einkaufen

Beiträge zum Thema einkaufen

1

Beste Supermarkt-Weine unter 10 €

BUCH-TIPP: Weinkaufen im Supermarkt 2017 Wein kaufen im Supermarkt ist in! Und ein günstiger Wein muss nicht der schlechtere sein, wie Weinexperte Alexander Jakabb und sein Team nach verdeckten Verkostungen fest gestellt hat. Die Ergebnisse sind im handlichen Pocket-Guide in der 10. Auflage erschienen, zu haben um 9,99 €. Über 500 Weine, alle unter 10 €, sind bewertet, dazu gibt es Speiseempfehlungen. Im Buch sind zudem Winzerporträts und viel Wein-Wissen. Pichler Verlag, 324 Seiten, 9,99 €...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
50 Geschäfte sowie fünf Gastronomiebetriebe nehmen auf einer Verkaufsfläche von 15.000 Quadratmetern ihren Betrieb auf.
2

Das ELI Liezen ist eröffnet

Das ELI Einkaufszentrum Liezen öffnete am Donnerstag seine Pforten. 100.000 Besucher werden an den ersten Tagen erwartet. Am Donnerstag, 13. Oktober, eröffnete mit dem ELI Einkaufszentrum Liezen ein neuer Shopping-Tempel in der Bezirkshauptstadt. Auf einer Verkaufsfläche von 15.000 Quadratmetern entstanden 50 Shops sowie fünf Gastronomiebetriebe. Vorkehrungen geschaffen Durch das vielfältige Einkaufsangebot sollen Kunden aus dem gesamten Bezirk angesprochen werden. Ein erklärtes Ziel der...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
H wie Heinrich. Die Neo-Pinzgauerin Petra Androsch vor Kerzen von "Laduree". Auch Buchstaben-Polster gibt es. | Foto: Christa Nothdurfter
1

Mittersill: Dieser gute Heinrich ist noch jung

Ein neues Geschäft, das den Namen einer essbaren Heilpflanze trägt MITTERSILL (cn). "Der gute Heinrich" - gibt es da nicht eine Geschichte, die so heißt? Aber nein, das war doch einst der arme Heinrich, dessen Krankheit nur durch das Herzblut einer sich freiwillig opfernden Jungfrau geheilt werden konnte. Zugegeben, kein Geistesblitz, sondern das Ergebnis einer raschen Recherche. Diese hat auch ergeben, dass ,Der gute Heinrich' der Name einer essbaren Heilpflanze ist. Der Liebe wegen......

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Die "Blueswuzln" sorgten für Stimmung am Bayrhamerplatz.
1 6

Shopping-Mond über Hallein

Tausende Besucher strömten zum Moonlight-Shopping in die Altstadt HALLEIN (jw). Das letzte Moonlight-Shopping in diesem Jahr war wiederum ein besonderes Erlebnis. Tausende Besucher strömten an diesem lauen Sommerabend in die Altstadt, um sich über die neuesten Trends in den vielen Geschäften zu informieren oder sich an den verschiedenen Ständen kulinarisch verwöhnen zu lassen. Was damals Andi Pilz begann, baute der Verein "gemeinsam für hallein" weiter aus und nun hat der Tourismusverband bzw....

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Josef Wind
Leiterin des Arbeitskreises der Gesunden Gemeinde in St. Georgen geht auch selbst am liebsten beim Biobauernmarkt einkaufen. | Foto: Evelyn Baier

Bio-Spezialitäten in St. Georgen

ST. GILGEN (eve). Brigitte Buchstätter ist Leiterin des Arbeitskreises der Gesunden Gemeinde und lebt bereits seit 1992 in St. Georgen. Die fröhliche Fitnesstrainerin kommt ursprünglich aus der Steiermark und lebt mit ihrem Mann im Gebiet Obereching der Gemeinde. Das einkaufen ist für Buchstätter sehr wichtig – auch durch die Arbeit bei der Gesunden Gemeinde, die sie immer wieder mit Themen rund um die gesunde Ernährung verbindet. Am liebsten kauft sie regional und saisonal: „Mir ist sehr...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Evelyn Baier

GÜNSTIG EINKAUFEN - Kindersachenbörsen im Flachgau:

BEZIRK FLACHAU - GÜNSTIG EINKAUFEN - Kindersachenbörsen im Herbst: Die ersten Termine im Flachgau stehen schon fest: Start ist in Hallwang am 16.9. es folgen: Elixhausen, Faistenau, Fuschl, Grödig, Hallwang, Henndorf, Koppl, Mattsee, Neumarkt, Nussdorf, Seekirchen... TERMINE & INFOS hier: gepostet von: Forum Familie Flachgau - Elternservice des Landes

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Mayr - Forum Familie Flachgau
Rupert Unterwurzacher kauft gern in Kuchl ein, z. B. bei Petra Wallinger, "Eng´l - Dekorationen für Haus und Garten".

