einsatz

Beiträge zum Thema einsatz

Im Bereich Schafkar, zwischen Seekarspitz und Seekareck lösten Skifahrer auf einem sehr steilen und felsigen Hang abseits der Pisten,  auf etwa 2.200 Metern Seehöhe, ein großes Schneebrett aus. Eine Frau wurde verschüttet. | Foto: Bergrettung Obertauern
9

Obertauern
Lawine begräbt Skifahrerin, Nachlawine verschüttet Retter

Eine Skifahrerin wurde am Mittwoch in Obertauern abseits der Pisten verschüttet, wie die Bergrettung Salzburg vermeldet hatte. Die Einheimische hatte enormes Glück, da nämlich Bergretter und Alpinpolizisten in der Zeit im Gelände waren. Eine Nachlawine verschüttete dann während des Einsatzes zwei Bergretter sowie einen dritten Helfer – ein Mitglied der Lawinenwarnkommission und nicht aktives Mitglied der Bergrettung, das gemeinsam mit den zwei Bergrettern im Einsatz war. OBERTAUERN. Am...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Die Freiwillige Feuerwehr Lamprechtshausen musste nicht mehr löschen. | Foto: Kleemayr

Brand
Feuerwehr rückte aus

Die Freiwillige Feuerwehr Lamprechtshausen rückte Sonntag Nachmittag wegen Rauchentwicklung in einem Bürogebäude aus.  LAMPRECHTSHAUSEN. Am Sonntag Nachmittag musst die Feuerwehr Lamprechtshausen zu einem Brand ausrücken.  In einem Bürogebäude drang starker Rauch aus. Als die Freiwillige Feuerwehr gegen 16:33 Uhr dort eintraf, war der Brand bereits erloschen. Das Gebäude wurde durch die Feuerwehr belüftet und mittels Wärmebildkamera nach möglichen Wärmequellen abgesucht. Auch ein Brandermittler...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Kleemayr
Der Mann war unbestimmten Grades verletzt worden und konnte sich nicht mehr selbstständig aus dem Wagen befreien.  | Foto: FF Abtenau
3

Unfall
Feuerwehr Abtenau musste Mann aus Auto befreien

Vor kurzem wurde die Freiwillige Feuerwehr Abtenau zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person in Voglau alarmiert. ABTENAU. Bei Kilometer 8 an der B162 kam laut Feuerwehr ein Autofahrer mit seinem Wagen von der Straße ab und prallte gegen eine Felswand neben der Fahrbahn. Der Lenker, unbestimmten Grades verletzt, konnte sich nach dem Unfall nicht selbständig aus dem Fahrzeug befreien. Unmittelbar nach dem Eintreffen am Unfallort befreiten die Feuerwehr und das Rote Kreuz den nicht...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Der ÖAMTC rückte auch in der Coronazeit oftmals aus. | Foto: ÖAMTC/Gurtner

ÖAMTC Hallein
Mehr als 4.000 Einsätze im Coronajahr 2020

Der ÖAMTC Hallein zieht Bilanz: 4.519 Mal rückten die gelben Engel im Corona-Jahr 2020 im Bezirk Hallein aus. Salzburgweit verzeichnete der ÖAMTC rund 51.500 Pannenhilfe-Einsätze. HALLEIN. Die ÖAMTC-Pannenhilfe war trotz der Einschränkungen durch die Corona-Pandemie im Jahr 2020 im Einsatz. Im Lungau rückten die Gelben Engel beispielsweise zu 3.266 Pannenhilfen und 1.253 Abschleppungen aus. Ein leichter Rückgang im Vergleich zum Jahr 2019: "Der Rückgang ist einerseits auf das coronabedingt...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Ein Zimmerbrand in einem St. Johanner Mehrparteienhaus, forderte den Einsatz der Freiwilligen Feuerwehr und des Roten Kreuz. | Foto: FF St. Johann i. Pongau
5

