Einkommen

Beiträge zum Thema Einkommen

Foto: Pixabay unter: https://pixabay.com/de/photos/steuererkl%C3%A4rung-steuern-finanzamt-5275917/

ID Austria | FinanzOnline
Einkommenssteuererklärung 2023 ab 8.2. möglich

Wer zahlt gern Steuer... und wer aber eine Strafzahlung für eine späte Steuererklärung? Für alle mit Mehrfachbeschäftigung bzw. einer teilweisen selbständigen Arbeit in 2023: Am 8.2.2024 wird die Einkommenssteuererklärung auf FinanzOnline möglich. Das antwortet zumindest die Online-Plattform, wenn man die Eingaben vornehmen möchte.    Bis dahin hat man Zeit die eigenen Auszeichnungen nochmal zu prüfen und Infos & Steuertipps einzuholen.  Allgemein nützlich: Steuerbuch 2024 des...

  • Wien
  • Zuzana Kobesova
Der Gang zum Supermarkt oder zum Bäcker wird immer teurer - viele Menschen können sich das tägliche Leben kaum leisten. | Foto: Michalka
Aktion 3

Bezirk Bruck/Leitha
Inflation: Wenn der Einkauf die Geldbörse leert

Der Start der Serie "Leben am Limit" zeigt, wie die Menschen aus dem Bezirk Bruck mit der Teuerung fertig werden. BEZIRK BRUCK. Ein Liter Milch um 1,80 Euro, zehn Eier um knapp vier Euro. Egal ob steigende Lebensmittelpreise, hohe Mieten oder teurer Treibstoff – das Leben ist für viele Menschen kaum mehr leistbar. Unter dem Titel "Leben am Limit" beleuchten die BezirksBlätter und meinbezirk.at in einer fünfteiligen Serie wie und wo Sie sparen können. Das betrifft etwa den Lebensmitteleinkauf,...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Dank Industriegebiet liegen die Lannacher Gemeindefinanzen weit über allen anderen im Bezirk – und immer wieder im überregionalen Spitzenfeld. | Foto: Internorm Marketing

Rankings
Nur ein Geldbörserl im Bezirk Deutschlandsberg sticht immer wieder heraus

Warum die meisten Gemeindekassen im Bezirk Deutschlandsberg, vor allem jener aus Lannach, hinterherhinken. BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Zahlen sind angeblich nur Schall und Rauch – und doch haben sie eine Aussagekraft. Wenn man von diversen Ranking hört und liest, schneidet der Bezirk oft sehr gut ab (auf jeden Fall besser, als sein Ruf vor Ort manchmal ist). Das österreichweite Zukunftsranking der Bezirke (das heuer aufgrund von Covid-19 ausgesetzt ist) stellt Deutschlandsberg jährlich eines der...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Familie kann so vieles für uns sein. Im Schnitt haben aber 38 Prozent der Mamas und Papas zwei Kinder. Wenn die Familie ein Haustier hat, ist es wohl eine Katze.  | Foto: <a href="http://www.freepik.com">Designed by macrovector / Freepik</a>
6

Fokus Familie
Das ist die Salzburger Durchschnittsfamilie

Wir haben die Salzburger Landesstatistik gebeten, uns die Durchschnittsdaten zu familienrelevanten Themen zur Verfügung zu stellen. So sieht also die "Salzburger Durchschnittsfamilie" aus.  SALZBURG. Rund 155.000 Familien leben in Salzburg. Die Statistik meint mit „Familie“ Haushalte, in denen mehrere Personen zusammenleben – ein sehr offener und neutraler Zugang zum Familienbegriff. Das zeigt: Familien können unterschiedlich sein und in diversen Konstellationen zusammenleben. Im krassen...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Viele Haushalte mussten und müssen immer noch den "Gürtel enger schnallen", die Coronakrise hat sie finanziell langfristig getroffen.  | Foto: Pixabay/jarmoluk (Symbolbild)
7

Coronakrise
Langfristige Einkommenseinbußen für Haushalte

TIROL. Die vierte Auflage der durchblicker-Umfrage zeigt, dass die finanzielle Lage in den österreichischen Haushalten, trotz Öffnungsschritten, nach wie vor angespannt ist. Haushalte in Tirol, Oberösterreich und Niederösterreich sind überdurchschnittlich häufig von Einkommenseinbußen betroffen. Wirtschaft kann noch nicht aufatmenDie Coronazahlen sinken von Tag zu Tag, eine große Erleichterung für die ganze Bevölkerung doch besonders für die Wirtschaft. Die aktuelle durchblicker-Umfrage zeigt...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Durchschnittlich verdient man im Bezirk Deutschlandsberg mit am besten in der Steiermark.
2