Kuchls Feuerwehrchef kauft ein!

Die Bezirksblätter waren mit Ortsfeuerwehrkommandanten Rupert Unterwurzacher in Kuchl auf Einkaufstour. Von Theresa Kaserer Was ist so schön an Kuchl? RUPERT UNTERWURZACHER: "In Kuchl gibt es fast alles, was es auch in einem Einkaufszentrum gibt, alles, was man braucht. Wir haben hier eine breite Vielfalt an Geschäften. Was wir aber außerdem haben, ist eine persönliche Beratung und ein Traum-Panorama. Keine stickige Luft und Dauermusik. Unser Markt ist schön und darum sind die Leute, denen man...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker
1 43

Moonlight Shopping in Hallein

Am Freitag wurde wieder bis in die Dunkelheit geshoppt und gefeiert Am Freitag wurde wieder Einkaufserlebnis in Hallein geboten. Von 18.00 bis 22.00 Uhr fand das Moonlight Shopping statt und zahlreiche Geschäfte und die besondere Gastronomie in Hallein verwandelten die Altstadt wieder in eine Flaniermeile nach italienischem Vorbild. Das passende Rahmenprogramm machte den Abend wieder außergewöhnlich und zu einem wirklichen Erlebnis. The Pure spielten am Bayrhamerplatz live, am unteren Markt...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Tina Trippold
Der „Halleiner Vollmond“ leuchtet wieder über den historischen Gebäuden, die Straßen, Gassen und Häuser sind in mystisches Licht getaucht. | Foto: Archiv

Moonlight Shopping in der Halleiner Altstadt

Am Freitag, 10. Juni, wird in der Halleiner Altstadt wieder bei Mondschein geshoppt und gefeiert. Im Rahmen des beliebten „moonlight shopping“ verwandelt sich das historische Zentrum Halleins in eine bunte Flaniermeile zum Shoppen, Gustieren und Musizieren. Ein Einkaufserlebnis der besonderen Art mit vielfältigem Rahmenprogramm. Das Moonlight-Shopping in Hallein erfreut sich immer wieder größter Beliebtheit. Kein Wunder bei diesem wunderbaren Altstadtambiente in der „nördlichsten Stadt...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Daniela Jungwirth
Karin Draxl kauft hier gerade bei Schnapsbrenner Martin Moser „a guat‘s Tröpferl“, wie sie es bezeichnet, ein.

Karin Draxl hat die Bezirksblätter Lungau bei sich daheim in Göriach zum Einkauf mitgenommen

Shoppingtour mit der Ortsbäuerin der Fairtrade-Gemeinde Göriach. Frau Draxl, sind Sie eine Dahoam-Einkäuferin? KARIN DRAXL: „Ja, weil ich weiß, mit welcher Liebe unsere Göriacher Hersteller ihre Produkte erzeugen. Oftmals hat sich ihr Beruf aus einem Hobby oder einer persönlichen Leidenschaft entwickelt. Das merkst du dann beim Produkt.“ Welche Produkte kann man in Göriach erwerben? DRAXL: „Göriach ist seit 2014 eine Fairtrade-Gemeinde. Es war damals die erste dieser Art im Lungau. Als solche...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Dass eine umweltfreundliche Freizeitmobilität möglich ist, zeigt eine Reihe von positiven Beispielen aus Salzburg. | Foto: Franz Neumayr

Salzburg braucht besseres Öffi-Angebot, um als Reiseziel attraktiv zu bleiben

Urbane Europäer bevorzugen zunehmend autofreien Lebensstil. Öffentlicher Verkehr spielt im Freizeitverkehr in Salzburg eine geringe Rolle. Eine gute Erreichbarkeit von Freizeitzielen mit dem Öffentlichen Verkehr sei aus Umweltsicht wichtig, aber auch aus ökonomischen Gründen, betont der VCÖ. Denn in den größeren europäischen Städten steigt die Anzahl der Haushalte, die einen autofreien Lebensstil bevorzugen. "Um für diese wachsende Gruppe als Reiseziel attraktiv zu sein, braucht es neben der...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
"Ein Ort zum Wohlfühlen" schwärmt Claudia Ogner vom Laden "Radstädter Naturseifen" – im Bild mit Ernestine Kamitz.
8

