Eier

Beiträge zum Thema Eier

Foto: Kindergarten Roßbach
3

Roßbach
Kükennachwuchs im Kindergarten

Unter dem heurigen Motto „Unser Planet Erde – wir schauen auf dich“ wurde im Kindergarten Roßbach der Wunsch der Kinder laut, Eier auszubrüten. ROSSBACH. Ein Brutapparat war schnell gefunden. Eier der Hühnerrasse „Italiener“ hat der Kindergarten Roßbach spontan von Wolfgang Hintermaier, begeisterter Züchter des Kleintierzuchtvereins E 14 Weng, bekommen. Und dann konnte es auch schon losgehen: Der Brutapparat wurde eingeschaltet, die Eier automatisch einmal in der Stunde gewendet. Die Kinder...

Nur in zwei der Eier-Proben wurden geringe Mengen PFAS nachgewiesen. | Foto: Panthermedia.net/nblxer

PFAS im Bezirk Braunau
Keine Kontamination von Eiern, Fisch und Schwein

Gute Neuigkeiten für den Bezirk Braunau: In keiner der 19 getesteten Lebensmittelproben konnten  die Chemikalie Perfluoralkylsubstanzen, kurz PFAS, in einer zu hohen Menge nachgewiesen werden. Lebensmittelaufsicht im Bezirk Braunau BEZIRK. Aufgrund der Belastung von Wildschweinen im Bezirk Braunau mit PFAS führte die Lebensmittelaufsicht Oberösterreich eine Untersuchung von ausgewählten Lebensmitteln aus dem Bezirk durch. Getestet wurden Fisch, Freilandeier und Fleisch von Freilandschweinen. In...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Tobias Wallner mit einem Geschenkkorb mit Produkten aus der Nudelei. | Foto: Nudelei
3

Regionalitätspreis
Liebe zu Italien aus Moosdorf

Wallners Nudelei in Moosdorf vermarktet Nudeln, Gewürze und alles rund um die Teigwaren her. MOOSDORF. "Nudeln, Gewürze, Öle oder Pesto: Wir vermarkten eigentlich alles, was zu Pasta passt", erklärt Tobias Wallner, Geschäftsführer der Nudelei in Moosdorf. Sein Vater Wolfgang Wallner hat das Unternehmen vor 27 Jahren gegründet und vereinte italienische Tradition mit Innviertler Produkten. Die Liebe zum Teig hatten aber schon die Großeltern von Tobias Wallner. Sie betrieben eine Bäckerei in...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
V.l.n.r.: Bürgermeister Manfred Feichtinger, Daniel Mayerböck, Georg Niederhauser, Vizebürgermeister Markus Preishuber und Daniela Schrems. | Foto: Gemeinde St. Veit
2

Ortsmeisterschaft
Georg Niederhauser ist Eierpeckmeister 2023

In St. Veit fand am Ostermontag die erste Ortsmeisterschaft im Eierpecken statt. Georg Niederhauser holte sich den Titel und krönt sich somit zum "Eierpeckmeister 2023". ST. VEIT. Am Ostermontag lud die ÖVP St. Veit zur ersten Ortsmeisterschaft im Eierpecken ein. Zahlreiche Besucher hatten sich eingefunden und fieberten voller Spannung mit. Die Einteilung in die Gruppen entschied das Los. Nach beendeter Gruppenphase folgte die K.-o.-Runde. Die Zuschauer verfolgten die "Zweikämpfe" auf einer...

"Brot & Ruam" ist die erste FoodCoop im Bezirk Braunau.  | Foto: depositphotos/mythja
6

Erste FoodCoop im Bezirk Braunau
"Brot & Ruam": Regionales online kaufen

Regionale, biologische, nachhaltig produzierte Lebensmittel kaufen wird dank FoodCoops immer unkomplizierter. Acht Konsumenten gehen in Aspach mit "Brot & Ruam" einen neuen Weg.  ASPACH. Online aber regional, biologische und nachhaltige Lebensmittel kaufen: FoodCoops entsprechen dem Zeitgeist und finden immer mehr Anhänger. Eine derartige Lebensmitteleinkaufsgemeinschaft entsteht derzeit in Aspach. Linda Gufler ist Obfrau des Vereins und hat gemeinsam mit sieben freiwilligen Helfern die...

Spargelfrittata | Foto: Katrin Ebetshuber
7

Schnelle Küche für die ganze Familie, Klassiker
Spargel-Frittata

Die Spargelsaison steht wieder vor der Tür und damit kommen auch wieder viele schmackhafte Gerichte mit dem edlen Gemüse auf den Tisch. Egal ob grüner, violetter oder weißer Spargel - es gibt zahlreiche verschiedene Rezepte. Angefangen von Suppen bis hin zu Salaten lassen sich verschiedenste Speisen mit dem Frühlingsgemüse zaubern. Dieses Spargelrezept ist vielleicht eine etwas neuere Idee, das gesunde Gemüse zu verarbeiten. Frittata ist ein italienisches Omelett und ist vielseitig abwandelbar....

