Ehrungen

Beiträge zum Thema Ehrungen

Gerhard Nenning, Franz Aigner, Siegfried Rabl sen., Johann Vieghofer, Johann Schagerl und Martin Luger im Scheibbser Rathaus. | Foto: Stadtgemeinde Scheibbs

Ehrungen
Bund und das Land zeichnen verdiente Scheibbser aus

Ehrungen an drei verdiente Scheibbser durch Bund und Land SCHEIBBS. Drei verdienten Scheibbsern wurden besondere Ehrungen zuteil. So verlieh Bundespräsident Alexander Van der Bellen den Berufstitel "Professor" an den Scheibbser Stadtarchivar Johann Schagerl. Johann Vieghofer, langjähriger Vorstandsdirektor der Raiffeisenbank Scheibbs-Mostviertel, wurde das Große Goldene Ehrenzeichen für Verdienste um das Bundesland NÖ verliehen. Und Siegfried Rabl sen., langjähriger Kapellmeister der...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Geschäftsführer Thomas Jestl, Martin Sattler, Michael Stricker, Gerald Sagmeister, Martin Strobl und Obmann Hannes Mosonyi | Foto: Wirtschaftskammer Burgenland

Wirtschaftskammer Burgenland
Ehrung für Unternehmer des Agrarhandels

Kürzlich wurden vier verdiente Unternehmer für ihre Leistungen für die burgenländische Wirtschaft beim Branchentreffen des Agrarhandels ausgezeichnet. EISENSTADT. Bei der diesjährigen Sitzung des Landesgremiums Agrarhandel wurden langjährige Kammermitglieder ausgezeichnet. Hannes Mosonyi, Obmann des Landesgremiums Agrarhandels: „Die Auszeichnung ist nur ein symbolisches Zeichen, um uns für den Einsatz und ihre Loyalität zum Unternehmertum im Burgenland zu bedanken. Dafür gebührt ihnen ein...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Kristina Kopper
Fachgruppengeschäftsführer Thomas Kornfeind, Landesinnungsmeister Jürgen Szerencsits, Elisabeth Görgl, Emma Pachinger und Landesinnungsmeister-Stv. Johann Glanz (v.l.) | Foto: Wirtschaftskammer Burgenland

Wirtschaftskammer Burgenland
Ex-Skistar Görgl motivierte in Güssing Burgenlands Maler

Die Landesinnung der Maler und Tapezierer lud zur Fachgruppentagung auf Burg Güssing. Neben fachlichen Themen stand auch ein Motivationsvortrag mit Ex-Skiweltmeisterin Elisabeth Görgl auf dem Programm. GÜSSING. Landesinnungsmeister Jürgen Szerencsits und sein Stellvertreter Johann Glanz luden die burgenländischen Maler und Tapezierer zur Fachgruppentagung, die auf der Burg Güssing stattfand. Energiemanagement und MotivationHöhepunkt der Veranstaltung war der Gastvortrag von Doppel-Weltmeisterin...

  • Burgenland
  • Kristina Kopper
Die Geehrten der Schützenkompanie St. Johann mit Viertel-Kdt. Manfred Schachner, Hauptmann Oliver Wieser, Bataillons-Kdt. Hans Hinterholzer und Bgm. Hubert Almberger (v. li.). | Foto: Roswitha Wörgötter

Vorstand gewählt
Neuwahlen und Ehrungen bei den Feller Schützen

ST. JOHANN (rw). Der zweijährige Rückblick von Oliver Wieser, Hauptmann der Feller Schützen, fiel aufgrund der Corona-Beschränkungen deutlich kürzer aus. Höhepunkte 2019 waren die Ausrückungen als Ehrenkompanie beim Bataillonsfest in Kössen und beim Tirol-Empfang in Berlin am Nationalfeiertag. Im Februar 2020 gratulierte man mit einer Kompanieausrückung Dekan Johann Trausnitz zum 70. Geburtstag, die Verabschiedung erfolgte im September 2020. Arbeitseinsätze ab Sommer 2020 betrafen die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Der Vorstand: Susanne Herster, Wolfgang Labenbacher, Sylvia Welbich, Elfi Zott, Oswald Herster, Gerlinde Tiefenbacher, Lukas Prack, Brigitte Melichar, Erna Schraml, Sabrina Bauer, Anneliese Rygiel, Kurt Melichar, Gabriele Sturm, Annemarie Mitterlehner | Foto: Naturfreunde Lilienfeld/Trattner
9