Die Geheimtipps der Stadtmarketingladies

Das BEZIRKSBLATT folgte Marion Sampl und Claudia Ogner beim Einkaufsbummel unauffällig. Marion Sampl, Sie sind Obfrau des Stadtmarketings Radstadt. Was macht diesen Ort als Einkaufsstadt so besonders? MARION SAMPL: In erster Linie sind es die Kaufleute selbst, die den Charme ausmachen. Viele Betriebe werden bereits seit mehreren Generationen geführt. Diese familiäre Atmosphäre und das persönliche Engagement ist für die Kunden spürbar. Und wo man sich wohlfühlt kauft man gerne ein. Claudia...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Angelika Pehab
Einkaufen bei Nachbarn: Pfarrer Gottfried Grengel und Franz Pötzelsberger im "Kaslad'n" der Dorfkäserei Pötzelsberger.
1

Einkaufstour mit Pfarrer Grengel

Pfarrer Gottfried Grengel hat uns zum Shoppen mit durch "sein" Adnet genommen. Von Theresa Kaserer Was macht Adnet für Sie besonders? GOTTFRIED GRENGEL: "In Adnet funktioniert vieles noch über das Vereinsleben, z. B. der Fußballclub, die Schützen oder die Sportler. So klein ist Adnet eh nicht mehr, dass jeder jeden kennt, aber über die Vereine kommen Alt und Jung zusammen. Wir haben in unserer Gemeinde ein Wohlfühlklima. Du bist hier zwar am Land, aber die Stadt ist ganz nah und alles findet...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker

Auf Einkaufstour in Hallein

WKS-Bezirksstellenleiter Max Klappacher hat uns mit durch "sein" Hallein genommen. Was macht Hallein für Sie besonders? MAX KLAPPACHER: "Ich bin in Hallein aufgewachsen und noch immer hier, weil mir diese Stadt einfach so gut gefällt. Diese Mischung aus Stadt und doch viel Persönlichem, das ist ganz toll. Du gehst hier durch die Altstadt und jeder grüßt jeden, das ist schon etwas Besonderes. Obwohl Hallein Salzburgs zweitgrößte Stadt ist, hatte ich nie Angst um meine Kinder, wenn sie unterwegs...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker
6

Kunst- und Designmarkt. Der urbane Marktplatz für Kreative am 09. und 10. April zum vierten Mal in Salzburg.

Die Panzerhalle als willkommener Eventstandort für junge, originelle und frische Designer, Künstler und Labels hat mit dem dort stattfindenden Kunst- und Designmarkt schon bei den vergangenen Malen für Aufsehen und Begeisterung unter den Besuchern gesorgt. Beeindruckende Sichtachsen, spektakuläre Raumhöhen, Backsteinmauern und alte Holztore erzählen ebenso viele Geschichten, wie die Produkte der jungen Designer und kleinen Stores. Das Konzept: Shoppingvergnügen abseits des Mainstream in...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Andreas Achleitner
Unser täglich Brot: Pfarrer Gidi Außerhofer kauft gerne bei Edith Hübl in der Bäckerei Holztrattner in Oberalm ein.
2

Einkaufs-Tour mit dem Oberalmer Pfarrer

Wir kaufen dahoam! Auf Shopping-Tour mit Pfarrer Ägidius "Gidi" Außerhofer in der Marktgemeinde Oberalm. Von Theresa Kaserer Was gefällt Ihnen besonders an Oberalm? GIDI AUSSERHOFER: "Die ländliche Struktur, dass unsere Gemeinde aber doch in Salzburgnähe ist. Oberalm ist wunderschön eingebettet in die Berge. Außerdem sind die Oberalmer freundliche Leute. Die verschiedenen Generationen haben hier einen guten Platz und können ihre Grundbedürfnisse stillen. Man hat in Oberalm zudem keine weiten...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker
Die Familie Putz verkauft in dem von ihre geführten Spar-Markt viele Produkte aus Flachgauer Gemeinden.

Einkaufen für den Ortspfarrer

Durch Eugendorf mit der Frau, die für einen der wichtigsten Männer der Gemeinde kocht – den Pfarrer. EUGENDORF (mek). Es duftet nach frischem Kaffee und Lebkuchen in der Küche des Pfarrhos in Eugendorf. Auf dem Speiseplan von Pfarrer Josef Lehenauer steht heute Gemüsesuppe – obwohl er eigentlich den leckeren Schmarrn seiner Köchin Josefine Reischl am liebsten mag. Ihre Zutaten kauft Josefine Reischl, die seit ihrer Pensionierung viele Aufgaben – darunter das zeitweise Kochen – für das Pfarrhaus...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Melanie Kogler

Geldtasche beim Einkaufen gestohlen

Während eines Einkaufes in St. Johann stahl ein bisher unbekannter Täter die Geldbörse einer 81-jährigen Pongauerin aus deren Handtasche, welche sich im Einkaufswagen befand. Die Schadenssumme ist unbekannt.