Feuerwehreinsatz
Zimmerbrand in St. Johanner Mehrparteienhaus

Heute kam es am frühen Vormittag zu einem Zimmerbrand in einem St. Johanner Mehrparteienhaus. Die starke Rauchentwicklung betraf mehrere Wohnungen in dem Haus. ST. JOHANN. Aus bisher ungeklärter Ursache kam es, heute gegen 9 Uhr, in einem Wohnhaus am St. Johanner Salzachweg zu einem Brand. Als die Einsatzkräfte eintrafen fanden sie einen Zimmerbrand mit starker Rauchentwicklung, die sich bereits in das Stiegenhaus und andere Wohnungen des Mehrparteienhauses ausgebreitet hatte, vor. Starke...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Mit Stichtag 1. Jänner zählt der ÖAMTC im Flachgau 20.065 Mitglieder, die von 17 Mitarbeitern betreut werden. | Foto: ÖAMTC/Gurtner

ÖAMTC
Flachgauer Pannenhilfe im letzten Jahr 6.000 Mal im Einsatz

Der ÖAMTC-Stützpunkt Eugendorf leistete im Flachgau im vergangenen Jahr 6.000 Mal Pannenhilfe. EUGENDORF. Die ÖAMTC-Pannenhilfe war trotz der Einschränkungen durch die Corona-Pandemie im Jahr 2020 uneingeschränkt im Einsatz. Insgesamt rückten die Pannenhelfer vom Stützpunkt in Eugendorf zu 4.856 Pannenhilfen und 1.206 Abschleppungen aus. Im Vergleich zum Jahr 2019 bedeutet das einen leichten Rückgang. "Der Rückgang ist einerseits auf das coronabedingt reduzierte Verkehrsaufkommen...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Buchbauer
Man beteiligte sich auch an Hilfsaktionen außerhalb des gewohnten Elements.  | Foto: Wasserrettung Zell am See
5

5146 Einsatzstunden
Wasserrettung Zell blickt auf ein besonderes Jahr zurück

Lockdowns und Ausgangssperren reduzierten die Einsatzstunden der Samariterbund Wasserrettung Zell am See. In einem herausfordernden Jahr konzentrierte man sich aber dennoch auf das Gemeinwohl und unterstütze die Zeller Bevölkerung, wo man nur konnte. ZELL AM SEE. 113 Mal waren die 27 Einsatzkräfte der Wasserrettung Zell heuer im Einsatz – 24 Mal davon wurden sie zu Notfällen gerufen. Obwohl es aufgrund von Corona ein Stunden-ärmeres Jahr war, hatten die Mannschaften auch abseits des Zeller Sees...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
1.450 aktiven Bergretter werden bis zu 800 Einsätzen im Jahr gerufen.  | Foto: Bergrettung Salzburg
4

Ehrenamt-Preis "EhrenSache"
Freiwillige brauchen das Wohlwollen der Wirtschaft

Ehrenamtliche Einsatzkräfte brauchen die gute Zusammenarbeit mit den heimischen Betrieben.  SALZBURG. Die Bezirksblätter Salzburg suchen Betriebe, welche ehrenamtliche Einsatzorganisationen in Salzburg (z.B. Feuerwehr, Rotes Kreuz, Bergrettung ...) in besonderer Weise unterstützen. Die Siegerprojekte werden durch eine Jury ermittelt und mit dem Ehrenamtpreis "EhrenSache" ausgezeichnet. Partner dieser Aktion sind natürlich auch unsere ehrenamtlichen Einsatzorganisationen im Land. "Ohne das...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Durch den zweimaligen Aufprall auf die Betonleitschiene wurden einige Flaschen trotz Ladesicherung umgeworfen. | Foto: OVI Rupert Unterwurzacher
3

Kuchl
Gefahrengut-LKW kollidierte mit Leitplanke auf A 10

Sirenenalarm für die Freiwillige Feuerwehr Kuchl:  Verkehrsunfall auf der A 10 Fahrtrichtung Salzburg. Gefahrengut-LKW mit Gasflaschen, unklare Lage … KUCHL. Der Lenker eines Gefahrengutfahrzeuges war auf der Tauernautobahn ins Schleudern geraten. Der Wagen streifte neben der Überholspur die Leitschiene, wurde zurück auf den ersten Fahrstreifen geschleudert, der Fahrer verriss nach links und wurde dieses Mal durch die Mittel-Betonleitschiene gestoppt. Erhöhte Gaskonzentration gemessen Der LKW...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Schwer bewaffnete Polizisten im Bereich des Schwedenplatzes am Montag Abend in Wien. | Foto: Maria Jelenko-Benedikt
2

