einsatz

Beiträge zum Thema einsatz

Foto: BFKDO St.Pölten
10

Einsatz für die Feuerwehr
Von der Übung zur Realität in wenigen Stunden

Ganz im Zeichen der (Waldbrand)Ausbildung das stand Wochenende im Feuerwehrbezirk St.Pölten. PIELACHTAL/HERZOGENBURG. Der 5. und 6. April 2024 wurden von mehr als 200 Feuerwehrmitgliedern zur Aus-und Weiterbildung genutzt. Neben der Ausbildung der Grundlagen der Wald-und Flurbrandbekämpfung in Weinburg mit 58 Teilnehmer*innen wurden zwei Zugsübungen des Katastrophenhilfsdienstes sowie ein Ausbildungsmodul Nachrichtendienst abgehalten. Einsatz nach AusbildungNur zwei Stunden nach dem Ende der...

  • Pielachtal
  • Marlene Trenker
Symbolbild | Foto:  Cullan Smith/Unsplash
3

Zehn Feuerwehren im Einsatz
Waldbrand am Schneeberg

Ein Flugzeugpilot bemerkte Flammen im Waldgebiet beim Schneeberg und schlug Alarm. PUCHBERG. In einem steilen Waldstück im Bereich Rohrbachgraben brannte es. Zehn Feuerwehren rückten aus, um das Feuer unter Kontrolle zu bringen. Die Brandstelle war nur über eine schmale Forststraße erreichbar. Zwei Stunden lang waren knapp 90 Feuerwehrmänner der zehn alarmierten Feuerwehren mit der Brandbekämpfung beschäftigt, bevor "Brand aus" gemeldet werden konnte. Das könnte dich auch interessieren 8...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: FF Plank am Kamp
8

Waldbrandeinsatz in Freischling
Vegetationsbrand rasch gelöscht

Am Mittwoch, dem 27. März 2024, wurden 7 Feuerwehren um ca. 17:45 Uhr einem Brandeinsatz der Stufe 3 „Vegetation groß - Wald“ nach Raan bei Freischling (Bez. Krems) alarmiert. Aus unbekannter Ursache geriet neben der Landesstraße zwischen Raan und Freischling ca. 50 m2 Waldfläche in Brand. Aufgrund des starken Windes bestand die Gefahr der raschen Ausbreitung auf das gesamte Waldstück. von FF Plank, FF Gars (Text & Fotos); FF Zitternberg (Foto); Florian Stierschneider (Text) Durch das rasche...

  • Krems
  • Florian Stierschneider
Im Gebiet rund um den Offensee sorgten diese "Rauchschwaden" für einen Feuerwehreinsatz. | Foto: FF Roith/Facebook
4

Nahe des Offensees
Fünf Feuerwehren zu vermeintlichem Waldbrand alarmiert

Ein befürchteter Waldbrand in Ebensee am Traunsee löste am Sonntag einen Einsatz von fünf Feuerwehren aus. EBENSEE. Kurz nach 12 Uhr ging am 10. März bei den die Ebenseer Feuerwehren die Alarmierung zu einem vermuteten Brand im Gebiet rund um den Offensee ein. "Weitere auf der Anfahrt eingelangten Informationen von einer Rauchentwicklung im Bereich eines Kogels ließen darauf schließen, dass es sich um einen Waldbrand handelte", schildert die FF Roith via Facebook. Sofort nach dem Eintreffen...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Foto: NÖ Landesfeuerwehrvernband, SID Team West
7

Feuerwehr
Waldbrandübung in der Falkenschlucht, Gemeinde Türnitz

In Europas waldreichsten und gebirgigen Bezirk Lilienfeld kommt es immer wieder zu Waldbränden, diese stellen alljährlich die Feuerwehren vor schwierigen Herausforderungen, die Absturzgefahr ist dabei allgegenwärtig. Aus diesem Grund war es auch nur logisch, die Übung gemeinsam mit der Bergrettung abzuhalten und gegenseitig die Arbeitsweisen kennenzulernen. Da auch der ÖBRD sich für Waldbrände rüstet und eigene brandhemmende Ausrüstung für Einsätze in Niederösterreich vorhält, konnte auch mit...

