einkaufen daheim

Beiträge zum Thema einkaufen daheim

Für die geballte Kaufkraft unserer Region: Alexandra Neuhold, Christian Fraissler-Simm, Hubert Lang, Walter Imp, Ronald Bleykolm, Erwin Eggenreich, Sabrina Windisch und Christoph Stark.
2

Volle Kaufkraft voraus: 4,5 Millionen 8-Städtegutscheine zur Stärkung unserer Region

Schon vor elf Jahren erkannten Walter Imp und das Team der Oststeirischen Städtekooperation, "dass die Regionen außerhalb der großen Ballungszentren wie Wien und Graz zusammenhalten müssten", so Imp. Daraus entstand der 8-Städte-Gutschein, der sich heute mit 4,5 Millionen verkauften Exemplaren als absolute Erfolgsstory zeigt. Hubert Lang, Landtagsabgeordneter und Vorsitzender der „Region Oststeiermark“ freut sich über die Win-Win-Situation, die der Gutschein schafft: „Wir sichern mit diesem...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Johannes Häusler
Großes Angebot: Die Arena am Waldfeld ist die perfekte Adresse für einen vorweihnachtlichen Einkaufstag. Foto: Pfister

Die Adventzeit als Einkaufszeit

Viel Auswahl, eine Adresse: Ein perfekter Shoppingtag in der Arena. Die Stadtzentren der Region haben allerhand in petto: Von Handelsunternehmen, die alles bieten, was Mann und Frau zum Leben brauchen, bis hin zu Gastrobetrieben, die den Konsumenten auftischen, was Herz und Gaumen begehren. Als Ergänzung zum umfassenden Angebot in den Städten dürfen wir uns zudem über ein Einkaufszentrum freuen, das keine Wünsche offen lässt: Die Arena am Waldfeld. Angebot von A bis Z Rund 100 Geschäfte...

  • Stmk
  • Murtal
  • MeinBezirk.at/ Murtal/Murau
Der perfekte Start in den Einkaufsbummel. Beim Café Schneider auf eine Torte. Oder wie hier auf ein Bier. | Foto: Cescutti
3

Dem Christkind auf der Spur

Ob es das Christkind wirklich gibt, das wissen selbst eingefleischte Weststeirer nicht. Sie kennen aber die Stationen, an denen es im Advent Halt macht. Eine davon ist ganz bestimmt das Weststeirische Einkaufszentrum (WEZ) in Bärnbach, wo sich Kunden gerne auf Spurensuche begeben. So für die Serie "Einkaufen daheim" auch die WOCHE. Der weihnachtliche Einkaufsbummel beginnt ganz gemütlich bei einer hausgemachten Torte im Café Schneider. Kaum jemand kann im Bezirk die süßestens Verführungen...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
Vorsicht, denn in Gleisdorf kann man richtig dem Shoppingfieber verfallen. | Foto: Anna Pailer

Serie "Einkaufen daheim": Der perfekte Shopping-Tag in Gleisdorf

Wenn die Shopping-Laune überfallsartig weibliche Wesen befällt, gibt es kein Halten mehr. Da wird die beste Freundin eingepackt und es geht ab in die Stadt. Wenn die so viel zu bieten hat wie Gleisdorf – umso besser! Zur Einstimmung gibt es einen Kaffee in der Columbia. Dabei wird die Vorgehensweise für den Tag geplant. Schuhe müssen her, neue Jeans, ein dazu passendes Top und vielleicht noch eine Handtasche. Und Weihnachtsgeschenke! Dafür braucht's aber noch etwas Inspiration. Los geht's Punkt...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Daniela Tuttner
Kaufen gerne daheim: Karl und Ernestine Lautner shoppen in der Region und meiden den großten Trubel.
1

Stressfrei vor Ort gustieren

Ernestine und Karl Lautner verleben den perfekten Einkaufstag in ihrem Bezirk. "Ohne Stress, ohne Handy und unbedingt mit meinem Partner" – das sind die idealen Voraussetzungen für den perfekten Shoppingtag von Ernestine Lautner. Die 47-Jährige aus St. Stefan und ihr Gatte Karl, beide Angestellte der Post, ziehen die Region den urbanen Shoppingcentern vor. Für die beiden beginnt der Einkaufstag in einem gemütlichen Café. Hier überlegt man, welche Produkte man unbedingt besorgen muss. "Wir...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Markus Kopcsandi

Leserbrief: "Einkaufen daheim"

