einkaufen

Beiträge zum Thema einkaufen

Foto: Fotolia/Gina Sanders
2

„Mehr als ein Geschäft": St. Pantaleon-Erlas Nahversorger schließt

Gerhard Aistleitner schließt im September die Türen seines Geschäftes und geht in den Ruhestand. ST. PANTALEON-ERLA (bks). „Am meisten tut es mir um die Leute leid", sagt Gerhard Aistleitner. Seit 2004 betreibt er das Kaufhaus Aistleitner in St. Pantaleon-Erla. Nun steht der wohlverdiente Ruhestand an. Als Nahversorger ist der gebürtige Perger mehr als nur ein Verkäufer. „Der persönliche Kontakt mit meinen Kunden ist mir sehr wichtig. Ich habe immer gerne ein offenes Ohr, auch für private...

  • Enns
  • Bianca Karr-Sajtarevic
Das Lebensmittelgeschäft in Königsdorf ist geschlossen, ...
2

Königsdorf/Limbach: Zwei Nachbarorte haben ihre Nahversorger verloren

Zwei Nachbardörfer haben binnen weniger Wochen ihr jeweils einziges Lebensmittelgeschäft verloren. In InsolvenzIn Königsdorf musste die Betreiberin des Nah-und-Frisch-Ladens laut Bürgermeister Mario Trinkl Insolvenz anmelden. Das Geschäft wurde vom Masseverwalter letzte Woche geschlossen, auch Postpartnerstelle und die Lottoannahme liegen auf Eis. "Wir sind intensiv auf der Suche nach einem neuen Betreiber", betont Trinkl, nachdem das Gebäude, in dem das Geschäft eingerichtet ist, der Gemeinde...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Allgemeinmediziner Ernst Eicher ist unter die Nahversorger gegangen und plant zudem ein Gesundheitszentrum.
6

Minihof-Liebau: Von der Arztpraxis ins G'schäft

Ernst Eicher stellt seinen Kunden sowohl ärztliche Hilfe als auch Einkaufsmöglichkeiten bereit. Wer in Minihof-Liebau auf einen Arzttermin bei Allgemeinmediziner Ernst Eicher wartet, kann währenddessen auf der anderen Straßenseite einkaufen oder einen Kaffee trinken. Das Besondere daran: Dem Gemeindearzt gehören sowohl die Praxis als auch das Geschäft gegenüber. "Meines Wissens bin ich mit dieser Kombination der einzige Arzt in Österreich", schmunzelt Eicher. Seit eineinhalb Jahren ist er...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Liselotte Schülke, Herwik Haböck und Bernadette Baumgartner
2

Nahversorger: D'Erdäpfel aus dem Automaten

Es gibt sie noch, die heimischen Nahversorger. Wir haben uns im Traisental umgesehen. TRAISENTAL. Früher normal, heute fast schon Luxus - die heimischen Hofläden. Doch es gibt sie wieder. Hört man sich um, merkt man sofort, dass die Bevölkerung immer mehr Wert auf regionale und besonders auf saisonale Produkte legt. Regional ist phänomenal Seit April gibt es Berni's Hofladen in Herzogenburg. Dort wird das Motto "regional, saisonal und eigenes" ganz groß geschrieben. Die frühere Heurigenwirtin...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Melanie Melanie
Graf's Markt im Zentrum von St. Andrä ist nicht nur Geschäft, sondern gleichzeitig auch ein Café. Insgesamt sind acht Mitarbeiter und ein Lehrling dort beschäftigt | Foto: KK
1

Nahversorger erhält Förderung vom Land

Der Nahversorger "Graf’s Markt und Café" in St. Andrä kann sich über eine Förderung freuen. ST. ANDRÄ. Bereits im Vorjahr wurde mit 146.000 Euro aus dem Wirtschaftsreferat des Landes die Nahversorger-Infrastruktur abgesichert und so konnten auch Arbeitsplätze gesichert werden. „Die Nahversorger-Förderung hat einen Mehrfachnutzen für den Betrieb, die Mitarbeiter und die Bewohner im jeweiligen Umkreis", erklärt Landesrat Christian Benger. Regionalität ist gefragt 2017 wird die...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Kristina Orasche
Die 23-jährige Melanie Wuscher (links) führt nun den Limbacher Lebensmittelladen, Lisa Arning hilft ihr dabei.
3

