Einfachnäherdran Bezirk Oberpullendorf

Beiträge zum Thema Einfachnäherdran Bezirk Oberpullendorf

Geschichtsträchtig: das Geburtshaus von Franz Liszt.
1 4

Einfach näher dran mit Anna Ruisz: "Ich bin stolz, aus Raiding zu sein"

Anna Ruisz ist in Raiding geboren & aufgewachsen und kann sich keinen schöneren Ort zum Leben vorstellen. RAIDING (EP). Die Frohnatur lebt mit ihrem Mann und ihrer Mutter am Ortrand des Festspielortes, umgeben von Feldern und Wäldern. Der Blick nach draußen ist weit, hier im Wintergarten ist der absolute Lieblingsplatz von Anna Ruisz. "Wenn ich Zeit habe, nehme ich ein Buch zur Hand, setzte mich hierher, lese und genieße den Ausblick." Die Mutter von zwei erwachsenen Kindern und begeisterte Oma...

Viola Karal mit ihrem geliebten Klavier.
5

Einfach näher dran mit Viola Karal: "Mein Klavier ist der Lieblingsplatz"

Prof. Viola Karal ist in Bratislava geboren und aufgewachsen, studierte dort Klavier und kam 1968 nach Österreich. OBERPULLENDORF (EP). Die gebürtige Tschechin ist ein wahres Multitalent. Sie ist Konzertpianistin, zeichnet und malt international anerkannte Bilder, beherrscht drei Sprachen, studierte mit ihren Schülern Theaterinszenierungen oder Ballettaufführungen ein. Viola Karal besuchte in ihrer Heimat das berühmte Staatskonservatorium und machte eine Ausbildung zur Bühnenbildnerin. Knapp...

Karl Blazovich ist oft in Frankenau unterwegs. Besonders den Gemeindeteich besucht er gerne, um zu relaxen. | Foto: Foto: privat
5

Leben für den Fußball: "Im Team sind wir unschlagbar"

FRANKENAU-UNTERPULLENDORF (EP). FRANKENAU/UNTERPULLENDORF (EP). Geboren in Oberpullendorf, aufgewachsen in Frankenau – der 60-jährige Karl Blazovich verbringt bereits sein ganzen Leben in der beschaulichen Gemeinde. Ein Leben, welches stets von Sport bzw. Fußball dominiert war und ist, zwar schlägt Karl Blazovichs Herz in erster Linie für seine Familie, aber die Liebe zum runden Leder ließ ihn nie los. Auszeit für die Familie Bereits mit 16 Jahren, also 1974, wurde er in die Kampfmannschaft des...

So kennt man den Hobbykoch in Kaisersdorf. | Foto: Foto: privat
3

Einfach näher dran in Kaisersdorf mit Harald Schattovich: "Kaisersdorf hat einiges zu bieten"

Als ein Tausendsassa in fast allen Vereinen ist Harald Schattovich aus Kaisersdorf tätig KAISERSDORF (EP). Harald Schattovich ist in Kaisersdorf aufgewachsen, hier zur Schule gegangen und machte nach dem Hauptschulabschluss in Stoob eine Ausbildung zum Zuckerbäcker. In diesem Beruf arbeitet er auch heute noch, gleich in der Nähe seines Heimatortes. Kaisersdorf ist und bleibe seine Heimat, hier lebt er mit seiner Freundin zusammen, hier hat er ein Haus gebaut. "Dort wo man aufwächst, zieht es...

Die Jugend von Stoob vor dem heurigen Osterfeuer. Der Plutzer war 12 Meter hoch und hatte zehn Meter Durchmesser. | Foto: Foto: privat
18

Einfach näher dran mit Daniel Sommer: "Stoob ist meine Heimat"

Daniel Sommer war gemeinsam mit Michael Danzinger quasi der Erfinder des Plutzer-Osterfeuers. STOOB (EP). Aufgewachsen ist Daniel Sommer in Stoob und Kärnten, mit 18 – nach der Matura – ging er nach Stoob zurück. "Für mich war immer klar, dass ich wieder hierher zurückkomme. Ich habe mich immer mehr als Stoober denn als Kärntner gefühlt, hier habe ich meine Freunde, hier ist meine Heimat", so der Student der Betriebswirtschaft, der zur Zeit seinen Master im Finanz-, Wirtschafts- und...