Einstimmige Wahl
Neuer Vorstand der Lilienfelder Naturfreunde gewählt

Das Gasthaus Leopold in Marktl/Lilienfeld war der Schauplatz der diesjährigen Jahreshauptversammlung der Naturfreunde Lilienfeld. Als Ehrengäste konnten dabei unter anderem die Vorsitzende Susanne Herster, Bürgermeister Wolfgang Labenbacher und Stadträtin Annemarie Mitterlehner begrüßt werden.  LILIENFELD. Nachdem einleitend den verstorbenen Mitgliedern gedacht wurde, berichtete Susanne Herster über die vielen Aktivitäten der vergangenen drei Jahre. Trotz den Einschränkungen der Pandemie ist es...

  • Lilienfeld
  • Sara Handl

Siedlerverein Schardenberg-Freinberg
30 Jahr Jubiläumsfeier mit Ehrung langjähriger Mitglieder

Als der Siedlerverein Schardenberg-Freinberg im Jahr 1991 gegründet wurde, war noch nicht absehbar, welch beeindruckende Entwicklung diese Organisation nehmen wird. Durch hohen persönlichen Einsatz und besonderes Engagement der Funktionäre, gelang es die Mitgliederzahl kontinuierlich zu erhöhen. Der Siedlerverein Schardenberg-Freinberg ist fest mit den Gemeinden verwurzelt und es ist unbestritten, dass die ehrenamtliche Tätigkeit aus unserer heutigen Gesellschaft nicht mehr wegzudenken ist. Wir...

  • Schärding
  • Siedlerverein Schardenberg-Freinberg
O'zapft is! Das Bierfass des Franz Joseph Bräu's wurde im Beisein von Stadtpfarrer Franz Brei, Bürgermeister Reinhard Deutsch und Bezirkshauptmann Stellvertreter Harald Dunkl angezapft.
33

Frühschoppen
Feuerwehr Jennersdorf feierte 135-jähriges Bestehen

JENNERSDORF. Sonntag Früh versammelten sich die ersten Zuschauer in freudiger Erwartung auf die bevorstehende Festlichkeit: 135 Jahre Freiwillige Feuerwehr Jennersdorf inklusive Ehrungen und Bieranstich. Abmarsch Um 9 Uhr marschierte die Stadtkapelle von der Volksschule ab Richtung Kirche, wo der Gottesdienst stattfand. Danach versammelte sich die Gesellschaft samt Feuerwehren aus sämtlichen Ortschaften des Bezirkes, Rotes Kreuz, Stadtpfarrer Franz Brei, Bürgermeister Reinhard Deutsch und...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Sarah Treiber
Für Steyr wurden Sportler der Vereine ASKÖ Donau Versicherung DBK, ASKÖ Reichraming und ASKÖ Schwimmclub Steyr für ihre Topleistungen geehrt.
 | Foto: ASKÖ OÖ

ASKÖ OÖ
Steyrer Spitzensportler wurden mit silbernem Lorbeer ausgezeichnet

Mit der Lorbeerverleihung kürt der ASKÖ OÖ Spitzensportler, Weltmeister sowie Europameister. Für Steyr wurden Sportler der Vereine ASKÖ Donau Versicherung DBK, ASKÖ Reichraming und ASKÖ Schwimmclub Steyr für ihre Topleistungen geehrt. STEYR, OÖ. Die Lorbeerverleihung für die Spitzenleistung der ASKÖ Sportler ist ein Fixpunkt im oberösterreichischen Sportkalender. Heuer wurden Auszeichnungen für die Jahre 2019 und 2020 vergeben. „Es freut mich wirklich sehr, die Lorbeer Ehrung durchführen zu...

