Eidechsen

Beiträge zum Thema Eidechsen

Zauneidechse (Männchen)
6

Lacerta agilis (Zauneidechse) - Portrait
Biodiversität im Pinzgau

Die Zauneidechse gehört zu den Reptilien und damit zu den wechselwarmen Tieren. Sie brauchen also Tageswärme und Sonneneinstrahlung, um auf „Betriebstemperatur“ zu kommen. Es ist daher ungewöhnlich, dass man diese Tiere schon früh im Jahr findet, zudem ja auch die Nachttemperaturen noch deutlich sinken können. Trotzdem konnte ich an den warmen Tagen um den 25. März 2025 bereits einige Exemplare sehen. Dadurch, dass ihr Körper nicht gut aufgewärmt war, waren sie allesamt sehr träge. Das...

4

Ein LEADER Projekt Smaragdeidachsel und Reptilienplatzl am Biohof Knaus
Ein Herz für Schlangen und Eidechsen

Ein einzigartiges Eidechsen- und Schlangenparadies entstand am Biohof Knaus. Auf mehr auf 2000m2 entstand ein Biotop und ein Rundweg auf dem Schlangen und Smaragdeidechsen beobachtet werden können. In den letzten Jahren gingen viele dieser Flächen für diese Reptilien  verloren, hier wurde ein Projekt im Rahmen des Programmes zur Entwicklung  des ländlichen Raumes LE 2014-2020 mit Mitteln der Europäischen Union, des Bundes und des Landes Steiermark gefördert und vom Bioweingut Knaus umgesetzt....

Foto: Sarah Treiber
21

Naturverein Raab pflanzt Vogelhecke
Erneuerungen beim Neumarkter Reitschulteich

NEUMARKT AN DER RAAB. Beim Reitschulteich zur ungarischen Grenze wurde dieses Jahr schon viel gearbeitet: Der Teich ist inzwischen mit Wasser befüllt, dazu wurde ein Steg gebaut, erste Wasserpflanzen siedelten sich bereits an, zwei Amphibien-Biotope und Vogelhäuschen wurden aufgestellt. Nun läuft das Projekt weiter: Am Wochenende wurden 50 Sträucher für die geplante Vogelhecke gepflanzt. Organisiert wurde die Pflanzung von den Mitgliedern des Naturvereins Raab mit Obmann Elias Hoffmann,...

Sie hat es wohl auf die Fliege abgesehen!!!
2

Eine war mutig

Wann: 18.04.2012 15:00:00 Wo: rum, Bahnhofstraße, 6063 Rum auf Karte anzeigen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.