Einkommen
In Deutschlandsberg verdient Mann und Frau überdurchschnittlich

Extreme Steigerung in den letzten 20 Jahren: Das durchschnittliche Einkommen im Bezirk Deutschlandsberg liegt über dem Durchschnitt. Trotzdem gibt es bei Frauen und Männern noch deutliche Unterschiede. BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Die neueste Einkommensstatistik beweist: Der durchschnittliche jährliche Bruttojahresbezug einer unselbständig tätigen Person ist im Bezirk Deutschlandsberg weiterhin hoch. 34.495 Euro brutto hat man als Unselbstständiger im Jahr 2019 durchschnittlich verdient, das...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
57 Prozent der Befragten geben an, dass sich ihr Haushaltsnettoeinkommen durch die Corona Krise reduziert hat.  | Foto: durchblicken.at

Corona-Krise
Jeder zweite Tiroler Haushalt finanziell beeinträchtigt

TIROL. Es gibt kaum eine Person, die nicht von der Corona-Krise betroffen ist. Besonders finanziell wirken sich die Maßnahmen gegen das Virus aus, wie es eine Umfrage von durchblicker.at nun verdeutlicht. Laut den Ergebnissen ist jeder zweite Haushalt in Tirol durch die Corona-krise finanziell beeinträchtigt.  Tiroler Haushalte am häufigsten betroffen43 % der österreichischen Haushalte haben, laut der durchblicker.at Umfrage, mit finanziellen Einbußen aufgrund von Corona zu kämpfen. Am...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Anzeige

NÖGKK-Schwangerenberatung

Informationen für werdende Mütter und Väter Info's rund um die Geburt eines Kindes wie Wochengeld, Kinderbetreuungsgeld, Beihilfe zum pauschalen Kinderbetreuungsgeld, Heilbehelfe... Informationen über Ämterwege nach der Geburt eines Kindes (Standesamt, Finanzamt, Meldeamt) Beantwortung von allgemeinen und arbeitsrechtlichen Fragen (AKNÖ) Wann: 18.09.2018 18:00:00 Wo: Hoftreff Lebenswelt Familie, Oskar Kokoschka Str. 15, 3380 Pöchlarn auf Karte anzeigen

  • Melk
  • ÖGK Kundenservice Pöchlarn
"Eine machtvolle Alternative": Laut OneCoin haben bereits über 1,7 Millionen Menschen in die Kryptowährung investiert. | Foto: Screenshot/www.onecoin.eu
1

So machen St. Pöltner 35.000 Euro "pro Woche"

Gold und Aktien waren gestern: Eine handvoll St. Pöltner sahnt mit einer neuen Kryptowährung ordentlich ab. ST. PÖLTEN (jg). Eine Altbauwohnung am Rande der St. Pöltner Altstadt. Zutritt wird gewährt, wenn man die Frage, von wem man eingeladen wurde, zufriedenstellend beantwortet. Fischgrätenparkett, ein edler Tisch, Designer-Leuchte. 12 Männer und drei Frauen sitzen in dem Raum. Weiße Hemden, schön geputzte Schuhe. "Es geht ums Geldverdienen", sagt der Mann (er will seinen Namen nicht in der...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Was das durchschnittliche Monatseinkommen in der Steiermark betrifft, gibt es merkbare regionale Unterschiede. | Foto: Bilderbox
2

Das haben die Steirer am Konto

Nicht überall in der Steiermark verdient man gleich viel. Frauen hinken in der Statistik weiter hinterher. Die Geldtascherln der Frauen sind zwar meist größer und schwerer als jene der Männer. Am – zumindest finanziellen – Inhalt liegt das jedoch kaum. Noch immer gibt es zwischen den Einkommen von Herrn und Frau Steirer große Unterschiede. Das belegt die aktuelle Einkommensstatistik, die regelmäßig von der Statistik Austria erhoben wird. Ausschlaggebend für die Berechnung ist jeweils der...

  • Stmk
  • Liezen
  • Markus Weilbuchner

1.300 Euro Obergrenze bei Mindestsicherung

Am Mittwoch hat Kärntens Sozialreferent Christian Ragger (BZÖ) bekanntgegeben, dass bereits morgen ein neuer Erlass für die Mindestsicherung in Kraft tritt. Künftig gibt es dafür eine Obergrenze von 1.300 Euro. Einheitliche Regelung für alle Bezirke Angesichts der ausufernden Kosten für die Mindestsicherung fordert Sozialreferent Christian Ragger eine strengere Handhabung des Gesetzes. Ziel ist eine einheitliche Regelung in allen Bezirken, wem die Mindestsicherung tatsächlich zusteht. Eine...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.