einkaufen

Beiträge zum Thema einkaufen

Durch die Pandemie setzen Händler vermehrt auf digitale Einkaufserlebnisse. | Foto: Symbolfoto: Pixabay
1

Murau/Murtal
Beim Online-Shopping regionale Betriebe bevorzugen

Der Online-Handel boomt. Die Leidtragenden sind meistens die regionalen Händler. In der Region Murau-Murtal, kann man allerdings schon ganz bequem von zu Hause heimische Waren bestellen.  MURTAL/MURAU. Beim Einkaufen im Internet sollte man nicht nur auf Amazon und Co. setzen. Auch die regionalen Geschäfte setzen verstärkt auf digitale Einkaufserlebnisse. Vor allem in Zeiten von Corona werden viele Waren online gekauft. Aber auch wenn man ganz bequem von zu Hause aus shoppen will, muss die...

  • Stmk
  • Murtal
  • Julia Gerold
Aufgrund des verstärkten Onlinehandels, sollte man gerade jetzt besonders vorsichtig beim Onlineshopping sein.  | Foto: Pixabay/mohamed_hassan (Symbolbild)

AK Tirol warnt
Vorsicht: Perfekte Bedingungen für Internetbetrüger

TIROL. Durch den aktuellen Lockdown in Österreich und den danach herrschenden Lockdown für Ungeimpfte, wird Online-Shopping abermals zunehmen. Der Online-Boom ist ein gefundenes Fressen für Internetbetrüger, warnt die AK Tirol.  Online-Shopping nimmt wieder zu und damit GefahrenAktuell haben alle Geschäfte aufgrund der Covid-19-Verordnung geschlossen. Der Lockdown wird sich für Ungeimpfte, laut Ankündigung der Bundesregierung, auch noch weiterziehen als drei Wochen. So ist vorprogrammiert, dass...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Es ist der schnelle Klick, der flasht und Anerkennung gibt. | Foto: pixabay
2

Familienflüsterer Philip Streit
Wenn Online-Shopping zum Seelentröster wird

Wie man dem Internet-Kaufrausch einen Strich durch die Rechnung macht, erklärt Familienflüsterer Philip Streit. Im Internet einkaufen gewinnt immer mehr an Popularität. Gerade Eltern von Teenagern beklagen, dass täglich ein Packerl ankommt und das Geld schnell weg ist. Shoppen macht auch tatsächlich (kurzfristig) glücklich. Vor allem viele junge Mädchen berichten, dass ihnen das immens Spaß macht. „Was bleibt denn auch anderes in der Coronazeit über?“, wird argumentiert. Es ist der Akt des...

  • Stmk
  • Graz
  • Lisa Ganglbaur
Die Geschäfte sind zwar geschlossen, man kann dennoch einkaufen. Durch "Clickt&Collect" werden die heimischen Betriebe unterstützt. Wie kaufst du derzeit ein? | Foto: Pixabay
Aktion

Abstimmung Salzburg
Wie kaufen Sie derzeit ein?

TENNENGAU. Die Geschäfte sind zwar geschlossen, man kann dennoch einkaufen. Durch "Clickt&Collect" werden die heimischen Betriebe unterstützt. Uns würde interessieren, wie du derzeit einkaufst? Deine Meinung interessiert uns! >>HIER

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Högler

Online-Shopping
Die neue Online-Shopping-Plattform: das "Kaufhaus Österreich"

Am 30. November öffnete die neue österreichische Online-Shopping-Plattform, das „Kaufhaus Österreich“, ihre virtuellen Türen. Das Wirtschaftsministerium und die Wirtschaftskammer riefen gemeinsam die Online-Seite www.kaufhaus-oesterreich.at ins Leben, um den österreichischen Unternehmen die moderne Möglichkeit zu geben, ihre Online-Produkte und Dienstleistungen öffentlich präsentieren zu können. Somit richtet sich die Aufmerksamkeit der Internet-Käufer verstärkt auf heimische Betriebe und...