Diese "kressen" Eierköpfe sind eine witzige Osterdeko und ein schöner Basteltipp für Kleinkinder. | Foto: Höllbacher
3

Bastelidee für Ostern
Lustige Eierköpfe mit Kressefrisur

Kresse gehört einfach zum Frühling dazu. Damit das schmackhafte Grün auch richtig hübsch ausschaut, haben wir eine kinderleichte Anleitung für lustige Eierköpfe mit Kressefrisur.  BEZIRK BRAUNAU (höll). Eine süße Upcycling-Idee für leergemampfte Frühstückseier und eine niedliche Oster-Bastelidee für ihre Kids: Kresse im Eiertopf.  Sie brauchen:  KressesaatAusgespülte EierschalenWatte oder WattepadsWassera bissl GeduldUnd so gehts: Stellen Sie die Schale in einen Eierbecher und drücken...

Wer sich Bienen hält tut der Natur einen großen Gefallen: Zur Belohnung gibts Honig.  | Foto: Grecaud Paul - Fotolia
1 7

Der Haustiercheck
Wenn es im Garten summt und gackert

Haustiere tun uns einfach gut – und sind nützlich: Wir stellen vier tierisch wertvolle Wegefährten für Ihr Zuhause vor. BEZIRK BRAUNAU (höll). Sie sind Schädlingsbekämpfer, Freund und tun dem Gemüt einfach gut: Haustiere bereichern unser Leben - ganz besonders, wenn sie auch noch nützlich sind.  Imkerei ist der neuen Trend in Sachen Tierhaltung: Ob in der Stadt, auf dem Hausdach oder im Garten. Die summenden Honigbringer lassen sich relativ einfach halten. Es gibt sogar fixfertige Starterkits...

Eier gelten in vielen Kulturen als Symbol des Lebens: Aus ihnen schlüpft neues Leben und sie versorgen unseren Körper mit lebenswichtigen Nährstoffen. | Foto: Alexas Fotos / Pixabay

So viel Gutes steckt im Osterei

Etwa siebzig Millionen Eier werden zu Ostern in Österreich verspeist In vielen Kulturen gilt das Ei als Symbol des Lebens und der Wiedergeburt. Kein Wunder also, dass auch im Christentum zu Ostern, dem Fest der Auferstehung Christi, dieses Symbol eine wichtige Rolle spielt. Eier versorgen den Körper mit wichtigen Mineralien, Vitaminen und Eiweiß. Enthalten – vor allem im Dotter – sind etwa das Vitamin B12 für die Blut- und Zellbildung. Das knochenstärkende Vitamin D, das Blutgerinnungs-Vitamin...

  • Margit Koudelka
Foto: Printemps/Fotolia

UPDATE: Fipronil-Eier: Anschober lädt zu Rundem Tisch

Landesrat Rudi Anschober wird kommende Woche mit Experten aus betroffenen Sparten über mögliche Konsequenzen des Fipronil-Skandals diskutieren. OÖ. In heimischen Eiern wurde bis jetzt kein Fipronil nachgewiesen. Die gefundenen Belastungen in ausländischen Eiern seien vergleichsweise sehr gering, so der aktuelle Informationsstand der oberösterreichischen Behörden. Das Breitbandinsektizid Fipronil wird unter anderem von Tierärzten zur Bekämpfung von Flöhen und Zecken bei Hunden und Katzen...

Die Herkunft der Eier soll auch bei verarbeiteten Lebensmitteln sichtbar werden. | Foto: Berwis Pixelio
1

Umfrage: Herkunftskennzeichnung auch bei Fertigprodukten?

Nach dem Fipronil-Verdacht wird die Forderung nach einer verpflichtenden Herkunftskennzeichnung auch bei verarbeiteten Lebensmitteln wieder laut. Die zwei in Oberösterreich aufgetauchten Verdachtsfälle von Eiern mit Fipronil-Belastung beziehen sich ausschließlich auf Importware. In Österreich produzierte Eier sind davon nicht betroffen. Beim Kauf von Frischeiern greifen Konsumenten praktisch ausschließlich auf österreichische Qualität. Doch bei Verarbeitungsprodukten ist oft nicht bekannt,...

18

Relaxte Hühner am Hof der Familie Ober

"Ich wollt, ich wär ein Huhn" – bei Wolfgang Ober. Der hat für seine Hennen ein Wellnesshotel errichtet. ALTHEIM (penz). So stellt man sich das Hühnerparadies vor: Nach dem Eierlegen geht's zur "karibischen Sandbar" am Mühlbach-Beach, dann ab aufs Karussell, um sich anschließend im Whirlpool zu laben. Im Garten von Wolfgang Ober dürfen Hennen und Gockel ohne Leistungsdruck ein glückliches Leben führen. Inspiriert wurde der Altheimer bei dieser Idee von seinen Kindern. "Schon seit Jahren kommen...

"Selbst ist der Kunde"

ALTHEIM (penz). Wolfgang Ober betreibt nebst seiner Gewürzmühle in Altheim auch einen Selbstbedienungsladen. Frische Eier vom Hof, Gewürzmischungen, Kernöle und viele weitere regionale Lebensmittel stehen in dem kleinen Laden zur Auswahl. Die Preise sind eindeutig angeschrieben. Eine Kasse zum Bezahlen ist auch vorhanden. "Bis jetzt haben wir gute Erfahrungen mit dem Modell gemacht", sagt Wolfgang Ober.