Leserbrief von Andrea Ganster, Obfrau des Singkreis Stainztal Unser Verein wird immer wieder von heimischen Betrieben und Gewerbetreibenden unterstützt. Deshalb ist es für uns selbstverständlich sowohl regional einzukaufen als auch auf Dienstleistungen aus der Region zurückzugreifen. Preis- Leistungsverhältnis und Qualität stimmen und persönlicher Kontakt und Beratung können nicht durch onlineshops und hotlines ersetzt werden. Außerdem halte ich die Arbeitsbedingungen in großen Konzernen für...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Caroline Mempör
Die Messer sind gewetzt, das Weihnachtsgeschäft kann kommen: Rino und Mercedes Scala freuen sich auf Kundschaft. | Foto: Prontolux

Wo das Christkind einkauft

Die Adventzeit ist vor allem für Kaufleute stressig: Ein Beispiel liefern wir in unserer Serie. Süßer die Kassen nie klingeln als zur Weihnachtszeit: Jahr für Jahr bevölkern gerade im Vorfeld der Festtage Tausende die Grazer Einkaufsstraßen und -gassen, um sich mit Geschenken für ihre Liebsten einzudecken. Eine besondere Herausforderung auch für alle Kaufleute in der Murmetropole, denn gerade in der Vorweihnachtszeit muss so richtig angepackt werden, um dem Kundenzustrom Herr zu werden. Auch im...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Christoph Hofer

Für dich, für mich, für das Murtal

„Wir vernetzen das Murtal“ lautet der Grundgedanke der Internetplattform „Murtal4u“. Die Betreiber wollen regionale Betriebe und Produkte mit Menschen des Murtals zusammenbringen - so finden sich mit nur wenigen Klicks zahlreiche Gewinnspiele, Aktionen und Infos heimischer Unternehmen. Das bringt Vorteile für beide Seiten: Einerseits haben die Betriebe die Möglichkeit, mit Information und etwaigen Werbemaßnahmen die bestehenden Kundenbeziehungen zu festigen und Neukunden zu gewinnen,...

  • Stmk
  • Murtal
  • MeinBezirk.at/ Murtal/Murau
Peter Kaiser jun., Chef der Fleischerei Kaiser in Hetzendorf, steht schon in den Startlöchern für das Hauptgeschäft. Foto: Leitner

Ein Blick über den Tellerrand

Am 3. Dezember feierte die Fleischerei mit Inhaber Peter Kaiser jun. Geburtstag - vor genau einem Jahr hat der 32-jährige Jungunternehmer seinen Betrieb in Hetzendorf eröffnet und startete damit gleich direkt in die „heiße Zeit“: die Weihnachtssaison. Auch heuer steht das Team der Fleischerei schon in den Startlöchern für das Hauptgeschäft. „Richtig los geht‘s etwa ab 9. Dezember“, weiß Peter Kaiser jun. Auf dem Plan stehen Weihnachtsfeiern, die beliefert werden, und Buffets, die aufgefüllt...

  • Stmk
  • Murtal
  • MeinBezirk.at/ Murtal/Murau
Familienbetrieb Loder: Georg Loder und Schwager Edmund Steinbauer leiten die Standorte in Kumberg und Eggersdorf.

Der Loder hat ganz einfach alles

Im Rahmen der Serie "Einkaufen daheim" sind wir beim Kaufhaus Loder in Kumberg zu Gast. Georg Loder führt durch sein Geschäft in Kumberg. Das Blitzen in seinen Augen verrät, dass er seinen Beruf gern und mit viel Leidenschaft ausübt: "Wir sind verliebt in unsere Produkte – wir suchen sie sorgfältig und mit viel Leidenschaft aus." So komme es auch öfter vor, dass er beispielsweise in die Wachau Marillen kaufen fahre oder bei einem nahe gelegenen Bauern Erdbeeren abhole. "Bei uns sind die...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Katharina Grasser
Der Einkaufstag klingt mit dem Weihnachtsengel auf dem Fürstenfelder Weihnachtsmarkt aus.

Das Christkind kauft in Fürstenfeld

Dass die Stadt nicht nur im Sommer besonderen Flair ausstrahlt, beweist ein Einkaufstag in Fürstenfeld in der Adventzeit. Die erste positive Überraschung erlebt man bei der Einfahrt in die Tiefgarage unter dem Hauptplatz: Hier kann man zwei Stunden gratis parken und kann seine Shopping-Tour direkt im Zentrum der Stadt beginnen. Oder besser gesagt unter dem Weihnachtsmarkt, der der größte im ganzen Thermenland Steiermark ist. Die liebevoll dekorierten Straßen und Gebäude verzaubern mit der...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Waltraud Wachmann
Kekse-Produktion läuft auf Hochtouren: Rainer Florian mit den Konditorinnen Angelika Eisenhofer und Cornelia Hofbauer.