Geschäfts-Übernahme sichert Nahversorgung in Limbach

Die sechsmonatige Einkaufspause in Limbach ist vorbei. Die 23-jährige Melanie Wuscher aus Deutsch Kaltenbrunn hat das Lebensmittelgeschäft im Ortskern, das seit mehreren Monaten leerstand, übernommen und letzte Woche eröffnet. Die gelernte Einzelhandelskauffrau bietet nicht nur alle Lebensmittel des täglichen Bedarfs an, sondern auch Hauszustellung, Geschenkedienst und Plattenservice. Das Geschäft "Nah & Frisch", das von der Großhandelsfirma Kastner beliefert wird, verfügt außerdem über ein...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Derzeit ist das Geschäft in Limbach geschlossen.

Limbach sucht Betreiber für Lebensmittelladen

Einkaufen in Limbach ist seit Jahresbeginn nicht mehr möglich. "Die bisherige Betreiberin des Lebensmittelgeschäfts hat aus gesundheitlichen Gründen geschlossen", berichtet Verschönerungsvereinsobmann Klaus Weber. Sein Verein hat im Sinne der Dorferneuerung im Jahr 2014 das Geschäftsinventar angekauft und der Betreiberin zur Verfügung gestellt. "Wir sind in Gesprächen über eine Nachfolge und sind zuversichtlich, dass es bald eine Lösung geben wird", ist Weber optimistisch.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Erika Palkovits und Tina Garger sind für die Kunden da. | Foto: Unser G´schäft

Ein Jahr Einkaufen im Eberauer "G'schäft"

Vor einem Jahr wurde am Hauptplatz in Eberau der Nahversorgungsladen "Unser G'schäft" eröffnet. Zum Jubiläum gibt's am Samstag, dem 18. Feber, frisch zubereitete, heiße Jausen und ein Gewinnspiel.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Im neu übernommenen "Oberdrosener Stüberl" (von links): Bgm. Franz Josef Kern, Verkäuferin Rosalinde Fartek, der neue Betreiber Johann Holzmann, LAbg. Ewald Schnecker und Verkäuferin Rosi Güttl. | Foto: Gemeinde St. Martin/Raab
2

Oberdrosen: Einkaufen und Einkehren bleiben weiterhin gesichert

Die Nahversorgung in Oberdrosen bleibt gesichert. Der Neumarkter Gastwirt Johann Holzmann hat das Lebensmittelgeschäft samt Imbisslokal von Melitta Poglitsch übernommen und wird es in gewohnter Weise weiterführen. Zu haben sind im "Oberdrosener Stüberl" Lebensmittel und weitere Waren des täglichen Bedarfs. Eine Besonderheit ist der Imbiss mit seinen rund 20 Sitzplätzen, der vielen Oberdrosenern als Treffpunkt dient. "Er gehört einfach zur Dorfkultur", weiß Holzmann, dessen Hauptaugenmerk...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Bernhard Weber vor seiner beliebten Fleischabteilung.

Vom Lehrling zum Chef: Bernhard Weber

Ein Supermarkt in Rudersdorf Bernhard Weber begann seine Lehre 1988 im damaligen Dreifachzentrum Ficzko. Margit Ficzko setzte sich dem Schulort und ihrer berufliichen Herkunft entsprechend die Schwerpunkte Parfumerie, Papier und Lebensmittel. Bernhard Weber kam als einziger männlicher Lehrling aus dem Zweierweberhaus in Limbach angefahren. Eine gediegene Ausbildung befähigte ihn bald, als Filialleiter bei Billa in der Steiermark eingesetzt zu werden. 1999 ging Margit Ficzko in Pension und...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Peter Sattler
Der Sparmarkt in der Gemeinde Reißeck ist geschlossen | Foto: Gemeinde Reißeck
2