Christian Priber mit Sohn Elias im Elektroauto an seinem Lieblingsplatz am Kirchenberg. | Foto: Foto: privat
7

Einfach näher dran mit Christian Prieber: "Ich könnte in keiner Stadt leben"

Christian Priber ist Lackendorfer aus Leidenschaft und mag Elektroautos LACKENDORF (EP). LACKENDORF (EP). Der 44-jährige selbstständige Versicherungskaufmann und Vater eines zehnjährigen Sohnes hat die meiste Zeit seines Lebens in Lackendorf verbracht. Kindergarten und Volksschule besuchte er in dem beschaulichen Dorf, danach ging's ins Sportgymnasium nach Wiener Neustadt, wo Priber die Matura ablegte. "Ich war sogar kurze Zeit Spitzensportler im Dreisprung und Zehnkampf, habe Wettkämpfe...

Willi Frühwirth entspannt sich gerne im eigenen Garten
3

Einfach näher dran mit Willi Frühwirth: mit jeder Musik auf du und du

Willi Frühwirth ist ehemaliger Lehrer, passionierter Musiker und ist der "Mit-Erfinder" der Pullenale. OBERPULLENDORF (EP). Seine Kindheit verbrachte Willi Frühwirth in Liebing: "Ich bin an der Grenze, mit Blick auf den Eisernen Vorhang, aufgewachsen, hab an der Güns und unter den riesigen Kastanienbäumen gespielt. Es war eine schöne, unbeschwerte Zeit", erinnert sich der ehemalige Gymnasialprofessor und Musiker. Die Volksschule wurde in Liebing besucht, danach ging's ins Gymnasium nach...

Musikbegeisterte Familie: Waltraud und Gottfried Putz mit ihren Enkeln Hannah, Tobias , Mia Lena und Felix.
5

Einfach näher dran mit Gottfried Putz: "Ohne Musik kein Leben"

Gottfried Putz ist Kapellmeister und Schulleiter der ZMS Oberpullendorf und Carl Goldmark Schule. STEINBERG-DÖRFL (EP). Geboren in Oberpullendorf und aufgewachsen in Dörfl, wusste Gottfried Putz schon früh, welchen Beruf er einmal ausüben will: "Ich wollte Bauer, Musiker und Jäger werden." Aus dem Bauern ist nichts geworden, aber die Jagd ist sein großes Hobby – und die Musik hat Gottfried Putz zum Beruf gemacht. Schon früh spielte er ein Instrument, mit sechs Jahren begann er mit Geige, später...

Johann Godowitsch engagiert sich seit jeher für das MUBA - er ist Obmann des Vereines für Baukultur in Neutal.
8

Einfach näher dran mit Johann Godowitsch: "Alles hat eben seine Zeit"

DI Johann Godowitsch kann sich keinen schöneren Ort zum Leben vorstellen als Neutal NEUTAL (EP). NEUTAL (EP). Geboren und aufgewachsen in Neutal, ist Johann Godowitsch ein richtiger Fan seiner Heimatgemeinde. Begeisterung schwingt mit, wenn er von den Vorzügen Neutals schwärmt: "Es ist das Gesamtpaket – und es sind die Menschen in der Gemeinde und deren Zusammenhalt." Dies sei vielleicht auch historisch bedingt, denn die Neutaler haben sich früher ihr Brot immer außerhalb verdient. "Die meisten...