Kekse mit langer Geschichte

In der Café-Konditorei Florian in Krieglach wird nach Traditionsrezepten gebacken. Schon seit drei Wochen läuft die Kekse-Produktion in der Café-Konditorei Florian in Krieglach auf Hochtouren. "Wichtig ist mir, dass unsere Produkte wiedererkannt werden", so Geschäftsführer Rainer Florian. Vor über einem Jahr hat der 33-jährige Mitterdorfer die Traditionsbäckerei Jäger übernommen und führt damit die über 130 Jahre alte Jägersche Backtradition weiter. Die Rezepte sind somit allesamt langjährig...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Angelina Koidl
Manuela und Robert Tulnik betreiben seit 2005 den Webshop www.dienatur.at.
1

Fernitzer setzen auf Naturprodukte

Die Fernitzer Manuela und Robert Tulnik betreiben seit 2005 den Onlineshop www.dienatur.at, der sich auf den Verkauf von umweltverträglichen Produkten, wie Pflanzenschutz oder Zubehör für Kompostierungen spezialisiert hat. "Bisher haben wir rund 3,5 Millionen Zugriffe verzeichnen können", sagt Betreiber Robert Tulnik. Der gesamte Vertrieb wird aus Fernitz betrieben.

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Alois Lipp
Stefan Thaller ist seit zehn Jahren Geschäftsführer von "Tisch & Trend" und "Let's do it".

Ein Einkaufscenter in der Stadt

Seit fast 200 Jahren steht der Name Thaller für Nahversorgung. Rund 420 Unternehmer gibt es im Handel in der Südoststeiermark. Ein überaus erfolgreicher unter ihnen ist Stefan Thaller. Seit mittlerweile zehn Jahren ist er Geschäftsführer des "Thallercenter" am Hauptplatz in Feldbach – und der 42-jährige Akademiker hält damit eine Familientradition am Leben, die bis 1818 zurückreicht. Thallers Urväter waren auf Spezerei und Kolonialwarenhandel spezialisiert. Heute führt der Feldbacher zwei...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Heimo Potzinger
"Das zehnköpfige Verkaufsteam der Firma Merl freut sich auf jeden Kunden", so Geschäftsführerin Gabi Holzgruber (li.).
2

Der Händler Ihres Vertrauens

Der regionale Einkauf als Aha-Erlebnis: Angebote mit Flair und Top-Beratung direkt in der Innenstadt. 1928 von den Großeltern gegründet ist der Betrieb der Firma Merl noch immer im Familienbesitz und in der Brucker Mittergasse beheimatet. Geschäftsführerin Gabi Holzgruber-Merl beschäftigt etwa 50 Mitarbeiter im regionalen Betrieb und ist optimal auf die Weihnachtszeit vorbereitet: "In dieser Zeit haben wir die größte Auswahl anzubieten und machen natürlich auch am meisten Umsatz. Darauf...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Nadine Ploder
Dem Kunden mehr bieten als nur das bloße Geschäft, soll in Zukunft die Strategie gegen den "Online-Druck" sein.
2

Der Verkäufer als "Freund"

Die WOCHE plauderte mit Harald Scherz über die Herausforderungen und Chancen des regionalen Handels. Herr Scherz, als Spartenobmann und renommierter Sportartikelhändler wissen sie sehr genau, wie in Zeiten von Amazon & Co. der Hase in Sachen "Verkauf" läuft. Sieht die Zukunft wirklich problematisch aus? HARALD SCHERZ: Herausfordernd - ja, problematisch - das glaube ich nicht. Glaubt man den jüngsten Studien, dann werden auch im Onlinehandel die "Konkurrenten" wieder weniger werden. 90% der...

  • Stmk
  • Liezen
  • Markus Weilbuchner
Foto: Mempör
2

Vorbereitung auf die Weihnachtszeit

Handelsunternehmer Florian Hubmann über die stressigste und spannendste Zeit im Jahr. Der erste Advents- und Einkaufssamstag voriges Wochenende markierte den Beginn der wohl stressigsten Jahreszeit für die mehr als tausend Handelsangestellten im Bezirk Deutschlandsberg. Die Vorweihnachtszeit versetzt die Kunden in Kauflaune und kurbelt die regionale Wirtschaft, aber auch das Arbeitspensum der Angestellten an. Funktionieren kann das nur, wenn alle im Unternehmen zusammenhalten, erklärt Florian...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Caroline Mempör

Leserbrief: "Einkaufen daheim"

Leserbrief von Elisabeth Skarget, Pflegehelferin und Humanenergetikerin Vorab: Sehr schade finde ich, dass so viele Geschäftsräume leerstehen. Ich kaufe sehr gerne in der Region und am Hauptplatz ein. Kundenfreundlichkeit und auch persönliche Kontakte sind für mich maßgebend. Die Erreichbarkeit in kurzer Zeit - auch mit dem Rad oder zu Fuß ist von Vorteil. Elisabeth Skarget, Pflegehelferin und Humanenergetikerin