  • Steyr & Steyr Land
  • Marlene Mitterbauer
Traditionell finden die Ehrungen der Schützen am Flirscher Kirchtag statt.  | Foto: Traxl

Kirchtag
Verdiente Schützen in Flirsch geehrt

FLIRSCH (jota). Traditionell werden beim Flirscher Kirchtag verdiente Schützen und Musikanten geehrt. Ehrenleutnant Hugo Zangerl und Ehrenmitglied Josef Juen sind seit 65 Jahren bei der Schützenkompanie Flirsch. Beiden wurde für ihre langjährige Treue der Jahreskranz zur Andreas Hofer Medaille zuerkannt.  Weiters wurden Nadine Juen und Sandra Juen für 15-jährige Mitgliedschaft mit der Haspinger Medaille ausgezeichnet. Christian Matt erhielt die Speckbacher Medaille für 25-jährige...

  • Tirol
  • Landeck
  • Dr. Johanna Tamerl
Hartmut Wetteskind wurde mit hundert Prozent der abgegebenen Stimmen als Ortsfeuerwehrkommandant für eine zweite Periode gewählt. | Foto: FFB / Alexander Kainz
4

Freiwillige Feuerwehr
Hartmut Wetteskind mit 100 Prozent wiedergewählt

Die Freiwillige Feuerwehr hatte einen gefüllten Plan für seine Jahreshauptversammlungen. Der Ortsfeuerwehrkommandant wurde gewählt, Mitglieder ausgezeichnet und neue Feuerwehrler angelobt. BISCHOFSHOFEN. Im Rahmen der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Bischofshofen wurde der seit fünf Jahren amtierende Ortsfeuerwehrkommandant Hartmut Wetteskind mit einem beeindruckenden Wahlergebnis von 100 Prozent zu einer zweiten Funktionsperiode wiedergewählt.  Langjährige Mitglieder...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Peter Weiss
In St. Ruprecht an der Raab wurden langjährige Mitgliederbetriebe der Bio Steiermark ausgezeichnet. Dorit Fischer (4.v.r.) ist bereits seit 40 Jahren Mitglied der Bio-Ernte-Steiermark. | Foto: Bio Ernte Steiermark (2x)
2

40 Jahre Mitglied
Langjährige Mitgliedsbetriebe der Bio-Ernte-Steiermark wurden ausgezeichnet.

Im Marktheurigen Strobl in St. Ruprecht an der Raab wurden jetzt langjährige Mitgliedsbetriebe der Bio-Ernte-Steiermark ausgezeichnet. Obmann Thomas Gschier begrüßte gemeinsam mit Regionalleiterin Hildegard Meyer die anwesenden Landwirte. Dieser Tage versammelten sich Bio-Betriebe aus dem Weizer Süden, um ihre Regionalleiter zu wählen und langjährige Mitglieder zu ehren. Hildegard Meyer stellt sich erneut der Aufgabe als Regionalleiterin. Sie ist somit Ansprechpartnerin in Sachen Bio im Raum...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
(Mitte) David Hussl, Segel-Partner von Benjamin Bildstein | Foto: VLK/Daniel Furxer
3

Beeindruckende sportliche Auftritte und Leistungen in Tokio
Dank an Vorarlbergs Olympia- und Paralympics-Athleten

Landeshauptmann würdigte mit Sportlandesrätin Rüscher „beeindruckende sportliche Auftritte und Leistungen in Tokio“ Im Rahmen eines gemeinsamen Mittagessens bedankten sich Landeshauptmann Markus Wallner und Sportlandesrätin Martina Rüscher am Montag (20. September) bei den fünf Sportlerinnen und Sportlern, die Vorarlberg bei den Olympischen und den Paralympischen Spielen im japanischen Tokio vertreten haben. Als Geste der Anerkennung und Wertschätzung für „die beeindruckenden sportlichen...