  • Lilienfeld
  • Gabor Ovari
Bei der Diesjährigen Retter-Messe in Wels finden sich rund 200 Aussteller und 130 Veranstaltungshighlights. | Foto: Messe Wels
4

Hochwasser und Waldbrände
Gut vorbereitet mit der Retter-Messe in Wels

Auch in Österreich muss man sich auf Naturkatastrophen wie Hochwasser und Waldbrände vorbereiten. Für derartige Rettungs- und Hilfseinsätze hat die diesjährige Retter-Messe in Wels ihren Schwerpunkt gezielt auf diese Themengebiete ausgerichtet. WELS. Im September startet die diesjährige Retter-Messe in Wels. Rund 200 Aussteller zeigen das Beste aus ihrem Angebot und bieten ein Rahmenprogramm mit 130 Programmhighlights. Schwerpunktthemen bilden hier die Bewältigung von Katastrophen in Form von...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Bei der Übung wurde ein 3,5 Hektar großes Feld in Brand gesetzt. | Foto: Gerald B. - Photography
29

Ausbildungstag mit Einsatzübung
Braunaus Feuerwehren rüsten sich für Waldbrände

Die Waldbrandbereitschaft der Feuerwehren in Braunau spezialisiert sich auf Brände auf Feldern und in Wäldern. Sie haben ihr Wissen bei einer Einsatzübung vertieft.  ROSSBACH. Der Ausbildungstag samt Übung fand am 29. Juli in Fraham statt. Unterstütz wurden Braunaus Florianis von geübten Kameraden des Waldbrandstützpunktes in Kirchdorf an der Krems. Sie sorgten für eine feurig-stürmische Abschlussübung: Ein 3,5 Hektar großes Feld, das in Flammen steht und ein heranziehendes Gewitter. Bei der...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Foto: Gerhard Zwinz
20

Gadenweith
"Ein Luftfahrzeug hat den Brand bemerkt"

Ein Waldbrand hielt am 28. Juli sechs Feuerwehren bei Gadenweith auf Trab. GADENWEITH. "Ein Luftfahrzeug hat den Brand bemerkt", erklärte Bezirksfeuerwehrchef Josef Huber im BezirksBlätter-Gespräch. Sechs Feuerwehren aus dem Raum Puchberg und Ternitz rückten zur Brandbekämpfung aus. Der Brand wurde von der Feuerwehr etwa 30 Minuten von der Siedlung Gadenweith entfernt lokalisiert. Bereits am frühen Nachmittag war das Feuer soweit unter Kontrolle.  Da die betroffene Waldfläche der Stadt Wien...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
3

Ternitz
Waldbrand-Alarm in Gadenweith

Seit wenigen Minuten herrscht Waldbrand-Alarm in Gadenweith bei Ternitz. GADENWEITH. Die Freiwilligen Feuerwehren Puchberg, Schneebergdörfl, Ternitz-Sieding, Ternitz-St. Johann, Rohrbach im Graben und Ternitz-Rohrbach wurden in einer ersten Alarmierung verständigt.  Das könnte dich auch interessieren Alarm, der Föhrenwald brennt Waldbrand am Gösing verhindert Waldbrand wütet im Bereich des Doppelsteigs

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
3

St. Egyden
Im Föhrenwald loderten Flammen

Waldbrand-Alarm am Nachmittag des 23. Juli im Föhrenwald bei St. Egyden am Steinfeld. ST. EGYDEN. Ursprünglich wurden neun Feuerwehren im Einzugsgebiet um 13:19 Uhr zum Brand alarmiert. "Zum Glück wurde der Brand rechtzeitig gemeldet und das Feuer konnte sich noch nicht ausbreiten", berichtet Thomas Streng von der Freiwilligen Feuerwehr Schwarzau am Steinfeld. Das könnte dich auch interessieren Mit Hirn vermeiden wir die meisten Waldbrände Föhrenwald – ein Fall für Spezialisten UPDATE – "Brand...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Übergreifen des Brandes und somit Schlimmeres konnte verhindert werden.
 | Foto: pixabay.com
2

