Einsätze

Beiträge zum Thema Einsätze

Vor dem "Hangar 140" der Bergrettung Mürzzuschlag: Einsatzleiter Andreas Wiltschnigg (li.) und Ortsstellenleiter Gerhard Haiden. | Foto: Koidl
Video

Eröffnung im Jubiläumsjahr
Ein "Hangar 140" für die Bergrettung Mürzzuschlag (+Video)

Mit dem Neubau für Einsatzfahrzeuge und Material feiert die Bergrettung Mürzzuschlag heuer ihr 125-jähriges Bestehen. Mit ihren 125 Jahren zählt die Bergrettungsortsstelle Mürzzuschlag zu den ältesten alpinen Rettungsstellen weltweit. Im Jubiläumsjahr gibt es aber noch etwas zu feiern: und zwar die Eröffnung des neu errichteten "Hangar 140" der Bergrettung Mürzzuschlag samt neuem Einsatzfahrzeug – ein Quad. "Hangar 140" Der Name des Neubaus, "Hangar 140", bei der Bergrettungsortsstelle...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Angelina Koidl
Die Freiwillige Feuerwehr See beim Brandeinsatz bei der Volksschule Kappl. | Foto: Feuerwehr See
17

615 Stunden geleistet
Herausforderndes Corona-Jahr für die Feuerwehr See

SEE (otko). Die Freiwillige Feuerwehr See musste coronabedingt die Jahreshauptversammlung absagen. 615 ehrenamtliche Stunden wurden geleistet, wobei die Pandemie und die Quarantäne im Frühjahr eine große Herausforderung waren. Jahreshauptversammlung abgesagt Die Pandemie hat auch starke Auswirkungen auf das Vereinsleben in den Gemeinden. Zahlreiche Jahreshauptversammlungen mussten abgesagt oder verschoben werden. Davon ist auch die Freiwillige Feuerwehr See betroffen, die traditionell Anfang...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
LR a. D.  Helmuth Vogl, HR i. R. Johann Schmidt, OSG GF Dr.  Alfred Kollar, Feuerwehrreferent LHStv. Franz Steindl, LH Hans Niessl,  Bgm. Leonhard Steinwandtner | Foto: Cadilek
6

Feuerwehrhaus für Jois

In Jois wird ein neues Feuerwehrhaus gebaut - der feierliche Spatenstich fand am vergangenen Samstag in feierlichem Rahmen statt. Selbstverständlich waren auch Landeshauptmann Hans Niessl und Feuerwehrreferent LHStv. Franz Steindl mit dabei. „Um die Leistungsfähigkeit der Feuerwehren sicherzustellen, ist es wichtig, laufend in technische Ausrüstung und die Infrastruktur zu investierten. Im Jahr 2013 wurden insgesamt 2,2 Mio. Euro an Förderungen aus Bedarfszuweisungen und aus...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.