Entspannung pur am hauseigenen Pool.
9

Einfach näher dran mit Margit Schiefer: Ein Leben zwischen Kunst und Natur

"Nicht der Mensch entscheidet sich, Künstler zu werden – die Kunst entscheidet sich für den Menschen!" UNTERRABNITZ (EP). So lautet der Leitspruch von Margit Schiefer, ihres Zeichens Künstlerin, Naturliebbhaberin und begeisterte Unterrabnitzerin. Aufgewachsen in Pilgersdorf, kehrte sie ihrer Heimatgemeinde bereits mit 19 den Rücken. Denn da heiratete sie ihren Hans und folgte ihm nach Unterrabnitz. 34 Jahre und zwei Kinder später kann sich Margit Schiefer nicht mehr vorstellen woanders zu...

Ferdinand Jestl bei der Florianikapelle. | Foto: Foto: privat
2

Einfach näher dran in Oberloisdorf mit Ferdinand Jestl

Ferdinand Jestl ist begeisterter Feuerwehrmann und Fußballfan OBERLOISDORF (EP). Geboren und aufgewachsen in der Gemeinde, ist Ferdinand Jestl ein echter Oberloisdorfer. Der Vater von zwei erwachsenen Kindern und begeisterter Opa ist gelernter Elektriker und arbeitete immer im Bezirk. Akriv Der knapp Sechzigjährige engagierte sich schon früh bei der Feuerwehr in seinem Heimatort. "Weil ich im Bezirk gearbeitet habe, hatte ich natürlich Zeit." Er war zehn Jahre Gerätewart, zehn Jahre Kommandant...

2

Einfach näher dran mit Gerlinde Stern-Pauer: Ein Leben für das Verbindende

Gerlinde Stern-Pauer war Gründungsmitglied der KUGA und engagiert sich für das Kulturzentrum GROSSWARASDORF (EP). "Anstoß für die Vereinsgründung 1982 waren vor allem das mangelnde Kulturangebot und die hohe Abwanderung aus der Region. Wir wollten dem Dorfsterben und dem Sprachverlust nicht tatenlos zusehen. Die Defizite zu beheben, die schleichende Assimilation zu stoppen und die Region lebenswerter zu gestalten sind nach wie vor die Hauptanliegen der Kuga", erklärt Gerlinde Stern-Pauer, die...

Erich Stimakovits kommt regelmäßig zum Teich in Lutzmannsburg, um seinem Hobby nachzugehen.
27

Einfach näher dran in Lutzmannsburg mit Erich Stimakovits

Erich Stimakovits ist der Obmann des Fischereivereins Strebersdorf und gestaltet seit Jahrzehnten die Gemeinde mit. LUTZMANNSBURG (kv). Doch er ist auch Mitglied des Verschönerungsvereins und war lange Jahre Kommandant der Feuerwehr Strebersdorf sowie Mitglied im Gemeinderat. In der Natur Vor nunmehr 43 Jahren hat ihn die Liebe von Steinberg nach Lutzmannsburg geführt, den heutigen Fischereiverein hat er vor rund 20 Jahren gegründet. "Ich habe immer schon gerne geangelt. Unser Teich ist in...

Lieblingsplatz: Daniel Gmeiner am Sonnensee | Foto: Foto: privat
5

Einfach näher dran: Daniel Gmeiner und seine Heimat

Daniel Gmeiners Herz schlägt für Ritzing, hier findet er die nötige Ruhe und Entspannung. RITZING (EP). Der Wahlwiener, in dem nach wie vor ein Ritzinger Herz schlägt, war schon als Kind ein Daniel Düsentrieb. "Dank meiner Eltern haben mein Bruder und ich viele Länder bereist, auch ein sportlicher Wochenendausflug durfte nie fehlen. Das hat mich geprägt." Auch der große Garten der Familie war ein beliebter Treffpunkt der Dorfkinder, da man im Winter hier besonders gut rodeln und sogar Ski...