  • Vorarlberg
  • RZ Regionalzeitung
Kommandant-Stv. Christian Hillebrand, Kommandant Peter Winkler, Fähnrich Emil Rejhons (50 Jahre Mitglied), Fahnenpatin Inge Petregger und Fahrzeugpatin Tajana Freiberger (v.l.) bei der Weihe.  | Foto: Lottersberger
6

Jubiläum
Rattenberg feiert 150 Jahre Stadtfeuerwehr

Neues Fahrzeug, Restaurierte Fahne, zahlreiche Ehrungen sowie verdiente Ehrenmitglieder gefeiert.  RATTENBERG. Die Feierlichkeiten zum 150-jährigen Jubiläum der Stadtfeuerwehr Rattenberg mussten im Vorjahr zwei Mal und heuer bereits einmal verschoben werden. Nun fand am Samstag, den 11. September ein wahrlich würdiger Festakt in der Rattenberger Mittelschule statt. Ins Leben gerufen wurde die Wehr im Frühjahr 1870. Als erster Kommandant fungierte damals Gründungsmitglied Johann Woynar. Damit...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Horst Feichter, Vizebürgemeisterin Michaela Lientscher, Vizebürgermeister Alexander Radl, Ida Bevc und Obmann Max Koschu (von links) | Foto: PVÖ St. Michael
2

PVÖ-Ortsgruppe St. Michael
Ausflug und Ehrungen für die Pensionisten

Bei den Mitgliedern des Pensionistenverbands St. Michael stand wieder einiges am Programm. ST. MICHAEL. Nach über einem Jahr war die Freude über einen gemeinsamen Ausflug groß: Die Pensionisten aus St. Michael fuhren gemeinsam zum Stausee auf die Soboth, wo die Teilnehmer die Herrlichkeit der Natur in vollen Zügen genießen konnten. Anschließend ging die Fahrt über Lavamünd und St. Paul ins Granitztal weiter, wo bei der Buschenschenke Neuhauser Station gemacht wurde. Bei einer guten Jausen und...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Fotos: FF Maria Neustift
73

Festsitzung
100 Jahre Freiwillige Feuerwehr Maria Neustift

MARIA NEUSTIFT. 2021 stellt ein ganz besonderes Jahr dar, denn am 10. September feierte die Feuerwehr Maria Neustift ihr 100 jähriges Jubiläum. Grund genug um am 11. September ein ausgelassenes Fest im Haus der Dorfgemeinschaft in Maria Neustift zu veranstalten. Neben den zahlreichen Ehrengästen konnte Kommandant BR Martin Scharrer auch eine Delegation der Partnerfeuerwehr aus Wieting in Kärnten begrüßen, welche keine Mühen gescheut hatte, um den Festakt beizuwohnen. Im Zuge des...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Hauptmann Andreas Haslwanter und Vize-Bgm. Hartwig Oberforcher konnten Hannes Leismüller, Thomas Ziegler, Walter Lederle und Manfred Weiß für langjährige Treue auszeichnen. | Foto: SK Inzing
2

Inzinger Schützen trotzen schwierigen Zeiten

Auf ein bisher wohl einzigartiges Jahr blickte die Schützenkompanie Inzing bei ihrer Kompanieversammlung am 17. September zurück. Trotz der Covid-Pandemie, die viele Pläne durchkreuzte, konnte ein beachtlicher Leistungsbericht vorgelegt werden. Wie Hauptmann Andreas Haslwanter, Schießwart Ernst Markt und Jungschützenbetreuer Albert Maurer berichteten, gab es trotz erschwerter Bedingungen wieder eine Reihe von Aktivitäten, die sich von Ausrückungen zu kirchlichen und weltlichen Anlässen über das...