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Wir kaufen dahoam! | Foto: Bezirksblätter Salzburg GmbH
1

"Wir kaufen dahoam" – eine Initiative der Bezirksblätter Salzburg

SALZBURG. Wer zuhause, im eigenen Heimatort, einkauft, stärkt die Region, lässt die Wertschöpfung vor Ort bleiben und schafft damit Arbeitsplätze. Daher forcieren die Bezirksblätter Salzburg ihre langjährige Initiative „Wir kaufen dahoam“. In "Wir kaufen dahoam" wird eine prominente Person auf einer Shopping-Tour durch ihre Heimatgemeinde begleitet. Zudem werden Traditionsbetriebe, JungunternehmerInnen, innovative Produkte etc. in den Fokus gerückt. Zu lesen sind die Beiträge in den jeweiligen...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
1

Etwas Altes schenken? Das hat etwas.

Meinung von Bezirksblätter-Chefredakteurin Stefanie Schenker Von den Kinderfreunden hat uns letzte Woche eine E-Mail erreicht, in der es um Geschenketipps für Kinder geht. Unter dem Motto „Ich hab dir etwas mitgebracht – das hat auch mir schon Spaß gemacht“ erinnern sie uns an etwas, das wir vielfach vergessen haben: "Denn es geht an Weihnachten nicht um Konsum und das teuerste, neueste Geschenk. Es geht um Familie, Kinder und gemeinsame, liebevolle Zeit.“ Ob ein solches Packerl wirklich Freude...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
1

KOMMENTAR von Theresa Kaserer

Keine Angst vor einer Baustelle! "Man tauscht in Salzburgs zweitgrößter Stadt nicht einfach den Boden aus und keiner hat es gemerkt!" Diese patzigen Worte kamen beim Infoabend zur Stadtpflastersanierung aus dem Mund von Halleins Bgm. Gerhard Anzengruber. Dass der Abend am Podium kein leichter wird, war klar, aber mit so viel Gegenwind aus dem Publikum scheint er nicht gerechnet zu haben. Nur 35 von über 20.0000 Halleinern waren anwesend und das obwohl gefühlt JEDER jahrelang über das marode...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker

Uttendorfer Flohmarkt am Badeseegelände Süd (Nähe Tennisplatz)

Gemütlicher Flohmarkt-Sonntag am wunderschönen Badeseegelände in Uttendorf - ein idealer Ausflug für die ganze Familie. Wer selber verkaufen möchte, kann sich noch bis 9.10.15 unter der Nummer 0676/ 577 18 34 oder 0664/ 412 47 99 anmelden. Kostenloser Kinderstand möglich. Auch für Flohmarktanfänger. Zeit: 9.30h bis ca. 15.30h Bei Schlechtwetter (Regen) wird der Flohmarkt auf 19.10.15 verschoben Wann: 11.10.2015 ganztags Wo: Uttendorfer Badeseegelände, Badesee, 5723 Uttendorf auf Karte...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sonja Reitsamer
Bummeln, stöbern und flanieren - das alles und mehr bietet das Moonlightshopping in Saalfelden. | Foto: Stadtmarketing Saalfelden

Ein Tipp aus der Redaktion: Nightshopping in Saalfelden

SAALFELDEN. Am 3. September 2015 laden die Shops der Innenstadt in Saalfelden wieder herzlichst dazu ein, bis 22 Uhr in entspannter Atomsphäre durch Saalfelden zu flanieren, die letzten Sommerschnäppchen zu ergattern und ein feuriges und tänzerisches Rahmenprogramm zu genießen. Bei der Rätselrallye kann man einen 100 Euro-Gutschein gewinnen Ein spezieller Höhepunkt wird die Rätselrallye sein: Das ist eine "Jagd" durch die Innenstadt. bei der man mit etwas Glück einen der begehrten Gutscheine in...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Nordwestansicht der Shopping Arena
8

die Konkurrenz

Die Shopping Arena an der Alpenstraße in Salzburg wurde im Frühjahr 2015 eröffnet und trat gegen den großen Konkurrenten Europark um die Gunst der Kunden an. Die Dimensionen der Anlage sind eindrucksvoll, ebenso die Aussichten vom oberen Parkdeck. Wo: Alpenstraße, Salzburg auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Franz Fuchs

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.