Reißeck sucht Betreiber für Supermarkt

Gemeinde steht mit mehreren Ketten in Verhandlung und hofft auf schnelles Wieder-Aufsperren. REISSECK (ven). Nachdem der Spar-Markt in Reißeck - einziger Nahversorger in der Gemeinde - Anfang November geschlossen hat (wir berichteten), fragte die WOCHE nun Bürgermeister Kurt Felicetti über die Zukunft. Er setzt sich dafür ein, dass die Gemeinde wieder einen Supermarkt bekommt. In Verhandlungen "Wir stehen derzeit mit mehreren in Verhandlung. Es stellt sich auch die Frage, ob ein neues Gebäude...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Gisela Kanzer (hinten, 4. von rechts) ging in Pension und schloss ihr Lebensmittelgeschäft. | Foto: Carina Spitzer
1 2

Deutsch Ehrensdorfer Jugend verabschiedete Kauffrau

Die gesamte Jugend von Deutsch Ehrensdorf trat ebenso an wie die Gemeindevertretung, um Kauffrau Gisela Kanzer einen würdigen Abschied zu bereiten. Nach 35 Jahren Nahversorgung schloss die Neo-Pensionistin die Türen ihres Kaufhauses. Mit Deutsch Ehrensdorf ist nun ein weiteres Dorf im Bezirk Güssing ohne Einkaufsmöglichkeit. Namens der Gemeinde Strem dankte Vizebürgermeister Engelbert Kopfer für den jahrzehntelangen Beitrag zur Nahversorgung, namens der Deutsch Ehrensdorfer Jugend war es Obmann...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Christa Pfeiffer aus Heiligenbrunn (Mitte) wurde von Filialleiterin Lisa Ganster und Geschäftsführer Bernhard Deutsch als 200.000 Kundin begrüßt. | Foto: Unser G'schäft

Kundschaft Nr. 200.000: Nahversorgung floriert

Als Christa Pfeiffer aus Heiligenbrunn vergangenen Mittwoch mit ihrer Enkeltochter den Lebensmittelladen "Unser G'schäft" in Strem betrat, erwartete sie eine Überraschung. Filialleiterin Lisa Ganster und G'schäftsführer Bernhard Deutsch überreichten ihr einen Geschenkskorb - Pfeiffer war nämlich die 200.000. Kundin, seit der Nahversorger im Jahr 2012 seinen Betrieb aufnahm. Hinter dem Unternehmen steckt ein gemeinnütziger Verein, der den Betrieb führt. "Uns war wichtig, dass die...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Das Team von Nah & Frisch Gradwohl (bzw. Gradi). | Foto: Alexandra Wutzl
3

Ein Jahr mit den Gradis

Ein Jahr ist es nun her, dass die Familie Gradwohl die Rolle des Nahversorgers in Aflenz Kurort übernommen hat. Wie sie es schafften, dem Lebensmittelgeschäft wieder Leben einzuhauchen. „Ich bin ins kalte Wasser geschmissen worden und entdeckte dann, dass es genau das Richtige für mich ist“, sagt Geschäftsführer Gernot Gradwohl, 24, über seine Arbeit. Vor einem Jahr hat er mit seiner Familie das Lebensmittelgeschäft im Herzen von Aflenz Kurort neu eröffnet, nachdem der Vorgänger in Konkurs...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Hannah Michaeler
Der Greißler ums Eck ist praktisch, doch immer mehr Gemeinden müssen bereits ohne Nahversorger auskommen. | Foto: Bilderbox
2 1 3

Wohin, wenn die Milch ausgeht?

Idealerweise ins Geschäft ums Eck. Doch immer mehr Gemeinden müssen ohne Nahversorger auskommen. Die Butter, die Milch, das Brot – was unsere Großeltern meist noch beim Greißler ums Eck gekauft haben, holen wir uns heute im Super- oder Hypermarkt im Rahmen des Wochenend-Großeinkaufs. Den "kleinen" Lebensmittelhändler im Ort suchen wir maximal noch für das auf, was bei der Einkaufsfahrt vergessen wurde. Für die Nahversorger ein Todesurteil, denn von diesen Minieinkäufen können sie kaum ihr...