Bezirk Krems
Waldbrand zerstörte mehr als 400 Quadratmeter Waldfläche

Bedienstete der Polizeiinspektion Langenlois nahmen am 18. Juli 2023, im Bezirk Krems, während des Streifendienstes ein Feuer in einer Holzkiste wahr. Das Feuer, das aus noch unbekannter Ursache ausgebrochen ist, hatte bereits auf die oberhalb befindliche Brachfläche übergegriffen. KREMS. Im Nahbereich der Brandausbruchsstelle grenzt ein Wald an und ca. 50 m nordwestlich befand sich außerdem ein Wohnhaus im Gefahrenbereich. Die Streifenbesatzung alarmierte umgehend die Feuerwehr. Zahlreiche...

  • Krems
  • Tamara Pfannhauser
Feuerwehrleute konnten den Brand rasch löschen. | Foto: FF Neußerling
37

Trockenheit
Feuerwehren konnten Waldbrand in Neußerling verhindern

Zu einem Flurbrand kam es am Sonntag in Neußerling. Durch das schnelle Eingreifen der Einsatzkräfte konnte Schlimmeres verhindert werden. NEUSSERLING. Am Sonntagnachmittag wurde um 17.05 Uhr die Feuerwehr Neußerling, gemeinsam mit den Feuerwehren Herzogsdorf, Neudorf und Lassersdorf zu einem Flurbrand alarmiert. Durch das rasche Eingreifen der Einsatzkräfte konnte ein Waldbrand verhindert werden. Vorbeugend wurde auch am nahegelegenen Badebiotop in Neußerling eine Wasserversorgung...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Bauernhaus in Flammen, Vegetation brennt im Bezirk Horn | Foto: Symbolfoto: unsplash
2

Vegetation und Bauernhof
Horner Kameraden kämpfen gegen Flammen

Acht Feuerwehren bei Vegetationsgroßbrand im Einsatz, Bauernhof brennt, Reptilienrettung im Bezirk Baden. NÖ. Seit zwei Stunden kämpfen die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren im Bezirk Horn genaugenommen in Irnfritz-Messern gegen die Flammen. Die Meldung lautet auf "Vegetation groß Wald". Insgesamt sind aktuell acht Feuerwehren im Einsatz. Und soeben hat sich das Bild wieder aktualisiert – seit neun Minuten sind die Kameraden auch mit Löscharbeiten bei einem Bauernhof in St....

  • Niederösterreich
  • MeinBezirk Niederösterreich
Drohnenaufnahme aus der Luft | Foto: BFK WT/St. Mayer
13

Bezirk Waidhofen
Erster Waldbrand der Saison ausgebrochen

Rund 10.000 Quadratmeter Waldfläche standen am Donnerstagnachmittag Nahe Thures (Gemeinde Karlstein) in Flammen. Über 100 Feuerwehrleute versuchten im teils unwegsamen Gelände den Brand unter Kontrolle zu bringen. Der Wind erschwerte die Löscharbeiten. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Gegen 15:40 Uhr wurde über den Feuerwehr-Notruf Rauch aus dem Wald zwischen Thures und Waldhers gemeldet. Noch bevor die ersten Einsatzkräfte vor Ort waren, erreichten weitere Notrufe die Alarmzentrale und es wurden...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Feuerwehr Roitham am Traunfall nach Gasaustritt bei Waldbrand im Einsatz. | Foto: FF Roitham