  • Tirol
  • Telfs
  • Hannes Ziegler
Die Delegation aus Axams gratulierte den ausgezeichneten Persönlichkeiten der Gemeinde Naturns. | Foto: privat
3

Axams-Naturns
Eine gelebte Nord-Süd-Partnerschaft

Gemeindevertreter aus Axams waren zu einem großen Festakt in der Partnergemeinde Naturns in Südtirol eingeladen. Bürgermeister Christian Abenthung, Vizebgm. Gabi Kapferer-Pittracher, die Gemeindevorstände Norbert Happ, Andreas Schönauer und Michael Kirchmair, die GR Sylvia Hörtnagl und Harald Nagl sowie Altbürgermeister Rudolf Nagl waren beim großen Festakt aus Anlaß der Ehrung verdienter Gemeindebürger in Naturns eingeladen. Freundschaftsvertrag "Freundschaft funktioniert nur dann, wenn man...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Bezirksobmann Otto Hauser, Münsters Vize-Bgm Thomas Mai und Obmann Stv. Harald Mair gratulierten dem Ehrenobmann Hans Mair und seiner Greti zu Mairs 70-jähriger Mitgliedschaft, wozu auch Obmann Christian (v.l.) Mair recht herzlich gratulierte. | Foto: Florian Haun
4

Blasmusik
Verdiente Mitglieder der Musikkapelle Münster geehrt

Ehrenmitglieder, langjährige Musiker sowie Jugend bei Platzkonzert in Münster ausgezeichnet. MÜNSTER. Unlängst standen beim vorletzten Platzkonzert der Musikkapelle Münster einige besondere Ehrungen auf dem Programm. Ehrenobmann Hans Mair wurde für seine unglaubliche 70-jährige Mitgliedschaft ausgezeichnet. Bezirksobmann Otto Hauser betonte, dass es im ganzen Land Tirol nur eine Handvoll solch langjähriger Musiker gibt. Für 65-jährige Mitgliedschaft wurde Ehrenmitglied Rudi Enthofer...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Acht langjährige Musiker sowie zwei Jungmusikerinnen wurden vom Verein ausgezeichnet. | Foto: Tamara Hornstein

Musik verbindet und überdauert die Zeit
Ehrung verdienter Musikanten nachgeholt

NESSELWÄNGLE. Das Platzkonzert der Musikkapelle Nesselwängle am Dorfplatz, wurde vergangenen Dienstag zu einer besonderen Vorstellung. Konnten doch endlich die situationsbedingt mehrmals ausgefallenen Ehrungen verdienter Musikanten und erfolgreicher Jungmusikantinnen nachgeholt werden. Die Ehrenurkunden des Tiroler Blasmusikverbandes wurden von Obmann Benjamin Walter an seine langjährigen Musikkameraden überreicht. Die Verdienstmedaillen in Gold erhielten Wolfgang Stecher und Wilfried Ried für...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Das Abschnittsfeuerwehrkommando mit den Ehrengästen  | Foto: Günther Huber
2

Abschnittsfeuerwehrtag
24 Feuerwehren kommen in Oberkirchen zusammen

Die Feuerwehren des Abschnittes Groß Gerungs hielten am Samstag, 11. September Rückschau auf das Arbeitsjahr 2020. Mehr als 300 mal wurden die Florianis alarmiert und leisteten 21.000 Arbeitsstunden im freiwilligen Dienst. BEZIRK ZWETTL. Der Abschnittsfeuerwehrtag ist dabei auch alljährlich ein würdiger Rahmen um langjährige und verdiente Mitglieder zu Ehren. Bei den Wahlen im Frühjahr wurden einige Positionen neu besetzt und somit war das Treffen in Oberkirchen eine gute Gelegenheit Dank und...