Terror in Wien
Salzburger Landeskriminalamt leistet Unterstützungsarbeit in Wien

Für die kommenden Tage gibt es auch im Bundesland Salzburg erhöhte Polizeipräsenz. Es gäbe ein abstraktes Gefährdungspotenzial für ganz Österreich, heißt es von der Salzburger Polizei. Auch Salzburger Polizisten waren gestern in Wien im Einsatz und leisten auch heute polizeiliche Unterstützungsarbeit.    SALZBURG. Nach dem Terroranschlag in der Wiener Innenstadt am Montag Abend ist die Polizei auch in den anderen Bundesländern in Alarmbereitschaft. In Salzburg habe man bereits am Montag Abend...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Julia Hettegger
Die Feuerwehr Hallein musste – wieder einmal – wegen einer nicht ausgeschaltenen Herdplatte anrücken.  | Foto: FF Hallein
3

Burgfried Süd
Eingeschaltene Herdplatte verursachte Zimmerbrand

Die Hauptwache Hallein wurde zu einem Zimmerbrand nach Burgfried Süd alarmiert. HALLEIN. Beim Eintreffen des Einsatzleiters wurde eine Rauchentwicklung aus einer Wohnung im Hochparterre eines Mehrparteienhauses vorgefunden: Die Mieterin war nicht anwesend und die Wohnungstür war geschlossen. Mieterin traf ein Nach einer kurzen Erkundung wurde ein gekipptes Fenster an der Rückseite entdeckt. Sofort wurde der Atemschutztrupp des Tanklöschfahrzeug eins beauftragt sich über das Fenster einen Zugang...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Auf Höhe des Sägewerks entlang der B163 kam es zu zwei Murenabgängen. | Foto: Freiwillige Feuerwehr St. Johann Pongau
1 7

Unwetter Pongau
Fahrzeuge wurden auf der B163 von Muren eingeschlossen

Murenabgänge auf der B163 forderten am Samstag, 22. August, den vollen Einsatz von Feuerwehr, Bergrettung und Wasserrettung. Mehrere Fahrzeuge wurden zwischen zwei Muren eingesperrt. PONGAU. Der starke Regen am Samstag Nachmittag, 22. August 2020, verursachte Murgenabgänge im Bereich der B163. Mehrere Personen mussten von Einsatzkräften der Feuerwehr, Polizei und Bergrettung sowie der Wasserrettung aus der Gefahrenzone gebracht werden. Kein Weg zum Unglücksort Die Feuerwehr St. Johann...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Zwei Teilnehmer der Raftingtour wurden mittels Rettungshubschrauber in das Schwarzacher Klinikum geflogen. | Foto: Wasserrettung Salzburg
13

Wasserrettung
Großeinsatz der Wasserretter bei Raftingunfall bei Lend

Am 5. August 2020 kenterten zwei Boote einer geführten Raftingtour auf der Salzach bei einer Stromschnelle auf der Höhe von Lend. Wasserrettung, Feuerwehr, Rot Kreuz und Polizei waren vor Ort um die Teilnehmer und ihre Guides sicher an Land zu bringen. SCHWARZACH, LEND. Bei einer geführten Raftingtour auf der Salzach kam es am 5. August gegen Mittag zu einem Unfall bei dem zwei Boote der geführten Tour – mit Touristen aus Belgien, Holland, Deutschland, Kroatien und Österreich – kenterten. Die...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Die Stahlträger wurden mit dem hydraulischen Rettungsgerät ("Spreizer") auseinandergedrückt.  | Foto: FF Golling

Golling
Feuerwehr befreite Kind aus Viehsperre

Ein Kind steckte mit dem Fuß in einer Viehsperre fest, die Feuerwehr Golling befreite es aus seiner misslichen Lage. GOLLING. Um 09:52 Uhr wurde die Feiwillige Feuerwehr Golling zu einer Personenrettung in die Wasserfallstraße alarmiert. Auf der viel frequentierten Zufahrtsstraße zum Gollinger Wasserfall, auf Höhe des Gasthofes Abfalter, ist ein Junge mit dem Fuß in der Viehsperre hängen geblieben. Bereits nach kurzer Zeit konnten die Stahlträger mit dem hydraulischen Rettungsgerät ("Spreizer")...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Dem Virus auf der Spur. | Foto: Helmut Steger
5