Roitham am Traunfall
Feuerwehr nach Gasaustritt bei Waldbrand im Einsatz

ROITHAM AM TRAUNFALL. Aus unbekannter Ursache entflammte am 21. Juni im Wald, der an ein Grundstück in Roitham am Traunfall angrenzt, ein Brand. Aus dem Boden, indem sich zwei Gasleitungen befinden, kamen Flammen hervor und diese griffen auf die Bäume und Sträucher über. Eine 39-Jährige aus dem Bezirk Gmunden bemerkte den Brand und rief ihren 36-jährigen Mann zur Hilfe. Dieser fuhr mit dem Hoflader zum Brandort und versuchte die Flammen selbst auszulöschen. Dabei verbrannte er sich an den...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
0:43

Bezirk Neunkirchen
Mit Hirn vermeiden wir die meisten Waldbrände

Bezirksfeuerwehrchef Josef Huber schildert im Videoclip, was wir nicht tun dürfen, weil sonst der Wald brennt. BEZIRKSBLÄTTER: Wodurch wird der Großteil der Waldbrände ausgelöst? JOSEF HUBER: Der Großteil der Brände ist immer der Faktor Mensch durch Unachtsamkeit. Meinen Sie Zigarettenstummel, oder Glasscherben, die wie ein Brennglas wirken? Das Glas ist eine Mär. Wenn sie ein Lagerfeuer entzünden und das schlecht ablöschen, oder auch Funkenflug. Es ist reine Unachtsamkeit der Menschen. Welche...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
2021 standen unzählige Feuerwehrmänner- und Frauen aus Niederösterreich bei den schweren Waldbränden in Nordmazedonien im Einsatz. Unter Ihnen auch Bezirksfeuerwehrkommandant Christian Edlinger. | Foto: NÖLFKDO
Aktion 20

Wenn der Wald brennt
Die große Angst vor dem Feuer im Bezirk Bruck/Leitha

Ein Spaziergang durch Mutter Natur. Die Wiese grün, die Bäume und Sträucher blühen. Doch was tun, wenn plötzlich dunkler Rauch aus dem Wald zu sehen ist? So rüsten sich unsere Feuerwehren gegen dieses Horror-Szenario. BRUCK/SCHWECHAT. Die Sommer in Österreich werden immer heißer und trockener. Nicht zuletzt durch die lang ausbleibenden Regenfälle steigt die Waldbrandgefahr enorm. Bereits Ende März wurde die diesjährige Waldbrandverordnung der Bezirkshauptmannschaft Bruck an der Leitha geltend...

  • Bruck an der Leitha
  • Alexander Paulus
Foto: Freiwillige Feuerwehr Saubersdorf
8

St. Egyden am Steinfeld
UPDATE – "Brand aus" im Föhrenwald

120 Feuerwehrmänner standen beim Föhrenwaldbrand am 10. Mai im Einsatz. ST. EGYDEN. In den frühen Nachmittagsstunden loderten Flammen im Föhrenwald. Umgehend wurde Alarm ausgelöst und es standen letztlich zehn Feuerwehren mit 120 Mann im Löscheinsatz. Allerdings war das Ausmaß kein Vergleich zum Großbrand im Jahre 2013. Die Brandursache scheint bei den ÖBB zu suchen zu sein. Bezirksfeuerwehrkommandant Josef Huber vermutet: "Es kann sein, dass sein Isolator von einer ÖBB-Leitung abgebrannt ist."...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Blick aus Lukas Danningers Hubschrauber-Cockpit auf den Brand im Jahre 2021. So schlimm ist es dieses Mal nicht. | Foto: BM.I - Flugpolizei
3

Einsatz bei St. Egyden am Steinfeld
Alarm, der Föhrenwald brennt

Wieder einmal wurde Brandalarm für den Föhrenwald gegeben. Von einem Großbrand dürfte man dieses Mal aber verschont bleiben. ST. EGYDEN. "Derzeit ist die Einsatzleitung im Aufbau", so Bezirksfeuerwehrkommandant Josef Huber vor wenigen Minuten im Bezirksblätter-Gespräch zum Brandalarm für den Föhrenwald.  Die örtlichen Feuerwehren rückten aus. Die Lage dürfte sich aber weitaus weniger schlimm darstellen als beim Großbrand 2013. Huber: "Man sieht keine Rauchsäule." Das könnte dich auch...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: privat
8

