Einkaufsstraßen

Beiträge zum Thema Einkaufsstraßen

Viele Menschen sind auf der Mariahilfer Straße auf. Doch die Wahrnehmungen sind unterschiedlich – das zeigt der sehbehinderte Journalist Dominic Schmid. | Foto: Kathrin Klemm/MeinBezirk
5

„Schnupperbummel“
Mariahilfer Straße aus Perspektive eines Sehbehinderten

Der sehbehinderte Journalist Dominic Schmid nimmt öffentliche Orte anders wahr. Dieses Mal war er für MeinBezirk auf der Mariahilfer Straße unterwegs und zeigt einen anderen Blick auf die beleibte Wiener Einkaufsstraße. WIEN/MARIAHILF/NEUBAU. Die Stadt aus einer anderen Perspektive: Dominic Schmid beschreibt in unserer Serie öffentliche Orte in Wien. Der stark sehbehinderte Journalist nimmt uns mit auf eine spannende Reise durch die Bezirke – dieses Mal auf die Mariahilfer Straße: "Schon beim...

  • Wien
  • Neubau
  • Dominic Dominic Schmid
Im Jeansshop33 dreht sich alles um die blaue Textilien - von Taschen bis zu Hosen.  | Foto: Wolfgang Unger
2

Shopping
Kleine Geschäfte auf der Mariahilfer Straße entdecken

Auf der Mariahilfer Straße wird Shoppen leicht gemacht. Wie groß die Auswahl ist und welche Geschäfte man dabei übersehen kann, findest du in dieser Liste.   WIEN/MARIAHILF/NEUBAU. Mit ihrem großen und vielfältigen Angebot hat die Mariahilfer Straße ihren Titel als eine der beliebtesten Einkaufsmeilen der Stadt wohl verdient. Doch entlang der Bezirksgrenze zwischen Mariahilf und Neubau kann man weitaus mehr finden als nur die üblichen Geschäfte von H&M, Monki, Peek&Cloppenburg oder Zara. Man...

In der Mariahilfer Straße gab es mit 67,5 Prozent stufenlosen Eingängen das beste Ergebnis in Sachen Barrierefreiheit. | Foto: Sophie Brandl
1

Barrierefreiheit
Keine Verbesserungen bei Einkaufsstraßen in Wien

Bereits seit vier Jahren sind Diskriminierungen durch Barrieren per Gesetz verboten – das bedeutet unter anderem stufenlosen Zugang. Laut aktueller Studie des Bundesverbandes für Menschen mit Behinderungen gab es auf den Wiener Einkaufsstraßen diesbezüglich jedoch seither keine Verbesserungen. WIEN. Zugänglichkeit für alle? Auf den 13 wichtigsten Wiener Einkaufsstraßen gilt dieses Motto wohl eher nicht. Das zeigt eine aktuelle Studie des ÖZIV Bundesverband für Menschen mit...

An den Samstagen vor Weihnachten fahren U1, U3, U4 und U6 sowie die Straßenbahnen 43, 46 und 49 öfter als sonst. | Foto: Marie O.
2

Wiener Linien
Öffis fahren an Adventwochenenden öfter

An den vier Samstagen vor Weihnachten gelten für die Öffis mitunter Sonderfahrpläne. Während die U-Bahnen bei den Einkaufsstraßen öfter fahren, werden manche Busse eingestellt oder geteilt. WIEN. Bis Weihnachten sind es noch vier Wochen, doch hat die Suche nach Geschenken schon längst begonnen. Möchte man mit dem Auto zu den Einkaufsstraßen, bedeutet das oft nervenaufreibende Staus und zeitfressende Parkplatzsuche. Aus diesem Grund raten die Wiener Linien, auf die Öffis umzusteigen. Damit man...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Foto: Harald Jahn

Ausstellungsstraße, Shoppingmeile und Melting Pot - Ein historischer Spaziergang mit BV Blimlinger über die Mariahilfer Straße

Was haben eines der einst wichtigsten Kinos Wiens, kaufwütige Ungarn und die Kutsche des Kaisers gemeinsam? Diesen Fragen gehen Thomas Blimlinger, Bezirksvorsteher von Neubau, und Harald Jahn, Verkehrsjournalist, nach und führen durch vergangene 25 Jahre Geschichte der Mariahilfer Straße. Ein Grätzlspaziergang der anderen Art, bei dem auf die verschiedenen historischen und städtischen Entwicklungen, die sich im Erscheinungsbild der größten Einkaufsstraße Wiens manifestieren, eingegangen wird....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.