Personen mit Ei-Allergie oder Personen, die ein alternatives Ernährungskonzept verfolgen, können die Dinkelvollkornnudeln im Laden zurückgeben. | Foto: Rosenfellner Mühle und Naturkost GmbH
2 1 3

Produktrückruf: Unklare Auszeichnung der Zutaten bei Dinkelnudeln

Obwohl auf der Packung "ohne Ei" steht, sind Spuren von Ei enthalten. Deswegen ruft das Unternehmen Rosenfellner Mühle und Naturkost seine Dinkelvollkornnudeln zurück. ÖSTERREICH. Ein Fehler in der Auszeichnung der Inhaltsstoffe ist der Grund für den Rückruf folgender Produkte: Bio Dinkelvollkornnudeln Spaghetti ohne Ei, 500gBio Dinkelvollkornnudeln Suppe ohne Ei, 250gBio Dinkelvollkornnudeln Spiralen ohne Ei, 500g Betroffen vom Rückruf sind alle Chargen der genannten Produkte. Auf dem Etikett...

  • Hermine Kramer
3

Über das Leben auf dem Bauernhof

MUNDERFING. „Das weiß ein jeder, wer`s auch sei - gesund und stärkend ist ein Ei“, so pflegte schon Wilhem Busch zu sagen. Unter diesem Motto veranstaltete die Bezirksbauernkammer in der ersten Ferienwoche am Hof von Familie Barth in Munderfing ein interessantes Seminar für Pflichtschullehrkräfte. Pädagogen erfreut dabei 22 begeisterte Pädagogen folgten interessiert den fachlichen Ausführungen von Irmgard Seiringer über Henne und Ei. Beim praktischen Kochen mit Seminarbäuerin Gabi Russinger...

Salmonellen: Gesundheitsgefahr besteht beim Verzehr der rohen Produkte. | Foto: ZHG mbH
2 1 2

Produktrückruf: Salmonellen in Nudeln der Marke "Jeden Tag"

Aus Gründen des vorbeugenden Verbraucherschutzes ruft die Zentrale Handelsgesellschaft (ZHG mbH) zwei Artikel der Marke "Jeden Tag" zurück. ÖSTERREICH. Kunden können bereits gekaufte Waren, die vom Rückruf betroffen sind, an ihrer Einkaufsstätte zurückgeben. Der Kaufpreis wird auch ohne Kassenbon rückerstattet. Betroffen sind folgende Produkte: "Jeden Tag" Spiralen 1000g Chargennummer: L63680 MHD: 30.11.2017 "Jeden Tag" Faden 1000g Chargennummer: L64232 MHD: 31.12.2017 Gesundheitsgefahr besteht...

  • Hermine Kramer
3

Falter, Raupen und Futterpflanzen

BUCH TIPP: Heiko Bellmann, Rainer Ulrich – "Der neue Kosmos Schmetterlingsführer - Schmetterlinge, Raupen und Futterpflanzen" 1165 Farbfotos und Grafiken aller Entwicklungsstadien der Schmetterlinge (Ei - Raupe - Puppe) machen das Erfassen und Bestimmen aller europäischer Arten einfach. Ein Teil beschäftigt sich mit den Futterpflanzen. So erleichtert der Führer auch die Suche nach bestimmten Schmetterlingen bzw. Raupen. Plus: Übersichtlich und praktisch; Minus: kleine Schrift. Kosmos Verlag,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
1

Woher kommt mein Osterei?

Bunte Eier zieren die allermeisten Osternester und Frühstückstische in der kommenden Zeit. Aber woher stammen die Eier, die wir essen? Die Nummern, die auf jedem Ei abgedruckt sind, geben Auskunft über die Haltungsform und die Herkunft. Folgende Daten findet man auf jedem Frischei: Die Haltungsform ist die erste Zahl, die zu lesen ist: 0 bedeutet, dass das Ei aus biologischer Landwirtschaft stammt, 1 steht für konventionelle Freilandhaltung, 2 für Bodenhaltung und 3 für Käfighaltung. Letztere...

Familie Holzmann | Foto: Foto: Privat

Jährlich neun Millionen Eier und 40.000 Kilo Teigwaren

Familienbetrieb Holzmann hat zwei erfolgreiche Zweige aufgebaut Qualitativ hochwertige Lebensmittel aus besten regionalen Rohstoffen, dazu eine nachhaltige und energieautarke Produktion das sind die Zutaten für den Erfolg der Familie Holzmann aus Königswiesen. KÖNIGSWIESEN. Legehennenhaltung und Teigwarenproduktion mit diesen zwei Betriebszweigen ist es der Familie Holzmann gelungen, im oberösterreichischen Lebensmitteleinzelhandel Fuß zu fassen. Auf dem Betrieb tummeln sich rund 30.000...

  • Linz
  • MeinBezirk Oberösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.