  • Zwettl
  • Daniel Schmidt
Vertreter des Österreichischen und Steirischen Kneippbundes sowie des Kneipp Aktiv-Parkes Mittleres Feistritztal gedachten dem Begründer der Kneipp-Methode Sebastian Kneipp mit einem Gedenkgottesdienst im Grazer Dom. | Foto: Josef Rath

Im Grazer Dom
Kneipper gedachten ihrem Begründer Sebastian Kneipp

Mitglieder des Kneipp Club und Vertreter des Kneipp Aktiv-Parks Mittleres Feistritztal nahmen am Gedenkgottesdienst anlässlich 200 Jahre Sebastian Kneipp im Grazer Dom teil. GRAZ/HARTBERG-FÜRSTENFELD. Anlässlich zum 200 Jahr-Jubiläum von Sebastian Kneipp fand kürzlich im Grazer Dom eine Gedenkfeier statt. Den Gedenkgottesdienst zelebrierte Bischofsvikar Dompfarrer Heinrich Schnuderl. Im Zuge dieser Feier wurden auch besonders aktive Persönlichkeiten der Kneipp-Vereine und Kneipp-Regionen...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Wirtschaftskammerpräsident Peter Nemeth, Luis Siegl, Johann Wagner, Wolfgang Ivancsics, Ernst Horvath, Alfred Bieberle, Günter Buchinger, Ludwig Pall, Johannes Bauer und Wirtschaftskammerdirektor Rainer Ribing. | Foto: Wirtschaftskammer Burgenland

Wirtschaftskammer Burgenland
Goldene Ehrenmedaille für acht Unternehmer

Im Festsaal der Wirtschaftskammer wurden acht Unternehmer und WK-Funktionäre für ihre Leistungen für die burgenländische Wirtschaft mit der Goldenen Ehrenmedaille der Wirtschaftskammer Burgenland ausgezeichnet. EISENSTADT. Sie waren jahre- oft auch jahrzehntelang für die Interessen ihrer Berufskollegen landes- und bundesweit unterwegs. Nun wurde ihnen von der Wirtschaftskammer Burgenland für ihr Engagement mit der Goldenen Ehrenmedaille der Wirtschaftskammer Burgenland gedankt, die...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Kristina Kopper
Obmann Thomas Gschier, die geehrten Mitglieder Martin Hussler und Stefan Vötsch, Regionalleiter Roman Tieber, Delegierter Stefan Ulz und GF Josef Renner | Foto: Bio Ernte Steiermark

Bio-Betriebe Bezirk Voitsberg
Roman Tieber bleibt Regionalleiter

Anfang September versammelten sich Bio-Betriebe aus dem Bezirk Voitsberg, um den Regionalleiter zu wählen und langjährige Mitglieder zu ehren. Im Bezirk gibt es insgesamt 208 Bio-Betriebe, die sich auf 364,76 Hektar erstrecken. Roman Tieber stellt sich nun erneut der Aufgabe als Regionalleiter. Er ist somit Ansprechpartner in Sachen Bio im Raum Voitsberg. Josef Renner, Geschäftsführer von Bio Ernte Steiemark, weiß: "Regionalleiter leisten wichtige Arbeit in den Regionen. Sie sind ein...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Selina Wiedner
Die Feuerwehrjugend aus Deutschlandsberg, Leibnitz, Voitsberg und Bad Radkersburg stellte ihr Können unter Beweis. | Foto: Ferlitsch
1 5

Die Feuerwehrjugend konnte sich in Preding endlich wieder untereinander messen

PREDING. Nach der Pause im Vorjahr durfte auch die Feuerwehrjugend wieder ins Bewerbsgeschehen einsteigen: am letzten Samstag mit dem Bereichsfeuerwehrjugendleistungsbewerb und dem Bewerbsspiel für Deutschlandsberg, Leibnitz, Bad Radkersburg und Voitsberg in Preding. Es sind noch nicht ganz die gewohnten Abläufe, so finden keine Eröffnungs- und Abschlusskundgebungen statt. Das Wichtigste schon: Die jungen Kameradinnen und Kameraden dürfen ihr Können auf der Bewerbsbahn unter Beweis stellen....

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.