  • Stmk
  • Leoben
  • Nadine Ploder
Das Reich der Greimels: Gerti und Josef Greimel in ihrem Geschäft auf der Ries. | Foto: Prontolux
1 2

Der letzte "Mohikaner", der (fast) alles hat

WOCHE-Schwerpunkt "Wir kaufen daheim" – die Greißlerei Greimel auf der Ries ist wohl so etwas wie der letzte echte Grazer Nahversorger. Sie sind so etwas wie die letzten Mohikaner ihrer Zunft – Gerti und Josef Greimel betreiben mit "Greimels Greißlerei & Kuchen" auf der Ries ein Geschäft, das wie aus der Zeit gefallen scheint. Einen echten Nahversorger, wie es ihn in Graz eigentlich gar nicht mehr gibt. Deshalb ist das sympathische Ehepaar ja geradezu prädestiniert für den Auftakt zu unserem...

  • Stmk
  • Graz
  • Marcus Stoimaier
Stefan Lang hat den Sprung in die Selbstständigkeit gewagt und in Stinatz ein ADEG-Lebensmittelgeschäft eröffnet.
8

Erst 22: Jüngster Kaufmann eröffnet ADEG-Geschäft

Der jüngste ADEG-Kaufmann Österreichs macht Einkaufen in Stinatz wieder möglich. Der 22-jährige Stefan Lang hat in der ehemaligen Schlecker-Filiale in der Hauptstraße ein Lebensmittelgeschäft eröffnet. "Wir sind ein klassischer Nahversorger mit Lebensmitteln und Drogerieartikeln, auf Bestellung besorgen wir unseren Kunden auch alles andere Gewünschte", beschreibt Lang. Das frische-Sortiment besteht aus Milchprodukten, Fleisch, Wurst Obst und Gemüse, eine Gratis-Hauszustellung gehört ebenfalls...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Foto: Marktgemeinde

Nahversorgung in Taufkirchen an der Trattnach sichern

Ende Juli 2015 hat das Lebensmittelgeschäft im Ort geschlossen. Für kleine Kaufgeschäfte ist ein wirtschaftliches Überleben in der heutigen mobilen Zeit schwer. Trotzdem sehen wir und auch gottseidank Kaufleute Potential für den Betrieb eines Lebensmittelgeschäftes. Die Gemeinde steht mit potentiellen Interessenten für eine Weiterführung des Kaufgeschäftes als auch für den Aufbau eines neuen Standortes im Gespräch. Zwischenzeitlich wurde auch der Kontakt mit der Traditionsbäckerei Pflügl,...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Manuela Geber
Fritz Muhr (Mitte) wurde von Marktleiterin Lisa Ganster und Bernhard Deutsch bereits erwartet. | Foto: Unser G'schäft

Kunde Nr. 100.000 im Stremer "G'schäft"

Als Fritz Muhr am 9. Dezember ins "G'schäft" kam, erwartete ihn eine Überraschung. Der Beamte von der Polizeiinspektion Strem wurde als 100.000er Kunde begrüßt, der in den vor über zwei Jahren eröffneten Laden zum Einkaufen kam. Marktleiterin Lisa Ganster und Bernhard Deutsch, Obmann des Betreibervereins, gratulierten.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Siegfried Bauer übernimmt ab 9. Oktober mit seinen Mitarbeiterinnen Yvonne Lang (rechts) und Sonja Unger die Spar-Filiale.
2