Forstfacharbeiter greift mit Feuerlöscher ein
Waldbrand am Gösing verhindert

Menschliche Dummheit und Trockenheit ist eine gefährliche Mischung: Unbekannte entzündeten am Gösing ein Feuer. Die Rauchsäule wurde gerade rechtzeitig bemerkt. TERNITZ. Forstfacharbeiter Simon Schiefer sah die Rauchsäule, die von einem Lagerfeuer, entzündet von Unbekannten, aufstieg. Mit einem Handfeuerlöscher bewaffnet griff Schiefer umgehend ein und konnte einen Waldbrand abwenden.  "Unsere Drohne hat dann einen Kontrollflug gemacht", so Peter Lepkowicz von den Forstbetrieben der Stadt Wien....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
3

Bezirk Neunkirchen
Da Pepi ...

... und da Johrestog vom Mega-Woidbraund. HIRSCHWANG. Vor an Johr hot da Mittogssta brennt. I hoff, zum Gedenken zint durt im Woid kana a Kerzerl aun. Das könnte dich auch interessieren Erster Jahrestag des Mittagstein-Infernos naht

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: FF Waidhofen/Thaya
8

Auszeichnungsfeier
Waidhofner Florianis für Waldbrandeinsatz in Hirschwang geehrt

Von 25. Oktober bis 6. November 2021 standen zahlreiche Einsatzskräfte aus dem In- und Ausland im Waldbrandeinsatz in Hirschwang. Genau ein Jahr später gab es für die eingesetzten Kräfte eine Auszeichnungsfeier in Tulln. WAIDHOFEN/THAYA. In Hirschwang an der Rax (Bezirk Neunkirchen) brach am 25. Oktober 2021 am sogenannten „Mittagsteig“ ein Feuer aus. Was um die Mittagszeit als Kleinbrand in steilem und felsigen Gelände begann, sollte sich zu einem der aufwändigsten Löscheinsätze im Bereich der...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Unser Regionaut Reinhold Luschnitz hat den Waldbrand fotografiert.  | Foto: Reinhold Luschnitz
6

Am 25. Oktober vor einem Jahr in Hirschwang
Erster Jahrestag des Mittagstein-Infernos naht

Am 1.223 m hohe Mittagstein wütete im Vorjahr, ab 25. Oktober, ein Feuer. Der Waldbrand sollte als der größte, den Österreich je erlebte, in die Geschichte eingehen. REICHENAU. Eine riesige Feuerwand loderte ab 25. Oktober am Mittagstein. Was nächtens beeindruckend aussah, stellte die Feuerwehren, das Bundesheer und sogar angeforderte Löschflugzeuge aus Italien vor eine riesige Herausforderung. 115 Hektar sind verbrannt. Erst am 6. November hieß es offiziell "Brand aus".  Die Lehre aus dem...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Spitzi-Foto - stock.adobe.com

Waldbrand in St. Gertraud: Feuerwehren verhindern Schlimmeres

FRANTSCHACH-ST. GERTRAUD. In den Nachmittagsstunden des 17. August 2022 brach in einem steilen Waldgebiet im Bereich St. Gertraud ein Brand aus, welcher von der Waldbesitzerin, einer 68-jährigen Frau aus dem Bezirk Wolfsberg, auf ihrer Heimfahrt und anschließender Nachschau entdeckt wurde. Der Brand wurde von den Freiwilligen Feuerwehren Frantschach-St.Gertraud, Kamp und St. Margarethen mit 63 Mann gelöscht, es konnte dadurch auch eine weitere Ausbreitung verhindert werden. Die Brandursache ist...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.