Bundesheer
Contact-Tracing: Dem Virus auf der Spur

Soldaten unterstützen im Rahmen eines Assistenzeinsatzes die Bezirkshauptmannschaften im Bundesland Salzburg bei der Erhebung und Bearbeitung von Covid-19-Verdachtsfällen. In Folge der Pandemie kam es in den Gesundheitsämtern der Bezirksverwaltungsbehörden zu einem massiven Arbeitsanfall, der durch das Personal dieser Behörden nicht mehr abgedeckt werden konnte. Daher erfolgte durch das Land Salzburg ein Antrag um Assistenz an das Militärkommando Salzburg. Die Aufgabe: "Contact Tracing" Ziel...

  • Salzburg
  • Wolfgang Riedlsperger
8

Sturmtief Gudrun über Pfarrwerfen
Blechdach von Wohnblock teilweise abgedeckt

Samstag Abend zog Sturmtief Gudrun über Österreich und bescherte auch der Feuerwehr Pfarrwerfen einen Einsatz: Das Blechdach eines Wohnblocks im Ortszentrum wurde teilweise abgedeckt. Die Feuerwehr Pfarrwerfen wurde um 18:20 Uhr zu einem „sich lösenden Dach“ bei einem Wohnblock alarmiert. Vor Ort stellte sich dann heraus, dass Sturmböen bereits ein Viertel der Fläche eines Blechdachs losgerissen und umgeklappt hatten. Teile der Dachpappe waren in der ganzen Siedlung verstreut. Einsatzleiter OBI...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Freiwillige Feuerwehr Pfarrwerfen
Bislang kommen zwei verschiedene Drohnen im Land Salzburg für die Begutachtung von Schäden zum Einsatz. | Foto: Land Salzburg/Martin Wautischer
Video 3

Schadenserhebung
Land setzt auf Drohnen

Immer wieder leiden die Gemeinden im Pinzgau unter starken Unwetter-Schäden. Um diese Beschädigungen nun besser bestimmen zu können, hat man sich eine Technologische Hilfe mit an Bord geholt. PINZGAU. Muren und Lawinenabgänge, Überschwemmungen oder auch Waldschäden gehören nicht mehr zur Seltenheit. Alleine in Fusch wurden Mitte November 2019 36 Schadensanträge nach Unwettern abgegeben. Um sich nun ein besseres Bild von Gefahrensituationen und angefallenen Schäden zu machen, greift man nun auf...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Die Freiwillige Feuerwehr Hallein konnte den Großraumcontainer rasch ablöschen.  | Foto: FF Hallein
4

Hallein-Gamp
Container im Gewerbegebiet ging in Flammen auf

Am Sonntag wurde die Hauptwache Hallein um 13:25 Uhr zu einem Brand in das Gewerbegebiet Gamp alarmiert. HALLEIN. Beim Eintreffen des Einsatzleiters wurde ein Brand eines Großraumcontainers unter einer überdachten Halle lokalisiert. Aufgrund des Abfallvolumens bestand jedoch keine größere Gefahr des Brandübergriffes auf das nebenan stehende Fahrzeug bzw. den angrenzenden Container. Kontrolle mit Wärmebildkamera Der Atemschutztrupp des Tanklöschfahrzeug eins führte einen Löschangriff mit einem...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Der Heckenbrand konnte vor dem Eintreffen der Feuerwehr eigedämmt werden. | Foto: FF Hallein
2

Feuerwehr
Brennende Hecke in Kaltenhausen wurde von Anwohnern gelöscht

Am Wochenende wurde der Einsatzzug zwei der Hauptwache Hallein um zu einem Heckenbrand in den Stadtteil Kaltenhausen alarmiert. HALLEIN. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte wurde ein bereits von den Bewohnern bzw. Nachbarn eingedämmter Heckenbrand vorgefunden. Die durchgeführten Einsatzmaßnahmen beschränkten sich auf Nachlöscharbeiten mittels HD-Rohr und der Kontrolle der Brandstelle mit einer Wärmebildkamera, welche von der Besatzung des Tanklöschfahrzeuges durchgeführt wurden. >>>Mehr News aus...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
2 2

Großzügige Spende in Zeiten der Corona-Krise
Pfarrwerfener Schneiderei spendet 50 wiederverwendbare Mund-Nasen-Schutzmasken an die Feuerwehr