Einkaufen in Neuberg: Nahversorgung bleibt gesichert

Einkaufen im Heimatort wird auch in Zukunft für die Neubergerinnen und Neuberger kein Problem sein. Siegfried Bauer übernimmt ab 9. Oktober das Spar-Geschäft, das in den letzten zwölf Jahren von der Kemeterin Kerstin Pieler geführt worden war. "Wir haben Lebensmittel, Gebrauchsartikel und alles, was man für den Alltag so braucht", erläutert Bauer. Eine Trafik, eine kleine Café-Stelle und eine Lottoannahmestelle ergänzen das Einkaufsangebot. Mit Bauer finden noch zwei Mitarbeiterinnen in der...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Seit einem Dreiviertleljhr ist "Unser G'schäft" nun geöffnet. | Foto: Anna Kaufmann
1

Neuhauser Nahversorgung auf sicheren Beinen

Das Lebensmittelgeschäft, das im November 2013 in Neuhaus am Klausenbach eröffnet wurde, hat die Nahversorgung im südlichsten Teil des Bezirks Jennersdorfs wieder gesichert. Der Laden wird von der Bevölkerung gut angenommen. Seine Bedeutung kann man gar nicht hoch genug einschätzen, zumal in Mühlgraben und St. Anna am Aigen binnen kurzer Zeit zwei andere Lebensmittelgeschäfte in direkter Nachbarschaft zugesperrt haben. Für ältere oder wenige mobile Menschen ist das Einkaufen in Wohnortnähe ein...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Vertreter des Verschönerungsvereins sowie der Gemeinde gratulieren (von links): Gemeinderat Franz Hütter, Bgm. Franz Hoanzl, Mitarbeiterin Sabrina Holler, Obmann-Stv. Oswald Faustner, Natascha Königshofer, Obmann Klaus Weber, Mitarbeiterin Sonja Peischl, Ortsvorsteherin Margot Bösenhofer, Vbgm. Werner Kemetter, Karl Königshofer, Peter Paul Felber | Foto: Verschönerungsverein Limbach
4

Limbach ist wieder nahversorgt

Fünf Jahre ohne Einkaufsmöglichkeit im Ort haben ein Ende. Mit der Eröffnung des Lebensmittelgeschäfts von Natascha Königshofer gibt es wieder einen Nahversorger in Limbach. Neben Waren des täglichen Bedarfs gibt es im neuen Nah-und-Frisch-Geschäft ein Zustellservice, Brötchenservice, eine Lotto-Toto-Zweigstelle und einen Backshop. Ermöglicht wurde das neue Geschäft durch eine Initiative des Verschönerungsvereins. Dieser finanziert die Ladenausstattung und stellt sie Königshofer zur Verfügung....

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Ende Juni sperrt das einzige Geschäft Mühlgrabens zu. | Foto: Gemeinde Mühlgraben

Verein soll Einkaufen in Mühlgraben sichern

Das Einkaufen in Mühlgraben soll auch möglich sein, wenn das einzige Lebensmittelgeschäft Ende Juni seine Pforten schließt. Die Gemeinde strebt eine Vereinslösung an, mit der ein Laden weiterhin betrieben werden kann, berichtet Bgm. Reinhard Knaus. Seit sieben Jahren betreibt Elisabeth Wagner das Geschäft, das im Mehrzweckhaus der Gemeinde untergebracht ist. "Die Pause zwischen Schließung und Neueröffnung sollte nicht allzu lang sein", so Knaus. Ziel sei es, bis August einen Betreiberverein auf...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Das Lebensmittelgeschäft Potetz zählt zu den Stützen der Nahversorgung in Minihof-Liebau. | Foto: Privat

"Alles, was man zum Leben braucht"

Mit der Eröffnung eines neues Lebensmittelgeschäfts im Ortskern von Minihof-Liebau steht die Nahversorgung weiterhin auf stabilen Beinen. Manuel und Elisabeth Potetz haben in der ehemaligen Schlecker-Filiale ein Nah&Frisch-Geschäft eröffnet, das alle Waren für den täglichen Bedarf führt. "Wir können in der Gemeinde weiterhin die komplette Grundversorgung anbieten", ist Bürgermeister Helmut Sampt stolz. "Dazu zählen nicht nur Lebensmittel, sondern auch Schule, Kindergarten, Arzt, Apotheke,...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.