Oma: Elfi Krenn mit ihrer Enkelin. | Foto: Foto. privat
4

Einfach näher dran mit Elfi Krenn in Raiding: Die mit den Weibern roast

Ein Hansdampf in allen gesellschaftlichen Gassen ist Kindergartenhelferin Elfi Krenn. RAIDING (EP). Die eingefleischte Raidingerin kommt aus einer Großfamilie, hat vier Geschwister und bringt sich gerne ins gesellschaftliche Leben von Raiding ein. Besonders engagiert ist sie in einer Damengruppe, die im Fasching "hausieren" geht. "Das Ganze hat damals als Jux begonnen, wir machen uns jedes Jahr mit einem alten Kinderwagen auf und erbetteln in den Häusern Alkohol. Dieser wird dann am...

Muss sein: Relaxen im eigenen Garten.
4

Der ideale Platz für Sportskanonen

Der gelernte Schlosser und heutige Schulwart Gerhard Aminger rief den Straßenlauf Horitschon ins Leben. HORITSCHON (EP). Aufgewachsen in Horitschon, weiß Gerhard Aminger seine Heimat ob der guten Infrastruktur und intakten Natur zu schätzen. Der Obmann des Laufclubs Horitschon war früher alles andere als eine Sportskanone, im Gegenteil. "Vor 20 Jahren hatte ich Übergewicht und machte keinerlei Sport." Er begann umzudenken. "Ich stellte meine Ernährung um und begann mit dem Laufsport. Seither...

Michael Kerschbaum – Weingut Paul Kerschbaum, Vinothekar Dominik Pingitzer, Michael Lehrner – Wein-Gut Iby-Lehrner, David Kerschbaum – Rotweingut Maria Kerschbaum, | Foto: Foto: Anna Schumann

Rotweinopening am 3. & 4. Juni in Horitschon

HOPRITSCHON. Traditionell finden sich Weingenießer aus allen Ecken des Landes und darüber hinaus zu Pfingsten in Horitschon ein, um den aktuellen Jahrgang der hier ansässigen Winzer zu kosten. Besonders Liebhaber des Blaufränkisch erwartet eine Fülle an Weinen, welche gerade den Weg vom Keller in die Flasche fanden. Von klassischer Leichtigkeit bis kraftvoller Frucht lässt sich genüsslich durch das Sortiment der Horitschoner Winzer kosten. Tolles Programm Die Weinbaugemeinde beheimatet...

1

Neuer Vorstand präsentiert sich

HORITSCHON. Am 13. Mai wurde im Zuge der Generalversammlung der neue Vorstand des Weinbauvereins Horitschon gewählt. Der Wahlvorschlag wurde einstimmig angenommen. Neuer Obmann ist Ing. Michael Lehrner, zum Obmann Stv. wurde Franz R. Weninger gewählt, Kassier ist Michael Kerschbaum, Kassier ist Stv. Ing. Anton Iby, Schriftführer ist David Kerschbaum und zum Schriftführer Stv. wurde Alfred Moritz geählt. Obmann Michael Lehrner über seine Gedanken für die Zukunft: "Die Betriebe wachsen, der...

Thomas Loibl (r.) ist ehrgeiziger Fußballer, Tennisspieler und AHS-Lehrer. Und bald auch Ehemann. Im Sommer heiratet er Raphaela (li.). | Foto: privat

Einfach näher dran mit Thomas Loibl: "Neckenmarkt ist ein Ort mit großem Zusammenhalt!"

Ob in der Klasse, beim Fußball & Tennis: Thomas Loibl ist motiviert. Nun beim Hausbau, bald vorm Traualtar. NECKENMARKT (Oliver Frank). „Nyék“, wie Neckenmarkt auch auf Ungarisch bezeichnet wird, bietet mehr als prämierte Qualitätsweine. Vom berühmten Brauchtum des „Fahnenschwingens“, herrlich duftenden Blaufränkisch-Reben zur Blütezeit und regionstypischen Schmankerln bietet die „Ortschaft großen Zusammenhalt und ein Gemeinschaftsgefühl in der Bevölkerung“, weiß Thomas Loibl. Auch er kennt die...

