Markus Wackerle, Ehrenobmann Erwin Seelos, Bgm. Georgios Christochoidis, Bgm. Dominik Hiltpolt, Obm. Rainer Hroch | Foto: Holzknecht
2

Jahreshauptversammlung
Neuwahlen beim Seniorenbund Seefeld

SEEFELD. Nach zwei Jahren Pandemie-bedingter Pause, konnte der Seniorenbund Seefeld kürzlich wieder eine Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen und zahlreichen Ehrungen durchführen. Vorstand entlastet, neue Mitglieder begrüßtObmann Erwin Seelos konnte die Bürgermeister der Plateaugemeinden und die Landesobfrau des Tiroler Seniorenbundes, Patrizia Zoller-Frischauf begrüßen. Geschäftsführer Rainer Hroch berichtete über die Aktivitäten, sowie über die Kassengebarung etwas umfangreicher. Diese war...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Der neugewählte Vorstand vom Gesamtsportverein SV Zams: Schriftführer Michael Siegele, Obmann-Stv. Peter Hauser, Kassierin Maria Siegele und Obmann Walter Fraidl mit Bgm. Benedikt Lentsch (v.li.). | Foto: Siegele
15

SV Zams
Gesamtsportverein blickt unter neuer Führung in die Zukunft

Der SV Zams Gesamtsportverein lud kürzlich zur Generalversammlung in den Kultursaal. Neben Berichten der Zweigvereine und zahlreichen Ehrungen stand auch ein Wechsel im Vorstand an - Die Nachfolge vom langjährigen Obmann Peter Gohm tritt Walter Fraidl an. ZAMS (sica). Mit über 1.000 Mitgliedern ist der SV Zams Gesamtsportverein der größte Sportverein im Tiroler Oberland, welcher sich in die Zweigvereine Fußball, Klettern, Stocksport, Tennis, Volleyball, Winter und seit dem Frühjahr 2022 in die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Die Schützenkompanie Oberhofen nahm bei ihrer Jahreshauptversammlung zahlreiche Ehrungen und Angelobungen vor. | Foto: Pangratz

Angelobungen, Ehrungen, Neuwahlen
Viel los bei der Schützenkompanie Oberhofen

OBERHOFEN. Nach einer feierlichen Messe fanden sich Schützen, Feuerwehr, Musikkapelle und Kirchenbesucher am Seelensonntag in Oberhofen vor dem Kriegerdenkmal ein. Nach einer Ansprache von Bürgermeister Jürgen Schreier und den Geistlichen Worten von Pfarrer Haider gab es ein Ehrensalut durch die Schützenkompanie. Angelobt und geehrtAnschließend begab sich die Schützenkompanie zum Innenhof des neuen Gemeindezentrums zur Angelobung der Jungschützen, Jakob Mauer, Andreas und Jakob Platter, sowie...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Bezirksleiter Markus Wolf (li.) und Landesleiter Hermann Spiegl (re.) überreichten Wilfried Ried (Mitte) das goldene Ehrenzeichen. | Foto: Bergrettung
3

Bezirksversammlung
Bergretter hielten Rückblick

Am 20. Oktober 2022 trafen sich die Bergretter:innen aus dem Bezirk zur Versammlung im Hotel Mohren. Zentrales Thema des Abends waren Neuwahlen. REUTTE (eha). Doch zuvor folgten die Tätigkeitsberichte. Daraus ging hervor, dass trotz der herausfordernden Umstände in den letzten Jahren sehr viel ehrenamtliche Zeit für Übungen und Fortbildungen aufgebracht wurde. Vor allem das Medic-Team wurde gefordert, und stellte sich in kürzester Zeit auf den Umgang mit Corona im Einsatz ein. Neuwahlen...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Bernhard Spiss (re.) übergab das Kommando der Freiwilligen Feuerwehr See an seinen Nachfolger Thomas Gstrein. | Foto: Othmar Kolp
22

Thomas Gstrein gewählt
Freiwillige Feuerwehr See steht unter neuem Kommando

Nach zehn Jahren an der Spitze der Freiwilligen Feuerwehr See legte Bernhard Spiss das Kommando nieder. Die Jahreshauptversammlung wählte Thomas Gstrein zum neuen Kommandanten. SEE (otko). Die Freiwillige Feuerwehr See zog am 04. November bei der Jahreshauptversammlung im Gemeindezentrum Bilanz. Kommandant Bernhard Spiss und sein Stv. Mario Matt konnten Bezirkskommandant Hermann Wolf, Abschnittskommandant Werner Kleinhans, Bgm. Michael Zangerl, Vizebgm. Hubert Zangerl und Andreas Lander (PI...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Tanz zum Gebet als festlicher Beginn der Heiligen Messe.
6

Abendschulung und Generalversammlung
Zwei Tage im Zeichen der Tracht

Am 8. und 9. Oktober fand in der Hahnenkammhalle in Höfen die Abendschulung und Generalversammlung vom Trachtenverband Oberland mit Außerfern statt. HÖFEN (eha). Begeisterte Volkstänzer und Volkstänzerinnen sowie Schuachplattler kamen von Nah und Fern, um bei der sogenannten „Tanzl-Werkstatt“ dabei zu sein. Jugendreferentin Maria Plank und Vorplattler Simon Witsch, führten gemeinsam mit Vortänzerin Fabienne Pedross, Beatrice Schreieck sowie Spieler Matthias Schneider durch einen Tanzabend, bei...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.