Die Feuerwehr Pfarrwerfen konnte am Montag eine großzügige Spende entgegennehmen: Schneidermeisterin Michaela Pöttler überreichte dem Kommando 50 Stück ihrer wiederverwendbaren Mund-Nasen-Schutzmasken. Michaela ist mit ihrem hochwertigen Mund-Nasen-Schutzmaskenmodell äußerst erfolgreich. Bereits mehrere hundert Stück hat sie davon gefertigt. Zu den Abnehmern gehören neben einer örtlichen Apotheke zahlreiche heimische Betriebe und unzählige Privatpersonen. Nun hat sie der Feuerwehr Pfarrwerfen...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Freiwillige Feuerwehr Pfarrwerfen
Aufgrund einer Verpuffung kam es in diesem Thermoöltank zu einem Brand, die Freiwillige Feuerwehr Abtenau war zur Stelle.  | Foto: FF Abtenau
4

Abtenau
Brand im Gewerbegebiet Schratten

Im Gewerbegebiet Schratten ist es in einem Thermoöltank aufgrund von Wartungsarbeiten einer Fremdfirma zu einer Verpuffung und in Folge dessen zu einem Brand gekommen. ABTENAU. Zur Beurteilung der Lage waren bestimme Messgeräte notwendig, über welche die Feuerwehr Abtenau nicht verfügt. Deshalb wurde mit dem Bezirksgefahrgutbeauftragten Tennengau Gerald Lindner Rücksprache gehalten und das Gefährliche-Stoffe-Fahrzeug aus Hallein angefordert. Tank musste ganz entleert werden Aufgrund der...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
First Responder Alfred Steinbacher, Landesrettungskommandant Anton Holzer, First Responder Kurt Waldhör. | Foto: Rotes Kreuz Salzburg
3

Durch Spenden ermöglicht
Rotkreuz-Ersthelfer auf Motorrädern unterwegs

Gute Nachricht des Tages: Mit Spenden wurden neue Einsatzfahrzeuge des Roten Kreuzes in Grödig und Anif ermöglicht. GRÖDIG/ANIF. Seit Kurzem kann das Rote Kreuz im Bereich Grödig und Anif die Einsatzorte noch besser erreichen. Viele Spender aus Grödig, Anif und den umliegenden Ortschaften haben sich zusammengetan und gemeinsam die Anschaffung zweier Rettungs-Motorräder inklusive Blaulichtanlage ermöglicht. Diese werden in Zukunft von zwei mobilen Erstversorgern, sogenannten First Respondern...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Buchbauer
Zehn Bergretter machten sich auf den Weg. | Foto: Bergrettung St. Gilgen.

Einsatz Bergrettung
Nächtlicher Absturz im alpinen Gelände

Vor Kurzem hatten zehn Bergretter der Bergrettung in St. Gilgen einen Einsatz wegen einem Absturz bei einer Alm. ST. GILGEN. Zu einem Bergrettungs-Einsatz kam es mitten in der Nacht am vergangenen Wochenende in der Gemeinde St. Gilgen. Beim Abstieg abgestürzt Die Bergrettung St. Gilgen wurde vor Kurzem in der Nacht gegen 22 Uhr alarmiert: Ein circa 45-jähriger Oberösterreicher war beim Abstieg von der Eisenaueralm im Gemeindegebiet von St. Gilgen auf einem ausgesetzten alpinen Steig...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Buchbauer
Durch den Einsatz von Bioversal konnte die Verkehrssicherheit in Kuchl wieder hergestellt werden. | Foto: FF Kuchl

Kuchl
200 Meter Dieselspur im Bereich Römerbrücke

Ein aufmerksamer Autofahrer hat die Einsatzkräfte in der Hauptwache persönlich informiert. KCUHL. Am Wochenede wurde die Hauptwache der Freiwilligen Feuerwehr Kuchl zu einem Öleinsatz gerufen: Im Bereich der Römerbrücke bis zum Parkplatz Taugl war die Fahrbahn durch Dieseltreibstoff sehr großflächig und auf einer Länge von rund 200 Metern verunreinigt. Fahrbelag mit RutschgefahrDurch die Einsatzkräfte wurde die Fahrbahn gereinigt und entspechende Hinweisschilder aufgestellt. Durch den Regen und...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.