Happy family: Mario Seckel mit Verlobter Julia und seiner Tochter. | Foto: Foto: privat
8

Einfach näher dran mit Mario Seckel: Vom Kicker zum Schmuckdesigner

WEPPERSDORF (EP). Der 31-jährige, in Weppersdorf aufgewachsene Ex-Fußballer kickte in vielen Vereinen, darunter bei Wiener Sportclub und Vienna, bevor er die Fußballschuhe hauptberuflich zur Seite legte und zum Schmuckdesigner wurde. Angefangen hat seine Liebe für schönen Schmuck aber bereits während seiner Fußballkarriere. "Ich habe anfangs nur für mich selbst einige Armbänder angefertigt. Meinen Kickerfreunden gefiel´s – so hat alles angefangen." Jedes Stück ist ein Unikat, in liebevoller...

Familienmensch: Gerhard Schlögl mit seinen Liebsten. | Foto: Foto: privat
6

Einfach näher dran mit Gerhard Schlögl: "Mir gefällt das Landleben"

Gerhard Schlögl ist überzeugter Draßmarkter, er lebt und arbeitet hier DRASSMARKT (EP). DI Gerhard Schlögl ist in Draßmarkt aufgewachsen, wie so viele ging er für seine Ausbildung nach Wien, später war er beruflich auch in Linz tätig. Heute sei er angekommen. "In Draßmarkt ist mein Lebensmittelpunkt, hier habe ich meine Familie gegründet, hier lebe und arbeite ich", so der Projektberater mit eigener Firma. "Wir arbeiten für Gemeinden und Regionen, für Naturschutz und Tourismus, für Unternehmen...

Stefan Varga schwingt bis zu 4 Std. pro Woche seinen Schläger. | Foto: Foto. privat

Einfach näher dran: "Kroatisch wird immer seltener"

Stefan Varga (27) liebt den Tennissport und die Lebensqualität in Nikitsch NIKITSCH (O.Frank). Dunkelblaue Jeans, Langarmhemd – locker und leger kommt er auf einen zu. Selbstbewusst. Freundlich. Einer, der fest im Leben steht und schon reich an beruflicher Erfahrung ist. Das merkt man spätestens dann, wenn er beginnt über sein Fach zu sprechen: Die Welt der Maschinenanlagentechnik. Stefan Varga ist aktuell Außendienstmitarbeiter eines international führenden Herstellers von Heiz-, Industrie-...

7

Einfach näher dran mit Ernst Filz in Pilgersdorf

„Standesdünkel gibt es hier nicht" – Mag. Ernst Filz ist begeisterter Pilgersdorfer, Lehrer und Musiker PILGERSDORF (EP). Der gebürtige Kirchschlager und Vater zweier Erwachsener Kinder unterrichtet am Gymnasium Oberpullendorf Deutsch, Religion und Informatik, außerdem ist er Personalvertreter und für elektronisches Lernen zuständig. "Ich habe selbst das Gymnasium besucht und dort maturiert, bin eigentlich seit meinem 10. Lebensjahr an der Schule", so Ernst Filz. 1985 kam er der Liebe wegen...

6

Einfach näher dran mit Stefan Trenovatz in Klostermarienberg

KLOSTERMARIENBERG (EP). Bis heute lebt der sportliche Präsident des burgenländischen Kegelverbandes gerne in der Großgemeinde Mannersdorf. Hier hat er seine Familie, ein schmuckes Haus mit einem 6.000 Quadratmeter großen Garten und Nachbarn, die sich noch gegenseitig kennen. Stefan Trenovatz besuchte in Klostermarienberg die Volksschule, die Hauptschule absolvierte er in Kirchschlag. Eigentlich wollte er Techniker werden und die HTL besuchen, daraus wurde aber nichts. "Mein Vater wollte, dass...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.