Einsätze

Beiträge zum Thema Einsätze

Foto: privat
2

Unfall und Suchaktion
Zwei Einsätze am Schneeberg

Am heutigen 9. November mussten Bergrettung und Polizei auf den Schneeberg ausrücken. PUCHBERG. In einem Fall benötigte ein Paragleiter in der Breiten Ries Hilfe. Und auch eine Frau befasste die Einsatzkräfte. Nach dieser musste nämlich eine Suchaktion im Raum Lahning Ries eingeleitet werden. Inzwischen konnte die Frau gefunden werden. Details folgen. Bleiben Sie dran, wir tun es auch!

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Der Rettungshubschrauber musste bereits mehrmals ausrücken. | Foto: ÖAMTC
4

Obersteiermark
Erhebliche Lawinengefahr auf den Bergen

Neuschnee der letzten Tage führte zu kritischer Situation und einigen Einsätzen nach Lawinenabgängen. Bergrettung hat Tipps und rät zur Vorsicht. OBERSTEIERMARK. "Ordentlich Neuschnee vor allem in den Nordstaugebieten, dazu permanent stürmisch". Das ist die erste Wetter-Bilanz des steirischen Lawinenwarndienstes nach den doch erheblichen Schneefällen der letzten Tage. Vor allem in der nördlichen Obersteiermark ist die Lage jetzt kritisch: Die Warnstufe wurde in den Bezirken Liezen und...

  • Stmk
  • Liezen
  • Stefan Verderber
Technischer Defekt: In den beiden Gondeln der Venetbahn befanden sich insgesamt 27 Fahrgäste und vier Hunde. | Foto: BFV Landeck, Thomas Greuter
4

Zams
Technischer Defekt bei Venetbahn – Fahrgäste aus Gondel geborgen

ZAMS. Ein technischer Defekt bei der Venetbahn sorge für einen Einsatz der Feuerwehren und der Bergrettung. Alle 27 Fahrgäste sowie vier Hunde konnten unverletzt den aus den beiden Gondeln geborgen werden. Evakuierung von Fahrgästen aus der Seilbahn in Zams Am 16. August 2021, gegen 10.10 Uhr, kam die Pendelbahn auf den Venet in Zams aufgrund technischer Ursache zum Stillstand. Die bergwärts führende Gondel kam bei einer Seehöhe von 1.450 Meter zum Stillstand und beförderte zu dem Zeitpunkt 22...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Gernot Siebenhofer ist auch mit dem Rettungshubschrauber unterwegs. | Foto: KK
2

Murtaler der Woche
Am Berg im Einsatz

Gernot Siebenhofer hat bei der Bergrettung Murau die Zügel in der Hand. MURAU. Als Gebietsleiter der Bergrettung koordiniert Gernot Siebenhofer die vier Ortsstellen im Bezirk Murau: Krakauebene (Ortsstellenleiter ist Christian Würger), Murau (OL Norbert Krapfl), St. Lambrecht (OL Viktor Pichler) und St. Peter am Kammersberg (OL sowie Gebietsleiter-Stellvertreter ist Klaus Petz). Das Gebiet verfügt insgesamt über 91 aktive Bergretter und 18 Anwärter in Ausbildung. Darunter sind sechs Ärzte und...

  • Stmk
  • Murau
  • MeinBezirk.at/ Murtal/Murau

Bezirk Neunkirchen
164 Polizei-Einsätze in unseren Bergen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. "In der heurigen alpinen Sommersaison häuften sich die Fälle verstiegener bzw. verirrter Personen", berichtet Alpinpolizist Peter Beisteiner. In Zahlen gegossen mussten von Mai bis Ende August auf Rax, Schneeberg, Hohe Wand und Wechsel 164 alpine Unfälle bzw. Vorfälle erhoben werden. Um Rettungseinsätze am Berg zu vermeiden rät die Polizei zur gewissenhaften Tourenplanung (Wetterbericht einholen, entsprechende Bergausrüstung, Tour an Kondition und eigenes Können anpassen)....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
2 3

Bezirk Neunkirchen
Alpinpolizei-Bilanz: bisher sieben Tote in den Bergen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Während Plakate mahnen, Bergschuhe statt Flip-Flops zu verwenden, rät die Alpinpolizei, sich ausgiebig mit der Materie Berg auseinanderzusetzen, um Gefahren von vorne herein auszuschließen. Zwischen 1. November 2019 und 21. Juli dieses Jahres wurden 183 Un- bzw. Vorfälle in unserer Bergwelt registriert, bei denen auch die Polizei ermitteln musste. Auch Rodelunfälle und Vermisstensuchen in den Bergen fallen in diese Bilanz hinein, nicht nur Einsätze wegen Wanderern oder...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Nur drei Mal musste die Alpinpolizei der Steiermark in der vergangenen Saison zu Lawinenunfällen ausrücken. | Foto: Polizei

Weniger Unfälle am Berg

In der Wintersaison 2015/16 wurden fünf Personen getötet und 323 Personen verletzt. Schönes Wetter und ideale Schneeverhältnisse verleiten Schitourengeher oft dazu, Warnhinweise zu ignorieren oder gesperrte Pisten zu befahren. Wegen der geringen Schneelage in den Mittelgebirgslagen und der damit verbundenen eingeschränkten Tourenmöglichkeiten, ging die Zahl der verunglückten Tourengeher in dieser Schisaison dennoch extrem zurück. Bei 27 Schitourenunfällen wurden 16 Personen verletzt und zwei...

  • Stmk
  • Liezen
  • Markus Weilbuchner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.