  • Wien
  • Döbling
  • Anna Karolina Heinrich
Online und regional Einkaufen soll mit der neuen Website für alle einfacher werden. | Foto: Land Salzburg

Internet-Shopping
Online und regional Einkaufen soll kein Widerspruch sein

Die heimische Wirtschaft wird in der Corona-Zeit noch stärker als sonst von internationalen Großkonzernen unter Druck gesetzt. Um dem entgegenzuwirken, gestaltete das Land Salzburg nun ein Onlineverzeichnis für regionale Betriebe. SALZBURG. Eine neu geschaffene Internetseite vom Land Salzburg – salzburg.gv.at/onlineshops – macht es sich zur Aufgabe, möglichst viele Unternehmen, Betriebe und Händler aufzulisten und so dem Online-Besteller leichter zugänglich zu machen. Das sollte heimische...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Foto: Pixabay/422737

Internet-Betrug
Zwei Jahre lang Kleidung und Essen unter falschem Namen bestellt

St. Veiterin (22) bestellte bei verschiedenen Online-Kaufhäusern Kleidung und Lebensmittel für sich und ihre zwei Kinder ohne zu bezahlen. BEZIRK ST. VEIT. Eine 22-jährige Frau aus dem Bezirk St. Veit wird wegen des Verdachts auf Bestellbetrug angezeigt. Von Mai 2017 bis Juni 2019 habe sie übers Internet bei verschiedenen Anbietern Kleidung für sich und ihre beiden Kinder sowie Lebensmittel bestellt. Dabei verwendete sie immer verschiedene Namen und Geburtsdaten, die sie sich über eine Social...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Stefan Plieschnig

Tipp: Viel Geld sparen kann man bei gezielten Käufen im Internet!

Gut kauft man nur bei seriösen Online Händlern, denen man vertrauen kann (Amazon u.a.). Man braucht auch nicht immer das Neueste. Auch gebrauchte Bücher,CDs,DVDs sind gleich gut, aber viel billiger. Flohmarktseiten wie Willhaben.at oder Jokers.at oder Flohmarkt.at sind wahre Fundgruben. Natürlich auch der lokale Flohmarkt auf der Straße. Manche Geschäfte in Graz (Shopping Nord) sind mir halt zu teuer. Da kaufe ich lieber online beim Händler meines Vertrauens ein. Ich bin halt ein...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Reinhard Möstl
Das Shoppen im Internet stieg in den letzten Jahre rasant an. Viele Salzburger kaufen bequem von Zuhause über das Netz ein. | Foto: MEV
2

Einkaufen über das Internet ist beliebt wie nie zuvor

Die Zahl der Online-Shopper hat stark zugenommen. SALZBURG (sm). Die Online-Shopper waren letztes Jahr zwischen 16 und 74 Jahre alt und gaben laut der KMU Forschung Austria an, zumindest einmal bei einem ausländischen Internethändler eingekauft zu haben. Die Gesamtausgaben betragen etwa 420 Millionen Euro, während im Vergleich der Einzelhandel in Salzburg im Vorjahr einen Bruttoumsatz von lediglich 5,3 Milliarden Euro inklusive Umsatzsteuer erzielte. Internetshopping schwächt den regionalen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Präsentierten aktuelle Zahlen zum Online-Shopping in Salzburg: Michael Moser, Obmann des Versand-, Internet- und allgemeinen Handels der WK Salzburg, Ernst Gittenberger (KMU Forschung Austria) und Johann Peter Höflmaier, Geschäftsführer der Sparte Handel der WK Salzburg (v. l.). | Foto: WKS/Kolarik

Salzburg kauft im Internet

250.000 Salzburger kaufen im Internet ein. Wirtschaftskammer fordert rasche Einführung des Lehrberufs E-Commerce-Kaufmann. Der Marktplatz Internet boomt: Laut einer Erhebung der KMU Forschung Austria haben im Vorjahr rund 250.000 Salzburger zwischen 16 und 74 Jahren zumindest einmal bei einem in- oder ausländischen Internethändler eingekauft. Im Schnitt geben die Salzburger bei Internet-Einkäufen 1.700 Euro pro Jahr aus. Die Gesamtausgaben betragen etwa 420 Millionen Euro. Ausländische...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger

Die richtige Taktik beim Online Kauf spart viel Geld!