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Caroline Mempör

Dem Versandhandel nicht in die Falle gehen

AK-Chef Josef Pesserl über die Gefahren der Online-Bestellungen. Dass Amazon seinen Firmensitz in Luxemburg hat, dass Zalando aus Italien stammt, dass viele Onlinehändler ihre Liebe zu den Cayman Islands entdeckt haben, ist ja weitestgehend bekannt. Logische Konsequenz: Auch das Steueraufkommen bleibt in fernen Ländern, hierzulande gehen die Arbeitsplätze verloren. Mit einer der Gründe, warum "Einkaufen daheim" (siehe Story oben) so wertvoll für die Steiermark ist. Wesentlich sind aber auch die...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Karl Bratschko betreibt seit 27 Jahren sein Zweirad-Geschäft in der Köflacher Innenstadt.

Motoren für das Vereinsleben

Wenn man in die Riege der Köflacher Unternehmen blickt, dann ist ein Name nicht wegzudenken. Karl Bratschko, der seit 27 Jahren selbständig das Geschäft "Zweirad Bratschko" führt und seit 1963 in der Branche tätig ist. "Zu den goldenen Zeiten des Bergbaus blühte auch unser Zweig, weil ein Moped für die Bergarbeiter damals Pflicht war", erzählt das Köflacher "Urgestein". Jetzt würden die Maschen immer enger werden, aber der immer dichter werdende Verkehr würden Fahrräder und Motorräder wieder...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
Bringt regionale Produkte direkt zu den Menschen: Julia Fandler | Foto: Fandler

Auch regional punkten Webshops

Webshops sind eine gute Möglichkeit das Produkt über die eingenen Grenzen und Strukturen hinaus bekannt zu machen. Die Möglichkeiten online auch gleichzeitig die dahinterstehende Idee zu transportieren sind nachzu grenzenlos. Dass damit nicht nur ein Produkt, in unserem Fall Öl, beworben wird, sondern auch gleich die Region in der es erzeugt wird ist ein wunderbarer Nebeneffekt. Auch wenn Menschen im Web einkaufen, kaufen sie keinesfalls ein anonymes Produkt, sondern wollen vielmehr ganz genau...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Waltraud Wachmann
Einkaufsprofi Gerhard Orthaber ist Leiter des Einkaufslehrganges am WIFI Steiermark | Foto: WIFI

Einkaufsprofis geben Tipps zum perfekten Shopping

Gerhard Orthaber, Leiter des Einkaufslehrgangs am WIFI Steiermark und Thomas Unger, Absolvent des Lehrgangs und Einkaufsleiter im E-Werk Gösting wissen aus ihrem beruflichen Alltag, was es für einen erfolgreichen Einkauf braucht. Dieses Wissen lässt sich auch im Privaten nutzen. Die beiden Experten geben folgende Tipps – jetzt vor allem für die Weihnachtseinkäufe: 1. Budget definieren Als professioneller Einkäufer in einem Unternehmen arbeitet man mit einem vorgegebenen Budget, das allerdings...

  • Stmk
  • Graz
  • Christine Seisenbacher
Modeexpertin: Yvonne Stankovic nimmt sich für ihre Kunden im "Kiss Kiss Bang Bang" gerne Zeit. | Foto: Prontolux
2

Charme und Zeit sind Trumpf

"Entschuldigen Sie, gibt’s den Pullover auch eine Nummer größer?" "Was sagen Sie, kann ich das tragen?" Einmal vom Einkaufsfieber gepackt, steht man oftmals vor schier unlösbaren Fragen wie diesen. Die passenden Antworten darauf haben meist die insgesamt über 19.000 Handelsangestellten in Graz. Und ihnen widmen wir den dritten Teil unserer Serie "Einkaufen daheim", mit der wir den heimischen Handel unterstützen wollen. Eine dieser Helden ist Birgit Petersen. Die Südsteirerin ist Duftexpertin...

  • Stmk
  • Graz
  • Marcus Stoimaier
Blick durchs Schaufenster: Gerade in der Vorweihnachtszeit hat die Innenstadt gegenüber den Einkaufszentren oft das Nachsehen. | Foto: Graz Tourismus/Schiffer

"Wir müssen den Grazer Innenstadt-Handel attraktivieren!"

Anleihen bei der Konkurrenz nehmen – das soll der Innenstadt-Handel an der Mur, verlangt "Shopping West"-Manager Klaus Ruckenstuhl. Madrid, Paris, London – gegenüber Graz haben diese europäischen Millionenstädte das Nachsehen. Zumindest im Ranking der Einkaufszentren: Die Murmetropole weist die höchste Dichte an Shopping-Centern auf – europaweit. „Der Zenit an Verkaufsflächen in Graz ist erreicht“, ist sich angesichts dieser Tatsache auch der Manager des „Center West“, Klaus Ruckenstuhl,...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Sammer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.