Gut kauft man nur bei seriösen Online Händlern, denen man vertrauen kann (Amazon). Man braucht auch nicht immer das Neueste. Auch gebrauchte Bücher,CDs,DVDs sind gleich gut, aber viel billiger. Flohmarktseiten wie Willhaben.at oder Jokers.at oder Flohmarkt.at sind wahre Fundgruben. Natürlich auch der lokale Flohmarkt auf der Straße. Manche Geschäfte sind halt zu teuer. Da kaufe ich lieber online beim Händler meines Vertrauens ein. Ich bin halt ein Schnäppchenjäger. Wo: Möstl, 8046 Stattegg auf...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Reinhard Möstl
Centermanagerin Ingrid Buchsteiner berät Marco Wagner beim Schuhkauf. | Foto: Prontolux
1 12

Auf Shopping-Tour mit Marco Wagner

Für sein neues Video kam der Internet-Star nach Graz. Die WOCHE war exklusiv beim Dreh dabei. Wie sieht der perfekte Tag in einem Shopping Center aus? Internet-Comedian Marco Wagner zeigt in seinem neuen Video, wie Einkaufen richtig Spaß macht – mit einem Augenzwinkern, versteht sich. Die WOCHE konnte dem 29-jährigen Steirer bei den Dreharbeiten im Shopping Nord exklusiv über die Schulter schauen. Nach einer Stärkung im neuen Barista’s mit Centermanagerin Ingrid Buchsteiner ging es auch schon...

  • Stmk
  • Graz
  • Nina Oberbucher
Salzburger Breitband-Beauftragter: Fabian Prudky | Foto: LMZ

Zehn Millionen Euro für Breitbandausbau in Salzburg

Für stark zersiedelte Gebiete sucht Breitband-Koordinator Alternativen zur teuren Verlegung in der Erde. SALZBURG (sts). Rund zehn Millionen Euro werden ab Mitte 2017 im Rahmen der ersten Ausschreibungsrunde der Breitbandmilliarde des Bundes in Salzburg investiert. Salzburg ist beim Versorgungsgrad im Bundesländervergleich relativ gut aufgestellt. Allen voran hat die Salzburg AG ihr Netz bereits in den vergangenen Jahren sukzessive ausgebaut. Sie investiert unabhängig von Förderungen jährlich...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
Helga Perschon schätzt die fachliche Beratung im Geschäft. | Foto: RAXmedia
4

Weihnachtspackerl aus dem Laden oder aus dem Netz

BEZIRK NEUNKIRCHEN (bs). Weihnachtszeit, Gaunerzeit. Im Gewimmel der Christkindlmärkte lauern Langfinger auf abgelenkte Menschen im Kaufrausch, im Internet suchen internationale Ganovenbanden ihre Opfer. Im Bezirk Neunkirchen ist die Internetkriminalität erfreulicherweise um mehr als ein Viertel zurückgegangen, 75 Fälle wurden im vergangenen Jahr angezeigt. Händler oder Internet Doch wo kaufen unsere LeserInnen bevorzugt ihre Weihnachtsgeschenke ein? Im anonymen Internet oder beim Händler ihres...

  • Neunkirchen
  • wilfried scherzer
Bei der "Buchprinzessin" werden so manche Weihnachtsgeschenke gekauft. Am Bild Jacqueline Smutka und Birgit Breitenlacher.
3

Sechs Gründe, warum Sie Ihre Weihnachtsgeschenke in der Region kaufen sollten

Das Internet ist oft der größte Konkurrent des Regional-Handels – so punkten die Geschäfte der Region. REGION PURKERSDORF. Onlineshop, Einkaufscenter, regionales Geschäft – die Möglichkeiten Weihnachtsgeschenke für seine Lieben zu kaufen sind vielfältiger denn je. Vor allem das Internet macht regionalen Händlern oftmals das Leben schwer. Wir fragten in der Region nach wo die Weihnachtsgeschenke eingekauft werden und was für den regionalen Handel spricht. Nr. 1: Regionale Einkaufsquellen...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
Anzeige
Einkaufen im Internet bietet Vorteile, aber auch Gefahren und Risiken | Foto: AK

Geschenkekauf im Internet – praktisch, aber tückisch

Bereits jeder zweite Konsument kauft Geschenke für Weihnachten im Internet. Die Vorteile liegen auf der Hand: Das Angebot ist groß, man kann von der Couch aus einkaufen und das rund um die Uhr. Doch das Internet ist auch ein Tummelplatz für Betrüger. Sie bieten Markenware zum Schnäppchenpreis an. Bezahlt wird im Voraus. Geliefert wird nicht. Den Betroffenen bleibt nur die Anzeige bei der Polizei. Doch wie können sich Konsumenten vor Betrügern schützen? Der Blick auf das Impressum sollte Routine...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
Klagenfurterin erhält Mahnung, ohne dass sie je bestellt hat | Foto: pixacase

Arbeiterkammer warnt vor luxstyle.at

Fügt man ein Produkt zum Warenkorb hinzu, kommt es zu einem ungewollten Kauf Derzeit häufen sich die Beschwerden bei der Arbeiterkammer Kärnten über die Website luxstyle.at. Wenn man sich auf dieser Website registriert und Artikel in den Warenkorb legt, bekommt man diese sofort geliefert. Auch wenn die Bestellung nicht abgeschlossen wurde. Per Mahnung wird schlussendlich zur Zahlung gedrängt. Unaufgeforderte Zusendung von Ware Nicht schlecht ins Staunen gekommen ist eine Klagenfurterin, als sie...

  • Kärnten
  • Sebastian Glabutschnig
Foto: WoGi/Fotolia

Prepaid-Karten im Vergleich

Prepaid-Kreditkarten eignen sich sehr gut zum Bezahlen auf Reisen und beim Online-Shoppen. Mit einer Prepaid-Kreditkarte haben auch Ihre Kinder auf Reisen ein eige-nes Budget und das Risiko im Verlustfall ist begrenzt. Das günstigste Angebot für eine Jahreskarte und 300 Euro Reisekasse haben Bank Austria und Oberbank um 21 Euro. Prepaid Kreditkarten werden bereits im Vorfeld mit dem gewünschten Guthaben aufgela-den, also vorausbezahlt („prepaid“). Kontoüberziehungen sind mit einer Prepaid...

  • Linz
  • Oliver Koch
WAU
20

SiteTalk: Alles auf einer Plattform-genial einfach

Die Internet Plattform > SITETALK präsentierte am Wochende in Graz ihr weltweit erfolgreiches Programm. Einer der Gründer, Frank Ricketts himself, reiste von Singapur an, um SiteTalk - die "Chancen Community" vorzustellen. Ein Unternehmen mit derzeit 13 Millionen Mitgliedern, die auf SiteTalk unter anderem besonders günstig einkaufen können. Im Hauptteil wurden die ersten österreichischen SiteTalk Repräsentanten ausgebildet und lizensiert. Diese sind nunmehr berechtigt mit Händlern und...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Franz Pirker

Eigener Internetshop bei Matcha um NULL Euro

MATCHA MACHTS MÖGLICH Ab sofort kann sich JEDER als Vorteilskunde registrieren mit 0 (NULL) Euro Kosten und OHNE jegliche Verpflichtung. Die Vorteile sind überzeugend: >Jeder erhält seine persönliche Internetseite plus Shop >Beim Einkauf 10% Rabatt >25% Handelsspanne beim Einkauf anderer Personen auf diesem Internetshop >Keine zusätzliche Arbeit, Versand und Bezahlung erfolgt über die Firma Einfach auf der Webseite: www.matcha-magics.me/austria den Link > Registrierung drücken, Daten ausfüllen...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Franz Pirker

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.